Blick zum Konkurrenten
hallo,
ich gehöre ja normalerweise auch zu den c-klasse fahrern. hatte aber am wochenende mal die gelegenheit, einen wagen des erzfeindes bmw zu testen.
ich war von freitag bis sonntag in frankreich und habe die zeit über einen neuen 525i automatik touring gefahren. tolles fahrwerk, für einen bmw viel platz (ausser im kofferaum) und ein leiser motor. was mir nur fehlte, war drehmoment. ich hatte stets den eindruck, dass unser c200k schneller und vor allem irgendwie kräftiger wirkt. die standardsitze mit lederausstattung sind sehr bequem.
der verbrauch lag so bei 11-12litern. das grosse panorama schiebedach ist toll, macht aber leider ab 220kmh windgeräusche (ich meine natürlich in geschlossenem zustand).
vom design her gefiel mir der wagen ganz gut. schwarz steht ihm. die limo mag ich aber nicht so. der innenraum wirkt meiner meinung nach nicht so hochwertig wie der einer gemopften c-klasse. viel aluoptik die sich dann aber als plastik erweist. durch das idrive system gibts tatsächlich kaum noch knöpfe. andererseits lenkt es extrem vom verkehr ab. man sucht sich zu tode nach einigen funktionen wie beispielsweise den klangeinstellungen fürs radio. das navi mit farbdarstellung, der TV tuner und der bordcomputer hingegen überzeugten mich voll und ganz. selbst 50km hinter der grenze konnte man noch klar ard und zdf und ein paar andere sender empfangen. zu bemängeln gibt es noch die langsame reaktion des idrive. da könnten ein paar Mhz mehr nicht schaden :-).
nun ja, ich werde den säuselnden sechszylinder vermissen, aber ansonsten ist es kein auto zum verlieben. listenpreis war übrigens 55100euro. unglaublich.
29 Antworten
Hallo Judy,
danke für den interessanten Bericht.
Für mich persönlich gibt es keine "Erzfeinde", allenfalls vielleicht "Rivalen", denn auch "Gegner" haben ja ihre Qualitäten, die man auch anerkennen sollte.
Daß die Sechzylindermotoren von BMW mit zu den Besten zählen, ist ja hinlänglich bekannt. Dennoch zähle ich die Vierzylinder-Kompressormotoren von MB ebenfalls zu den derzeit besten Vierzylindern auf dem Weltmarkt.
Daß dir die Fahrleistungen des BMW sogar etwas schwächer als im 200K vorkamen, ist natürlich dein subjektiver Eindruck, könnte aber aufgrund des vergleichbaren Drehmoments (240 zu 245 Nm) und der vermutlich kürzeren Übersetzung des Getriebes des BMWs bei gleichzeitig höherem Wagengewicht hinkommen.
Nachteil der "zwei Töpfe mehr" ist natürlich der Benzinverbrauch, wobei ich nicht weiß, in welchem Fahrbetrieb du die 11-12 Liter erzielt hast.
Und für über 55000 Euro Listenpreis muß da ja wohl so alles dringewesen sein, was die Aufpreisliste hergibt ...
das stimmt. da habe ich mich schlecht ausgedrückt. man sollte bmw und mercedes tatsächlich als rivalen bezeichnen.
zum preis: ein 525i touring kostet als basis glaube ich schon 40400euro. dazu kommen dann noch unter anderem:
-metallic
-leder
-alufelgen
-tv
-grosses navi
-sitzheizung
-riesen panoramadach
-6gang automatik
-cd wechsler
-komfortklimaautomatik mit erweitertem umfang
-dachreling
das sind fast alles sachen, die meiner meinung nach in ein auto dieser preisklasse heutzutage reingehören, auch wenn ich persönlich sie nicht alle bräuchte. und dann überschreitet man sehr schnell die 50000euro grenze. das waren einmal über 100000DM!
die 11-12liter verbrauch habe ich fast ausschliesslich bei autobahnbetrieb erzielt. daher finde ich den verbrauch auch recht hoch. 150km lang habe ich ihm die sporen gegeben. ansonsten konnte man aber selten schneller als 140kmh fahren. auf frankreichs autobahnen ja sowieso nicht. apropos sporen geben: die automatik schaltet doch tatsächlich bei 200kmh nochmal zurück in den 5ten gang, wenn man vollgas gibt. wirklich lauter wirkt der wagen dadurch nicht, aber es nervt irgendwie. die automatik zappelt generell ziemlich viel rum. wohl auch wegen des fehlenden drehmoments. mich würde es auf jeden fall stören bei einem über 50000euro auto. nun ja, mir erscheint der verbrauch halt etwas hoch. gerade im autobahnbetrieb spielen doch die neueren automatikgetriebe und motoren ihre vorteile aus. da stört das hohe wagengewicht nicht mehr so und es kommt viel mehr auf eine 6te fahrstufe für niedriges drehzahlniveau sowie einen guten cw-wert an. ein c200k fährt ja ebenfalls etwas über 230kmh ab werk und den treibt man auf der autobahn so schnell nicht über 10liter.
Unabhängig von Rivalitäten drängt sich mir hier EINE Frage auf:
Warum vergleicht man hier ständig eine C-Klasse mit einem 5er-BMW ?
Hieße das Match nicht eigentlich 5er vs. E-Klasse ?
Oder meinetwegen C-Klasse vs. 3er (BMW) ?
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Warum vergleicht man hier ständig eine C-Klasse mit einem 5er-BMW ?
Hieße das Match nicht eigentlich 5er vs. E-Klasse ?
Oder meinetwegen C-Klasse vs. 3er (BMW) ?
Das muss Ösi-Denke sein - ich hab mir auch grad das gleiche gedacht ... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Das muss Ösi-Denke sein - ich hab mir auch grad das gleiche gedacht ... 😛
....-neee, PAQUITO - es ist kein "Ösi-Denke" - ein Pole hat´s auch sofort gedacht 😉 !. - warum der "ungleiche" Vergleich- ein"5-er" gegen C-Klasse 😕 ...?.- da sollte man glaub ich besser mit einem "E-Klässler" vergleichen 😉 !.
- und so nebenbei-MEINE PRIVATE Meinung ist- ein "Dreier" KANN SICH ABSOLUT NICHT neben der C-Klasse stellen!. - das dürfte ich wieder mal vor ein paar Wochen feststellen, wo ich wieder mal das Vergnügen gehabt habe, den BMW meiner Mutter fahren zu dürfen ....,- da sag ich nur 🙁 ...!. -es ist aber natürlich NUR meine Meinung....!.
Grüße! - Jacek
natürlich muss man einen 5er mit einer e-klasse und einen 3er mit einer c-klasse vergleichen. aber nur der preisklasse wegen. vom platzangebot kann es auch ein vw passat mit einem 5er bmw aufnehmen. er ist sogar eher noch grösser.
ich hatte meinen erfahrungsbericht zum 5er nunmal hier niedergeschrieben, da ich sonst auch hier im forum und nicht bei bmw aktiv bin. motor- und leistungstechnisch konnte ich ganz gut einen vergleich zu unserem c200k ziehen. das passt wohl.
Hey!! Ich stimme dir total zu!!
Ich habe zwar ein 520i (Auto) probiert. Das Motor ist viele leiser als mein E240 und das fahrwerk ist nicht zu hart und weich, genau richtig!
Das drehmoment war genau wie du erzählt hast, aber Ich habe nacher mit SuperPlus getankt dann läuft das Motor viel besser.
Habe nur 30min mit dem Auto gefahren, das Auto finde Ich gut!
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
....-neee, PAQUITO - es ist kein "Ösi-Denke" - ein Pole hat´s auch sofort gedacht 😉
Interessant ... meine Mutter war Polin, mein Vater Österreicher ... womit sich mir die Frage stellt: Welche Hälfte von mir war nun ausschlaggebend für diesen Genieblitz? 😁
superplus habe ich natürlich nicht getankt. war ja nur eine lange wochenendprobefahrt bei der ich den sprit aber selber zahlen musste.
Also ich finde man kann die C-Klasse weder mit nem 3er vergleichen, noch mit nem 5er....es müsste wohl nen 4rer geben damit das ginge...
Der Vergleich C-Klasse vs. 3er geht schon in Ordnung. Beide Fahrzeuge fahren in der gleichen Klasse und sind auch preis- und platzmäßig durchaus vergleichbar.
ja, es geht schon. aber ILJ denkt meiner meinung nach in die richtige Richtung. Etwas grosszügiger geht es in der C-Klasse zu. Übrigens kann man das sogar an den Mietwagenpreisen zB bei Europcar erkennen. Dort kostet eine C-Klasse mehr als ein 3er BMW.
das platzangebot wird sich aber sicher im frühjahr ändern wenn der neue 3er auf den markt kommt. bei ams etc kann man ja schon von verlängertem radstand usw lesen.
Die Mietwagenpreise sind für eine C-Klasse z.T. wirklich höher. Allerdings gibt es auch Vermietfirmen, die C-Klasse, A4 und 3er in eine Klasse werfen. Das hängt aber auch mit den Ausstattungen bzw. der Motorisierung zusammen. Wenn nur der Platz eine Rolle spielt, würde vermutlich ein Passat in ner höheren Klasse stehen 😁
Grundsätzlich würde ich aber nicht sagen, dass man in einer C-Klasse fühlbar mehr Platz hat als in einem 3er. Bei beiden Fahrzeugen stand wohl die Raumökonomie nicht an erster Stelle des Pflichtenhefts 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bei beiden Fahrzeugen stand wohl die Raumökonomie nicht an erster Stelle des Pflichtenhefts 😉
Eine höchst elegante Formulierung ... :lol: