Blinklichter links leuchten ständig nach langer Standzeit, was kann das sein?

Mercedes S-Klasse W140

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und benötige Euren professionellen Rat.

Ich war eigentlich auf der Suche nach einem W124 Coupe und habe dabei einen W140 gefunden, der mein Herz erfreute.

Die Eckdaten:

W140 320 SE
Farbe: schwarz metallic
EZ: 06 / 1991
Ausstattung:
- Automatik
- Klimaautomatik
- elektrisches Schiebedach
- Doppelverglasung
- Servoschließanlage
- kein Leder, Soffausstattung in grau incl. elektrische Sitze
- keine Airbags
- 1. Hand
- Scheckheft gepflegt bis zur Einlagerung bei MB Niederlassung
- absolut rostfrei
- 195.000 km Laufleistung
- seit 2008 in Garage eingelagert

Nun zu meinem Problem. Als wir die Batterie eingesetzt haben, hat die linke Seite Dauerstrom auf den Blinkleuchten. Rechts funktioniert alles ohne Probleme, aber links blinkt nichts, sondern leuchtet ständig.

Bevor mein nächster Gang zum Freundlichen geht, habe ich mir gedacht, ich wende mich mal an die Leute hier im Forum, ob das Problem bekannt ist und wie es kostengünstig behoben werden kann.

Ich habe vor, das Auto über die Sommersaison zu nutzen, wenn es mal das Wetter nicht so schön ist und das Cabrio in der Garage bleiben muß. Es soll kein Dailydriver werden, da meine Frau und ich je über einen Dienstwagen verfügen. Es ist nur ein Hobby hoffentlich mit Wertsteigerung.

Viele Grüsse aus Meck/Pomm

Moormann123

40 Antworten

@tw.ghost: Achso Carglass, gibt auch ein paar Filialen in Ö, sind mir aber bis jetzt nicht so wirklich aufgefallen, werde mal deren Website beobachten, ob sie Angebote haben...

@Moormann: "bei MB gewartet" sagt jetzt noch nicht soviel aus (ist natürlich per se gut), kommt mehr darauf an, was aussertourlich bis jetzt schon gewechselt/repariert wurde (MKB, Stabis, Federn, Dämpfer, Klima, Softclose, etc)...da kann bei einem älteren Wagen immer irgendwas unvermutet anstehen, und das sind dann halt auch S-Klasse Ersatzteilpreise, was es im Fall der Fälle "teuer" macht...man sieht auch hier im Forum, dass Fragen zum W140 schon recht selten geworden sind (vom W126 oder W116 ganz zu schweigen...), sind auch in Ö im Strassenbild seeeehr selten, da gibt es eher noch mehr W126

Hallo, Rechungen sind vorhanden für Wechsel des Klimakompressor NB Niederlassung Lübeck 2005, Auspuffanlage incl. Kat MB Niederlassung Lübeck 2003, Frontscheibe, MB Niederlassung HRO 2006, Motorkabelbaum, MB Niederlassung Lübeck 1999, Stoßdämpfer vorn & hinten, MB Niederlassung Lübeck 2001, etc.., etc..
Zu dem Wagen gab es einen kompletten Ordner über alle Reparaturen, die am Fahrzeug ausgeführt wurden. Ich würde fast sagen, dass der Vorbesitzer zur Niederlassung gefahren ist, wenn irgendwo eine Schraube sich gelöst hatte. Außerdem wurden 1997 für das Fahrzeug 19 Zoll Alufelgen von der Firma "Brabus" für die S-Klasse über die MB Niederlassung Lübeck für über 7.000,00 DM gekauft. All diese Rechnungen scheinen den Eindruck zu vermitteln, dass der Vorbesitzer ein solventer Mensch war, der wusste welch Auto er sein eigen nannte. All dies hatte mich zum Kauf dieses Fahrzeuges animiert.

Zitat:

Original geschrieben von moormann123


Hallo, Rechungen sind vorhanden für Wechsel des Klimakompressor NB Niederlassung Lübeck 2005, Auspuffanlage incl. Kat MB Niederlassung Lübeck 2003, Frontscheibe, MB Niederlassung HRO 2006, Motorkabelbaum, MB Niederlassung Lübeck 1999, Stoßdämpfer vorn & hinten, MB Niederlassung Lübeck 2001, etc.., etc..
Zu dem Wagen gab es einen kompletten Ordner über alle Reparaturen, die am Fahrzeug ausgeführt wurden. Ich würde fast sagen, dass der Vorbesitzer zur Niederlassung gefahren ist, wenn irgendwo eine Schraube sich gelöst hatte. Außerdem wurden 1997 für das Fahrzeug 19 Zoll Alufelgen von der Firma "Brabus" für die S-Klasse über die MB Niederlassung Lübeck für über 7.000,00 DM gekauft. All diese Rechnungen scheinen den Eindruck zu vermitteln, dass der Vorbesitzer ein solventer Mensch war, der wusste welch Auto er sein eigen nannte. All dies hatte mich zum Kauf dieses Fahrzeuges animiert.

Hallo,

hört sich gut an, da wurde ja schon einiges getauscht und investiert........... 🙂..............

Gruß,

Th.

Ja, gratuliere Moormann, das hört sich ja wirklich gut an...viel Spass noch mit der Sänfte :-)

Ähnliche Themen

Habe dasselbe Problem. Blinkerrelais getauscht. Problem kurzfristig weg. Jetzt ist es wieder da.

Wo hat ein W 140 ein Blinkrelais?

Im motorraum

Du meins dieses Modul?

https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=dEulVCeA&id=12A3275248E822BAC9234B11B04F8C36508102E9&thid=OIP.dEulVCeAtBGuX4RI_Z6dhAHaHy&

So ein ähnliches, mit W140 Teilenummer. Rechts oben im. Motorraum hinter den Sicherungen

Dann wird es das sein; wo hast du das hier?

Erneuere auch mal die Sicherung der Blinkfunktion.

Ich werde das machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen