Blitzer nach Unbegrenzt auf der Autobahn

Guten Tag liebe Freunde,

ich fahre ständig viel Autobahn und fahre bei einem Geschwindigkeitsunbegrenzten Abschnitt der Autobahn auch gerne mal an die 200. Nun habe ich es bisher immer so gemacht das wenn ich mit 200 in einer 120er Zone knalle den Wagen ausrollen lasse, so das er bis zum dritten Schild, welches mich auf die Zone hinweist auch die Geschwindigkeit erreicht hat. Nach einem Abteil unbegrenzt folgen eigentlich immer 3 mal Schilder, die drauf hin weisen das die geschwindkeit nur noch 120, 100 oder 80 sind. Ich dachte immer das man erst ab dem 3. Schild die geschwindkeit erreicht haben muss. Denn wenn man mal echt mit 250 ankommt kann man ja nicht so schnell runterbremsen. Viel mehr noch, ich denke sogar so ne starke Bremsung wäre eine Verkehrsgefährdung. Und erst ab dem 3. Schild darf geblitzt werden.

So die Theorie: ein Freund hat mir nun erzählt, dass die Zone bereits nach dem ersten Schild gilt und auch ab da geblitzt werden kann. Wer hat jetzt recht? Ich oder mein Kollege?

157 Antworten

Zitat:

@Rasanty schrieb am 24. März 2021 um 09:44:27 Uhr:


Schlau sind aus meiner Sicht genau die Autofahrer, die einen gesunden Kompromiss finden aus Unauffälligkeit gegenüber dem Kontrollorgan und einer konfliktfreien und entspannten Fahrweise.

Ich komme ganz gut mit 200km/h zurecht. Für micht relatv entspannt und wenn sich alle anderen auch daran halten würden, wäre es konfliktfrei. Wäre es also nicht zielführend eine Mindestgeschwindigkeit von 190km/h vorzugeben? Das wäre nach der Argumentation zumindest recht schlau.

Geltende Regeln und Vorschriften bewusst zu ignorieren hat wenig mit Schläue zu tun...es ist schlicht ignorant.

Zitat:

@xis schrieb am 24. März 2021 um 10:45:09 Uhr:


Jopp. Genau das. Bei uns war eine Baustelle auf einer Hauptverkehrsstraße - Tempo 30, aber ohne Zusatzschild. Bis zum Ortsende bin ich dann 30 km/h gefahren (Tempomat).

Das Gegenbeispiel gab es vor ein paar Jahren in Kiel auf dem Ostring... zweispurige Strasse, Baulich getrennte Fahrtrichtungen und am Ende einer Baustelle das Schild 282. Eigentlich sollte dort 100km/h sein... mit dem Schild war dann keine Beschränkung mehr vorhanden.
Zwischenzeitlich wurde dort geblitzt und erst dann ist denen der Fehler aufgefallen.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 24. März 2021 um 09:44:27 Uhr:


@Ostelch

Du verwechselst Schläue mit Regeltreue. Es gibt im Straßenverkehr eben Leute die sich der Obrigkeit absolut unterordnen und es gibt Leute die sich eher an einer harmonischen Fortbewegung orientieren. Schlau sind aus meiner Sicht genau die Autofahrer, die einen gesunden Kompromiss finden aus Unauffälligkeit gegenüber dem Kontrollorgan und einer konfliktfreien und entspannten Fahrweise.

Mit das Beste, was ich je im V+S gelesen habe.
Daumen hoch dafür

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 09:12:06 Uhr:


Der Chef oben hat uns ein Hirn gegeben.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, es auch zu benutzen...

Dein Wort in des Chefs Gehörgang. Wenn es so einfach wäre, hätte sich nicht in jeder Gesellschaft eine Rechtsordnung herausgebildet. Keine davon ist perfekt. Wir brauchen also Regeln. Zwangsläufig wird auch "überreguliert". Es sind ja Menschen, die diese Regeln schaffen und umsetzen. Die 10 einfachen Regeln, die wir vom "Chef" bekommen haben, reichen eigentlich. Aber eben auch nur eigentlich. Wenn der Mensch nicht so wäre, wie er ist. Voller Schwächen. So gottähnlich sind nur wenige, dass sie auch ohne Verkehrsregeln auskämen. Leider helfen bei vielen Fahrern, wie wir täglich erleben können, auch die Regeln nicht. Manchmal liegt das Problem auch darin, dass mancher glaubt, schlauer als die Regel sein zu dürfen. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 10:17:52 Uhr:



Du setzt doch jetzt voraus, das der Fahrer mitdenkt - ja, was denn nun ???
Denken, oder nach Regeln fahren ?

Aktuelle Zustände ? Wie Schnee, Eis, Sturm ?
Natürlich, dann passt es. Aber die Schilder stehen da auch bei schönen Wetter.
Was ich meine, ist: Fahr mit Hirn. Aber genau das wird doch angeprangert. Die Regel sagt, die Regel schreibt vor, das Schild sagt dies und das, und das gilt ! Also, was nun ?

Gruß Jörg.

Das meinst du doch jetzt nicht ernst, oder? Was spricht denn dagegen trotz Regeln, die man einhält, mitzudenken?

Bist du auch einer der bei Rechts-vor-Links und von rechts kommend demjenigen, der von links einfach weiter fährt, in die Seite knallt? Einfach weil die Regel besagt, dass du Vorfahrt hast?

Warum sollte man also bei einer ausgeschilderten HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT von 100km/h nicht selber feststellen können, dass man besser nur 70 fährt? Damit denkst du mit UND hältst dich an die Regeln.

Unerwünscht ist nur das Mitdenken, wenn du meinst statt der ausgeschilderten 50km/h wäre es doch besser 70 zu fahren. Denn dann hältst du dich nicht mehr an die Regeln.

Das wird angeprangert.

Dein Beitrag war ein sehr schlechter Versuch das Missachten von Verkehrsvorschriften als gutes Verhalten hinzustellen.
Die Regel sagt: "Fahre nicht schneller als 100 km/h" Dann fährt man eben nicht schneller. Die Regel sagt: "Bei Nässe nur 60 km/h". Dann kannst du natürlich bei Trockenheit schneller fahren. Wo musst du denn nun dazu dein Hirn abgeben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. März 2021 um 11:03:21 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 09:12:06 Uhr:


Der Chef oben hat uns ein Hirn gegeben.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, es auch zu benutzen...

Dein Wort in des Chefs Gehörgang. Wenn es so einfach wäre, hätte sich nicht in jeder Gesellschaft eine Rechtsordnung herausgebildet. Keine davon ist perfekt. Wir brauchen also Regeln. Zwangsläufig wird auch "überreguliert". Es sind ja Menschen, die diese Regeln schaffen und umsetzen. Die 10 einfachen Regeln, die wir vom "Chef" bekommen haben, reichen eigentlich. Aber eben auch nur eigentlich. Wenn der Mensch nicht so wäre, wie er ist. Voller Schwächen. So gottähnlich sind nur wenige, dass sie auch ohne Verkehrsregeln auskämen. Leider helfen bei vielen Fahrern, wie wir täglich erleben können, auch die Regeln nicht. Manchmal liegt das Problem auch darin, dass mancher glaubt, schlauer als die Regel sein zu dürfen. 😉

Grüße vom Ostelch

OK 🙂
Habe ich verstanden.

Sicher gibt es welche ohne Hirn, oder es ist zu klein, oder es interessiert sich nicht fürs Autofahren. Dann müssen Regeln helfen, das steht ausser Frage. Nur dann müssen diese Regeln aber auch einigermaßen gut sein.

Meine Straße im Beispiel.
Wo ich sie zum erstenmal fuhr, sah ich das Schild vorm Wald, 70 erlaubt.
Wenn ich jetzt der "Regeln-über-alles-Typ" wäre, wäre ich da mit 70 reingeballert.
Nicht auszudenken, da käme mir eine Frau mit Kinderwagen, ein Traktor, LKW oä entgegen.. ..😰

Es fahren Leute auf Straßen, die richten sich nach einem Schild und denken nicht. Darum müssen Regeln gut sein, auch die von Menschen gemachten. Das es mehr wie die 10 vom Chef sind, ist wohl klar..

Gruß Jörg.

Edit: @Luke1637
Bitte richtig lesen, dann maulen...

Wenn ich mich dem Verkehrsfluss anpasse ist das entspannt und wenn der Verkehr TL+10 km/h fährt hab ich damit kein Problem.
So ist das gemeint.
Gruß jaro

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 11:28:45 Uhr:


...
Meine Straße im Beispiel.
Wo ich sie zum erstenmal fuhr, sah ich das Schild vorm Wald, 70 erlaubt.
Wenn ich jetzt der "Regeln-über-alles-Typ" wäre, wäre ich da mit 70 reingeballert.
Nicht auszudenken, da käme mir eine Frau mit Kinderwagen, ein Traktor, LKW oä entgegen.. ..😰
...

Neee...

Dann wärst du der Typ, der Höchst- mit Mindestgeschwindigkeit verwechselt und der der Meinung ist, dass es Verkehrsschilder gibt, die die Regel Sichtfahrgebot außer Kraft setzen.

Also doch kein passendes Beispiel.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 11:28:45 Uhr:



Meine Straße im Beispiel.
Wo ich sie zum erstenmal fuhr, sah ich das Schild vorm Wald, 70 erlaubt.
Wenn ich jetzt der "Regeln-über-alles-Typ" wäre, wäre ich da mit 70 reingeballert.
Nicht auszudenken, da käme mir eine Frau mit Kinderwagen, ein Traktor, LKW oä entgegen.. ..😰

In welcher Regel steht denn, dass man da 70 fahren muss? Die Regel sagt nur, dass man nicht schneller als 70 fahren darf. Der 40 fahrende hält die regel also ein, der 90 fahrende nicht. Der 70 fahrende verstößt unter Umständen aber gegen eine andere Regel: das Sichtfahrgebot. Dann fährt er gar nicht so regeltreu, wie er vielleicht glaubt.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 11:28:45 Uhr:



Sicher gibt es welche ohne Hirn, oder es ist zu klein, oder es interessiert sich nicht fürs Autofahren. Dann müssen Regeln helfen, das steht ausser Frage. Nur dann müssen diese Regeln aber auch einigermaßen gut sein.

Meine Straße im Beispiel.
Wo ich sie zum erstenmal fuhr, sah ich das Schild vorm Wald, 70 erlaubt.
Wenn ich jetzt der "Regeln-über-alles-Typ" wäre, wäre ich da mit 70 reingeballert.
Nicht auszudenken, da käme mir eine Frau mit Kinderwagen, ein Traktor, LKW oä entgegen.. ..😰

Es fahren Leute auf Straßen, die richten sich nach einem Schild und denken nicht. Darum müssen Regeln gut sein, auch die von Menschen gemachten. Das es mehr wie die 10 vom Chef sind, ist wohl klar..

Da steht es schon wieder so.

Auch wenn du ein "Regeln-über-alles-Typ" wärst, müsstest du nicht mit 70 in den Wald ballern, nur weil da eine Höchstgeschwindigkeit von 70 steht.

Und die Leute, die nicht mitdenken, würden auch noch Mist bauen, wenn dort 30 ausgeschildert würde. Das hat aber nichts mit Regeltreue oder Untreue zu tun, sondern schlicht und einfach mit der Fähigkeit sein Hirn zu nutzen.
Nur sollst du als Verkehrsteilnehmer eben nicht glauben mehr zu wissen als die Behörde und meinen dich über deren Regeln hinwegsetzen zu können.
Also nochmal: Regeltreue UND Mitdenken sind gefragt im Verkehr. Nicht Regeltreue ODER Mitdenken.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 24. März 2021 um 09:44:27 Uhr:


@Ostelch

Du verwechselst Schläue mit Regeltreue. Es gibt im Straßenverkehr eben Leute die sich der Obrigkeit absolut unterordnen und es gibt Leute die sich eher an einer harmonischen Fortbewegung orientieren. Schlau sind aus meiner Sicht genau die Autofahrer, die einen gesunden Kompromiss finden aus Unauffälligkeit gegenüber dem Kontrollorgan und einer konfliktfreien und entspannten Fahrweise.

Ich verwechsele da nichts. Du aber vielleicht. Die von dir beschriebenen "Schlauen" sind nicht das Problem. Es geht nicht um blinde Regelreue. Es geht um umsichtiges, vorausschauendes und vor allem rücksichtsvolles Fahren. Dazu gehört nun einmal, die Regeln zu beachten. Es ist doch auch wieder so eine Schönrednerei derer, die sich um nichts scheren und nur "Abzocke!" und "reine Böswilligkeit!" rufen, wenn es dann mal wieder nicht klappt, so zu tun als sei die Alternative nur Regeltreue mit "absoluter Unterordnung unter die Obrigkeit". Das ist doch völlig überzogen. Allein schon der Begriff der "Obrigkeit" lässt für mich allerdings Zweifel aufkommen, welches Weltbild wohl dahintersteht. Wenn der, der sich mal wieder schlau nicht der Obrigkeit untergeordnet hat, erwischt wird, baut er sofort auf die Obrigkeit. Bis zur letzten Instanz. Denn dann wird er selbst ein Verfechter der Regeltreue - für die anderen allerdings nur.

Dieses Thema ist doch ein gutes Beispiel. Hier glaub(t)en manche, es gäbe geradezu eine Pflicht der "Obrigkeit", gefälligst erst dann die Regel zu kontrollieren, wenn es dem Betreffenden in seinen Fahrstil passt. Dabei ist selbst die "Obrigkeit" auf Seiten der "schlauen" Fahrer und misst in aller Regel eben nicht direkt hinter dem Schild, sondern gewährt eine Anpassungsphase. So regeltreu ist selbst die "Obrigkeit" gar nicht.

Grüße vom Ostelch

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 10:17:52 Uhr:



Zitat:

@rabbit1988 schrieb am 24. März 2021 um 09:15:54 Uhr:


Beide Beispiele sind mehr als schlecht gewählt, da in beiden Beispielen wahrscheinlich eher nicht 100 bzw 70 erlaubt sind. Wenn da 70 steht ist das die maximale Geschwindigkeit die gefahren werden darf. Trotzdemm darfst du nicht schneller fahren, als die aktuellen Zustände es zulassen (Sicht, Wetter, Straßenzustand ect.) Wer dann das auf dem Schild fährt darf es trotzdem nicht. Er ist nur kein guter Autofahrer 😉

Mehr als schlecht ?
Weil sie nicht ins Konzept passen ?

Du setzt doch jetzt voraus, das der Fahrer mitdenkt - ja, was denn nun ???
Denken, oder nach Regeln fahren ?

Aktuelle Zustände ? Wie Schnee, Eis, Sturm ?
Natürlich, dann passt es. Aber die Schilder stehen da auch bei schönen Wetter.
Was ich meine, ist: Fahr mit Hirn. Aber genau das wird doch angeprangert. Die Regel sagt, die Regel schreibt vor, das Schild sagt dies und das, und das gilt ! Also, was nun ?

Gruß Jörg.

Ich hab gerade leicht das Gefühl, das wir aneinander vorbeireden. Das was ich geschrieben habe bedeutet an die Regeln halten. Aber ein bisschen denken muss ich nunmal auch dafür. Nicht alles steht auf Schildern 😉 Und die Zahl auf dem runden Schild sagt nunmal lediglich aus, was ich allerhöchstens fahren darf, wenn die Umstände optimal sind. Auch wenn es keiner von uns macht. Und in deinen beiden Beispielen sind die Umstände nicht optimal, also muss ich langsamer machen. Deswegen schlechtes Beispiel 🙂

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. März 2021 um 11:48:30 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 11:28:45 Uhr:



Meine Straße im Beispiel.
Wo ich sie zum erstenmal fuhr, sah ich das Schild vorm Wald, 70 erlaubt.
Wenn ich jetzt der "Regeln-über-alles-Typ" wäre, wäre ich da mit 70 reingeballert.
Nicht auszudenken, da käme mir eine Frau mit Kinderwagen, ein Traktor, LKW oä entgegen.. ..😰

In welcher Regel steht denn, dass man da 70 fahren muss? Die Regel sagt nur, dass man nicht schneller als 70 fahren darf. Der 40 fahrende hält die regel also ein, der 90 fahrende nicht. Der 70 fahrende verstößt unter Umständen aber gegen eine andere Regel: das Sichtfahrgebot. Dann fährt er gar nicht so regeltreu, wie er vielleicht glaubt.

Will man mich nicht verstehen ????
Oder kann ich mich nicht richtig ausdrücken ?
Oder ist das einfach nur Schikane ?

Es steht nicht in irgendeiner Regel, was man da fahren muss.
Es steht da ein SCHILD ! Ein Schild, auf dem 70 steht - genau das DARF man da fahren. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit Sicht als solches hat das nix zu tun.
Man sieht da alles, eine Straße, Bäume, Wiesen, alles.
Wenn man aber von der freien Sicht auf Felder, Wiesen, Straßen und Bäumen in den Wald kommt, wird es a: auf einen Schlag dunkler, b: die Straße macht 20m nach der Einfahrt in den Wald eine leichte Kurve, und c: folgt danach direkt eine Kuppe. Nix von dem ist VORHER zu sehen - und genau damit sind erlaubte 70 dort Wahnsinn. Jemand der sich nicht auskennt, denkt also was ????

Und genau da sind wir wieder am Anfang.
Das Problem des Denkens...

Es kann doch nicht sein, dass alles hier verdammt nochmal so gedreht wird, bis es einem selbst hier den Hals umdreht. Anstatt mal zuzugeben, das Behörden Scheiße bauen, und mitdenken einfach angesagt ist.

Gruß Jörg.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 12:35:40 Uhr:



Es steht nicht in irgendeiner Regel, was man da fahren muss.
Es steht da ein SCHILD ! Ein Schild, auf dem 70 steht - genau das DARF man da fahren. Nicht mehr und nicht weniger.

Mit Sicht als solches hat das nix zu tun.
Man sieht da alles, eine Straße, Bäume, Wiesen, alles.
Wenn man aber von der freien Sicht auf Felder, Wiesen, Straßen und Bäumen in den Wald kommt, wird es a: auf einen Schlag dunkler, b: die Straße macht 20m nach der Einfahrt in den Wald eine leichte Kurve, und c: folgt danach direkt eine Kuppe. Nix von dem ist VORHER zu sehen - und genau damit sind erlaubte 70 dort Wahnsinn. Jemand der sich nicht auskennt, denkt also was ????

Und genau da sind wir wieder am Anfang.
Das Problem des Denkens...

Ja, was forderst Du denn dann für die besagte Stelle? Dann müsste man ja vonn 100 auf 70 auf 30 runterregulieren, nach der Waldeinfahrt wieder auf 70. Genau das, was weiter oben angeprangert wird: ständig wechselnde TL. Alternativ: die ganze Strecke 30.

Oder es so handhaben, wie es ein sowohl regeltreuer als auch mittdenkender Verkehrsteilnehmer handhabt: vor dem Wald 70, im Bereich der eingeschränkten Sicht entsprechend langsamer (was übrigens genau so auch vorgeschrieben ist), dann wieder 70, wenn möglich.

Wo genau ist da das Problem?

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 24. März 2021 um 12:35:40 Uhr:


... Nix von dem ist VORHER zu sehen - und genau damit sind erlaubte 70 dort Wahnsinn. Jemand der sich nicht auskennt, denkt also was ????

Und genau da sind wir wieder am Anfang.
Das Problem des Denkens...

Es kann doch nicht sein, dass alles hier verdammt nochmal so gedreht wird, bis es einem selbst hier den Hals umdreht. Anstatt mal zuzugeben, das Behörden Scheiße bauen, und mitdenken einfach angesagt ist.

Gruß Jörg.

Naja, man sollte schon vorausschauend fahren. Und so ein Wald fällt ja nicht plötzlich vom Himmel.

Es mag ja sein, dass 70 dort (aus deiner Sicht) noch immer viel zu schnell sind. Du hättest dort also lieber 50? Oder 30?

Dann kommt der nächste und sagt: "Wahnsinn, warum ist hier nur 30? Es sind doch locker 70 möglich"

Der Grund aus dem dort aber zumindest das 70iger Schild steht ist, dass der Behörde Geschwindigkeiten über 70 als zu hoch erscheint. Das schliesst aber ja nicht aus, dass du selber entscheidest langsamer zu fahren.

... ob es sich noch lohnt, schnell Popcorn zu holen ...? Ach klar! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen