Blitzer. Lichtschranke falsch positioniert?

Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....

Meine Frage:
Muss die Lichtschranke des ESO ES 3.0 auf der Höhe der Straße stehen oder kann sie auch an einem Hang, welcher etwa 1m höher als das Straßenniveau ist, stehen und trotzdem richtige Ergebnisse liefern?

Der Blitzer wurde meiner Meinung nach von einer fast Seniorin betrieben. Vielleicht als Minijob. Es war jedenfalls keine Beamtin. Normalerweise steht der Blitzer nicht an dieser Stelle. Auf Nachfrage sagte die Frau, dass an der gewohnten Stelle kein Platz war. Sie hat den neuen Platz wohl in Eigenregie gesucht und dort ihr Zeug aufgebaut.

Die Lichtschranke war sehr gut versteckt hinter einem Busch am Hang stehend, allerdings ca 1 Meter über der Höhe der Straße. Die Lichtschranke war auf Höhe meines Fensters. Der Hang ist auch sehr steil. Ein 100% gerades aufstellen geht da kaum. Auch die Straße geht steil bergab ca 15%.

Der Blitzer wurde dann im Auto versteckt und hat durch die verdunkelte Scheibe des Caddys Fotos gemacht.

Ein 2. Blitzer kurz nach der Lichtschranke, welcher auf die Straße zielt, wie es sonst an der anderen gewohnten Stelle ist, war nicht aufgebaut!

Hier noch eine Skizze zum Blitzer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:


Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....

Ja, du solltest dein System ändern. Mit 11 km/h weniger würde es gar keine Strafe geben. Aber das ist viel zu kompliziert, gelle?

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:29:04 Uhr:


Klar. Und das 80er-Limit auf der geraden breiten Landstraße wurde vom Haushaltsausschuss beschlossen. Deshalb muss man sich auch nicht daran halten, weil der versierte Kraftfahrer es besser weiß. Zur Freude des Haushaltsausschusses. Und von den Einnahmen werden dann Kindergärten gebaut, vor denen ein TL 30 gilt, das nie kontrolliert und immer beachtet wird. So schön ist die Welt. 😉

Grüße vom Ostelch

Es liegt doch aber auf der Hand, daß auf einer gut ausgebauten, mit TL 80 ausgeschilderten Bahn, weit mehr geblitzt wird als im wirklichen Gefahrenbereich vor Schulen und Kindergärten.
Das Ziel ist hier ganz klar... also komm bitte nicht mit "So schön ist die Welt"

Zitat:

@Geisslein schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:21:33 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:29:04 Uhr:


Klar. Und das 80er-Limit auf der geraden breiten Landstraße wurde vom Haushaltsausschuss beschlossen. Deshalb muss man sich auch nicht daran halten, weil der versierte Kraftfahrer es besser weiß. Zur Freude des Haushaltsausschusses. Und von den Einnahmen werden dann Kindergärten gebaut, vor denen ein TL 30 gilt, das nie kontrolliert und immer beachtet wird. So schön ist die Welt. 😉

Grüße vom Ostelch

Es liegt doch aber auf der Hand, daß auf einer gut ausgebauten, mit TL 80 ausgeschilderten Bahn, weit mehr geblitzt wird als im wirklichen Gefahrenbereich vor Schulen und Kindergärten.
Das Ziel ist hier ganz klar... also komm bitte nicht mit "So schön ist die Welt"

Wenn es auf der Hand liegt, gibt es dafür sicher mehr als diese immer wiederkehrende Behauptung. Wer stellt das also fest? Ich nicht. Hier mal als Beispiel eine Blitzerkarte von heute für Nordrhein-Westfalen.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:59:45 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:21:33 Uhr:


Es liegt doch aber auf der Hand, daß auf einer gut ausgebauten, mit TL 80 ausgeschilderten Bahn, weit mehr geblitzt wird als im wirklichen Gefahrenbereich vor Schulen und Kindergärten.
Das Ziel ist hier ganz klar... also komm bitte nicht mit "So schön ist die Welt"

Wenn es auf der Hand liegt, gibt es dafür sicher mehr als diese immer wiederkehrende Behauptung. Wer stellt das also fest? Ich nicht. Hier mal als Beispiel eine Blitzerkarte von heute für Nordrhein-Westfalen.

