Blinkerhebel defekt
Hallo, möchte mir einen Corsa D kaufen, jedoch funktioniert der Blinkerhebel nur noch, wenn man ihn festhält. Was kann kaputt sein und welche Reparaturkosten könnten im Fall des Falles auf einen zukommen? Würde mich über fachkundige Hilfe freuen.
21 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. März 2019 um 13:05:07 Uhr:
Wenn Du ihn genauso wie den alten Hebel benutzt, also auf Anschlag durchdrückst, hast Du doch das "alte" verhalten.Neu ist doch eigentlich nur das bei sehr kurzen Antippen er nicht nur 1x sondern 3x blinkt.
Nein hast Du nicht,
der Blinkerhebel bleibt nach der Betätigung ja nicht in der unteren oder oberen Position stehe, sondern geht immer wieder zurück auf die Mittelstellung.
Das alte Verhalten, wäre das der Blinkerhebel nach der Betätigung in der unteren oder oberen Position verbleibt.
Zitat:
@shooterbw schrieb am 3. März 2019 um 20:00:59 Uhr:
Das austauschen sollte nicht das Problem sein. Ich vermute das es fast schon so ein Plug‘n Play Teil ist. Muss noch etwas drüber nachlesen. Mal schauen.
Den Thread an sich hast Du aber schon gelesen, oder ?.....der Blinkerhebel ist nicht defekt, das er nicht einrastet gehört so.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 4. März 2019 um 11:57:10 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 3. März 2019 um 13:05:07 Uhr:
Wenn Du ihn genauso wie den alten Hebel benutzt, also auf Anschlag durchdrückst, hast Du doch das "alte" verhalten.Neu ist doch eigentlich nur das bei sehr kurzen Antippen er nicht nur 1x sondern 3x blinkt.
Nein hast Du nicht,
der Blinkerhebel bleibt nach der Betätigung ja nicht in der unteren oder oberen Position stehe, sondern geht immer wieder zurück auf die Mittelstellung.
Er blinkt dennoch weiter ... was hier mit "digitales Einrasten" bezeichnet wurde.
Und kommt in der Wirkung somit folgendem gleich:
Zitat:
Das alte Verhalten, wäre das der Blinkerhebel nach der Betätigung in der unteren oder oberen Position verbleibt.
Zitat:
@pfistikas schrieb am 3. März 2019 um 16:55:54 Uhr:
Da hast du wahrscheinlich recht! Zwischenzeitlich klappt es ja aber anfangs wäre das ein Grund gewesen, dieses Auto nicht zu kaufen (was ich auch gar nicht habe, kam dazu wie die Jungfrau zum Kind ....).
ich habe auch meine Schwierigkeiten. Früher hat man den Blinker gesetzt und er blinkt dann vor sich hin. Hat man nicht so weit gelenkt, dass der Hebel ausrastet, hat mach den Blinkerhebel kurz in die andere Richtung gedrückt und das Ding war aus. Heute in der selben Situation drück ich den Hebel in die andere Richtung und er blinkt in die andere Richtung, also wieder in die andere Richtung drücken....und er blinkt in die andere Richtung....also wieder in die andere.......
Irgendwann ist er dann mal aus
Um ihn manuell auszuschalten muss nur bis zum ersten Widerstand (Komfort-Blinken) gedrückt werden.
Aber das ist ja auch bei „normalen“ Blinkern so. Drückt man zu weit, blinkt er auf der anderen Seite.
Ähnliche Themen
Eben. ... und das schöne bei den Komforblinkern ist das es egal ist in welche Richtung man ihn antippt um das Dauerblink auszuschalten.
Ich hab jetzt mal drauf geachtet und er ist so ausgegangen, wie ihr gesagt habt. Ich weiss nicht, in welchen Situationen das war. Jedenfalls war ich immer im Komfortblinken zur anderen Seite. Und da drück ich ja nur leicht bis zum Widerstand. Oder der Blinker hatte sich gerade in dem Moment ausgeschaltet
Wird wahrscheinlich letzteres gewesen sein. In seltenen Fällen passiert mir das auch mal.