Blinker rechts komplett tot

Kawasaki ZR 7

An der ZR7 meiner Frau ist seid gestern der Blinker rechts komplett Tot, habe die Glühkörper überprüft und die sind ok.
Jemand einen Tip wo die Suche hin gehen soll?
Ach Sicherungen sind alle i.O

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 15. Sep. 2018 um 11:50:52 Uhr:


Da ist ne bestimmt ne Anleitung bei.
Du legst dasrote Prufkabel am Pluspol der Batterie an. Das Schwarze am Minuspol oder Rahmen (Masse).
Und liest den Wert ab.in Volt.

Genau, und wenn das Messgerät dabei im Messbereich für Ampere [A] steht, dann kann er es samt Anleitung in die Tonne werfen.

Der TE hat schon teilweise Recht. Was nützt das beste Messgerät, wenn man nicht weiß was man misst!

Vielleicht kann ja auch einer hinfahren und messen :-)

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

So also mit dem Blinker habe ich ohne Brille geschaut....
Das Problem Scheit aber nicht gelöst, haben eine neue Batterie eingebaut und sie lief bis gestern, an der Ampel einfach aus.
Starten ging nicht da Batterie leer nach knapp 80 km, haben dann die Batterie erneut geladen und da lief sie wieder.
Da ich weder etwas zum messen habe noch das Wissen um das gemessene zu interpretieren was für Option habe ich bzw wo fange ich an zu suchen?

Ohne Messgerät wird das nichts. Also besorgen. So teuer sind die Dinger auch nicht.

Was nützt das Gerät wenn ich damit nicht umgehen kann 🙁

Gibt eine gebrauchtsanleitung anbei... Konnte früher auch damit nicht umgehen. Jetzt ist es ein Kinderspiel.. Für 30 bis 50 Euro gibt es die schon

Ähnliche Themen

Da ist ne bestimmt ne Anleitung bei.
Du legst dasrote Prufkabel am Pluspol der Batterie an. Das Schwarze am Minuspol oder Rahmen (Masse).
Und liest den Wert ab.in Volt.
Einmal beistehendem Motor zündung aus. Dann bei laufendem Motor.

1.) Sollte ca . 12 - 12,7 Volt sein.
2.) Ca. 13,4 - 14,5 Volt (bei Leerlauf bis 4000 min.)

Die gibt's auch schon für 10- € beim Contrad. Reicht auch für den Zweck aus.
Habe mir jetzt eins für 24.- gekauft.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 15. Sep. 2018 um 11:50:52 Uhr:


Da ist ne bestimmt ne Anleitung bei.
Du legst dasrote Prufkabel am Pluspol der Batterie an. Das Schwarze am Minuspol oder Rahmen (Masse).
Und liest den Wert ab.in Volt.

Genau, und wenn das Messgerät dabei im Messbereich für Ampere [A] steht, dann kann er es samt Anleitung in die Tonne werfen.

Der TE hat schon teilweise Recht. Was nützt das beste Messgerät, wenn man nicht weiß was man misst!

Vielleicht kann ja auch einer hinfahren und messen :-)

Gruß

13,4v wäre schon zu wenig. Batterie wird zwar nicht entladen, aber auch nicht wirklich geladen. Wenn jetzt noch die Toleranz dazu kommt, die so ein billig Messgerät haben kann, dann entlädt es am Ende doch. Besser ist hier immer einwenig situationsbedingt zu schauen. Auch wie die klemmpunkte aussehen.
Grundsätzlich kann man dann von nem Wert zwischen 13,8 bis 14,5v ausgehen.
Im standgas, welches unter 2000 sein sollte kann es auch abfallen auf 13,5v.
Aber dieses sollte sofort über den standgas nicht mehr sein.

Wenn jemand hinfahren kann, wäre noch gut zu wissen, wo dieses wäre ;-)

Das muss Dir der TE schon selbst mitteilen.

Ich weiß, da steckte die entsprechende Frage mit drin ;-)

Hannover steht das gute Stück, lade gerade die Batterie
Wäre für Hilfe sehr dankbar stehe vor einem Rätsel

Aus Hannover waren ja auch ein paar Leute von hier.
Hannover wäre einwenig weit von mir um mal schnell hin zu fahren.
Wäre dann ja schon ein Tagesausflug ;-)
Wenn sich keiner dort in der Nähe findet, dann können wir drüber nochmal reden.

Danke erstmal für dein Angebot hoffe allerdings das sich jemand aus der Nähe findet.
PN wäre dann der nächste Weg

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 15. September 2018 um 12:40:52 Uhr:



Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 15. Sep. 2018 um 11:50:52 Uhr:


Da ist ne bestimmt ne Anleitung bei.
Du legst dasrote Prufkabel am Pluspol der Batterie an. Das Schwarze am Minuspol oder Rahmen (Masse).
Und liest den Wert ab.in Volt.

Genau, und wenn das Messgerät dabei im Messbereich für Ampere [A] steht, dann kann er es samt Anleitung in die Tonne werfen.
Der TE hat schon teilweise Recht. Was nützt das beste Messgerät, wenn man nicht weiß was man misst!

Vielleicht kann ja auch einer hinfahren und messen :-)

Gruß

Besser gesagt:

Was nützt die beste Anleitung wenn man nicht lesen kann...

Aber das kann der TE doch. Also warum nicht selber kaufen und messen.
Die Batterie laden klappt ja offenbar auch , ohne Verpolungsfehler!

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 15. Sep. 2018 um 18:32:07 Uhr:


Was nützt die beste Anleitung wenn man nicht lesen kann...

Aber das kann der TE doch. Also warum nicht selber kaufen und messen.

Ja klar. Immer ran an die Materie, die Lerngefahr ist extrem hoch! Ich wollte das nur erwähnt haben

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen