ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Blitzer in Navigation?

Blitzer in Navigation?

Themenstarteram 12. November 2004 um 6:52

Fuer die PDA gestuetzten Navigationssysteme bekommt man ja Plug-ins mit stationaeren Blitzgeraeten.

Nun ist die Frage, gibt es solch Dateien auch fuer die Eingebaute Navigation (Comand) und wie integriert man sie in die Karten (evtl. bei Sicherungskopie mit auf DVD brennen)

Danke

Ähnliche Themen
90 Antworten
Themenstarteram 14. November 2004 um 13:32

Die Version mit dem hineinkopierenin den Ordner mit den POI's ist interessant, sollte eigentlich gehen. Da ich bisher ja mein Comand noch nicht habe muesste ich noch wissen mit welchen Kartendaten die verwendete Software kompatibel ist. da gibts ja wohl zwei Anbieter: Teleatlas und noch jemand, den ich im Moment nicht praesent habe.

Kann mir da jemand helfen? Will schon alles vorbereiten, der Wagen kommt knapp vor dem Winterurlaub und wenn ich ueber Weihnachten rumexperimentiere gibts Aerger von der Haushaltsleitung.

Evtl Hilfreich waere auch ein Hinweis in welchen PPC Systemen diese Daten verwendet werden (TomTom, Navigon etc.

Danke

@Kachelmann

 

Hallo Herr "Kachelmann",

um an möglichst viel Geld zu kommen, werden möglichst viele Geschwindigkeitsbegrenzungen außerhalb geschlossener Ortschaften so stark begrenzt, dass es kaum noch Leute gibt, die sich daran halten.

Wer fährt schon auf einer gut ausgebauten Landstraße Tempo 70 ?

Diese Leute als Raser zu bezeichnen ist inflationär. Dann wären mindestens 95 Prozent der Autofahrer Raser.

Die vielen Unfälle haben auch nicht als Ursache zu hohe Geschwindigkeit. Das wird uns nur erzählt, um die vielen unsinnigen Geschwindigkeitsbegrenzung und die staatlich verordnete Abzocke zu rechtfertigen. Die Hauptunfallursachen sind: Unaufmerksamkeit/ Sekundenschlaf, zu geringer Sicherheitsabstand und Dummheit.

Bewusst zu schnelles Fahren in der Größenordnung bis 50 Prozent ist ganz selten eine Unfallursache.

Die Statistiken sind ja von vornherein so maipuliert, dass bei unbekannten Unfallursachen automatisch zu hohe Geschwindigkeit angenommen wird. Also jeder, der aufgrund von Unaufmerksamkeit ( z.B. Suchen nach einer heruntergefallenen CD) gegen einen Baum fährt, fährt nach Statistik "zu schnell" gegen den Baum.

Aus diesem Grund finde ich es einfach lächerlich, hier von "Ekel gegen Radarwarnungen" zu sprechen. Es zeigt für mich einfach, wie weit die Dummheit in unserem Land fortgeschritten ist.

Freundliche Grüße

Norbert Zanders

Norbert, Dein Beitrag dürfte wohl rein hypothetischer Art sein, oder hast Du auch nur einen Beweis für Deine Statements. Die Hauptunfallursache ist unangemessene Geschwindigkeit und es grenzt an Dummheit, das nicht einsehen zu wollen. Ich kann Herrn Kachelmann nur beipflichten. Reine Schikane-Radarfallen, wie oben weiter beschrieben, lehne ich ab. Ich habe allerdings noch nie erlebt, daß ich bei bis 10 km/h Überschreitung geblitzt wurde.

Leute, was geht hier ab ???

Die Frage nach der Integration eines Ad-In bringt hier wirklich seltsame Blüten.

Ich brauche mich hier gegenüber Keinem über meine Fahrweise zu rechtfertigen, zumal meine Fahrweise variiert. Kommt auf Strecke, Zeit und verschiedene andere Umstände an. Wer mir hier erzählen will, er fahre innerhalb der Ortschaft immer 50 km/h der lügt !!!. Ich wohne in ländlicher Gegend und wenn man wirklich mal 50 km/h (dank Tempomat) innerhalb der Ortschaft fährt, zieht alles vorbei und denkt sich seinen Teil über schleichende DC Fahrer und wundert sich über den fehlenden Hut auf der Ablage....

Kann ja auch jeder sehen wie er will......

Dies hier ist kein Grundsatzthread über Geschwindigkeitsrichtlinien, scheint jedoch zu polarisieren.....

..und nun fangt nicht wieder an, über Unfallopfer aufgrund überhöhter Geschindigkeit zu schreiben !!

Nur noch dieses

 

Liebe Leute,

was heißt hier "hypothetisch"? Allein die IGD (Verein Initiative Gesunder Schlaf" schätzt in einer Anfang 2004 veröffentlichen Studie, dass 25% der tödlichen Unfälle auf das Konto des Sekundenschlafs geht. Wir haben vielleicht 5000 Tote pro Jahr. Weiterhin haben wir 11.000 Selbstmordopfer pro Jahr, wobei die Unfalltoten aber nie als Selbstmörder eingestuft werden. Es ist anzunehmen, dass sich unter den 5000 Verkehrstoten auch Selbstmörder befinden.

13% der schweren tötlichen Unfälle haben als Unfallursache Alkohol.

Ein tödlicher Sekundenschlaf wird fast zwangsläufig als nicht angepasste Geschwindigkeit gewertet, denn der Fahrer kann es nicht mehr sagen und der Unfallhergang ist für außenstehende gleich.

Wenn man sich die Statistiken, die von Bund/Ländern/ Polizei veröffentlicht werden genauer anschaut, stellt man immer wieder fest, dass sie in sich nicht stimmig sind bzw. dass mit einfachen Pauschalen Aussagen die Realität nicht mehr wahrheitsgemäß wiedergegeben wird. Es fällt zum Beispiel auf, dass es für jeden Unfall immer genau 1 Ursache gibt. "Unaufmerksamkeit" scheint für die keine Unfallursache zu sein.

Wenn Michael Schumacher mit dem Auto aus der Schweiz kommend nach Kerpen/Köln fährt, aufgrund von Stau insgesamt 13 Stunden braucht und auf einer Landstraße morgens um 4 Uhr auf einer trockenen Straße ohne Fremdeinwirkung bei erlaubten Tempo 70 mit 80 km aufgrund von Ermüdung von der Straße abkommt, dann ist das laut Statistik eindeutig überhöhte Geschwindigkeit. Da aber dieser Unfall bei 70 genau so aussieht wie bei 80 und man vielleicht keine stark überhöhte Geschwindigkeit annimmt, geht dieser Unfall als "Fahrbahnfehler" ein. (Also auf deutsch: Zu blöd zum Lenken)

Ich selbst bin jahrelang täglich zu schnell gefahren, wohl nicht aggressiv und meistens nur genauso schnell wie die anderen und das ganze bei einem Verbrauch fast immer unter 5,6 Liter Diesel. Aber warum habe ich denn noch keinen Unfall gehabt?

@ Stevena: Sorry, das war jetzt mein letzter Beitrag in diesm Thread. Ich kann Deinen Vorwurf an mich schon verstehen. Im Prinzip hast Du Recht.

Viele Grüße

Norbert

habe heute beim gemütlichen kaffeetrinken ams im fernsehen geguckt. und was sagt der moderator da?? "..und sogar stationäre blitzer werden bei diesem navi- system angezeigt. ". nicht genau wörtlich, aber in diesem sinne. gemeint war ein Radio- navi. glaube von becker. was sol man dvon halten?? verboten, aber im fernsehen wirds angepriesen.

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG

verboten, aber im fernsehen wirds angepriesen.

warum soll das verboten sein?

da das abkassieren durch die grünen meist mit unfallschwerpunkt etc. gerechtfertigt wird ist es doch nur positiv wenn das navi auf derart gefährliche streckenabschnitte hinweist. was verbotenes mag ich da nicht erkennen - eher eine unterstützung der grünen "unfall"schwerpunkte zu entschärfen.

wer a sagt sollte auch b sagen können.

Damit niemand sich gutgläubig auf schlitzohrige Argumentationen verlässt, noch einmal zur Klarstellung: Es ist verboten, es drohen 75 Euro Bußgeld, 4 Punkte in Flensburg und die Beschlagnahme des Geräts.

http://www.gmx.net/.../514556,cc=000000149100005145561pjcAu.html

http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/ratgeber/514808.html

Ob es nun moralisch ok oder verboten ist oder... sei dahingestellt. Ich bin auch dafür echte Raser deutlich zur Kasse zu bitten und/oder (zeitweise) zum Fußgänger zu machen. Ich habe auch Kinder und bin sehr auf ihre Sicherheit bedacht. Trotzdem passiert es auch mir, dass ich zu schnell in eine Zone 30 vor Schulen reinfahre. Das liegt am Trott und an der massiven "Überschilderung" in Deutschland. Bei uns hat man mobile Geschwindigkeitsanzeigen eingeführt, d.h. grosse Displays, die die Geschwindigkeit jedes Autos anzeigen. Die sind sehr auffällig und sehr wirksam.

Durch solche Maßnahmen könnte man unbedachtes zu schnell fahren eindämmen, ohne abzuzocken.

Leider ist in Deutschland auch eine Beschränkung oftmals nicht einzusehen. Steht z.B. in Spanien vor einer Kurve 70, dann fliegt man mit 80 auch fast aus der Kurve raus. Bei uns fragt man sich "Wo war denn die Kurve?"

hätte so ein ding gut brauchen können, wurde freitag mit ca. 130 in ner 100er zone geblitzt.. au weier... :D

wie genau sind die tachos? :D :D :D

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline

Damit niemand sich gutgläubig auf schlitzohrige Argumentationen verlässt, noch einmal zur Klarstellung: Es ist verboten, es drohen 75 Euro Bußgeld, 4 Punkte in Flensburg und die Beschlagnahme des Geräts.

http://www.gmx.net/.../514556,cc=000000149100005145561pjcAu.html

http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/ratgeber/514808.html

...und der kopf wird einem wahrscheinlich auch noch abgehackt.

immer schön die kirche im dorf lassen. es gibt uralt gesetze die sich von selbst überholen und den stand der technik und bei manchen leuten sogar sowas wie einen gesunden menschenverstand

Wie die Verantwortlichen immer wieder betonen, geht es bei den Kontrollen NICHT ums Kassieren, sondern darum die Leute zur Einhaltung der Beschränkung zu bringen.

Wenn man es so sieht, ist die Warnung über Navi sogar im Sinne der Überwacher!! Deshalb auch die Sache mit den Geschwindigkeitsanzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

hätte so ein ding gut brauchen können, wurde freitag mit ca. 130 in ner 100er zone geblitzt.. au weier... :D

wie genau sind die tachos? :D :D :D

Je nachdem wo es war kann das teuer werden. Bin neulich in den Niederlanden auf der autobahn geblitzt worden 79 km/h bei erlaubten 70. Dafür wollen die glatt 30 Euro haben. Finde ich unverschämt!

hatte doch geschrieben es war mit ca. 131 in ner 100er zone :D

naja werden wir mal sehen was sich da machen lässt

Zum Thema, kenne ich folgende zwei Produkte:

http://www.geo24.de/article/articleview/127/1/1/

http://www.speedtraps.de/.../shop_main.cgi?...

Abzocke hin oder her. Wir leben in einem Land wo jeder die Regeln kennen kann. Dazu gehört auch, dass Strafen für zu schnelles Fahren ausgesprochen werden. Wenn jemand geblitzt wird, dann ist das ausnahmslos gerecht.

Wenn nun jemand meint dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung nur zur Abzocke eingerichtet wurde, dann kann er hier bei den entsprechenden Stellen eine Änderung erreichen. Wenn die Begrenzung tatsächlich unberechtigt ist, dann wird diese auch entfernt.

Ein unterschiedliches Strafmass für z.B. Kindergärten macht kein Sinn. Einem Kind ist es egal wo es umgefahren wird. Wenn ein entsprechendes Schild vorhanden ist, dann ist derzeit schon ein anders Strafmass angemessen.

Das Problem ist wohl, dass viele meinen, sie können einschätzen wie schnell man fahren kann. Dies ist leider nicht so. Zum Glück hat uns der Gesetzgeber in den meisten Fällen diese Entscheidung abgenommen.

Während man in den meisten Fällen eine zu hohe Geschwindigkeit noch argumentativ Verantworten kann, kann man ein daraus resultierender Todesfall eben nicht mehr Verantworten.

Ich selbst fahre meistens auch zu schnell. Ich bin aber immer Froh, wenn dies ohne grösseren Schaden abgeht. Schlussendlich ist man halt immer nur ein Mensch...

Ähnliche Themen