Blinkerglas einfach abgeflogen
Moin,
gestern Abend war ich mit meinem R129 auf der Autobahn unterwegs, als es bei höherer Geschwindigkeit einen lauten Knall gab und ich nur im Augenwinkel irgend was an meinem linken Außenspiegel gesehen habe.
Habe mich echt erschrocken.
Bin dann die nächste Raststätte raus.
Mein Blinkerglas auf der Fahrerseite ist während der Fahrt einfach abgerissen und gegen meinen Spiegel geknallt. Natürlich inkl. Kratzern auf dem Kotflügel und an der A-Säule (kann ich hoffentlich wieder raus polieren).
Anbei mal ein Foto. Das Glas (ist ja eigentlich kein Glas, sondern Plastik) ist sauber vom Blinkergehäuse abgetrennt. Der Kleber ist so hart, da hat nix mehr gehalten.
Hat das von euch schon mal jemand gehabt?
Sachen gibts....
32 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 30. Mai 2024 um 23:57:18 Uhr:
Also, bei meinem SL 500 (EZ 9/1998) war das Blinkerglas nicht mit Klebstoff befestigt, sondern nur eingeklipst. Was nach Jahrzehnten passiert, ist, dass die Klipsnasen am Blinkerglas altern und dann durch Vibrationen oder den starken Fahrtwind abbrechen.
Tatsächlich ist es oft beides. Ein dünne Schicht Kleber, der auch dichtend wirkt und zusätzlich geklippt. Der Kunststoff wird spröde und der Kleber verpulvert.
Na ja,
ich hab keinen R129 aber die Frage ist doch, was sollen die Eigner nun machen?
Wäre es eine Lösung, den Blinker mit Heißklener rundherum zu versiegeln?
Ich meinte natürlich Heißkleber.
Kein Heißkleber, der wird wieder weich in der Sonne.
Ein 2-Komponentenkleber wäre mein Favorit. Oder bei einem Karosseriebauer fragen und kaufen.
Es ist ärgerlich, aber letztlich normal. Das Auto ist alt. Was erwartet man? Für die Ewigkeit gebaut sind die nicht. Ich habe im Innenraum auch schon einige Teile getauscht, geklebt, verschraubt...
Ähnliche Themen
Einfach neue Blinker kaufen und sich die nächsten 30 Jahre wieder freuen 🙂
In dem Fall bleibt ja nichts anderes.
Nur die anderen können ihre Blinkergläser halt mal nachkleben. Zumal der Abflug Schäden am Auto hinterlassen hat. Dazu das Risiko an Landstraßen, wo man auch mal 100km/h fährt und hinter der evtl. Leitplanke ist ein Fuß-/Radweg...
Auf der Autobahn freuen sich Hinterherfahrende auch, wenn niemand vor ihnen Anbauteile verliert...
Ne, ich meine auch jetzt einfach mal nach 30 Jahren die Gläser vorsorglihc tauschen - sehen ja meist auch ziemlich össelig schon aus, da schadet es auch der Optik nicht.
Das stimmt wohl. Aber wenn dem so ist, hätte ICH das vorab schon aus optischen Gründen gewechselt. Ich bin bis gerade davon ausgegangen, dass man den Blinkergläsern zuvor nichts ansah.
Zitat:
@benprettig schrieb am 31. Mai 2024 um 10:28:35 Uhr:
Das stimmt wohl. Aber wenn dem so ist, hätte ICH das vorab schon aus optischen Gründen gewechselt. Ich bin bis gerade davon ausgegangen, dass man den Blinkergläsern zuvor nichts ansah.
So ist es auch! Es war keine Beschädigung oder Alterung erkennbar...
Die Frage ist ja: Hast Du es Dir vorher mit dem Wissen auch genauso genau angeschaut 😉?
Meinen SL habe ich vor ca. 10 Jahren auf Klarglasblinker umgerüstet und die Originalen in einen Karton gepackt. Hoffentlich altern die dort weniger schnell.
Mal schauen wie lange die Klarglasblinker durchhalten. Gibt es hierzu auch Erfahrungsberichte.
Wahrscheinlich nicht wirklich - die Teile hatte mein Vater auch am SL vor Jahren eingebaut und die sind mit als erstes rausgeflogen als ich den Wagen übernahm.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 30. Mai 2024 um 15:24:54 Uhr:
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 30. Mai 2024 um 14:57:02 Uhr:
nach 30 jahren darf sowas auch mal passierenGrundsätzlich seh ich das auch so. Man fragt sich dann allerdings, was noch alles "einfach so" abfliegen kann.
Antwort: Schiebedach.
Siehe Daimler's Rückrufaktion bei diversen späteren Typen.
Das SD löst sich von der Verklebung und hebt ab.
Im Straßenverkehr sollte man immer fliegenden Schiebedächern ausweichen 🙂
Oder draufhalten wie bei einem Reh...
…habe jetzt mal einen neuen Blinker von Magneti Marelli eingebaut. Passgenauigkeit, Optik und Qualitätsanmutung scheinen in Ordnung zu sein. Bin soweit erst mal zufrieden.
Und alle Kratzer konnte ich auch leicht weg polieren…