Grüße vom Ostelch

Was soll man da jetzt interpretieren, außer dass NRW leere Kassen hat? Und was wäre dem Kämmerer wohl lieber. Verkehrssicherheit und keine Einnahmen oder umgekehrt?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:07:23 Uhr:


Die nicht bemerkten Messverfahren ändern an der Gefahr, die sie durchaus rechtfertigt, halt auch nichts ...

Schon richtig, aber, wenn ich immer und überall mit einem Blitzer rechnen muß und es dann möglicherweise noch teuer wird hab ich es in der Hand ob ich mich an die Vorschriften (so halbwegs) halte.

Und ja, auch mich erwischts hin und wieder 😁 - obwohl ich dort bei der häßlichen Kiste schon gefühlte 1.000x vorbeigefahren bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:59:45 Uhr:


Wenn es auf der Hand liegt, gibt es dafür sicher mehr als diese immer wiederkehrende Behauptung. Wer stellt das also fest? Ich nicht. Hier mal als Beispiel eine Blitzerkarte von heute für Nordrhein-Westfalen.

Grüße vom Ostelch

Was soll man da jetzt interpretieren, außer dass NRW leere Kassen hat? Und was wäre dem Kämmerer wohl lieber. Verkehrssicherheit und keine Einnahmen oder umgekehrt?

Gibt es beim Anblick eines Tempolimitschildes bei manchem Fahrer eigentlich noch eine andere Regung als der Gedanke an leere Kassen?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:09:11 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:59:45 Uhr:


Wenn es auf der Hand liegt, gibt es dafür sicher mehr als diese immer wiederkehrende Behauptung. Wer stellt das also fest? Ich nicht. Hier mal als Beispiel eine Blitzerkarte von heute für Nordrhein-Westfalen.

Grüße vom Ostelch

Was soll man da jetzt interpretieren, außer dass NRW leere Kassen hat? Und was wäre dem Kämmerer wohl lieber. Verkehrssicherheit und keine Einnahmen oder umgekehrt?

Selbst unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit lassen sich die leeren Kassen deutlich schneller wieder auffüllen auf einer Straße wo sich die Verkehrsteilnehmer die Frage stellen "warum in aller Welt soll ich hier 80 fahren"

Zitat:

@kiaora schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:14:09 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:07:23 Uhr:


Die nicht bemerkten Messverfahren ändern an der Gefahr, die sie durchaus rechtfertigt, halt auch nichts ...

Schon richtig, aber, wenn ich immer und überall mit einem Blitzer rechnen muß und es dann möglicherweise noch teuer wird hab ich es in der Hand ob ich mich an die Vorschriften (so halbwegs) halte.

Und ja, auch mich erwischts hin und wieder 😁 - obwohl ich dort schon gefühlte 1.000x vorbeigefahren bin.

Hallole …

Zu deinem Anhang / Scan

Das mit der Ersatzfreiheitsstrafe = 23Std. 😁

= Das ist mir neu 😰

( schon ein paar Jähr'chen her , wo ich den letzten " Wisch " erhalten habe )

Gruß
Hermy

Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:20:57 Uhr:


Gibt es beim Anblick eines Tempolimitschildes bei manchem Fahrer eigentlich noch eine andere Regung als der Gedanke an leere Kassen?
Grüße vom Ostelch

Sollte es - aber der Gedanke an die eigene leere Kasse. 😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:21:07 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:09:11 Uhr:


Was soll man da jetzt interpretieren, außer dass NRW leere Kassen hat? Und was wäre dem Kämmerer wohl lieber. Verkehrssicherheit und keine Einnahmen oder umgekehrt?

Selbst unter dem Deckmantel der Verkehrssicherheit lassen sich die leeren Kassen deutlich schneller wieder auffüllen auf einer Straße wo sich die Verkehrsteilnehmer die Frage stellen "warum in aller Welt soll ich hier 80 fahren"

Bei den lächerlichen Bußgeldern bin ich mir nicht so sicher, ob die tatsächlichen Verwaltungskosten damit überhaupt wieder reinkommen. Die Einnahmen sind nur die eine Seite der Rechnung. Es ist doch einfach lächerlich, zu glauben, die Einnahmen aus der Verkehrsüberwachung würden signifikant due Kassenlage verbessern. Dafür fährt der Privat-StVO-Liebhaber, der mal wieder darüber nachdenkt, warum in aller Welt er gerade 80 fahren soll, dann doch zu langsam.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:20:57 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:09:11 Uhr:


Was soll man da jetzt interpretieren, außer dass NRW leere Kassen hat? Und was wäre dem Kämmerer wohl lieber. Verkehrssicherheit und keine Einnahmen oder umgekehrt?

Gibt es beim Anblick eines Tempolimitschildes bei manchem Fahrer eigentlich noch eine andere Regung als der Gedanke an leere Kassen?

Grüße vom Ostelch

Mein Posting beinhaltet noch eine zweite Frage, auf deren Beantwortung ich sehr gespannt war. Leider hältst du dich hier zurück, weswegen ich hier mal aushelfe: NRW und alle anderen Länder und Kommunen würden extrem blöd aus der Wäsche schauen , wenn plötzlich niemand mehr zu schnell fahren würde. Die Reaktion wäre wohl noch sinnlosere Begrenzungen und noch mehr Kontrollen an ebensolchen Strecken.

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:22:49 Uhr:


Hallole …

Zu deinem Anhang / Scan

Das mit der Ersatzfreiheitsstrafe = 23Std. 😁

= Das ist mir neu 😰

( schon ein paar Jähr'chen her , wo ich den letzten " Wisch " erhalten habe )

Gruß
Hermy

Wobei aber die Ersatzfreiheiststrafe nur im Fall einer absoluten Uneinbringlichkeit zum tragen kommt.
Erst kommt einmal der Exekutor und pfändet was nicht niet- und nagelfest ist. 😁

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:32:58 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:20:57 Uhr:


Gibt es beim Anblick eines Tempolimitschildes bei manchem Fahrer eigentlich noch eine andere Regung als der Gedanke an leere Kassen?

Grüße vom Ostelch

Mein Posting beinhaltet noch eine zweite Frage, auf deren Beantwortung ich sehr gespannt war. Leider hältst du dich hier zurück, weswegen ich hier mal aushelfe: NRW und alle anderen Länder und Kommunen würden extrem blöd aus der Wäsche schauen , wenn plötzlich niemand mehr zu schnell fahren würde. Die Reaktion wäre wohl noch sinnlosere Begrenzungen und noch mehr Kontrollen an ebensolchen Strecken.

Das ist doch absurd. Trotz Alkohol- und Tabaksteuer gibt's auch keine Kampagnen der Finanzminister, mehr zu rauchen und zu saufen. Von "Rasen für Kitas"-Kampagnen habe ich auch noch nichts gehört.

Grüße vom Ostelch

@ Kiaora

= Aha … die Strafverfügung kommt ja auch aus Österreich 😉

Gruß
Hermy

Zitat:

@Ostelch schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:47:23 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:32:58 Uhr:


Mein Posting beinhaltet noch eine zweite Frage, auf deren Beantwortung ich sehr gespannt war. Leider hältst du dich hier zurück, weswegen ich hier mal aushelfe: NRW und alle anderen Länder und Kommunen würden extrem blöd aus der Wäsche schauen , wenn plötzlich niemand mehr zu schnell fahren würde. Die Reaktion wäre wohl noch sinnlosere Begrenzungen und noch mehr Kontrollen an ebensolchen Strecken.

Das ist doch absurd. Trotz Alkohol- und Tabaksteuer gibt's auch keine Kampagnen der Finanzminister, mehr zu rauchen und zu saufen. Von "Rasen für Kitas"-Kampagnen habe ich auch noch nichts gehört.

Grüße vom Ostelch

Du weichst aus.

Zitat:

@kiaora schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:14:09 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:07:23 Uhr:


Die nicht bemerkten Messverfahren ändern an der Gefahr, die sie durchaus rechtfertigt, halt auch nichts ...

Schon richtig, aber, wenn ich immer und überall mit einem Blitzer rechnen muß und es dann möglicherweise noch teuer wird hab ich es in der Hand ob ich mich an die Vorschriften (so halbwegs) halte.

Und ja, auch mich erwischts hin und wieder 😁 - obwohl ich dort bei der häßlichen Kiste schon gefühlte 1.000x vorbeigefahren bin.

Wer unter uns ohne Fehl und Tadel ist ... der stelle sich bitte an die Wand, damit wir ihn steinigen können. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen