Blinker tickt zu leise

Mercedes B-Klasse W247

Gibt es eine Möglichkeit, das Klicken des Blinkers lauter zu machen?

27 Antworten

Zitat:

@Kala_Nag schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:30:00 Uhr:


Ja, man glaubt es kaum, aber Mercedes verwendet zur Erzeugung des charakteristischen Klickens tatsächlich ein kleines Platinen-Relais. Dieses Relais hat keinerlei Schaltfunktion und wird nur für das authentische „Klick“ verwendet.

Dass ist das einfachste, um das typische Blinkergeräusch zu erzeugen!
Auch Kostenmässig.

Ansonsten, wird man beim Nicht-Blinken polizeilich erwischt, sind ein Bußgeld und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei fällig. Wird durch das Nicht-Blinken ein Unfall herbeigeführt, drohen wesentlich härtere Strafen.

Denn Blinken ist Vorschrift.

Moin Thomas,

das ist richtig!

Aber:
Dann müßten die Kassen der Gemeinden normalerweise proppen voll sein...

Problem dabei:
Es gibt kaum noch Kontrolleure, sprich Polizei auf den Straßen.

Wenn ich für jeden, den ich auf der Fahrt 1 € bekommen würde, der nicht blinkt,
dann wäre ich sicher dieses Jahr Millionär geworden.

Ich frage mich jedesmal: Sind die zu blöd den Blinker zu betätigen, oder machen sie das extra?

Wie immer zum Jahresabschluß meine persönlichen Erfahrungen/Meinung.

Allen einen guten Rutsch, und immer schön blinken
( Handy einfach mal beiseite legen, wenn man nicht fahren kann)

@Kala_Nag

Zitat:

Ja, man glaubt es kaum, aber Mercedes verwendet zur Erzeugung des charakteristischen Klickens tatsächlich ein kleines Platinen-Relais. Dieses Relais hat keinerlei Schaltfunktion und wird nur für das authentische „Klick“ verwendet.

Interessant, gibt es ggf. Schaltplan-/Bauteilunterlagen, oder gar Bilder zu deiner Angabe, die du ggf. noch posten könntest?

Gruß
wer_pa

Leider nein :-(
Mir hat mal jemand die Platine mit Relais gezeigt und die rein geräuschliche Funktion des Relais erklärt. Das war die Platine des Kombiinstruments einer C-Klasse W204.

Ähnliche Themen
@Kala_Nag

ä

Zitat:

Mir hat mal jemand die Platine mit Relais gezeigt und die rein geräuschliche Funktion des Relais erklärt. Das war die Platine des Kombiinstruments einer C-Klasse W204.

Der W247 hat ein volldigitales Instrumentendisplay = MBUX. Bei dieser Technologie wird der Blinkerton elektronisch erzeugt.

Gruß
wer_pa

Zitat:

Der W247 hat ein volldigitales Instrumentendisplay = MBUX. Bei dieser Technologie wird der Blinkerton elektronisch erzeugt.

Dass der W247 ein volldigitales Instrument hat, ist klar. Das Klicken kommt aber aus der Armaturentafel hinter dem Instrument.

@TH-H

Zitat:

Ansonsten, wird man beim Nicht-Blinken polizeilich erwischt, sind ein Bußgeld und ein Punkt in der Verkehrssünderkartei fällig. Wird durch das Nicht-Blinken ein Unfall herbeigeführt, drohen wesentlich härtere Strafen

Bitte hierfür die Quelle - Danke!

@NanoQ2
Selbst manche Ordnungshüter vergessen den Blinker.

Und Bilder mit einem "Spinnennetz am Blinkhebel" gab es bereits vor 30 Jahren.

Zurück zum Thema: Ich finde das Ticken ebenfalls zu leise.
Oder es wurde ein ungeschicktes Frequenzspektrum gewählt.

Gruß Frank

Moin,

und nicht zu vergessen: Die B- Klasse hat auch noch eine optische Anzeige für den Blinker
im MBUX.

Allen ein gesundes und unfallfreies Jahr!

... und immer schön blinken...

Das Rätsel zur „Klick“-Erzeugung im W247 ist dank eines Hinweises in einem anderen Forum gelöst. An der Unterseite der Armaturentafel sitzt neben der Fußraumbeleuchtung ein kleiner Lautsprecher für das Klick-Geräusch (siehe Foto).

Img

Gestern 31.12.2023

@Kala_Nag

Zitat:

schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:30:00 Uhr:
Ja, man glaubt es kaum, aber Mercedes verwendet zur Erzeugung des charakteristischen Klickens tatsächlich ein kleines Platinen-Relais. Dieses Relais hat keinerlei Schaltfunktion und wird nur für das authentische „Klick“ verwendet.

Heute 01.01.2024

@Kala_Nag

Zitat:

schrieb am 1. Januar 2024 um 09:28:10 Uhr:
An der Unterseite der Armaturentafel sitzt neben der Fußraumbeleuchtung ein kleiner Lautsprecher für das Klick-Geräusch (siehe Foto).

.

Morgen?

.

Egal, da die technische Klärung schon im Mai 2022 gepostet wurde.

schrieb am 27. Mai 2022 um 17:18:33 Uhr

:

Zitat:

So wie ich das erkenne, wird der Blinkerton von dem Lautsprecher Kombiinstrument = H4/61 erzeugt, wobei die Tonmodulation im Steuergerät N166 Headunit/Kombiinstrument erfolgt.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 31. Dezember 2023 um 12:55:58 Uhr:


Moin Thomas,

das ist richtig!

Aber:
Dann müßten die Kassen der Gemeinden normalerweise proppen voll sein...

Moin!
Ich weiss zwar nicht, wer das Geld für die Knöllchen bekommt (Vielleicht das Land), aber der Landkreis bekommt das Geld was der Ordnungsdienst einnimmt. Denn der hat die Hoheit für den "Ruhenden Verkehr". Meine Gemeinde hat zwei Personen mit der Vollmacht zum Ordnungsdienst. Sie weigert sich aber diese Personen einzusetzen, weil die eigentlichen Aufgaben sonst auf der Strecke blieben. Aussage des Bürgermeisters meiner Gemeinde in der Gemeinderatssitzung (vor 3 Wochen) zu meiner Frage: Warum wird der Ordnungsdienst der Gemeinde nicht aktiv?

B200neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen