1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Blinkerbirne

Blinkerbirne

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!
Beim meinem W204 Bj.2010 war die Blinkerbirne hinten(Fahrerseite) defekt!!
Eine Kleinigkeit wie man vermuten könnte......Habe auch einen Termin für den nächsten Tag bekommen ( Mercedes Niederlassung Berlin Holzhauser Str.) , die wollten sage und schreibe 100€ dafür haben!!!!Unglaublich!!! Bin dann zu ATU gefahren und dort 35€ bezahlt.... auch noch recht teuer wie ich finde!!! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ist es nur in Berlin so exorbitant teuer???

Beste Antwort im Thema

Hättest du auch allein hinkriegen können.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@JRefi schrieb am 26. Januar 2017 um 14:01:06 Uhr:


Ja,es ist so leicht, selbst schon an meinem Kombi erledigt.
Was richtig Sch... ist, ist der Wechsel des Abblendlichtes beim Smart forfour. Da geht es noch am einfachsten, wenn man das Vorderrad abbaut (ohne geht auch, aber mit Verrenkungen). Da brauche ich auch schon mal 20 min.

Dann mach das mal beim Smart fortwo. Da muss man die komplette Verkleidung abbauen, auf jeden Fall beim älteren Modell.

Aber man muss garnicht so weit gehen, alleine das Wechseln des Standlichts ist beim 204 schon arg fummelig. Ich hab da vor kurzem auch gut 15min für gebraucht, obwohl ich es mittlerweile schon mehrfach gemacht habe.
Ich weiß immer noch nicht wie der Servicemitarbeiter von Mercedes das gemacht hat, bei dem hat es keine 2 min gedauert, und der hatte noch größere Hände als ich. Ich befürchte er hat die Lampe am der Leitung aus dem Scheinwerfer gezogen.

Zitat:

@maximus59 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:17:45 Uhr:


Na so einfach ist es nun auch wieder nicht, vielleicht bei Deinem Coupé!!! Man sieht die Birne zwar, kommt aber nicht so einfach ran!!! .....und warum sollte ich das mit den 100€ erfinden!!!!
Die beiden Damen an der Annahme waren auch eher peinlich berühert!!!
Ich schreibe hier auch einfach nur des schlechten Service wegen und des unglaiblichen Wucherpreises!!!
es gibt aber auch zu beachten das mercedes benz holzhauser str , ein unternehmen ist was geld verdienen muß , stellt euch mal vor wie viele db besitzer dort täglich nur mal das und dies billig oder umsonst haben wollen ,, sind doch nur 10 minuten , mal 6 pro tag und schon ist eine stunde eines mitarbeiters ohne Gegenleistung erbracht die dann am ende fehlen . die aussage das 100 euro zu teuer sind ist daher subjektiv . klar für mich persönlich sind 100 euro auch viel geld , dafür kann aber db nicht . ich denke das die kalkulation für diese arbeit halt aus db sicht so angesetzt ist . und somit völlig in ordnung .

Zitat:

@torty666 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:07:12 Uhr:


Dann mach das mal beim Smart fortwo. Da muss man die komplette Verkleidung abbauen, auf jeden Fall beim älteren Modell.

Zumindest bei den Scheinwerferbirnen geht es auch ohne Abbau der Frontverkleidung. Man braucht nur einen möglichst zierlichen Lehrling, der weiss wo man hingreifen muss. Das dauert dann auch gerade mal so lange bis man seinen servierten Kaffee auf hat und kostet auch nur 7€ irgendwas für die Birne.

Zitat:

@pschein06 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:26:08 Uhr:



Zitat:

@maximus59 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:17:45 Uhr:


Na so einfach ist es nun auch wieder nicht, vielleicht bei Deinem Coupé!!! Man sieht die Birne zwar, kommt aber nicht so einfach ran!!! .....und warum sollte ich das mit den 100€ erfinden!!!!
Die beiden Damen an der Annahme waren auch eher peinlich berühert!!!
Ich schreibe hier auch einfach nur des schlechten Service wegen und des unglaiblichen Wucherpreises!!!

es gibt aber auch zu beachten das mercedes benz holzhauser str , ein unternehmen ist was geld verdienen muß , stellt euch mal vor wie viele db besitzer dort täglich nur mal das und dies billig oder umsonst haben wollen ,, sind doch nur 10 minuten , mal 6 pro tag und schon ist eine stunde eines mitarbeiters ohne Gegenleistung erbracht die dann am ende fehlen . die aussage das 100 euro zu teuer sind ist daher subjektiv . klar für mich persönlich sind 100 euro auch viel geld , dafür kann aber db nicht . ich denke das die kalkulation für diese arbeit halt aus db sicht so angesetzt ist . und somit völlig in ordnung .

Du findest 100€ für 5min Arbeit in Ordnung? Das ergibt einen Stundensatz von 1200€. Nicht übel, ich bin eindeutig im falschen Beruf gelandet.

Falls Du mal was erledigt haben willst, sag bescheid, Du bekommst auch Rabatt 😁

Zitat:

@KlausGSE schrieb am 26. Januar 2017 um 14:31:34 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:07:12 Uhr:


Dann mach das mal beim Smart fortwo. Da muss man die komplette Verkleidung abbauen, auf jeden Fall beim älteren Modell.

Zumindest bei den Scheinwerferbirnen geht es auch ohne Abbau der Frontverkleidung. Man braucht nur einen möglichst zierlichen Lehrling, der weiss wo man hingreifen muss. Das dauert dann auch gerade mal so lange bis man seinen servierten Kaffee auf hat und kostet auch nur 7€ irgendwas für die Birne.

Mag sein, ich kenns nur vom Kollegen, der jedes mal das halbe Auto zerlegen darf, wenn vorne eine Birne kaputt ist. Vielleicht gibts einen Trick den er nicht kennt, oder er ist nicht zierlich genug. 😁

Zitat:

@pschein06 schrieb am 26. Januar 2017 um 14:26:08 Uhr:


es gibt aber auch zu beachten das mercedes benz holzhauser str , ein unternehmen ist was geld verdienen muß , stellt euch mal vor wie viele db besitzer dort täglich nur mal das und dies billig oder umsonst haben wollen ,, sind doch nur 10 minuten , mal 6 pro tag und schon ist eine stunde eines mitarbeiters ohne Gegenleistung erbracht die dann am ende fehlen . die aussage das 100 euro zu teuer sind ist daher subjektiv.

Ich bin mir sehr sicher, dass dieser Wechsel ganz offiziell nicht mehr als 2 AW kosten wird (vielleicht auch nur 1 AW). Ein AW kostet gute 10€ ... jetzt kann man sich ausrechnen, was das kostet.

Beim TE gibt es für mich zwei Möglichkeiten, entweder er erzählt Mist oder es gab ein Missverständnis.

Vielleicht wurde vorher noch ausgelesen ob die Lampe wirklich defekt ist. Mit Fremdversorgung anlegen und so. Dann sind 100€ ok. 😉

Zitat:

@diug schrieb am 26. Januar 2017 um 19:11:43 Uhr:


Vielleicht wurde vorher noch ausgelesen ob die Lampe wirklich defekt ist. Mit Fremdversorgung anlegen und so. Dann sind 100€ ok. 😉

Man könnte auch vorsichthalber noch die Sicherung überprüfen und den Scheinwerfer tauschen. Dafür wären 100€ dann günstig.
Wenn bei mir die Anzeige Tankreserve kommt fahre ich auch immer zuerst in die Werkstatt und lasse eine Ebene 1 Diagnose durchführen. Könnte ja sein dass der Geber im Tank defekt ist.

Zitat:

@torty666 schrieb am 26. Januar 2017 um 19:18:54 Uhr:



Man könnte auch vorsichthalber noch die Sicherung überprüfen und den Scheinwerfer tauschen. Dafür wären 100€ dann günstig.

Da die Dinger keine konventionelle Sicherung mehr haben, sondern über das Steuergerät abgesichert sind, soll vielleicht dieses gleich mit getauscht werden 😉.
Das wäre wirklich günstig.

Beim W204 ist es wirklich ein Kinderspiel die Lampen hinten zu wechseln und selbst das Standlicht zu wechseln, ist möglich auch wenn es ein wenig Fummelei ist. Die Birnen kaufe ich einzeln beim Trost für unter einen Euro!

mb geht mit ihrer dienstleistung einen rechtsgültigen vertrag ein sei es auch nur 1-2 aw , damit stehen sie in der Gewährleistung . aus einer wie einige meinen überteuerten leistung kann wie wir ja hier oft lesen ein faß ohne boden werden , der reklamationsachbearbeiter kann sicher einiges darüber berichten . und genau hier ist der unterschied mb muß all das einkalkulieren . während der nahbar von neben an in der bastlergarage die birne als nachbarschafts hilfe umsonst verbaut . oder für 50 cent für die cafekasse.

Das hier ist ganz klar ein Fall für Maastricht.

Moin, Leute nun ist auch gut.
Hier sind natürlich nur Profis am Werk.
Es gibt aber auch Leute die im Bezug auf Autos nicht so bewandert sind.
Ja und.?
Muss ich die noch hoch nehmen?
Nein.
M.f.G.
Wolfgang

Hallo Wolfgang, Du bringst es auf den Punkt!!!!!
Ein schönes Wochenende!!!

wenn ich hier sowas lese wird mir teilweise schwindelig.

ich finde das manche leute sowas wie birnenwechsel bei der führerscheinprüfung mitmachen sollten.
einen iq-test natürlich vorrausgesetzt, sollte dieser unter 50 sein, erstmal eine mpu, und je nach ergebniss, führerscheinerwerb genehmigt / abgelehnt!

Deine Antwort