Blinker erinnert mich ans Anschnallen

Mercedes W201 190er

Ahoi erstmal,

Hab seit gestern ein eher unschönes Problem mit meinem 190er 1.8L.
Als ich gestern abend von der Arbeit nach Hause fahren wollte, habe ich gemerkt, dass die Blinker nicht mehr funktionieren. Zusätzlich blinkt jetzt aber, wenn ich den Blinker trotzdem bediene, die Anschnallkontrollleuchte.
Hab natürlich heute morgen Kabel und Sicherungen gecheckt, den Fehler aber nicht gefunden.
Das Relais macht nur ein eher unglückliches Geräuch, als ob es zu wenig Spannung bekommen würde.
Seltsam ist , dass die Warnblinkanlage einwandfrei funktioniert (obwohl von Anfang an bei Benutzung dieser die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird ;-))
Ich hatte schon beim Kauf das Problem, dass die Kontrollleuchte für Rechtsblinken ab und zu gespinnt hat. Heißt der Wagen hat normal rechts geblinkt, aber es mir Innen nicht angezeigt.
Irgendwelche produktiven Vorschläge woran es liegen könnte? Bin ziemlich ratlos.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

Cheerio

der George

Beste Antwort im Thema

Ahoi in der Früh,

Problem gelöst. Waren wirklich nur die Sicherungen. Gurtleuchte macht wieder was sie soll und die Blinker zum Glück auch. Ich bedanke mich vielmals für die schnelle Hilfe ;-)

Cheerio

der George

21 weitere Antworten
21 Antworten

hallo,
ich rate dir bevor du großartig irgendwas unternimmst- tausche ALLE sicherungen gegen NEUE aus- das hat bei mir und im freundeskreis schon oftmals geholfen und die wildesten fehler beseitigt!
MfG

Und das soll helfen? Keine einzige Sicherung davon ist durch. Ok, hab natürlich nicht nachgesehen, ob die Kontakte vlt angelaufen sind und deshalb nicht mehr richtig leiten. Ich werde es ausprobieren und Bericht erstatten ;-). Vielen Dank

Hallo,
genauso stand ich schon oft da und habe mich gewundert- hatte folgende symptome: ZV funktioniert nicht, Fensterheber nur bedingt, Massefehler im Kombiinstrument, Scheibenwischer geht von allein an beim Blinken mit Abblendlicht angeschaltet...

Ich hoffe auch noch auf einen Massefehler :-D

Ähnliche Themen

Kann ich nur beastätigen.

Kommt leider auf Grund des Alters ( Kontakte / Sicherungen ( gehen eher selten kaputt ) ) schon mal vor.

Alter , Feuchtigkeit, Temperaturunterschiede etc. hat alles Auswirkungen.

Ein Versuch ist es wert, da die Sicherungen ja nicht die Welt kosten.

Sonst nochmals die einzelnen Zuleitungen zu den Lampen und Blinkern nachschauen.

Mache das regelmäßig ( mit Pflege ) und klage daher nicht / nie.

Viel Glück.

Mich macht wie gesagt nur stutzig, dass die Warnblinkanlage ganz normal funktioniert, aber die seperate Ansteuerung über den Hebel nicht klappt. Aber sobald ich Feierabend habe und der letzte für heute bemalt wurde, werde ich die Sicherungen checken.

Kann trotz funktionierender Warnblinkanlage, dennoch das Blinkrelais sein!

Hallo,
ich habe schon ab und an ähnliche Fehler behoben. Die Blinkerkontrolleuchten im Kombiinstrument, hatten dabei ein merkwürdiges Eigenleben gezeigt. Sie haben z.B. geglimmt, wenn man das Licht eingeschaltet hat, beim Blinken nichts gezeigt und der Warnsummer im KI hat beim blinken merkwürdige Töne abgegeben. Nach Zuschaltung des Warnblinkers war oft alles zeitweise normal.
(Das die Gurthinweisleuchte mitleuchtet hatte ich aber nocht nicht.)

Als Ursache der Fehler habe ich bisher jeweils ein verschmortetes Leiterplattenteil an der KI Rückseite festgestellt. Diese hatten sich jeweils verformt und sahen ziemlich verschmort aus, was ich auf falsche Leuchten in der Amaturenbeleuchtung zurückführen konnte. Werden zur Beleuchtung des KI z.B. Glassockel Standlichtlämpchen eingesetzt, kann es durch die Wärmeentwicklung zu Verformungen kommen, die in der Folge Probleme verursachen können.

Jonny

Zitat:

Original geschrieben von George138


Mich macht wie gesagt nur stutzig, dass die Warnblinkanlage ganz normal funktioniert, aber die seperate Ansteuerung über den Hebel nicht klappt. Aber sobald ich Feierabend habe und der letzte für heute bemalt wurde, werde ich die Sicherungen checken.

Könnte evtl. wirklich an den Sicherungen liegen, da die (soweit ich mich erinnere) separat im Sicherungskasten abgesichert sind...

Ahoi in der Früh,

Problem gelöst. Waren wirklich nur die Sicherungen. Gurtleuchte macht wieder was sie soll und die Blinker zum Glück auch. Ich bedanke mich vielmals für die schnelle Hilfe ;-)

Cheerio

der George

Klasse das Dein Problem behoben IST!🙂

Bei meinen leuchten (eher ein glimmen) die Kontrolllampen beim Bremsen.

Und in der Dunkelheit sieht man diese auch glimmen, vielleicht sinds auch die Sicherungen?

Hast Du alle getauscht?

Wenn ja würde ich das auch mal probieren, hatte schon den Stecker an der LIMA von Korrison befreit, brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Danke und Gruß
Jens

Hallo Dieselmaster,

nene, das ist schon so mit den Sicherungen ( Alterungsprozeß etc. ). Zäpfchentausch.

Aber was glimmt denn bei Dir?

Die Blinkerkontrollen oder die Leuchten für die Beläge?

Hört sich so an, als wenn Du neu Bremsbeläge brauchst.
Beim Bremsen, in Dunkelheit glimmen - das sind die Anfänge vom Kontakschalter bzw. Geber oder nicht?
So fängt es an.

Lichtmachinenstecker sollte man generell häufig säubern und pflegen.
Dann funktioniert es auch und er geht dann auch ab, wenn er soll. Bevor die Batterie nicht richtig geladen wird.
Ist halt eine empfindliche Stelle gegen Feuchtigkeit.

Grüße.

Du kennst doch die Kontrolleuchten und die glimmen seit neusten, Beläge können es nicht sein, sind fast noch NEU!

Nur nach neuen Anlassen vom Motor ist alles OK und wenn man das erste mal bremst glimmen alle Kontrolleuchten, dachte schon an einem Massefehler.

Hänge mal ein Bild an!

Gruß
Jens

Kontrollleuchten-w201

ganz wichtig ist zu verstehen das unsere Autos allesamt schon über 20 Jahre alt sind- da passiert sowas ebend schonmal- alles nur halb so wild solange es sich nur um centbeträge handelt wie in diesem fall.
Schönes Wochenende zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen