Blitzer App Apple CarPlay kompatibel

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Gibt es eine Blitzer App, welche Apple CarPlay kompatibel ist? Oder auch eine Navigation, die Blitzer integriert hat?

Beste Antwort im Thema

probier mal Waze.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hier is eine Anleitung

https://forum.smartapfel.de/.../

Zitat:

@Fuzzy1402 schrieb am 6. Januar 2021 um 06:49:49 Uhr:


Hier is eine Anleitung

https://forum.smartapfel.de/.../

Klappt super danke, mit original Kabel Carplay in Verwendung mit Kabellos Adapter von Carlinkit 2.0

Kurze Frage: wenn ich CarPlay nutze mit meinem Handy, kann ich doch trotzdem im Hintergrund am Handy Blitzer.pro laufen lassen oder? Werden dann die Warnung nicht über freisprechanlage übertragen? Oder zumindest über die Handylautsprecher?

Ich bin mir nicht sicher ob es die Navi App bei Apple gibt, aber ich benutze bei Android Auto Ami Go beta. Das ist seit kurzem freigeben. Das ist die bekannte App wo man die Blitzer und Geschwindigkeit über Google Maps einblenden kann am Handy. Find die App besser als Waze.

Ähnliche Themen

Wenn ich Waze benutze kommt zwar ein pop up dass ein Blitzer kommt aber kein Ton. Mit verschiedenen Autos auf CarPlay ausprobiert. Kennt ihr das Problem?

Ich kämpfe auf dem iPhone bei Blitzer.de PRO immer wieder mit folgenden Problemen:

1.) das der Ton nach dem 2. Hinweis verstummt

2.) das der Ton vom Radiosender ein bzw. aus geschaltet wird

3.) das das automatische Starten der App (dank Skrypt) nicht zuverlässig ausgeführt wird

4. Problem, da es im Mercedes keinen Knopf gibt, welcher Display und Ton deaktiviert, kann ich auch nicht sicher dafür sorgen das neugierige Blicke/Ohren die Nutzung der App nicht mitbekommen.
Und da der § 23 Abs.1c STVO in Verbindung mit dem neuen Bußgeldkatalog dafür 75 Euro fällig werden lässt was mir noch egal ist, tut der eine Punkt in Flensburg welcher mindestens 2 1/2 Jahre bestehen bleibt schon deutlich mehr weh. Hat hier einer ne praktikable Lösung ?

Dachte es gibt solche Adapter für OBD da das Comand diese Funktion unterstützt aber deaktiviert wurde.

Also
Wenn Du alles richtig eingestellt hast,
Startet Blitzer Pro automatisch, sobald Du dein Handy per USB mit dem Auto verbindest.
Wenn Du Radio hörst, wird der Ton bei der ersten Warnung bis zur zweiten Warnung unterbrochen.

Fester Blitzer in 500m, Radio geht aus. Fester Blitzer in 100m. Radio geht würdet an.

Für WAZE Befürworter ein Link zum Nachdenken.

https://youtu.be/YlAq4UAwZjM

Ich pers. nutze Blitzer.de Pro

Alternative ist Ooono

LG

Zitat:

@B6E6N6Z schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:33:11 Uhr:


Für WAZE Befürworter ein Link zum Nachdenken.

https://youtu.be/YlAq4UAwZjM

Ich pers. nutze Blitzer.de Pro

Alternative ist Ooono

LG

Da weis man doch das Waze Google ist, na und, und dann sollen sie halt wissen das ich nach Italien oder sonst wohin fahre, wem außer ein paar Paranoiden stört denn das. Ich nehme Waze wegen der Tempolimits, Blitzerwarner, der super Sprachsuche für Navigationsziele (No Na, ist ja Google) und Live Meldungen der anderen Nutzer.

Smartphone Nutzen und angst vor tracking haben passt nicht zusammen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:47:59 Uhr:



..........4. Problem, da es im Mercedes keinen Knopf gibt, welcher Display und Ton deaktiviert, kann ich auch nicht sicher dafür sorgen das neugierige Blicke/Ohren die Nutzung der App nicht mitbekommen. ....

Der Sprachbefehl "Display aus" hilft zumindest für das schnelle Ausschalten des Displays.

@herrott danke, den kannte ich noch nicht.

Dann mit Daumen die Lautstärke unauffällig runter drehen und schon passt es.

Ein Druck auf den L.Regler (Rädchen) schaltet alles stumm, ausser Navi. Gruß Bw

@big wackel die BlitzerApp hebt bei mir sporadisch die Mute auf, folgt aber keiner Regel. Ich fände es jetzt blöd wenn der Spuch des Polizisten „Guten Abend allgemeine Verkehrskontrolle“ nun von einer Blitzerwarnung unterbrochen würde.

Final hoffe ich ja noch, dass der BGH ein Mobiltelefon mit App „im Sinne der StVO nicht als technisches Gerät zur Anzeige von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen einstufen könnte“ - schon zu viele Konjunktive und vor Gericht und hoher See.

Ich habe die blitzer.de app umgestellt von "Blitzer in..." auf "piep". Also "Sprachwarnungen" den Haken entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen