Blinkerrelais und Tempomat ...
Hallo meine Fragen sind eigentlich ganz einfach...
1. In meinem A2, 1.6 FSI ist das Blinkerrelais defekt. was kostet so ein Teil und der Einbau eben diesen Teils ?
2. Gibt es für den A2 einen Tempomat den man nachrüsten kann ?
Danke für die Infos ...
50 Antworten
Hi! Also zum Tempomaten kann ich nur sagen, danke Kane326, er funktioniert einwandfrei. Das Nachrüsten ist, bis auf die Tatsache dass man mit höchster Sorgfalt am Steuergerät rumfummeln muß, eigentlich nicht besonders schwer (sofern man die richtige Anleitung hat, Motorkennbuchstaben beachten!!). Der Airbag ist keinesfalls ein Problem. Zuerst muß man allerdings, zum Einen wegen der Sicherheit und zum Zweiten wegen des Fehlerspeichers (nur wenn Zündung ohne Airbag eingeschaltet wird) die Batterie abklemmen. Zum Problem wird die Sache nur wenn man den 1.2l TDI hat da geht das nämlich nicht weil am Motorsteuergerät kein Kanal mehr frei ist. Nach erfolgreichem Einbau (der Blinkerhebel ist etwas störrisch zum Abmachen) muß man dann das Ding noch im Motorsteuergerät freischalten (siehe Anleitung). Am besten ist hier VAG-Com das vor Allem kleinere Werkstätten einsetzen. Hat bei mir super geklappt in 5 Minuten (das Freischalten) - Einbau mit fachmännischer Hilfe etwa netto 2 - 3 Stunden. Allerdings sollten schon ein paar Grundkenntnisse in der Elektrik da sein (Minus und Plus, und'd Sichrung isch duss'😉 😉
Das man den Airbag in ausgebautem Zustand mit Samthandschuhen anfasst, versteht sich von selbst 🙂
Achja ... woher kommst du? Ich lese MN ... hört sich nicht allzu weit an?
Tempomat
Einfach mal hier lesen
Ich habe bei "umfeldbeleuchtung.de" 125,- EUR für den Einbau Tempomat (GRA) natürlich mit Original Audi Lenkstockschalter.
Mit 2 Jahre Garantie auf Rechnung.
Von der "billig" Lösung würde ich wegen der unklaren Rechtslage bei einem Unfall ehe Abraten.
Gruß
Audi4me
Zitat:
Original geschrieben von Audi4me
Ich habe bei "umfeldbeleuchtung.de" 125,- EUR für den Einbau Tempomat (GRA) natürlich mit Original Audi Lenkstockschalter.
Mit 2 Jahre Garantie auf Rechnung.
Von der "billig" Lösung würde ich wegen der unklaren Rechtslage bei einem Unfall ehe Abraten.
Gruß
Audi4me
Naja das ist ja jedem selber überlassen. Aber verstehen tue ich das nicht. Denn Du wirst ja wohl nicht bei einem Unfall direkt sagen das Du Dir nen Tempomat selber eingebaut hast oder?
Ich würds eher sein lassen wenn ich noch Garantie habe
Ähnliche Themen
Du brauchst es denen auch gar nicht sagen, wenn sich ein Gutachter dein Auto anschaut während du im Koma liegst sieht der es auch so *g*
Innerhalb der Garantie an einem Auto rumzubasteln ist völliger Schwachsinn. Und wenn es ein Tempomat sein soll, dann auch ein richtiger und nicht diese ECO-Knopf Murkslösung das ist ja echt mal voll billig. 150€ sind doch echt OK für nen GRA.
Was heißt denn voll billig??? Das ist mal ne echte Alternative. Wenn Du hier auf dicke Hose machst dann hol dir doch einen für 150€. Außerdem würd nen Gutachter das nie sehen wenn man es vernünftig macht
Zitat:
Original geschrieben von HankTheTank
Was heißt denn voll billig??? Das ist mal ne echte Alternative. Wenn Du hier auf dicke Hose machst dann hol dir doch einen für 150€. Außerdem würd nen Gutachter das nie sehen wenn man es vernünftig macht
150 Euro ist dicke Hose machen? Na ja, Audi fahren ja meinst nicht die armen Schlucker - da sind 150 Euro für eine Erweiterung, die ab Werk über 300 kostete (wenn ich mich recht erinnere) doch ein Schnäppchen.
Und wenn ein Gutachter das nicht findet, dann ist er ein Schlechtachter 😁
Heiko
Natürlich sieht das ein Gutachter ... oder denkst du die sind Blind und Blöd und haben ihren Job inner Tombola gewonnen?
Ausserdem könnte ich ja auch mit meinem neuen ESP Steuergerät prahlen, das hat viel mehr gekostet =)
Also wenn scho' so teure Reparaturen beim A2 anfallen, dann kann man sich wohl auch diesen läppischen Hebel kaufen, so seh' ich das jedenfalls 🙂
Im Ernst, denkst Du, man würde nicht merken wenn da ein ECO-Schalter ist wo keiner hingehört? Und dessen Funktion definitiv nicht "Öko" ist?
Den Original GRA nachzurüsten ist eine Sache, irgendwelche Sachen umzufunktionieren und zweckentfremden eine andere.
Für den 1,4er gibt es zwar keine Freigabe für GRA durch den Hersteller, und deshalb "kann man es auch nicht nachrüsten" - laut Audi, es funktioniert aber einwandfrei. Garantieverlust so gut wie sicher - bei beiden Lösungen. Wenn man keine mehr hat macht das nichts.
Wer weiß, ob es mit der anderen Lösung nicht doch einmal fatale Folgen für das Motorsteuergerät haben kann. Ich würde das nicht riskieren, zumal das dann richtig teuer wird ...
Im übrigen, nur um auf dein letzes Posting einzugehen, ich brauch mir das Ding nicht mehr zu holen denn ich habs schon seit gut 6 Monaten drin und bin sehr zufrieden damit.
Ich muss nochmal was klarstellen.
1) Ich finde es Schade die Lösung mit dem Schalter hier schlecht zu reden. Da haben sich einige Leute insbesondere eine Person echt Gedanken drüber gemacht das ausprobiert und das Wissen weitergegeben. Jetzt sich hier hinzustellen und sagen das wäre Murks halte ich für absolut Ignorant und unfair gegenüber der Person. Und zwei Posts vorher drüber zu schreiben das man selber den Airbag ausgebaut hat und so, naja. Was soll man dazu sagen.
2) Für den 1,2 Diesel gibt es nur nen mechanischen Tempomat.
3) Was für fatale Folgen soll das denn für das MSG haben? Es macht genau das gleiche wie der Standard GRA nur mit weniger Funktionen.
4) und von wegen Koma und so, naja lustig finde ich das nicht, aber Humor ist ja Geschmaclssache
In diesem Sinne
Schöne Grüße
Kalle
Das "Problem" mit der "Billig" oder "Alternativ" Lösung ist das die GRA nicht komplett Abgeschaltet werden kann und die Taste nicht gegen Versehendliches Bestätigen gesichert ist.
Natürlich fehlt auch die Geschwindigkeitsanpassung durch die Wipptasten was aber nicht sooo wichtig ist.
Im Prinzip finde ich die Idee wirklich nicht schlecht, aber Versicherungen neigen gerne dazu nach einem Gutachten wo Umbauten ohne ABE, TüV Abnahme oder Zweckentfremdete Bauteilen ihre Zahlung zu Begrenzen oder gar ganz auszuschließen obwohl der Umbau wahrscheinlich gar nicht mit dem Unfall in Verbindung steht.
Es muss sich halt jeder selber Überlegen ob er dieses Risiko eingehen will oder nicht und es ist nicht eine Bewertung der Qualität dieser GRA Lösung !
Auch ich finde es Klasse wenn Jemand sich die Mühe macht solche Lösungen zu Publizieren.
Gruß
Audi4me
Als einer der diese Tasterlösung eingebaut hat, kann ich sagen, dass man da nie versehentlich rankommen kann. Denn der Taster muß wie der ASR Knopf schon tief gedrückt werden.
Die Abschaltung ist in der Tat vorhanden: Bei der originalen wird zur Abschaltung der selbe Kontakt geschlossen, wie bei Antippen von Kupplung oder Bremse.
Also: Abschaltung erfolgt beim Antippen von Kupplung oder Bremse, dass es mit den Händen nicht geht ist dabei imho nebensächlich.
Aber es stimmt schon, es bleibt ja jedem selbst überlassen.
Auch kann man alle Funktionen oder zumindest die Abschaltung per Taster nachbilden. Das hat einer bereits getan und hat dort an der Stelle jetzt nicht einen Taster sondern vier (mit Wippen)
Auch gibt es inzwischen den ersten 1.2er mit Lenkradtiptonikschaltung😉 😁 (dabei ist die Schaltwippe am Wählhebel funktionslos)
Laut Stvo (Telefonauskunft Polizei Kassel) ist eine Nachrüstung einer Geschwindigkeistregelanlage nur mit den Originalteilen (GTA Nachrüstsätze) des Herstellers oder eines Anbieters mit ABE für den Nachrüstsatz !
Um es mal einfach zu Sagen:
Original GRA Nachrüsten = ABE
"Alternativ" Lösung = KEINE ABE
Wer also für 100,- EUR Ersparnis ohne ABE Fahren möchte sollte sich über die Rechtlichenfolgen bewusst sein.
Ich Persönlich sehe zwar keine Gefährdung durch die "billig" Lösung aber der Gesetzgeber sieht das nun mal anders.
Gruß
Audi4me
Gibt es konkrete Urteile (Links?)?
Ansonsten würde ich klagen, wenn pauschal eine Haftung ausgeschlagen wird bei Unfällen die mit einer techn. Funktion einer Nachrüst-GRA gar nichts zu tun haben, bzw dieser Umstand gar nicht ursächlich war, von daher sehe ich nicht, dass die BE des Fahrzeuges pauschal erlischt.
Aber das Thema ist schon brisant und mit Restrisiko, von daher ist der Hinweis darauf ok.
BE und ABE wäre da noch zu unterscheiden😉
Auto hat BE. Aber (Anbeu-)Teile haben ABE