Blitzer in Navigation?
Fuer die PDA gestuetzten Navigationssysteme bekommt man ja Plug-ins mit stationaeren Blitzgeraeten.
Nun ist die Frage, gibt es solch Dateien auch fuer die Eingebaute Navigation (Comand) und wie integriert man sie in die Karten (evtl. bei Sicherungskopie mit auf DVD brennen)
Danke
90 Antworten
Hi,
Jetzt muss ich auch mal was loswerden. Hier wollte jemand über die technische Machbarkeit von längstüblichen Radarfallenwarnern im Comand Auskunft haben und hat eine ethisch Diskuion damit losgetretten. Wenn man Besitzer von Radarwarnern als potentielle Raser abstempelt dann muss man das dann wohl auch mit Besitzern von PS-starken Autos machen, nach dem Motto BESITZ=STRAFTAT.
Das ist mir leider zu einfach. Ich bin auch gegen Raser insbesondere in 30 Zone, vor Kindergärten und Schulen sollte es stärke Kontrollen und härte Strafen geben, doch da stehen leider die wenigsten Blitzer, warum ? Warum ist der Erlös aus den Verkehrsverstößen ein fester Etat und was wird alles dafür getan damit er eine feste Größe bleibt ?
Gruß Klinki
Zitat:
Original geschrieben von Klinki
Wenn man Besitzer von Radarwarnern als potentielle Raser abstempelt dann muss man das dann wohl auch mit Besitzern von PS-starken Autos machen, nach dem Motto BESITZ=STRAFTAT.
Kannst du uns diese Kausalitätskonstruktion einmal näher begründen?
Zitat:
Original geschrieben von Klinki
Hier wollte jemand über die technische Machbarkeit von längstüblichen Radarfallenwarnern im Comand Auskunft haben und hat eine ethisch Diskuion damit losgetretten. Wenn man Besitzer von Radarwarnern als potentielle Raser abstempelt dann muss man das dann wohl auch mit Besitzern von PS-starken Autos machen, nach dem Motto BESITZ=STRAFTAT.
Das ist mir leider zu einfach.
Das wäre wirklich zu einfach - aber so war es auch nicht. Zum einen muss der bloße Besitz von etwas, mit dem man sich strafbar machen kann (PS-starke Autos), noch nicht gleich eine Straftat sein - ich bin schließlich auch kein Vergewaltiger :-). Bei Radarwarnern - auch wenn sie "längstüblich" sein sollten - ist aber bereits der Besitz, genauer gesagt das "betriebsbereite Mitführen", verboten. Das ist einigen vielleicht nicht ganz klar, und deshalb darf m.E. in diesem Thread auch darauf hingewiesen werden.
Zweitens gab es Aussagen in der Richtung, die Kontrollen seien doch eh nur Abzocke, und daher wäre es legitim, sich ihnen möglichst zu entziehen - es sei völlig unerheblich ob es verboten ist oder nicht. Das empfinde ich als bedrohlich, nehme es ernst und will auch hier im Forum dagegen argumentieren können. Zum Glück halten die meisten Autofahrer Verbote aber nicht für "völlig unerheblich", sondern halten sich nur nicht in jedem Fall sklavisch daran (ich auch nicht). Meine Sorge ist aber, dass die Einstellung dazu im konkreten Einzelfall davon abhängt, ob man sich selbst in seiner eigenen Freiheit eingeschränkt sieht oder von den Einschränkungen anderer profitiert. Wer ohne Risiko für sich selber schneller fahren kann als erlaubt, sieht eine Geschwindigkeitsbeschränkung anders als derjenige, der hinter einer Lärmschutzwand an einer Autobahn wohnt oder sich an einer Steigung in den laufenden Verkehr einfädeln muss. Wieso wird das Blinken nach links, wo es die Sicherheit des Blinkenden erhöht, fast nie "vergessen", aber das Blinken nach rechts - das vorwiegend den anderen nutzt - viel häufiger? Kurzum: Ich denke, eine allzu freie Entscheidung darüber, welche Regeln befolgt werden, tut nicht gut. Ich versuche, mich so sehr an Verkehrs- und sonstige Regeln zu halten, wie ich mir das auch von dem Busfahrer wünsche, der meine Kinder transportiert, oder dem Piloten, dem ich meine Familie und mich anvertraue. Von denen möchte ich auch nicht hören, sie fänden einige der geltenden Vorschriften übertrieben und würden sie deshalb nicht so genau beachten.
Dann gibt es noch die Auseinandersetzung um die ganz raffinierten Diskussionsbeiträge, die argumentieren, solche Warngeräte seien doch im Sinne der Verkehrssicherheit - schließlich stünden die Blitzer ja an Gefahrenschwerpunkten. Natürlich ist das Quatsch, denn die Radarwarner warnen ja nicht bei allen Geschwindigkeitsbeschränkungen (darüber wäre zu reden), sondern nur bei denjenigen (aus Kostengründen wenigen), bei denen auch - gewissermaßen stichprobenartig - kontrolliert wird. Fahrer, die davor gewarnt sind, können also ihr persönliches Risiko, erwischt zu werden, erheblich verringern - auch wenn sie überall sonst so schnell fahren, wie sie es für richtig halten. Das ist letzten Endes eine Begründung dafür, warum Radarwarner verboten sind - es bedeutet nicht, dass jeder, der so ein Ding hat, ein Raser wäre, aber man kann die Nutzung ja nicht auf die beschränken, die nur "etwas" schneller fahren wollen.
Ich fände es nicht richtig, wenn im Forum technische Fragen nur losgelöst von solchen Problemen diskutiert werden dürften. Gäbe es ein Mofa-Forum, würde hoffentlich keiner auf die Idee kommen, die Frage "Wie motze ich meine Mühle so auf, dass sie 100 km/h fährt" rein technisch zu beantworten. Und auch wenn hier wohl die meisten von uns volljährig sind (und jeder sowieso letztlich selbst zu entscheiden hat), sehe ich nicht, warum das im Forum nicht diskutiert werden sollte. Beiträge wie der von TedGLA bringen vielleicht den einen oder anderen zum Nachdenken - und der Austausch von Argumenten ist doch eine gute Möglichkeit, das eigene Verhalten möglicherweise zu verbessern.
/Wort-zum-Sonntag-Modus off
...was wäre die welt schön ohne die immer mehr werdenden moral apostel...
die vorgenannten todesfälle und extrembeispiele vermag ich nicht mit dem thema diesen threads in einklang zu bringen.
wenn die kommunen da blitzen würden wo es sinnvoll ist und nicht zu 90% dort wo die blitzerei nur der abzocke dient wäre die wirkung und einstellung gegenüber der blitzerei bestimmt positiver.
und solange sich da nichts ändert ist bürgerlicher ungehorsam von öffentlicher seite provoziert und absolut angebracht. dieses land könnte in einigen bereichen mehr bürgerlichen ungehorsam gebrauchen. ich glaube nicht das sich bürger z.b. in frankreich von schwachmatischen regelungen so gängeln lassen würden wie die meisten deutschen. aber dafür sind wir im jammern mit die grössten.
und wer hier vorgibt sich die hose mit der kneifzange zuzumachen muss sich nicht wundern wenn er unglaubwürdig dasteht.
Ähnliche Themen
Ich finde, man ist noch kein Moralapostel, wenn man über moralische Fragen mit anderen diskutiert - machst Du etwas anderes, wenn Du zu bürgerlichem Ungehorsam aufrufst?
Bürgerlicher Ungehorsam hat durchaus, wo er angebracht ist, meinen Respekt. Er ist allerdings das genaue Gegenteil von dem, was die Nutzer von Radarwarngeräten machen. Bürgerlicher Ungehorsam besteht nämlich darin, gegen eine Regel dadurch zu kämpfen, dass man sie bewusst (und in der Regel öffentlich) übertritt und dafür auch die Strafe in Kauf nimmt.
Der Begriff geht auf den US-Amerikaner Henry David Thoreau zurück, der aus Protest gegen den Krieg gegen Mexiko und die Sklavenhaltung keine Steuern mehr bezahlte. Auf dieses moralische Niveau (ähnlich handelten beispielsweise Martin Luther King oder die Montagsdemonstranten) möchte ich die Nutzer von Radarwarnern nun wirklich nicht heben. Die versuchen ja gerade nicht - was in unserer Gesellschaft ja möglich wäre -, sich öffentlich für die Änderung von Vorschriften einzusetzen, sondern wollen sich vor den privaten Folgen ihrer Übertretungen schützen.
Ich will ja nicht stoeren, aber hat zufaellig jemand eine Antwort auf meine urspruengliche Frage gefunden, hab mir mal die Comand dvd 4.0 angesehen, mit den Datenformaten komm ich aber irgendwie nicht klar. Wuesste nicht, wo man da die POI's einfuegen kann. Wie funktionier es eigentlich mit Reisefuehrern? Die kann man doch separat kaufen oder? Werden da die Datenbanken im Comand abgelegt, oder braucht man jedes Mal die CD/DVD?
Zitat:
Original geschrieben von TeeOnline
Auf dieses moralische Niveau (ähnlich handelten beispielsweise Martin Luther King oder die Montagsdemonstranten) möchte ich die Nutzer von Radarwarnern nun wirklich nicht heben. Die versuchen ja gerade nicht - was in unserer Gesellschaft ja möglich wäre -, sich öffentlich für die Änderung von Vorschriften einzusetzen, sondern wollen sich vor den privaten Folgen ihrer Übertretungen schützen.
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Es ist schon erstaunlich, unter welche moralischen Deckmäntelchen mancher Zeitgenosse derartig illegitime Handlungen zu stecken versucht...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stimme ich dir 100%ig zu.
Es ist schon erstaunlich, unter welche moralischen Deckmäntelchen mancher Zeitgenosse derartig illegitime Handlungen zu stecken versucht...
Drahkke , was bist Du, gescheiteter Jurastudent oder im abgebrochenen Pfarramt?
Soviel Verlogenheit,die Du hier ablässt ist ja unglaublich.
Zitierst hier irgendwelchen Schrott über angebliche Helden, die ja soviel für die Menschheit getan haben......
Unglaublich
Zitat:
Original geschrieben von mcloudt01
Drahkke , was bist Du, gescheiteter Jurastudent oder im abgebrochenen Pfarramt?
Soviel Verlogenheit,die Du hier ablässt ist ja unglaublich.
Zitierst hier irgendwelchen Schrott über angebliche Helden, die ja soviel für die Menschheit getan haben......
Unglaublich
Womit hast du ein Problem?
Auf eine sachliche Diskussion lasse ich mich gerne ein, aber auf das Niveau dieses Beitrages werde ich mich nicht herablassen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Womit hast du ein Problem?
Auf eine sachliche Diskussion lasse ich mich gerne ein, aber auf das Niveau dieses Beitrages werde ich mich nicht herablassen...
stimmt - denn das würde ein gewisses niveau erfordern und dieses ist nicht mit geschwollenem geschwafel und auszügen aus latein büchern zu ersetzen.
facts zur sache wären mal angebrachter wie deine ewige posting kommentiererei und dein finger heben aber anscheinend reicht es dazu nicht.
@ segler
sorry dein anliegen wird hier wirklich von der zeigefingerfraktion missbraucht. aber der kollege wollte ja auf seiner reise diverse tests machen und wollte dann berichten. bis dahin wird wohl noch einiges ertragen sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
facts zur sache wären mal angebrachter...
Die rechtlichen Aspekte sind im vorliegenden Fall ein Fakt zur Sache... Auf den Rest werde ich hier jetzt nicht eingehen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die rechtlichen Aspekte sind im vorliegenden Fall ein Fakt zur Sache... .
und genau nach diesen hat hier (und in vielen anderen threads) kein mensch gefragt sondern
nach einer lösung eines technischen problems.
got it?
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
dieses land könnte in einigen bereichen mehr bürgerlichen ungehorsam gebrauchen. ich glaube nicht das sich bürger z.b. in frankreich von schwachmatischen regelungen so gängeln lassen würden wie die meisten deutschen.
Da hast Du aber ein klassisches Eigentor geschossen - zu ihrem Glück lassen sich unsere lieben Nachbarn "gängeln", jedenfalls seit einiger Zeit, durch massiv gesteigerte Überwachung und empfindliche Strafen. Und wo Du doch immer Fakten einforderst, hier ein paar Details:
In Deutschland gab es (lt. ADAC) im Jahr 2002 rund 6800 Verkehrstote, in Frankreich noch mehr. Dann wurden dort Konsequenzen gezogen: "Galt bisher Frankreich als starenkastenfreie Zone, hat sich dies seit September 2003 geändert. Aufgrund der hohen Anzahl von Vekehrstoten ... beschloss das französische Verkehrsministerium in Städten und auf Landstraßen, Starenkästen zur Geschwindigkeitskontrolle zu installieren. Das Netz der festinstallierten Geschwindigkeitsmeßgeräte soll in den kommenden Monaten kräftig ausgebaut werden." (Westdeutsche Zeitung , Aus aller Welt "Auf Frankreichs Straßen blitzt es ", S.7, 06.11.2003)
Mit Erfolg: "In Frankreich wurde im Juni 2004 ein Rückgang von 27,4 % der Zahl tödlicher Verkehrunfälle im Vergleich zum Monat Juni des Vorjahres festgestellt, was der Tendenz des Jahres 2003 entspricht (2003: 5 731 Verkehrstote, d.h. -20,9 % im Vergleich zu den 7 242 Todesopfern im Jahre 2002)" (Quelle: deutschsprachige Internet-Homepage der frz. Regierung).
got it?
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
und wer hier vorgibt sich die hose mit der kneifzange zuzumachen muss sich nicht wundern wenn er unglaubwürdig dasteht.
Meinst Du damit die, die versuchen, sich im Wesentlichen an die Verkehrsregeln zu halten? Ich finde, unglaubwürdig sind eher andere. Natürlich ist das manchmal etwas unbequem - allerdings zum Glück nicht so sehr, wie sich die Hose mit der Kneifzange zuzumachen. Das ist doch gerade schön: Mit dem Benz kann man sich an die Vorschriften halten und kommt immer noch bequemer und schneller an als die meisten...
Zitat:
Original geschrieben von TeeOnline
Meinst Du damit die, die versuchen, sich im Wesentlichen an die Verkehrsregeln zu halten? Ich finde, unglaubwürdig sind eher andere.
Sehe ich genauso.
Da bewahrheitet sich wieder das alte Sprichwort: Bevor jemand den Splitter im Auge seines Gegenübers bemängelt, sollte er erst mal den Balken in seinem eigenen Auge bemerken...
borrr....
"Da hast Du aber ein klassisches Eigentor geschossen "
nö.
"zu ihrem Glück lassen sich unsere lieben Nachbarn "gängeln", jedenfalls seit einiger Zeit, durch massiv gesteigerte Überwachung und empfindliche Strafen. Und wo Du doch immer Fakten einforderst, hier ein paar Details:"
wer lesen kann ist klar im vorteil. wenn du was zitierst lese es auch genau. in bezug auf frankreich war z.b. nicht von verkehrsregeln die rede sondern von "andere bereiche...". und damit meinte ich ganz global das es hier eine erschreckend hohe zahl an leuten gibt die regelungen egal wie schwachsinnig sie auch sein mögen hinterher hecheln wie ein devotes hündchen anstatt mal den eigenen grips zu bemühen, dadrüber nach zu denken und zu einer eigenen meinung zu finden. und bevor du vor lauter schwarz/weiss denke die sachen wieder verdrehst hier nochmal ganz deutlich zum mitschreiben: es geht um die eigene meinung und um das abwägen was vernünftig ist und was nicht - NICHT oder besser nicht nur um zu schnell fahren oder nicht.
"Meinst Du damit die, die versuchen, sich im Wesentlichen an die Verkehrsregeln zu halten?"
nö, ganz und gar nicht - habe ich das behauptet? wie gesagt es gibt leute die können lesen und leute die nur das sehen wasse wollen. btw ich persönlich habe seit ca 25 jahren den lappen, bin mit allen möglichen fahrzeugen unterwegs - also nicht nur mit autos, habe null punkte und halte mich im grossen und ganzen auch an die vernünftigen verkehrsregeln.
" Mit dem Benz kann man sich an die Vorschriften halten und kommt immer noch bequemer und schneller an als die meisten... "
was das mit nem benz zu tun hat kann ich jetzt nicht nach vollziehen. das es einige leute gibt die sich auf den stern was einbilden obwohl es heutzutage wirklich nichts mehr aussergewöhnliches und von fast jedem erwerbbar ist dagegen schon.
"got it?"
ich ja, bei dir und dem herrn aus dem lateinkursus habe ich dagegen ernste zweifel.