Blinkerbirne
Hallo!
Beim meinem W204 Bj.2010 war die Blinkerbirne hinten(Fahrerseite) defekt!!
Eine Kleinigkeit wie man vermuten könnte......Habe auch einen Termin für den nächsten Tag bekommen ( Mercedes Niederlassung Berlin Holzhauser Str.) , die wollten sage und schreibe 100€ dafür haben!!!!Unglaublich!!! Bin dann zu ATU gefahren und dort 35€ bezahlt.... auch noch recht teuer wie ich finde!!! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ist es nur in Berlin so exorbitant teuer???
Beste Antwort im Thema
Hättest du auch allein hinkriegen können.
31 Antworten
Hallo aus Berlin
Das ist eine Arbeit von 2/3 Minuten ,und so eine Birne kostet unter einem Euro
Wenn der Kofferraumdeckel geöffnet ist, sind schon 30% der Arbeit erledigt.
Hättest du auch allein hinkriegen können.
Hättest bis zum Frühling gewartet, is ja nicht mehr lang
OK , 35 € für keine kalten Hände is doch jut ......
jez mecker nicht . Lehrgeld ...............
Wer nicht in der Lage ist, oder keine Lust hat, einfache Handgriffe selber zu erledigen, der muss halt dafür bezahlen.
Wobei ich das mit den 100€ nicht so recht glauben mag, normalerweise wechseln Werkstätten einfach zu erreichende Leuchtmittel kostenlos aus, wenn man das Material vor Ort kauft.
Und gerade die hinteren Birnen sind extrem einfach zu wechseln.
Na so einfach ist es nun auch wieder nicht, vielleicht bei Deinem Coupé!!! Man sieht die Birne zwar, kommt aber nicht so einfach ran!!! .....und warum sollte ich das mit den 100€ erfinden!!!!
Die beiden Damen an der Annahme waren auch eher peinlich berühert!!!
Ich schreibe hier auch einfach nur des schlechten Service wegen und des unglaiblichen Wucherpreises!!!
Zitat:
@maximus59 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:17:45 Uhr:
Na so einfach ist es nun auch wieder nicht, vielleicht bei Deinem Coupé!!! Man sieht die Birne zwar, kommt aber nicht so einfach ran!!!
Doch, so einfach ist das.
Deckel der Verkleidung abnehmen, Lampenträger ausklipsen, Birne wechseln, Lampenträger einsetzen und Deckel zu. Genau so wie es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben steht.
Ich fahre kein Coupe, sondern einen Kombi.
Aber meine Eltern fahren eine Limousine, und dort habe ich auch schon eine der hinteren Birnen gewechselt.
Ich weiß ausnahmsweise mal wovon ich rede 😁
Zitat:
.....und warum sollte ich das mit den 100€ erfinden!!!!
Was weiß ich?
Langeweile? Du wärst mit Sicherheit nicht der Erste.
Vielleicht gab es auch nur ein Kommunikationsproblem in der Werkstatt, und die haben was ganz anderes verstanden.
Seit wann macht man denn einen Termin um eine Birne auszutauschen?
Genau, einfach Langeweile.....und um den Mercedeschefmonteur zu ärgern!!!
Wäre doch schön wenn was wirklich sachliches gekommen wäre!!
Beim Kombi ist es auch wirklich leicht, selbst bei totaler Dunkelheit??????
Kenne beide. Kombi und Limousine
Max. Arbeitszeit incl. Kofferraumdeckel öffnen
und schließen 2 Min
Zitat:
@maximus59 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:38:59 Uhr:
Genau, einfach Langeweile.....und um den Mercedeschefmonteur zu ärgern!!!
Wäre doch schön wenn was wirklich sachliches gekommen wäre!!
Beim Kombi ist es auch wirklich leicht, selbst bei totaler Dunkelheit??????
Ganz sachlich habe ich Dir aus eigener Erfahrung beschrieben wie sich das Leuchtmittel wechseln lässt.
Bei totaler Dunkelheit wird es wohl etwas schwierig, da müsste man dann einfach mal warten bis jemand so etwas wie eine Taschenlampe erfindet. Kann nicht mehr lange dauern, ich hab gehört dass mehrere Firmen mit Hochdruck daran arbeiten 😁
Soweit ich weiß wird es aber auch in Berlin zu dieser Jahreszeit tagsüber hell, so dass man zur Not einfach ein paar Stunden warten kann, falls die Lampe mitten in der Nacht ausfällt. Hier bei uns müsste man das sowieso tun, weil Nachts auch die Werkstätten geschlossen haben, keine Ahnung wie das in Berlin so ist.
Ja,es ist so leicht, selbst schon an meinem Kombi erledigt.
Was richtig Sch... ist, ist der Wechsel des Abblendlichtes beim Smart forfour. Da geht es noch am einfachsten, wenn man das Vorderrad abbaut (ohne geht auch, aber mit Verrenkungen). Da brauche ich auch schon mal 20 min.
Zitat:
torty da gibt es einen Trick, einfach das Licht anlassen.
@torty666 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:56:32 Uhr:Zitat:
@maximus59 schrieb am 26. Januar 2017 um 13:38:59 Uhr:
Genau, einfach Langeweile.....und um den Mercedeschefmonteur zu ärgern!!!
Wäre doch schön wenn was wirklich sachliches gekommen wäre!!
Beim Kombi ist es auch wirklich leicht, selbst bei totaler Dunkelheit??????
Ganz sachlich habe ich Dir aus eigener Erfahrung beschrieben wie sich das Leuchtmittel wechseln lässt.Bei totaler Dunkelheit wird es wohl etwas schwierig, da müsste man dann einfach mal warten bis jemand so etwas wie eine Taschenlampe erfindet. Kann nicht mehr lange dauern, ich hab gehört dass mehrere Firmen mit Hochdruck daran arbeiten 😁
Soweit ich weiß wird es aber auch in Berlin zu dieser Jahreszeit tagsüber hell, so dass man zur Not einfach ein paar Stunden warten kann, falls die Lampe mitten in der Nacht ausfällt. Hier bei uns müsste man das sowieso tun, weil Nachts auch die Werkstätten geschlossen haben, keine Ahnung wie das in Berlin so ist.