Blitzer. Lichtschranke falsch positioniert?

Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....

Meine Frage:
Muss die Lichtschranke des ESO ES 3.0 auf der Höhe der Straße stehen oder kann sie auch an einem Hang, welcher etwa 1m höher als das Straßenniveau ist, stehen und trotzdem richtige Ergebnisse liefern?

Der Blitzer wurde meiner Meinung nach von einer fast Seniorin betrieben. Vielleicht als Minijob. Es war jedenfalls keine Beamtin. Normalerweise steht der Blitzer nicht an dieser Stelle. Auf Nachfrage sagte die Frau, dass an der gewohnten Stelle kein Platz war. Sie hat den neuen Platz wohl in Eigenregie gesucht und dort ihr Zeug aufgebaut.

Die Lichtschranke war sehr gut versteckt hinter einem Busch am Hang stehend, allerdings ca 1 Meter über der Höhe der Straße. Die Lichtschranke war auf Höhe meines Fensters. Der Hang ist auch sehr steil. Ein 100% gerades aufstellen geht da kaum. Auch die Straße geht steil bergab ca 15%.

Der Blitzer wurde dann im Auto versteckt und hat durch die verdunkelte Scheibe des Caddys Fotos gemacht.

Ein 2. Blitzer kurz nach der Lichtschranke, welcher auf die Straße zielt, wie es sonst an der anderen gewohnten Stelle ist, war nicht aufgebaut!

Hier noch eine Skizze zum Blitzer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rechman schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:39:35 Uhr:


Leider wurde ich geblitzt mit 11 zu schnell = 25 Euro. Bei 10 kmh wären es 15 Euro.
Zum wiederholten male 1 kmh weniger zur geringen Strafe. Ich vermute da fast schon System....

Ja, du solltest dein System ändern. Mit 11 km/h weniger würde es gar keine Strafe geben. Aber das ist viel zu kompliziert, gelle?

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 27. Oktober 2019 um 15:49:22 Uhr:


...und da genau aus diesem Grund in D niemals von hinten geblitzt wird, gehört diese Geschichte in die Kategorie "Geissleins Märchenstunde".

Öhm

https://www.motor-talk.de/.../...-blitzer-von-hinten-t6677367.html?...

auch wenn ich Geissleins Ansichten nicht immer unterstütze, aber in dem Fall hat er recht, kenne auch andere die schon mal von Hinten geblitzt worden sind.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:33:05 Uhr:


auch wenn ich Geissleins Ansichten nicht immer unterstütze, aber in dem Fall hat er recht, kenne auch andere die schon mal von Hinten geblitzt worden sind.

Das einzige was hier sein könnte ist, dass es sich hier um das oben genannte Motorradblitzen mit anschliessendem Anhalten handelte und das Anhaltekommando gerade mit jemand anderem beschäftigt war. Versuchen kann man es dann ha mal. Kann ich mir aber in der 30-Zone kaum vorstellen.

Aber ansonsten bleibe ich dabei: nur von hinten blitzen und anschließend Bescheid per Post gibt es in D nicht, eben weil für eine Zustellung des Owi-/Bußgeldbescheids der Fahrer festgestellt werden muss.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:41:18 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:33:05 Uhr:


auch wenn ich Geissleins Ansichten nicht immer unterstütze, aber in dem Fall hat er recht, kenne auch andere die schon mal von Hinten geblitzt worden sind.

Das einzige was hier sein könnte ist, dass es sich hier um das oben genannte Motorradblitzen mit anschliessendem Anhalten handelte und das Anhaltekommando gerade mit jemand anderem beschäftigt war. Versuchen kann man es dann ha mal. Kann ich mir aber in der 30-Zone kaum vorstellen.

Aber ansonsten bleibe ich dabei: nur von hinten blitzen und anschließend Bescheid per Post gibt es in D nicht, eben weil für eine Zustellung des Owi-/Bußgeldbescheids der Fahrer festgestellt werden muss.

Da es mir selbst passiert ist, nein da war kein Anhaltekommando!

Der Fahrer muss zwar festgestellt werden, da hast du recht, aber wenn ich geständig bin, dann braucht es auch keine Foto von mir.

Und wie konnte in deinem Fall deine Frau ausgeschlossen werden, da es ein männlicher Fahrer war? Per Röntgenfoto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 27. Oktober 2019 um 17:48:12 Uhr:


Und wie konnte in deinem Fall deine Frau ausgeschlossen werden, da es ein männlicher Fahrer war? Per Röntgenfoto?

tja, genau deswegen hatte ich damals den Thread eröffnet, leider gab es dazu auch keine zu 100% Sichere Aussage

Hallo,

wenn Du ganz sicher gehen möchtest, ob der Sensor so platziert werden darf, dann melde Dich doch mal da:
https://www.eso-speed.com/de/kontakt/

Grüße,

diezge

Vielleiht sollte man mal bedenken, dass zwar vielleicht von hinten geblitzt, aber von vorn fotografiert wird.😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:30:41 Uhr:


Vielleiht sollte man mal bedenken, dass zwar vielleicht von hinten geblitzt, aber von vorn fotografiert wird.😉

Grüße vom Ostelch

Also mein Foto ist ja wohl eindeutig von hinten gemacht 🙄

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:30:41 Uhr:


Vielleiht sollte man mal bedenken, dass zwar vielleicht von hinten geblitzt, aber von vorn fotografiert wird.😉

Grüße vom Ostelch

Wie soll das bitte funktionieren ?!
😕

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:17:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:30:41 Uhr:


Vielleiht sollte man mal bedenken, dass zwar vielleicht von hinten geblitzt, aber von vorn fotografiert wird.😉

Wie soll das bitte funktionieren ?!
😕

In dem die Fotografiereinrichtung und die Beleuchtungseinrichtung (Blitz) in getrennten Gehäusen untergebracht werden.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:50:11 Uhr:



In dem die Fotografiereinrichtung und die Beleuchtungseinrichtung (Blitz) in getrennten Gehäusen untergebracht werden.

In dem dann der Blitz, der von hinten kommt, das Foto, welches von vorne gemacht wird entweder überbelichtet, oder das Foto nicht ausreichend belichtet wo man dann vom Fahrer nichts sieht ?!
Effekt ist dann ungefähr so, wie wenn man gegen die Sonne fotografiert.

Wenn dann käme der Blitz von der Seite, man sieht immer wieder Systeme mit getrennten Gehäusen. Aber ich habe noch nie eines gesehen wo der Blitz von der anderen Fahrbahnseite kommt. Für ein gutes Kamerasystem sollte sowas aber auch keine große Herausforderung darstellen.

Der Blitzer von hinten könnte auch ganz banal einer gewesensein der Motorradfahrer kriegen sollte und dann hat man es halt auch mit einem PKW Foto versucht.

Die ganze Diskussion ist doch eigentlich mühselig. Dem TE werden 11 km/h netto Überschreitung vorgeworfen, also wurden bereits 3 km/h Toleranz abgezogen, wären wir bei 14 km/h auf dem Tacho. Wenn man nun noch den Tachovorlauf von 1-5 km/h (je nach Fahrzeug) berücksichtigt, dann war der TE mit 15-20 km/h über Limit auf dem Tacho unterwegs. Was gibts denn da eigentlich zu diskutieren? Soll er froh sein, dass er mit 11 km/h und 25 € günstig davon kommt. Nein, da soll jetzt um 1 km/h und nen 10er gefeilscht werden, meine Güte. Bei sowas frage ich mich immer, ob die Leute zu viel Zeit haben? Die Frau im Blitzercaddy und der Sachbearbeiter in der Bußgeldstelle werden da sicherlich nichts gedreht haben, damit der TE nun 10 € mehr bezahlen muss, da beide davon absolut NICHTS hätten. Kleiner Tipp: Wenn man einfach lt. Tacho so schnell wie erlaubt (bzw. max. 5 km/h drüber) fährt, muss man gar keine Strafe zahlen!

Zitat:

@Niflheim schrieb am 29. Oktober 2019 um 07:37:17 Uhr:


Dem TE werden 11 km/h netto Überschreitung vorgeworfen, also wurden bereits 3 km/h Toleranz abgezogen, wären wir bei 14 km/h ...

Jein, setzt voraus daß das Messgerät 100% richtig misst, das tut es aber nicht, sonst würde keine Toleranz abgezogen. Kann also sein daß du 100km/h gefahren bist, mit 103km/h gemessen wurdest und nach Toleranzabzug 100km/h vorgeworfen werden. Die plus 3km/h sind also Lotterie (zwar ist die "Gewinnchance" relativ hoch, aber eben nicht bei 100%).

Ansonst hast natürlich Recht: 11km/h drüber? Denk ich nicht mal drüber nach.

Gruß Metalhead

Die 3km/h bzw. 3% Toleranzabzug haben nichts mit der Messtoleranz zu tun. Auch bei solch komplexen Systemen dürfte die Messtoleranz deutlichst unter 1% liegen, "artgerechter" Aufbau vorausgesetzt.
Das ist der Puffer den der Gesetzgeber vorgesehen hat um selbst unter widrigsten Umständen zu gewährleisten das die vorgeworfene Geschwindigkeit unter der tatsächlichen liegt.
Jedem Messtechniker blutet das Herz wenn Toleranzen über 1% diskutiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen