Blinkleuchte defekt - ein DESASTER

Opel Vectra C

Vor einigen Wochen zeigte mein BC defekte Blinkleuchte "rechts" an. Ich fuhr zur Tankstelle, um eine neue Blinkleuchte zu kaufen. Hier erfuhr ich, dass man das Auto erst "ZERLEGEN" muss.

In der Werkstatt wurde mir meine Blinkleuchte ausgetauscht Euro 2,12 - Endbetrag über 100 Euro.
Bei Abholung wurde mir gesagt, dass der Kontakt zur Birne nicht in Ordnung sei. Ferner wurde gesagt, dass die Blinkleuchte in kürzester Zeit wieder ausfallen kann. Gehalten hat es " 2 Wochen ".

Da ich einen Inspektionstermin hatte, habe ich den Fehler mit angegeben und die Blinkleuchte wurde erneut ausgetauscht, mit der Aussage, dass es massive Schwierigkeiten gab, den Kontakt wieder vernünftig herzustellen. Sie haben es aber geschafft " SUPER", denn es hat genau 3 Tage gehalten.

Jetzt der Hammer. Nach erneutem Werkstattbesuch wurde mir gesagt, dass ich einen neuen Scheinwerfer einbauen lassen muss, damit die Blinkleuchte wieder funktioniert.

Kosten des Scheinwerfers (Kurvenlicht) über Euro 1.100 (ohne Arbeitslohn) !!!!!!

Schöne Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Hi, ich hatte das gleiche Problem, auch rechte Seite, Scheinwerfer raus dachte neue Birne und gut, nix war, in der Kontaktplatte klaffte ein dickes Loch wo die Birne normalerweise Kontakt hat. Naja kurz und schmerzlos, eine vergoldete Platte über die defekte Platte übergelötet, hällt nun schon über 1 1/2 Jahre und die Birne ist auch noch die gleiche.

Mfg David

21 weitere Antworten
21 Antworten

bei mir war es auch rechts

Servus Zusammen!

Wenn man hier mal die Sufu nutzt, bevor man sich hier beschwert, hätte man erfahren können, daß die ersten FL (05/06) hin und wieder ein Problem damit haben können. Man hätte auch lesen können, das der Ausbau eine Sache von 10-15min ist. Beim FL sind es 8 Schrauben und 8 Spreiznieten, dann ist das "Auto zerlegt". So blöd es auch klingt, die Frontschürze abbauen zu müssen, dafür ist das ganze gut gelöst. Da kann ich bei anderen Herstellern ein Liedchen davon singen...
Es gibt auch genügend Vorschläge, wie man das ohne Tausch des Scheinwerfer reparieren kann. Außerdem, ein guter FOH (ist sehr selten) hätte auch noch einen Kulanzantrag gestellt, egal wie die Erfolgsaussichten wären, ab und zu gib es da positive Überraschungen.

Für den TE ist es ja leider jetzt zu spät, vielleicht hilft es ja dem nächsten.

MfG
Marco

PS: hatte bei meinem ein ähnliches Problem, da war es aber wirklich nur das Lämpchen und das hab ich so raus bekommen, nur nachdem ich mal die Frontschürze wegen was anderem abgebaut hatte, werd ich das ohne lange zu überlegen so machen.

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus Zusammen!

Wenn man hier mal die Sufu nutzt, bevor man sich hier beschwert, hätte man erfahren können, daß die ersten FL (05/06) hin und wieder ein Problem damit haben können. Man hätte auch lesen können, das der Ausbau eine Sache von 10-15min ist. Beim FL sind es 8 Schrauben und 8 Spreiznieten, dann ist das "Auto zerlegt". So blöd es auch klingt, die Frontschürze abbauen zu müssen, dafür ist das ganze gut gelöst. Da kann ich bei anderen Herstellern ein Liedchen davon singen...
Es gibt auch genügend Vorschläge, wie man das ohne Tausch des Scheinwerfer reparieren kann. Außerdem, ein guter FOH (ist sehr selten) hätte auch noch einen Kulanzantrag gestellt, egal wie die Erfolgsaussichten wären, ab und zu gib es da positive Überraschungen.

Für den TE ist es ja leider jetzt zu spät, vielleicht hilft es ja dem nächsten.

MfG
Marco

PS: hatte bei meinem ein ähnliches Problem, da war es aber wirklich nur das Lämpchen und das hab ich so raus bekommen, nur nachdem ich mal die Frontschürze wegen was anderem abgebaut hatte, werd ich das ohne lange zu überlegen so machen.

Hey Marco, Danke ersteinmal für die Info.

Meine Sache läuft noch hab auch noch nicht gezahlt.

Habe einen guten Berater in der Fachewerkstatt, hat einen Antrag auf Kulanz gestellt Info kommt bei abschluss. Gruß Piett

es sind 4 spreiznieten😁

man muss auch nicht die ganze schürze abnehmen, es reicht wenn die 2 schrauben im radkasten und die oben am grill entfernt werden. die schürze einseitig abziehen, dann kommt man schon an die schraube unterm scheinwerfer und kann ihn herausnehmen. man kann auch noch die andere seite abschrauben und die schürze komplett herunter ziehen, aber die spreiznieten unten am schutz würde ich mir nicht an tun.

MFG

Ähnliche Themen

Stimmt, es sind nur 4. 😰
Wird ja immer einfacher. 😁
Ich war damals nur so überrascht, wie einfach und schnell es geht. Nur der Stecker vom Außentemperaturfühler hat etwas Widerstand geleistet.
Ob halb oder ganz ab, es ist nicht schwierig.

MfG
Marco

Mal 'ne ganz dumme Frage: war die Blinkerbirne tatsächlich defekt oder hat es nur der BC angezeigt. Bei meinem FL OPC tritt die BC-Meldung von Zeit zu Zeit auch auf und der Blinker geht trotzdem. Ist - wie schon erwähnt - ein bekanntes Problem der 2005/2006er Modelle. Meiner ist EZ 2/2006.

Bernd

Wen meinst du genau? Bei mir war es die Birne. Der BC meckerte, mal blinkte sie, mal nicht und sah auf den ersten Blick OK aus. War wohl die Ausnahme. Sonst verabschieden oder verschmelzen die Kontakte.

MfG
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen