Blinkerglas einfach abgeflogen

Mercedes SL R129

Moin,

gestern Abend war ich mit meinem R129 auf der Autobahn unterwegs, als es bei höherer Geschwindigkeit einen lauten Knall gab und ich nur im Augenwinkel irgend was an meinem linken Außenspiegel gesehen habe.
Habe mich echt erschrocken.
Bin dann die nächste Raststätte raus.

Mein Blinkerglas auf der Fahrerseite ist während der Fahrt einfach abgerissen und gegen meinen Spiegel geknallt. Natürlich inkl. Kratzern auf dem Kotflügel und an der A-Säule (kann ich hoffentlich wieder raus polieren).

Anbei mal ein Foto. Das Glas (ist ja eigentlich kein Glas, sondern Plastik) ist sauber vom Blinkergehäuse abgetrennt. Der Kleber ist so hart, da hat nix mehr gehalten.

Hat das von euch schon mal jemand gehabt?

Sachen gibts....

Blinkerglas
32 Antworten

War es vllt. ein billiges Chinanachbauteil ?
Die weißen Gläser soll es ja noch geben, die gelben Vormopfblinker wie bei meinem sind dagegen sehr rar!

War es ein Originalteil? Frage wegen des weissen Blinkers. Zubehörteile haben oft eine schlechte Verschweißung.

Nein, das sind keine Zubehörteile. Das sind die originalen, die ab Werk verbaut waren. Die sind weiß, weil es ein Mopf1 aus 1996 ist...

nach 30 jahren darf sowas auch mal passieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 30. Mai 2024 um 14:57:02 Uhr:


nach 30 jahren darf sowas auch mal passieren

Grundsätzlich seh ich das auch so. Man fragt sich dann allerdings, was noch alles "einfach so" abfliegen kann.

deswegen sollte man die karren solche oldtimer mal auf der bühne überall mal anfassen und mal rütteln und bewegen etc… einfach alles abchecken

Dieses Missgeschick - auch Fahrerseite - erlebte ich mit meinem SL 500 Mopf2 vor 2 Jahren. Ich war damals aber nicht so sehr überrascht, weil mein Bruder auf der Besuchsfahrt zu uns mit seinem TE 320 (S124) das gleiche zuvor schon erlebt hatte. Da altert halt das Plastik und durch Vibrationen brechen dann die Halterungen ab. Das Blinkerglkas ist lediglich eingeclipst.

Ersatz fand ich schnell im Internet unter dem Stichworten: "Blinkleuchte R129 Magneti Marelli" Kostenpunkt: ca. 70 €.

Ist ein bekanntes Problem beim R129. Gerade wenn die Blinker (warum auch immer) mal draußen waren.
Ich kenne mindestens fünf Leute mit 129ern, die das schon mal erlebt haben.
Lösung: Blinker in der Halterung zusätzlich sichern, z.B. mit Kabelbindern.

Mein Blinker sitzt aber noch in der Halterung und ist festgeklipst 😉
Bei mir hat sich das Glas vom Blinkergehäuse gelöst. Das ist ja ein Bauteil…

Da hat sich der Klebstoff "verpulvert". Passiert auch nach Jahrzehnten. Der Fahrtwind drückt dagegen und zack, fliegt einem das Ding um die Ohren.

Steht der Wagen mehrheitlich in einer Garage oder draußen? Sonneneinstrahlung beschleunigt den Vorgang.

Der steht immer in der Garage….

Naja, was soll’s. Ich kümmere mich um Ersatz und gut ist….

…das ist meiner Meinung sowieso das größte Problem von diesem Auto: aufgrund des Alters porös werdende Kunststoffe…damit meine ich sowohl irgendwelche Bauteile im Innenraum, aber auch Dichtungen und jetzt scheinbar auch Blinker 😁

Mein Innenspiegel und die darüber liegende Konsole waren auch schon zerbröselt. Vernünftigen Ersatz in der Farbe Champignon gabs nicht. Habe dann Teile von Octoclassic als Ersatz genommen.

Mal schauen, was in den nächsten Jahren noch alles so zerbröselt 😁

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 30. Mai 2024 um 21:25:43 Uhr:


Da hat sich der Klebstoff "verpulvert". Passiert auch nach Jahrzehnten. ......

Also, bei meinem SL 500 (EZ 9/1998) war das Blinkerglas nicht mit Klebstoff befestigt, sondern nur eingeklipst. Was nach Jahrzehnten passiert, ist, dass die Klipsnasen am Blinkerglas altern und dann durch Vibrationen oder den starken Fahrtwind abbrechen.

Das wird ohnehin ein Problem mit "Kunststoff" Autos.

Die Weichmacher gehen raus und das Bauteil zerbröselt. Mich hat es letztes Jaht mit dem Soft-Close Modul Heckklappe erwischt. Immer pfleglich zugedrückt, immer die Druckfedern sofort ausgetauscht wenn sie schwächelten, trotzdem defekt.

Wie oft sieht man Fahrzeuge mit "blinden" Scheinwerfern, auch MB. Es wundert mich, dass sowas beim TÜV durchkommt. Aber eine Reparatur, selbst professionell, ist nicht zulässig.

Bei teuren Fahrzeugen sind das dann mal schnell 5000E für beide Scheinwerfer, falls überhaupt noch zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen