Blitzer. Lichtschranke falsch positioniert?
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
Meine Frage:
Muss die Lichtschranke des ESO ES 3.0 auf der Höhe der Straße stehen oder kann sie auch an einem Hang, welcher etwa 1m höher als das Straßenniveau ist, stehen und trotzdem richtige Ergebnisse liefern?
Der Blitzer wurde meiner Meinung nach von einer fast Seniorin betrieben. Vielleicht als Minijob. Es war jedenfalls keine Beamtin. Normalerweise steht der Blitzer nicht an dieser Stelle. Auf Nachfrage sagte die Frau, dass an der gewohnten Stelle kein Platz war. Sie hat den neuen Platz wohl in Eigenregie gesucht und dort ihr Zeug aufgebaut.
Die Lichtschranke war sehr gut versteckt hinter einem Busch am Hang stehend, allerdings ca 1 Meter über der Höhe der Straße. Die Lichtschranke war auf Höhe meines Fensters. Der Hang ist auch sehr steil. Ein 100% gerades aufstellen geht da kaum. Auch die Straße geht steil bergab ca 15%.
Der Blitzer wurde dann im Auto versteckt und hat durch die verdunkelte Scheibe des Caddys Fotos gemacht.
Ein 2. Blitzer kurz nach der Lichtschranke, welcher auf die Straße zielt, wie es sonst an der anderen gewohnten Stelle ist, war nicht aufgebaut!
Hier noch eine Skizze zum Blitzer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:
Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....
Ja, du solltest dein System ändern. Mit 11 km/h weniger würde es gar keine Strafe geben. Aber das ist viel zu kompliziert, gelle?
175 Antworten
Zitat:
@rechman schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:40:40 Uhr:
Ach Leute was spamt ihr meinen Thread so zu....
Die Frage wurde doch fett markiert.
Alles andere interessiert mich überhaupt nicht.
Ich habe versucht, deine Frage zu beantworten, indem ich dich darauf hingewiesen habe, dass ich im Netz schon öfter Bilder eines solchen Messaufbaus gesehen habe. In diesen Fällen wird der Sensorkopf scheinbar nach unten geneigt. Scheint nicht allzu ungewöhnlich zu sein.
Mit Gewissheit kann dir die Frage wohl nur jemand beantworten, der im Umgang mit dem ES geschult ist. Versuch's halt mal im Radarforum, da gibt's Leute, die mit den Dingern arbeiten.
Zitat:
@rechman schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:40:40 Uhr:
Ach Leute was spamt ihr meinen Thread so zu....
Die Frage wurde doch fett markiert.
Alles andere interessiert mich überhaupt nicht.
Und, was hast Du nach fast einer Woche nun gemacht?
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:49:19 Uhr:
Auch so eine merkwürdige Schein-Begründung. Es ist genau umgekehrt. Es wird nicht geblitzt, weil es so im Haushalt geplant ist, sondern im Haushalt muss es geplant werden, weil erfahrungsgemäß in jedem Haushaltsjahr Kraftfahrer den Geheimtrick zur Vermeidung von TL-Überschreitungen nicht kennen (das ändert sich jetzt, denn @NDLimit hat ihn eben verraten! 😉).
Nö, es ist nicht genau umgekehrt, es werden Einnahmen geplant und dafür optimale Standorte verwendet. Vor Kindergärten wird quasi nie geblitzt. Das Leasing-Modell der Blitzerhersteller macht das ja auch deutlich, wenn die an kritischen Stellen aufgestellt werden, gibt's kaum Überschreitungen und das will der Hersteller natürlich nicht (da wird dann lieber das TL irgendwo auf 'ne Gerade verlängert und kurz vor Ende der Blitzer hingestellt).
Aber die Diskussion hatten wir schon oft und eine weitere bringt nix.
PS. Ich hab unterdurchschnittlich oft kostenpflichtige Fotos. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 31. Oktober 2019 um 07:33:59 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Oktober 2019 um 16:49:19 Uhr:
Auch so eine merkwürdige Schein-Begründung. Es ist genau umgekehrt. Es wird nicht geblitzt, weil es so im Haushalt geplant ist, sondern im Haushalt muss es geplant werden, weil erfahrungsgemäß in jedem Haushaltsjahr Kraftfahrer den Geheimtrick zur Vermeidung von TL-Überschreitungen nicht kennen (das ändert sich jetzt, denn @NDLimit hat ihn eben verraten! 😉).
Nö, es ist nicht genau umgekehrt, es werden Einnahmen geplant und dafür optimale Standorte verwendet. Vor Kindergärten wird quasi nie geblitzt. Das Leasing-Modell der Blitzerhersteller macht das ja auch deutlich, wenn die an kritischen Stellen aufgestellt werden, gibt's kaum Überschreitungen und das will der Hersteller natürlich nicht (da wird dann lieber das TL irgendwo auf 'ne Gerade verlängert und kurz vor Ende der Blitzer hingestellt).
Aber die Diskussion hatten wir schon oft und eine weitere bringt nix.PS. Ich hab unterdurchschnittlich oft kostenpflichtige Fotos. 😉
Gruß Metalhead
Das spielt doch gar keine Rolle....... einfach an die Zahlen der rot umrandeten Schilder halten und man ist aus dem Schneider!!! 😉
Fahre damit ganz gut und war auch noch nie mit einer Falschmessung, die angeblich soviel sind, betroffen.
Es gibt Regeln und an die muss man sich halten, ansonsten muss man mit den Konsequenzen rechnen, egal ob es nur zum Geld machen ist oder der Sicherheit dient, denn schließlich kann man der Konsequenz ganz einfach aus dem Weg gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:13:59 Uhr:
Das spielt doch gar keine Rolle....... einfach an die Zahlen der rot umrandeten Schilder halten und man ist aus dem Schneider!!! 😉
Richtig, aber das ständige "Blitzer dienen nur der Verkehrssicherheit" ist schlicht falsch und manch einer glaubt es.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:42:47 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:13:59 Uhr:
Das spielt doch gar keine Rolle....... einfach an die Zahlen der rot umrandeten Schilder halten und man ist aus dem Schneider!!! 😉
Richtig, aber das ständige "Blitzer dienen nur der Verkehrssicherheit" ist schlicht falsch und manch einer glaubt es.Gruß Metalhead
Dann glaube du weiter an deine Legende. Aber behalte sicherheitshalber den Haushaltsplan für die Friedhofkosten im Blick. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:47:32 Uhr:
Dann glaube du weiter an deine Legende.
Mach ich.
Zitat:
Aber behalte sicherheitshalber den Haushaltsplan für die Friedhofkosten im Blick. 😉
Naja, was will man schreiben wenn einem die Argumente ausgehen. Egal, ich bin hier raus.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:42:47 Uhr:
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:13:59 Uhr:
Das spielt doch gar keine Rolle....... einfach an die Zahlen der rot umrandeten Schilder halten und man ist aus dem Schneider!!! 😉
Richtig, aber das ständige "Blitzer dienen nur der Verkehrssicherheit" ist schlicht falsch und manch einer glaubt es.Gruß Metalhead
Genau, wenn 95% der VS dient und 5% nicht, dann dienen die Blitzer nicht nur der Verkehrssicherheit.
So wie die Mücke nen Elefanten. Frei nach dem Motto: Macht 1 Handwerker mal nen Fehler, heißt es auf einmal nur noch alle Handwerker machen Fehler....🙁
Die Überwachung der Tempolimits dienen immer der Verkehrssicherheit. Dafür werden die Limits eingerichtet (ja auch schon mal wegen Lärmschutz etc). Wenn dann auch noch viele geblitzt werden, liegt das nicht am Haushaltsplan, sondern am Fahrstil der Erwischten. Die Privat-StVO, die ja viel besser regelt, wie und wo Verkehrssicherheit besonders wichtig ist, wird leider von den geldgierigen Behörden konsequent ignoriert. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@bobbysix schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:01:33 Uhr:
Genau, wenn 95% der VS dient und 5% nicht, dann dienen die Blitzer nicht nur der Verkehrssicherheit.
Anders rum wird ehr ein Schuh draus (schau doch mal wo die Blitzer stehen, eher vor Schulen, oder eher auf der geraden breiten Landstraße die auf 80 Limitiert wurde).
Daß jeder selber schuld ist, wenn er geblitzt wird ist auch klar, aber darum geht's hier gerade nicht.
So aber jetzt wirklich EOF.
Gruß Metalhead
Klar. Und das 80er-Limit auf der geraden breiten Landstraße wurde vom Haushaltsausschuss beschlossen. Deshalb muss man sich auch nicht daran halten, weil der versierte Kraftfahrer es besser weiß. Zur Freude des Haushaltsausschusses. Und von den Einnahmen werden dann Kindergärten gebaut, vor denen ein TL 30 gilt, das nie kontrolliert und immer beachtet wird. So schön ist die Welt. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:29:04 Uhr:
Klar. Und das 80er-Limit auf der geraden breiten Landstraße wurde vom Haushaltsausschuss beschlossen. Deshalb muss man sich auch nicht daran halten, weil der versierte Kraftfahrer es besser weiß. Zur Freude des Haushaltsausschusses. Und von den Einnahmen werden dann Kindergärten gebaut, vor denen ein TL 30 gilt, das nie kontrolliert und immer beachtet wird. So schön ist die Welt. 😉Grüße vom Ostelch
Der wirksamste Blitzer ist der, auf den mit Warnschildern hingewiesen wird. Weil dann fährt fast keiner mehr zu schnell. Und dann wirkt sich das auch tatsächlich auf die Verkehrssicherheit aus. Ein Temposünder der an einer Gefahrenstelle geblitzt wird stellt de Fakto eine Gefahr dar, weil er zu schnell ist. Wäre er zuvor vor dem Blitzer gewarnt worden, wäre er entsprechend langsamer gefahren und somit das Gefahrenpotential deutlich geringer gewesen. Das wäre eine wirksame Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Nur spült das zu wenig Geld in die Kassen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:50:04 Uhr:
Der wirksamste Blitzer ist der, auf den mit Warnschildern hingewiesen wird. Weil dann fährt fast keiner mehr zu schnell. Und dann wirkt sich das auch tatsächlich auf die Verkehrssicherheit aus. Ein Temposünder der an einer Gefahrenstelle geblitzt wird stellt de Fakto eine Gefahr dar, weil er zu schnell ist. Wäre er zuvor vor dem Blitzer gewarnt worden, wäre er entsprechend langsamer gefahren und somit das Gefahrenpotential deutlich geringer gewesen. Das wäre eine wirksame Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Nur spült das zu wenig Geld in die Kassen.
Auch so eine merkwürdige Begründung, die die Tatsachen auf den Kopf stellt. Die "Warnung", die zum Abbremsen führen müsste, ist doch schon das Tempolimitschild. Nur die Einhaltung dieser Anordnung soll mit dem Blitzer kontrolliert werden. Mehr nicht. Aber diese Argumentation zeigt, dass es denen, die sie verwenden, gerade nicht um die Verkehrssicherheit gehen kann, sondern nur darum ihren Geldbeutel zu schonen und sich um Verkehrsregeln nicht zu scheren, solange kein Bußgeld droht.
Grüße vom Ostelch
Die nicht bemerkten Messverfahren ändern an der Gefahr, die sie durchaus rechtfertigt, halt auch nichts ...
Zitat:
@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:03:45 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:50:04 Uhr:
Der wirksamste Blitzer ist der, auf den mit Warnschildern hingewiesen wird. Weil dann fährt fast keiner mehr zu schnell. Und dann wirkt sich das auch tatsächlich auf die Verkehrssicherheit aus. Ein Temposünder der an einer Gefahrenstelle geblitzt wird stellt de Fakto eine Gefahr dar, weil er zu schnell ist. Wäre er zuvor vor dem Blitzer gewarnt worden, wäre er entsprechend langsamer gefahren und somit das Gefahrenpotential deutlich geringer gewesen. Das wäre eine wirksame Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Nur spült das zu wenig Geld in die Kassen.
Auch so eine merkwürdige Begründung, die die Tatsachen auf den Kopf stellt. Die "Warnung", die zum Abbremsen führen müsste, ist doch schon das Tempolimitschild. Nur die Einhaltung dieser Anordnung soll mit dem Blitzer kontrolliert werden. Mehr nicht. Aber diese Argumentation zeigt, dass es denen, die sie verwenden, gerade nicht um die Verkehrssicherheit gehen kann, sondern nur darum ihren Geldbeutel zu schonen und sich um Verkehrsregeln nicht zu scheren, solange kein Bußgeld droht.
Grüße vom Ostelch
Solange die Polizei und die Ordnungsämter gebetsmühlenartig leiern, es gehe ausschließlich um die Verkehrssicherheit, greift meine Argumentation zu 100%