Blinken mit Nebelscheinwerfer kombinieren

Opel Vectra B

Hallo

eine Frage an die Fachleute hier:

man sieht bei Mercedes und Toyota häufiger das die Nebelscheinwerfer mit dem Blinker kombiniert sind. Es leuchtet immer die Seite wo geblinkt wird.

Kann das beim Vectra B nachgerüstet werden und was kostet das voraussichtlich

Vielen Dank

Alladin

16 Antworten

Servus,

du meinst sicher das abbiegelicht oder ? die Nebelscheinwerfer Leuchten dann immer auf der Seite in die Richtung das Fahrzeug fährt.

Bei Toyota wär mir jedoch diese Funktion neu.

gruß Maik

Das kostet vermutlich ein Relais und 1m Kabel!
Die Frage ist: Was bringt das?
Mfg Mike

Das wäre dann also das sogenannte Abbiegelicht!? Wo man jedesmal denkt es kommt einem ein fahrender Weihnachtsbaum entgegen! Ohje, sowas würd ich mir ni ins Auto schrauben! Passt irgendwie meiner Meinung nach zu den neueren Fahrzeugen, aber ni zum Vectra B!
Sorry, aber ich find es ni so dolle!!! Was es kostet und ob es überhaupt funktionieren würde weiß ich leider nicht!

Viele Grüße 

Zitat:

Original geschrieben von Freak16V


Passt irgendwie meiner Meinung nach zu den neueren Fahrzeugen,

das passt meiner meinung nach zu keinem auto und erst recht nicht an auto´s, die jenseits der 40.000 marke neu kosten.

richtiges kurvenlicht, wie es opel anbietet finde ich sinnvoll, abbiegelicht ist sinnlos. was bringt mir denn die ausleuchtung bei ca. 20 km/h von einem nebelscheinwerfer ?

dann sollte das kurvenlicht lieber immer aktiv sein und nicht erst ab einer geschwindigkeit.

auf einer seite sind nebler verboten bei normalen bedingungen, andererseits dürfen premiummarken sowas so mißbrauchen.
hätte ein "tuner" dies so entworfen, wäre es nie erlaubt gewesen, weil es die leute irretiert ( was es meiner meinung auch tut ).

Ähnliche Themen

Mit nem Relais wird das wohl nicht so einfach, ansonsten würde auch der Nebelscheinwerfer einfach nur mitblinken! 😉

Also technisch ist es denk ich einfach zu realisieren. Schau mal was vom Lenkstockhebel für ein Signal weg geht. Glaube kaum, dass es sich dabei schon um das Blinksignal handelt. Denke eher, dass dort eine kontinuierliche Spannung anliegt und dann erst zum Multitimer geht, der dann das Blinken steuert.
Ansonsten evtl. Mittels Relais mit Rückfallverzögerung.

Kosten würd ich mal so 20 Euro Tippen.

Ich würd mich aber erst mal schlau machen, ob das überhaupt zulässig ist. Nicht das die BE deines Fahrzeugs erlischt.

Richtig, am Lenkstockhebel ist ein dauerhaftes Signal, den Takt erzeugt erst der MUT.

Zitat:

Original geschrieben von regda


Mit nem Relais wird das wohl nicht so einfach, ansonsten würde auch der Nebelscheinwerfer einfach nur mitblinken! <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

wäre aber auch ein cooler Effekt, am Besten gegenläufig blinken lassen 😉

hab da mal was gesehen. da gab es einen nachrüstsatz, wo sich ein nebelscheinwerfer (je nach kurvenrichtung) zuschaltet. ich glaube, hella bietet so ein system an. bin mir jetzt aber nicht sicher.
diese funktion hab ich bei mercedes schon oft gesehen. zuerst musste ich auch lachen, aber jetzt denke ich schon etwas anders darüber. kann sicher hilfreich sein, besonders in dieser jahreszeit............

Wenn beim Kurvenlicht nur der Nebler angeht, sieht das mächtig komsich aus (aus dem inneren des Fahrzeugs gesehen). Wenn dann aber das Kurvenlicht  mit in die Richtung schwenkt macht es Sinn. Ich meine rein subjektiv, dass die Nebler bei den Premiummarken etwas mehr neben das Auto leuchten als es die Vectralämpchen machen.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von Freak16V


Passt irgendwie meiner Meinung nach zu den neueren Fahrzeugen,
das passt meiner meinung nach zu keinem auto und erst recht nicht an auto´s, die jenseits der 40.000 marke neu kosten.
richtiges kurvenlicht, wie es opel anbietet finde ich sinnvoll, abbiegelicht ist sinnlos. was bringt mir denn die ausleuchtung bei ca. 20 km/h von einem nebelscheinwerfer ?
dann sollte das kurvenlicht lieber immer aktiv sein und nicht erst ab einer geschwindigkeit.

auf einer seite sind nebler verboten bei normalen bedingungen, andererseits dürfen premiummarken sowas so mißbrauchen.
hätte ein "tuner" dies so entworfen, wäre es nie erlaubt gewesen, weil es die leute irretiert ( was es meiner meinung auch tut ).

Als das Abbiegelicht neu war wurden die Fahrzeuge desöftern von der Rennleitung kontrolliert.

Hab ich selbst erlebt als ich mir mal ein WE mit einem SLK gegönnt habe.

Einen Nutzen hat das Abbiegelicht aber tatsächlich, der Kurvenbereich wird wahrnehmbar besser ausgeleuchtet.
Beim Abbiegelicht werden nicht die Nebelscheinwerfer angeknipst, sondern - zumindest bei MB - im Nebelscheinwerfer platzierte zusatzbirnen die nur für diesen Zweck vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von floba



Zitat:

Beim Abbiegelicht werden nicht die Nebelscheinwerfer angeknipst, sondern - zumindest bei MB - im Nebelscheinwerfer platzierte zusatzbirnen die nur für diesen Zweck vorhanden sind.

Das erklärt, dass sie die Seitenbereiche etwas besser ausleuchten

Ich persönlich finde aber trotzdem die Abbiegeleuchten beim 3C Passat oder Vectra C weitaus besser und schöner mit der extra H7 Birne IM Scheinwerfer.

Es gibt bei eBay Abbiegelichtmodule. Das ist nicht das Problem.

Es gibt aber ein anderes Problem. Wie schaltet man das Abbiegelicht bei 40 Km/h ab? Das ist dummerweise Pflicht und genau daran scheitert es dann.

Wobei:
Dürfte gut aussehen, wenn man bei 200 den Blinker setzt und ein Nebelscheinwerfer schaltet sich ein. Sieht dann aus, wie ein nicht bestandener Lichttest 😁

HI,

genau das hab ich heute morgen gesehen - in einem Kreisel... bei einem BMW X5. Erst war die rechte Nebel-Leuchte an und ich dachte hmpf - wie peinlich... teures Auto und dann Birnchen kaputt. Dann war plötzlich die linke Leuchte an und die rechte kaputt. Da musste ich sofort an diesen Thread denken... 😉
Sah aus wie bei einem Karussell-Auto auf der Kirmes...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen