Blick zum Konkurrenten
hallo,
ich gehöre ja normalerweise auch zu den c-klasse fahrern. hatte aber am wochenende mal die gelegenheit, einen wagen des erzfeindes bmw zu testen.
ich war von freitag bis sonntag in frankreich und habe die zeit über einen neuen 525i automatik touring gefahren. tolles fahrwerk, für einen bmw viel platz (ausser im kofferaum) und ein leiser motor. was mir nur fehlte, war drehmoment. ich hatte stets den eindruck, dass unser c200k schneller und vor allem irgendwie kräftiger wirkt. die standardsitze mit lederausstattung sind sehr bequem.
der verbrauch lag so bei 11-12litern. das grosse panorama schiebedach ist toll, macht aber leider ab 220kmh windgeräusche (ich meine natürlich in geschlossenem zustand).
vom design her gefiel mir der wagen ganz gut. schwarz steht ihm. die limo mag ich aber nicht so. der innenraum wirkt meiner meinung nach nicht so hochwertig wie der einer gemopften c-klasse. viel aluoptik die sich dann aber als plastik erweist. durch das idrive system gibts tatsächlich kaum noch knöpfe. andererseits lenkt es extrem vom verkehr ab. man sucht sich zu tode nach einigen funktionen wie beispielsweise den klangeinstellungen fürs radio. das navi mit farbdarstellung, der TV tuner und der bordcomputer hingegen überzeugten mich voll und ganz. selbst 50km hinter der grenze konnte man noch klar ard und zdf und ein paar andere sender empfangen. zu bemängeln gibt es noch die langsame reaktion des idrive. da könnten ein paar Mhz mehr nicht schaden :-).
nun ja, ich werde den säuselnden sechszylinder vermissen, aber ansonsten ist es kein auto zum verlieben. listenpreis war übrigens 55100euro. unglaublich.
29 Antworten
wäre es nicht besser den 1er mit der c klasse zu vergleichen???? das heißt wenn ich als erzrivale mal bei euch mit posten darf🙂 find es immernoch lustig das es so nen rivlaitätsgedanken bei so vielen leuten gibt. ich würde keine automarke als gegner bezeichen,es kann auch mal nen polo mit 250 von hinten ankommen,daher es gibt immer einen der schnller ist. finde es nur schön eben in einer reihe mit mercedes usw einfach von der verarbeitung und der ausstattung zu stehen ich mein ich bin letztens 5er golf gefahren und muss sagen urgs,da ist alles so billig da komm ich mir vor wie auf nem bobbycar. ach so und ehrlich gesagt der 5er ist echt nicht schön,also ich freu mich auf den neuen 3er denke der wird mal wieder hübsch nach ein paar fehlschlägen
Auch ich frage mich mitunter, woher die Vergleiche ihre Kriterien beziehen.
Manchmal geht´s nach dem Anschaffungspreis, dann wieder nach Leistung/Ausstattung und sehr oft auch nach der Zielgruppe.
Ich kann mich erinnern, dass bei Vorstellung des Sportcoupés gesagt wurde, es sei eine Konkurrenz zum A3, während gemeinhin die C-Limo eher mit dem A4 in einen Topf geworfen wird. Dabei sind beide reelle C-Klasse-Modelle, nur mit unterschiedlichem Design.
So what?
Oder hat man einfach nur Angst, man könnte sich beim Kauf eines Neuen evtl. "verschlechtern" und benötigt daher diese Kategorisierung? Also eher ein psychologischer Hintergrund?
Gruß
wuddeline
Gut ist, was gefällt! 🙂
Zitat:
Oder hat man einfach nur Angst, man könnte sich beim Kauf eines Neuen evtl. "verschlechtern" und benötigt daher diese Kategorisierung? Also eher ein psychologischer Hintergrund?
so sehe ich das auch. gute idee.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Auch ich frage mich mitunter, woher die Vergleiche ihre Kriterien beziehen.
Manchmal geht´s nach dem Anschaffungspreis, dann wieder nach Leistung/Ausstattung und sehr oft auch nach der Zielgruppe.
Ich kann mich erinnern, dass bei Vorstellung des Sportcoupés gesagt wurde, es sei eine Konkurrenz zum A3, während gemeinhin die C-Limo eher mit dem A4 in einen Topf geworfen wird. Dabei sind beide reelle C-Klasse-Modelle, nur mit unterschiedlichem Design.
So what?Oder hat man einfach nur Angst, man könnte sich beim Kauf eines Neuen evtl. "verschlechtern" und benötigt daher diese Kategorisierung? Also eher ein psychologischer Hintergrund?
Gruß
wuddelineGut ist, was gefällt! 🙂
Ich denke, dass es bei den drei deutschen Premium-Herstellern Audi, BMW und MB (in alphabetischer Reihenfolge 😁 ) eine vergleichbare Grundstruktur in der Modellpalette gibt:
A3 - 1er - A-Klasse
A4 - 3er - C-Klasse
A6 - 5er - E-Klasse
A8 - 7er - S-Klasse
So eine "Tabelle" der "Standardmodelle" hat wohl jeder von uns im Hinterkopf, wenn er irgendwelche Vergleiche anstellen will.
Daneben gibt es natürlich verschiedene Spezial- und Nischenmodelle, die sich nicht in ein durchgängiges System einordnen lassen bzw. nicht bei allen Herstellern eine Entsprechung haben.
So baut MB das SC auf der C-Plattform, und es ist auch ein C (ich hoffe, ich trete damit niemandem zu nahe, der meint, einen Sportwagen erstanden zu haben 😛 ).
BMW hatte als Gegenstück (bzw. Vorbild) bisher den 3er Compakt, der aber wegen mangelnden Erfolgs (und erwarteter Kannibalisierung durch den 1er) eingestellt wird.
Audi hat nichts Vergleichbares und versucht daher, mit den Top-Modellen des A3 das SC anzuknabbern.
Das sind ja gängige Marketing-Strategien, dass man einerseits versucht, dem Wettbewerber direkt etwas entgegenzusetzen, und andererseits, ihn mit (kostengünstigen) Line Extensions von der Flanke her anzugreifen. Da das jeder macht, entsteht mit der Zeit ein Modell-Chaos, das dann wieder bereinigt wird, wodurch das Spiel von Neuem beginnen kann.
Sollte BMW den neuen 3er aber (optisch) so groß und "mächtig" machen wie die C-Klasse, wäre das aus meiner Sicht ein Fehler, da er damit seinen "Agilitäts-Vorsprung" verlieren würde. Das wäre ebenso dumm wie die Versuche von MB, die C-Klasse als "Ersatz-BMW" zu positionieren.
Beides erodiert die grundlegende Markenpersönlichkeit, die wieder bei den potenziellen Kunden bestimmte, sehr diffuse "Wertvorstellungen" (man verzeihe mir diesen Begriff im Zusammenhang mit einem Konsumprodukt) ansprechen soll. Wie weit man mit so einer "Alles-für-Jeden"-Strategie kommt, wenn es um primär emotionale Entscheidungen geht, haben wir ja soeben leider bei John Kerry gesehen ... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Das wäre ebenso dumm wie die Versuche von MB, die C-Klasse als "Ersatz-BMW" zu positionieren.
hat das DC nicht mit dem MOpf gemacht. Fahrwerk, Schaltung ect viel sportlicher und mit einem Auge auf die 3er Fahrer???
Gruß
Christoph
@ paquito
Du hast mit deiner Erläuterung der Marktstrategien aus Sicht der Hersteller sicher Recht.
Demgegenüber aber stehen die Käufer, bei denen sich das "Einordnen der Modelle" vielfach anders gestaltet.
Natürlich habe ich auch exakt das von dir genannte Grundraster ( A4 = 3er = C-Klasse etc.) im Kopf, aber das dient mir ja nur der groben Orientierung, was den erwarteten Preis und/oder Qualität betrifft und ist sicher auch (manipulierend?) durch die Autohersteller so gewünscht.
Kommt aber dann beispielsweise ein A2 auf den Plan, der bezeichnenderweise in deiner Aufstellung völlig fehlt, ist eine gewisse Verwirrung die Folge, was aber auch wiederum dazu führt, sich das Modell genauer anzusehen, wobei sich das genannte Raster wieder verwässert. Ebenso funktioniert das in den Klassen darüber.
Wie z.B. soll ich gedanklich jetzt den geplanten CLE klassifizieren (der sich BTW sehr spannend anhört! 😁)?
Letztlich läuft es ja doch auf den Mix aus Geldbeutel-Potenzial und Wertvorstellung hinaus.
Gruß
wuddeline
@paquito:
du hast es erkannt :-). es ist schlichtweg dämlich, dass jeder hersteller auf teufel komm raus versucht, seine modelle als sportlich darzustellen. überall glänzt plastikalu im innenraum und einige neue modelle bieten wirklich kaum noch federungskomfort.
denkt denn niemand an die leute, die keinen schlag in den rücken bekommen wollen beim überfahren von kanaldeckeln? es bringts nicht, alle autos in demselben kundenbereich zu positionieren.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Wie z.B. soll ich gedanklich jetzt den geplanten CLE klassifizieren (der sich BTW sehr spannend anhört! 😁)?
Unter "Verwirrungstaktik".
CL, CLK, CLS, CLE - die spinnen, diese Schwaben. 😛
Dazu dann noch die internen Code-Bezeichnungen ... wo CL für das Sportcoupé steht ... ich werfe das Handtuch.
Du hast natürlich Recht, dass etliches nicht in den "Raster" passt (sagte ich ja auch). Den A2 hab ich übrigens mangels Masse (zumindest bei uns) glatt vergessen. Der matcht sich ja auch mit der A-Klasse - von unten her.
Aber zumindest bei C, E und S bzw. ihren direkten Rivalen von Audi und BMW sind wir uns, glaube ich, alle einig. Das gleiche Dreigestirn gibt's übrigens auch bei Volvo, Jaguar und vielleicht noch anderen, die mir nicht einfallen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
[ es bringts nicht, alle autos in demselben kundenbereich zu positionieren.
OFF-TOPIC:
Und sagt das auch gleich den "Fernseh-Machern"!!!!
Habe jetzt glaube ich 55 Sender oder so.
Aber entweder kann ich auswählen zur jeweils gleichen Zeit zwischen
55 Talkshows
oder
55 Horrorfilme
oder
55 Dokus
oder
55 Werbeeinschaltungen.
TOLL!
Es gibt anscheinend nur mehr EINE "Zielperson" :
25-30 Jahre alt, pseudosporlich, reich und blöd !
Gruß,
CAMLOT
P.S.:Nachdem das auch für Autos gilt war es doch nicht sooo OT !
Zitat:
25-30 Jahre alt, pseudosporlich, reich und blöd !
Na ja, als reich würde ich mich nicht bezeichnen, aber ansonsten könnte man meinen, Camlot kenne mich persönlich! 😉
Liebe Grüße
Der Advocat
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
25-30 Jahre alt, pseudosporlich, reich und blöd !
Na na ... zumindest mit dem letzten Kriterium wird doch schon ein sehr großes Marktsegment abgedeckt. Im Vergleich zu den Idioten bilden sogar MB-, BMW- und Audi-Liebhaber zusammen nur eine kleine Marktnische. 😁
Und wenn du dich bei dem einen oder anderen Faktor nicht wiederfindest (die Altersgruppe passt bei mir auch nicht ganz 😁 ), gibt es ja auch Spartenkanäle.
ich weiss auch gar nicht, warum mercedes immer das durchschnittsalter der CL fahrer auf teufel komm raus senken will. hauptsache sie verkaufen die karren. ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, woher ein 25jähriger mal eben 120000euro für so ein auto hernehmen soll. da muss man schon so einige jahre sehr erfolgreich im beruf sein.
auch wenn es kein konkurrent von mercedes ist:
letztes wochenende habe ich mal den sparfuchs gespielt und bin mit einem peugeot 206 hdi70 von frankfurt am main nach osnabrück und zurück gefahren. das hat mir mal wieder deutlich gezeigt, dass die meisten neueren autos hoffnungslos übermotorisiert sind.
karosserie und platzangebot:
- sehr bequeme sitze mit vorne viel seitenhalt
- vorne viel, hinten recht wenig platz
- gut zu beladener, aber kleiner kofferraum
- schönes design innen und aussen(meine meinung)
- mässige qualität
fahrwerk und bremsen:
- hervorragender federungskomfort
- trotzdem sehr handlich
- das heck wird in schnellen kurven leicht
- die bremsen packen gut zu
motor und getriebe:
- 1398ccm
- 68PS
- 160nm
- vmax ab werk 168kmh, tacho 175kmh, bergab 190
- für einen diesel sehr leise
- so gut wie kein turboloch
- mix verbrauch ab werk 4,3l
- leichtgängige schaltung mit passender übersetzung (besser als in einer c-klasse:-))
man schwimmt problemlos im verkehr mit trotz nur 68ps und kann auch mal einen ampelsprint gewinnen, wenn man nur kräftig genug aufs gas tritt. im grossen und ganzen animiert der wagen aber eher zum lässigen fahren. man cruised so auf der für einen kleinwagen locker ausreichenden drehmomentwelle durch die gegend. nach 980km autobahn mussten wieder 45l diesel in den tank. von den 980km waren ca 80km stadt/überland, 500km "freitagsautobahngegurke" mit ca 140kmh und der rest bleifuss letzte nacht. positiv überrascht hat mich der wirklich tolle fahr- und federungskomfort. der wagen ist bis 140kmh schön leise und hoppelt trotz des recht kurzen radstands nicht rum. esp könnte das fahrwerk wohl vertragen, da der wagen in flott angegangenen kurven eher über- als untersteuern will. seltsam bei einem kleinwagen.
fazit: wenn man ein auto mit guten preis-leistungsverhältnis sucht, liegt man mit einem peugeot 206hdi70 richtig. es stimmt fast alles. highend-qualität oder riesen sportsgeist darf man aber nicht erwarten.
Hallo,
schöne Vergleiche - aber trotzdem entscheidet bei den meisten noch das Hirn und die Geldbörse mit.
Wie war das noch - BMW - nicht kalt fahren, sonst kracht der Motor
Audi - Mercedes - gute Verarbeitung - gute Qualität
Mittlerweile haben aber - so glaube ich - fast alle nahmhaften Automarken aufgeholt oder nachgelassen - der Qualitätsunterschied ist nicht mehr so gravierend wie in den 70ern - ein Mercedes ist ein Mercedes - den Opel haut keiner um - VW mein Ein und Alles.
In der heutigen Kosnumgesellschaft will man sich was gönnen - die Kleinigkeiten rundherum hat ja eh schon jeder.
Ich freue mich auf meinen ersten Stern - den wollte ich mir leisten - andere Ansprüche standen hintan, die haben Zeit bis zu den nächsten Midlifecrises.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
der Qualitätsunterschied ist nicht mehr so gravierend wie in den 70ern - ein Mercedes ist ein Mercedes -
sowas zählt heute schon lange nicht mehr!
damit konnte man nämlich nur ein gewisses klientel abdecken, die dann alle neidisch beguckt wurden, und glücklich über ihr auto waren.
heute zählt nur noch die masse, das man mehr verkauft als die konkurrenz, und das gewinne stimmen.
der fahrzeugkauf wird zur subjektiven einstellungssache.
qualitativ und leistubgstechnisch ist da sowieso so gut wie kein unterschied mehr.
rein subjektiv!!! muss ich aber sagen das mich der 3er BMW nicht überzeugen kann!
das platzangebot finde ich gleich wie in der C klasse, die verarbeitung ist beim 3er BMW auch sehr hochwertig.
aber: nun meine eindrücke zum neulich gefahrenen 323er BMW:
fahrwerk: viel zu hart. ich weis nicht was toll dran ist wenn man jeden kanaldeckel spürt...
motor: ganz im ernst- ich dachte ich fahre einen 318er! ich wusste zuvor auch nicht welcher motor drin ist. absolut schlapp beim überholen, und vom seidenweichen 6zylinder - naja...
das schlimmste war die automatic- die ist ja total überfordert!
beim normalen beschleunigen schaltet die schon einen gang runter, beim stärkeren beschleunigen gleich zwei, das ganze macht sie deutlich spürbar, ein ständiges hoch und runter schalten. sowas macht mich nervös!
schalter, deren funtion man nur erraten kann gibts mehr als genug, und noch mehr an stellen die man nicht mal sieht.
aber das sind nur meine subjektiven eindrücke!
mag sein das das einem anderen fahrer gefällt!