blinkerproblem golf 2 gti

VW Golf 1 (17, 155)

moin leute

stehe vor einem großen problem,meinre blinker funktionierennicht mehr.sobald ich die blinker oder warnblinkanlage einschalte brennt sofort das relais ab.

auf 49 liegt 12v an
auf 49a auch 12v.

sobald ich die blinker einschalte schaltet 49a sofort auf 0v ab.

lenkstock,kabelbaum und ze kasten habe ich schon gewechselt.

welche kabelfarben sind vorne im motorraum blinker?

bin solangsam ratlos.

hoffe ihr wisst hilfe.

gruß philipp

20 Antworten

Zitat:

auf 49 liegt 12v an

auf 49a auch 12v.

 

sobald ich die blinker einschalte schaltet 49a sofort auf 0v ab.

Wie hast Du das gemessen? Das Relais etwas herausgezogen und an den Kontakten gemessen?

Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Relais herausziehen, Blink - und Warnblinkschalter aus
Am Relaisplatz 6 Spannung messen zwischen Kontakt 4 (+) und 1(31), Zündung einschalten Soll: ca 12V
Sicherung 17 ziehen Soll: 0 V
wenn das passt:

Spannung zwischen 4 (49) und 2 (49a) Zündung ein: 0 V
evtl. Stecker U2 (blau, 14 fach) an der ZE Rückseite abziehen, geht zur Blinkkontrolle im Kombi: 0V
Blinkerschalter auf links oder rechts, Soll: 12 Volt, (wenn Stecker U2 steckt, sollte die Kontrollampe leuchten)
Glühlampen vorn und hinten herausnehmen, oder erstmal Stecker ziehen
Soll: 0V (Kontrolllampe aus)

Bei einer dieser Messungen muss es doch eine Abweichung geben.

mache ich morgen.

hoffe ja das das problem morgen behoben ist da ich etzt alle kabelbäume und den sicherungskasten ausgebaut habe und pinibel gereinigt habe.

werde morgen berichten.

sorry für die verspätung.
aufgrund des wetters bin ich leider gestern nicht in meiner halle gewesen.

moin leute

sorry das ich mich jetzt erst melde.hatte wichtigere sachen zu tun.

ch würde folgendermaßen vorgehen:
Relais herausziehen, Blink - und Warnblinkschalter aus
Am Relaisplatz 6 Spannung messen zwischen Kontakt 4 (+) und 1(31), Zündung einschalten Soll: ca 12V
Sicherung 17 ziehen Soll: 0 V      das funktioniert richtig.

Spannung zwischen 4 (49) und 2 (49a) Zündung ein: 0 V
evtl. Stecker U2 (blau, 14 fach) an der ZE Rückseite abziehen, geht zur Blinkkontrolle im Kombi: 0V
Blinkerschalter auf links oder rechts, Soll: 12 Volt, (wenn Stecker U2 steckt, sollte die Kontrollampe leuchten)
Glühlampen vorn und hinten herausnehmen, oder erstmal Stecker ziehen
Soll: 0V (Kontrolllampe aus)

gemessen:
zündung an warnblinker 12v
stecker an ze abgezogen
blinker links 12v
blinker rechts 0v
stecker U steckt kontrolllampe aus

stecker abgezogen zündung aus
warnblinker 12v
warnblinker aus 0v kontrollampe aus
blinker links 0v kontrollampe aus
blinker rechts 12v und kontrolllampe an

zündung aus;warnblinschalter an 12v kontrollampe aus

hoffe einer kann mir helfen

Ähnliche Themen

Zitat:

gemessen:

zündung an warnblinker 12v

stecker an ze abgezogen

blinker links 12v

blinker rechts 0v

stecker U steckt kontrolllampe aus

Puh, versuch nochmal zu interpretieren:

1. Relais herausgezogen und an den Kontakten 4 und 2 am Relaisplatz 6 Spannung gemessen:

Stecker U2 abgezogen

Zündung ein

und

Warnblinker ein: 12 Volt

Blinker nach links betätigt: 12 Volt

Blinker nach rechts betätigt:

0 Volt

Zitat:

stecker abgezogen zündung aus

warnblinker 12v

warnblinker aus 0v kontrollampe aus

blinker links 0v kontrollampe aus

blinker rechts 12v und kontrolllampe an

2. an 4 und 2 Spannung gemessen Zündung aus, Warnblinker aus

Blinker nach links: 0 Volt

Blinker nach rechts:

12 Volt

Kontrolllampe

leuchtet

(Stecker U2 aufgesteckt ???)

Wenn ich richtig interpretiert habe: Die 0 Volt auf der rechten Seite bei Zündung ein und (-)12 Volt bei Zündung aus, sind auffällig.
als wäre da ein Plus auf der Leitungsverbindung rechts (logischerweise müssten dann aber die rechten Blinkleuchten ständig leuchten, was sie aber nicht tun)
Ganz schön kompliziert.

Miss doch mal tatsächlich mal die Spannung am Pin 2 des Relais gegen Karosseriemasse bei Blinker rechts und zur Kontrolle nach links.
Müsste eigentlich beides 0 Volt ergeben.

moin leute

problem ist behoben.es lagen 2 kabel blank.1vom blinker und 1 von der leitung zum klimakompressor.naja alles repariert und nun funktioniert wieder alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen