Blinker im Spiegel (MOPF)
Hallo im Forum
das erste mal, dass ich mich beteilige und dann gleich mit einer Frage?!
In der Suche habe ich nur den älteren Aussenspiegelaufbau gefunden.
Kann mir jemand aus dem Forum erklären, wie man den Spiegelkopf beim w211 mopf (EZ-092006) zerlegen kann. (wenn Möglich mit Fotos)
Ich will ein gebrochenes Blinkerglas (eingebaut im Aussenspiegel) ersetzen, gibt es beim DB für ca. 35,-
Danke für die Tips
Beste Antwort im Thema
Blinker.
33 Antworten
Besten Dank für die Anleitung, aber leider steht da nur, wie man den gesamten Spiegel demontieren kann und das Spiegelglas ersetzt. Wie kann man denn die Spiegelverkleidung abbauen???
Danke.
Ups, sorry.
Auf dem linken Bild siehst du doch den kleinen Holzklotz, der an der rechten Seite an einem Metallbügel klemmt. Zwischen dem Bügel und der Verkleidung musst du mit nem Schlitzschraubenzieher rein. Da drinnen sitzt eine Metallklammer, die musst du ausclipsen, dann kannst du die Verkleidung abziehen. Den Klotz brauchst du nicht zwangsweise dazu, kannst den Spiegel auch mit der Hand zur Seite drücken, ich hab aber bislang immer ein Stück Holz eingeklemmt, damit nix passiert falls ich abrutsch.
Ganz wichtig ist den Spiegel, also das Spiegelglas, vorher nach ganz innen zu stellen, damit du dich mit der Verkleidung nirgendwo verkantest.
edit:
hab das passende Bild noch gefunden
Nun ist alles klar, werde ich mal probieren und wenn es geht ein paar bilder für die FAQ erstellen, damit es nachfolgende einfacher haben werden.
Muss dann morgen erstmal das Blinkerglas bestellen gehen und am we wettererlaubend anfangen.
nochmals Vielen Dank.
zoekie
So gestern habe ich bei beiden spiegeln die blinker gewechselt. war wirklich super einfach. einfach die klammer lösen spiegelgehäuse abziehen und schon kann man die blinker abschrauben. bei mb gibt es nur noch die blinker mit der birne für die umfeldbeleuchtung. ich habe diese nicht, aber die birne wird dadurch auch nicht angesteuert.
das wechseln geht definitiv schneller als das austauschen der h7 birne auf der fahrerseite.
besten dank für die anleitungen.
grüsse zoekie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Stefan,
Du hast ne Antwort per PN.
Das Buch kannste vergessen.Gruß Mc
kann ich auch so eine PN bekommen? 😁
Was passiert wenn man die Batterie nicht abklemmt??
Sorry, ein Post nicht gesehen🙂
Zitat:
@Arbeitsdenkmal schrieb am 24. März 2012 um 06:59:09 Uhr:
Spiegelglas kann bleiben wo es ist, um den Blinker zu wechseln....
Wie man allerdings sieht handelt es sich dabei um das VOR mopf Modell !
Die Blinker beim MOPF sind anders aufgebaut !
Der Fred ist schon länger aber man muss ja nicht jedes Mal einen neuen anfangen.
Es geht um meinen Mopf, LED Spiegelblinker rechts. Diesen habe ich heute abgefahren und direkt einen Neuen bestellt. In der Anleitung steht, dass man eine Abdeckung im Spiegel abbricht und direkt eine neue mitbestellen soll. Laut Mercedes Werkstatt ist das nicht notwendig, also man bekommt die Abdeckung aus ohne diese abzubrechen. Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand den LED Blinker im Mopf rechts gewechselt ohne diese Abdeckung abzubrechen? Hat jemand vielleicht Bilder gemacht?
Die Anleitungen hier sind alle vom Vormopf.
Es ist auch der MOPF beschrieben.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:12:38 Uhr:
Es ist auch der MOPF beschrieben.
Aber nicht wie man den Blinker im Spiegel ausbaut.
Zitat:
@Otako schrieb am 1. Dezember 2015 um 10:32:36 Uhr:
Aber nicht wie man den Blinker im Spiegel ausbaut.Zitat:
@spaetbremser schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:12:38 Uhr:
Es ist auch der MOPF beschrieben.
Ja doch!
Guck hier im unteren Teil des Dokuments...
http://www.motor-talk.de/.../blinker-im-spiegel-mopf-t1913205.html?...Achse, jo danke. Ich habe aber noch ein Dokument hier und zwar wie ich bis zur LED Leiste hinkommen. Der Ausbau des Motors fehlt noch und dieser ist in einer separaten Datei. Da ist eine Abdeckung die gerne abbricht und in der Regel mitbestellt werden soll.
Hi,
beim Ausbau dieser Abdeckung bricht meistens eine der beiden Haltenasen ab.
Das Teil kostet aber nicht viel, irgendwas um 2 oder 3 Euro.
Es sind für rechts und links übrigens auch unterschiedliche Abdeckungen 😉
So,
Ich will mal diese "PN's" aufklären!!!!
Die PDF kommen vom WIS / ASRA = Werkstatt informationssupport original Mercedes Benz !!
Heinseni