Blinker Defekt // CIM im Sack

Opel Astra H

Guten Morgen,

nach dem mein HĂ€ndler seit Wochen versucht um den Tausch des CIM Moduls umherzukommen da er den "Fehler" nicht findet,
habe ich diesen nun per Handy mal aufgenommen.

Bei meinem damaligen GTS war es bei demselben PhÀnomen das CIM Modul, könnte es aber auch was anders sein ?

Klick Hier

29 Antworten

Lass gut sein 🙁

Du hast natĂŒrlich mehrere CIMÂŽs in der Garage liegen und konntest es testen und daher sind keine Defekte bekannt.

Das Problem ist nur das es nicht stimmt, wie gesagt, schau mal in meine FredÂŽs aus dem Jahr 2006 im Vectra Forum nach .. da wirst Du eines besseren belehrt.

Hallo,
ich war vor ein paar Tagen mit meinem Astra TT bei der Inspektion und habe auch noch mal das Problem mit dem Blinker angesprochen.
Leider konnte mir mein FOH noch nichts weiter sagen.
Er meinte nur das der Elektriker wohl der Meinung sei das in den meisten FÀllen ein Update gemacht wurde und das Problem somit gelöst war, also hat er auch bei meinem Wagen ein Update aufgespielt.
Wenn das nicht hilft könnte man noch die komplette Software vom CIM löschen und neu wieder drauf spielen was ca. eine dreiviertel Stunde dauern wĂŒrde.
Allerdings sollte ich jetzt erstmal abwarten ob das Update was gebracht hat.

Soviel schon mal vorweg.....
Das Update hat nicht geholfen.

Also nÀchste Woche noch mal zu FOH und die zweite Variante versuchen.

Vielleicht bringt's ja was.

Gruß
AM-11

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Lass gut sein 🙁

Du hast natĂŒrlich mehrere CIMÂŽs in der Garage liegen und konntest es testen und daher sind keine Defekte bekannt.

Das Problem ist nur das es nicht stimmt, wie gesagt, schau mal in meine FredÂŽs aus dem Jahr 2006 im Vectra Forum nach .. da wirst Du eines besseren belehrt.

Nein ich habe sie nicht in der Garage liegen, sondern mache dies Beruflich.

Und deswegen sprichst Du auch von Relais im Bezug auf den Blinker ?
Wo sollen die sitzen, im UEC 😛
GlaubwĂŒrdig klingt das was du bis jetzt hierzu beigetragen hast, mal ĂŒberhaupt nicht, deswegen, lass gut sein.

Ähnliche Themen

ich habe keinen Opel, deshalb weiß ich nicht daß er keine Relais hat, ich kann nur sagen das die Befehle aus dem CIM ohne Fehler rausgehen, und die nĂ€chste Stelle ist woll das UCE. Ich kann nur sagen das ich schon mehrer CIM`s in der Hand hatte wie du dir Vorstellen kannst, sieht woll so aus das du keine Ahnung hast wie das CIM richtig funktioniert, und du deshalb immer dem CIM schuldgibst.

Ohja, ich vergaß deine Referenzen 😉

u made my day ...

und nun btt bitte !

also ich hau meinen senf noch gleich mit dazu und tippe ganz stark aufs cim.
denn ich hatte das gleiche prob und nicht nur im winter bei extremen minusgraden. bei mir wurde dann das cim gewchselt und seit dem ist alles tutti.

Mein Reden, aber unser Verkehrsmeister Klaus ist nicht der Ansicht, nachdem er mehrere CIM®s mit CANoe getestet hat, er tipt doch eher auf die Relais im UEC 😁

Oh, ich vergaß, er hat ja keinen Opel ..... !!

Das letzte Update auf das CIM hat schon einen Verifikationsfehler hervorgebracht, genauso hat auch die Wegfahrsperre ( Klaus fĂŒr dich .. ist auch im CIM integriert ) nicht funktioniert.

Mal schauen was der HĂ€ndler mir Montag fĂŒr ein kostenfreie 😉 Angebot unterbreitet.

Hallo liebe Spekulanten,
seit der ersten Fahrt mit meinem Astra GTC sind im Mai dann 2 Jahre vergangen. Ich habe heute aktuell 69888 km auf dem Tacho. Ich hatte bisher folgende Probleme (jetzt mal welche die nur mit dem Thema was zu tun haben) und zwar vor einem Jahr hatte die Lenkradfernbedienung rechts (LautstĂ€rkenverstellung) mal Lust und ab und zu mal keine. Da ich tĂ€glich einfach eine Stunde gefahren bin habe ich in dieser Stunde viel Zeit gehabt mit dem Ding rumzuspielen. Wie gesagt mal gingÂŽs und dann wieder nicht. Da das Auto Garantie hat ab zum FOH und das Problem erklĂ€rt, Termin vereinbart und den Kabelsatz im Lenkrad getauscht. Dann flutschte es wieder. Dann kam die goldene Herbsteszeit. Meine 2x 100km waren somit morgens im dunkeln und abends im Dunkeln. Da ich teilweise um schneller zu hause sein zu können wirklich Hinterlandstrecken gefahren bin (geteerter Feldweg) und es hier entsprechend viel Wild gibt habe ich einfach öfters gehupt. Irgendwann ging dann die Hupfunktion nicht mehr. Das ist dann auch nicht toll wenn man tatsĂ€chlich jemanden warnen will. Also ich hab ja Garantie, ab zum FOH und Problem geschildert. Der Mechaniker stellte dann fest, dass die Verstellung auf der linken Lenkradseite nicht funktioniert. Dies dient in erster Linie dem durchzappen im BC und zum wechseln in die UntermenĂŒs. Also Kabelsatz getauscht und das Auto abgeholt mit dem Hinweis, wennÂŽs nicht funktioniert dann muss das CIM getauscht werden. Und so warÂŽs dann auch. Seit der Zeit ist Ruhe und ich hab den Eindruck, dass die FOH`s die Probleme kannten und erstmal die billigere Reparatur ausfĂŒhren wollten und dann eben die teuere Variante.
Gruß
Thomas

Noch ein Hinweis,
kurioserweise funktionierte die Lenkradverstellung nicht bei eingeschaltetem Licht. Ich habÂŽs mal auf der Heimfahrt ausprobiert und das Licht ausgeschaltet (natĂŒrlich im Stillstand) und plötzlich funktionierte die Verstellung der LautstĂ€rke und des BC. Einfach nur kurios. Ich bekam immer auch durch die Brille gesagt, dass ich einen Astra mit dem OPC-Lenkrad und der schlĂŒssellosen Start und Stopp funktion besitze. Das wĂ€re beim Astra eine nicht so alltĂ€gliche Kombination. Meiner Meinung nach sollte das egal sein. Ich bezahle eine Menge Geld und will ein ausgetestetes Auto fahren und nicht den Testpiloten spielen. Weitere Probleme: Rechter vorderer elektr. StossdĂ€mpfer auf Kulanz getauscht. Bei einem 2pol. wassergedichtetem Stecker (Fahrzeugaussenseite) sind beide Kontaktstifte vom Streusalz zerfressen, quasi nicht mehr vorhanden gewesen. Deswegen keine Funktion der elektr. DĂ€mpferverstellung. Der FOH hat diese Funktion vorĂŒbergehend stillgelegt. Wenn ihr mal einen Sportwagen ohne Federung fahren wollt dann deaktiviert diese Funktion. Der Astra fĂ€hrt um Kurven suuuuuuper. Die Sporttaste ist eine Wohltat wenngleich auch diese schon auf schlechten Straßen nehmerqualitĂ€ten verlangt. Dann beim waschen in der Waschanlage beim OPC Frontspoiler (OPC Stylingpaket 2) war zuerst eine kleine matte Stelle zu sehen und beim nochmaligen darĂŒberfahren mit dem Dampfstrahler flog ein ca. 2 Euro großes LackstĂŒck ab. Mit dem Problem zum FOH, diskutiert, Bilder gemacht, bei Opel als Kulanz eingereicht, 3 Wochen spĂ€ter die positive Nachricht von Opel bekommen und den vorderen Fronstspoiler komplett neu lackiert.
FĂŒr viele hört sich das als schlechte QualitĂ€t an. FĂŒr mich eigentlich auch. Da aber bis jetzt alles bezahlt worden ist und ich den Astra im Mai 2011 wieder abgebe ist meine Meinung zwiespĂ€ltig. Und noch etwas: Im Heckspoiler (OPC 2) lĂ¶ĂŸten sich im ersten Sommer die 2 inneren Parksensoren. Diese wurden dilettantisch mit einfachsten doppelseitigem Klebeband als Bastellösung im Werk angebracht. Bei 32°C warÂŽs das dann mit der Klebekraft.
Gruß
Thomas

ja zu dem heckspoiler fĂ€llt mir auch nix mehr ein 😁

Also wie folgt :

Klimakompressor wird getauscht ( kratzendes GerÀusch )
CIM Modul wird kostenfrei getauscht

Hinzukommt sein einigen Tagen ein Fehler P 1481 LĂŒfterstromkreis etc. pp.

Wird alles kostenfrei behoben.

Wir warten ab.

Hallo Leute,
endlich habe ich es geschafft. Das CIM ist getauscht und all meine Probleme sind wie weg geblasen.
Mein blinker funktioniert wieder bei niedrigen Temperaturen und was scheinbar auch damit zu tun hatte ist das mein SchlĂŒssel (Sender) jetzt auch wieder einwandfrei funktioniert.
Vorher hatte er an dauernd Probleme gemacht, so als wÀre die Batterie leer.
In den letzten Jahren habe ich die Batterie fast vierteljÀhrlich getauscht.
Jetzt scheint alles wieder in Ordnung und ich hoffe mal dass es auch so bleibt.
So das wollte ich einfach mal loswerden.
Leider hat das mit dem CIM Tausch eine ganze Weile gedauert aber mein FOH meinte, das alle Maßnahmen die er davor gemacht hatte, von Opel vorgeschrieben werden um grĂŒnes Licht fĂŒr den Tausch des CIM zu bekommen. Zumindest wenn es auf Garantie geht.

Gruß
AM-11

Hat jemand eine Hausnummer, was der Tausch ausserhalb der Garantie kostet?

Hallo, ich greife das hier nochmal auf. Bei dem Astra einer Freundin ist ein Ă€hnliches Problem. Der Blinker links ist drin, geht aber sporadisch nicht aus beim zurĂŒck drehen des Lenkrades ( z.B. beim abbiegen) wenn der Fehler Auftritt leuchtet dazu auch sporadisch die ESP Leuchte. Kann das hier auch am CIM liegen? Und entschuldigt die frage was ist ein CIM? Kenne mich nur mit Audi vw und Mercedes aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen