1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Blinker hinten wechseln

Blinker hinten wechseln

Audi TT 8J

Hi,
wollte mal fragen ob man den Blinker hinten selbst wechseln kann oder ob das eher was für die Werkstatt ist. Wie kommt man denn an die Birnen dran? Muss man das ganze Glas ausbauen oder nur die Innenverkleidung?
Danke schonmal :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SE-TT


Diese sinnfreie Antwort hat dem Themenstarter aktuell ungemein geholfen.........
Gruß aus dem Norden

Was hättest du denn gerne, dass ich das Handbuch raushole und es hier abschreibe ??

😉

Woher soll ich wissen ob der TE handwerklich so begabt ist und es selber hinbekommt ??
Ich kenn Ihn nicht.

So kann er selber nachlesen und einschätzen, ob ers selber auf die Reihe kriegt. ( mit BILDERN 😉 )

21 weitere Antworten
21 Antworten

Übrigens noch ein Tipp meinerseits am Rande:

Die Bruchstelle habe ich zunächst mit Sekundenkleber fixiert und das ganze dann mit Repair All Powerkitt von UHU unterfüttert. Das ist wie eine Knetmasse, die man wunderbar formen kann, die die Teile perfekt miteinander verbindet und aushärtet. Das hält so bombenfest, sicher stabiler als es vorher war;-)

Cheers in die Runde
LORDNIKON1

Guten Morgen!

Ich erwecke mal Jahre später den Thread zum Leben.
Heute morgen habe ich mein rechtes Rücklicht ausbauen müssen. Dabei konnte ich dann sehen, dass dem Vorbesitzer meines TT wohl genau die oben besprochenen Plastikecke (Scheinwerferaussenseite, da wo der Scheinwerfer vermutlich fixiert wird wenn die Schraube rausgedreht ist.) Im Seitenteil abgebrochen ist.
Glücklicherweise hing das Teil aber noch auf diesem Metalldorn bzw. -zapfen von der Rückleuchte.
Ist die oben beschriebene Lösung mit der Sekundenkleber/Reparaturknete-Kombination inzwischen bewährt oder gibt es eine Alternative?

Zitat:

@Baron_Keiler schrieb am 9. Januar 2020 um 06:45:55 Uhr:


Guten Morgen!

Ich erwecke mal Jahre später den Thread zum Leben.
Heute morgen habe ich mein rechtes Rücklicht ausbauen müssen. Dabei konnte ich dann sehen, dass dem Vorbesitzer meines TT wohl genau die oben besprochenen Plastikecke (Scheinwerferaussenseite, da wo der Scheinwerfer vermutlich fixiert wird wenn die Schraube rausgedreht ist.) Im Seitenteil abgebrochen ist.
Glücklicherweise hing das Teil aber noch auf diesem Metalldorn bzw. -zapfen von der Rückleuchte.
Ist die oben beschriebene Lösung mit der Sekundenkleber/Reparaturknete-Kombination inzwischen bewährt oder gibt es eine Alternative?

Nachdem sich keiner mehr gemeldet hatte, habe ich jetzt Pattes Sekundenkleber Gel Extra und die Reparaturknete von Pattex verwendet. (Gab nur Pattex bei uns im Baumarkt)
Ist jetzt seit einer Woche drin und halt sehr gut. (Habe heute die Pins im Stecker erneuert, nachdem letzte Woche der Lampenträger neu kam)
Auffällig positiv finde ich, dass die ganze Geschichte etwas flexibel geblieben ist. Sprich auch wenn man mit dem Metallzapfen etwas hin und her wackelt beim Einbau, reisst das Teil nicht ab. Also bisher.
Kann ich also bisher bedenkenlos weiterempfehlen.

Erwecke diesen Post auch. Blinker Lampe defekt. Hat jemand eine Idee was für eine Schraube ist das. Kreuz/Schlitz/Imbus/Torx ? Habe die Abdeckung vom Abschlepp Löcher geöffnet und sehe sowohl links als auch rechter Blinker das schräg mit etwas zu öffnen ist. Meine sind so verrostet das ich das nicht sehen und anfühlen kann. Bordwerkzeug im Radmutterschlüssel ist nur ein Schraubendreher wechselbar Schlitz/Kreuz ist das das Werkzeug was hier gemeint ist ? Oder gibts noch was anderes ?

Gruß Gerhard

Ähnliche Themen

Das Werkzeug ist der schwarze Griff für die Schraubendreher-/Torxklingen.
Der Griff ist selbst ein Sechskant (quasi übergroßer Imbus) und passt in die Kunststoffschraube hinter dem Loch in der Kofferraumverkleidung.

Zitat:

@Celsi schrieb am 15. März 2012 um 15:14:15 Uhr:


Hehe, wußte ich es doch, das passiert jedem 🙂

Ja, Leuchteninnenseite zum Kofferraum hin oben.
Einfach auf der anderen Seite gucken !

Hallo,
wusst ich's doch, dass bestimmt schon Andere über diesen Gummipuffer gestolpert sind. In beiden Youtube-Videos wird nicht darauf eingegangen 😁

Nun, leider ist der Gummipuffer auf der rechten Seite nicht mehr vorhanden zum Abkupfern, und ich komme nicht auf das Rätsels Lösung wie das Ding da verbaut werden soll 😁
Hat jemand ein Foto, wie das da hin passen soll?

Danke euch vielmals!

Ach ja, als Tipp zum raus nehmen des Gehäuses - wie beschrieben die Schraube von innen mit dem Boardwerkzeug-Griff lösen, Schraube raus nehmen und das Gehäuse anschließend etwas nach außen schieben. Dadurch wird die Nase des Gehäuses aus der Führung geschoben und das Gehäuse sollte anschließend relativ leicht raus zu nehmen sein. Da finde ich das Einfädeln / Zusammenbauen ohne Übung etwas mehr tricky, da ja die Abdeckung (wo der Gummipuffer auch sicherlich irgendwo sitzt?) außen aufsitzen muss.

Noch eine Frage:
Kann man die Pins vom Stecker (das Stück am Kabel, nicht die Buchse am Gehäuse) auch einzeln austauschen bzw. woher bekomme ich das Ersatzteil? Conrad? Beim 🙂 / 🙁 werde ich das ja sicher nicht bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen