1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Blick frei aufs Profil

Blick frei aufs Profil

Harley-Davidson XL 1200

Hallo zusammen, wünsche allen gute letzte Tage im 2013 und einen wunderbaren Start ins 2014

Weil jetzt ja Umbauzeit ist, meine Frage: Meine Nightster entwickelt sich langsam, aber stetig in Richtung Bobber Bike (siehe erstes Foto). Und nun soll das Heckblech deutlich kürzer werden. Dafür gibt es zwei mir bekannte Varianten: Ein kurzer Heckfender "ab Stange" wie z. von MS Biketec. Oder dann die Variante mit dem Verbau von Riding Struts, also der starr verschraubten Verbindung statt den Stossdämpfern. Bei dieser Variante liegt der Heckfender natürlich näher, schöner über dem Reifen. (siehe zweites Foto).

Ich weiss, Schönheit muss leiden, aber wie ist der Fahrkompfort ohne Heckstossdämpfer? Auszuhalten? Dummes Zeugs? Lohnt sich das? Was spricht gegen die einfachere Variante?

Ich danke Euch im Voraus für Eure Kommentare und vor allem ErFAHRungen.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Neidster5

Beste Antwort im Thema

Moin,

oder baust dir die mitschwingende Variante.
Fender an Schwinge montiert.
Dann haste knapp überm Reifen und immer noch Komfort.

Gruss

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

erfahrung habe ich keine, aber "oder so" sieht wesentlich besser aus!!!

Moinsen oder so

Na klar --> Reifen - Fender Abstand = minimal sieht klasse aus, keine Frage, aber hier vergleichst halt Äppel und Birnen (wie ja eigentlich selbst schon feststellst).

Die Frage ist also eher --> welcher Abstand zwischen Reifen und Fender ist der minimalst machbare mit Dämpfern drin!
Warum? Ganz klar - wenn Starr fahren willst hol nen Starr Rahmen denn das ist und bleibst optisch einfach die beste Version. Und am Unkomfortabelsten eigentlich (gut ich hab Rücken) wenn nicht zumindest nen Federsattel und Ballonreifen fährst. Mit Niederquerschnitt und "Sitzbank" ist es ne Frage der Leidensfähigkeit.

In Deinem Fall müsste also zumindest nen Federsattel her - ob das ausschaut = Geschmacksache und ganz sicher nicht meins an solch eigentlich gefedertem "Eimer". 😛

Wenn nicht starr fahren willst hol Dir ggf diese Luftdämpfer die aufpumpen kannst - meine die gibbet auch für ne Duogefederte - und fahr (fast) starr wenn Dir danach ist (ja klar die show sozusagen geben) und ansonsten wies halt "sinnvoll" is ... oder was der Abstand halt noch so zulässt mit Minimalfederung. Das sollte eigentlich hinhauen - auch wenn ich selbst son "tinnef" nicht ausprobiert hab noch je ausprobieren würde, noch weiß ob das überhaupt machbar is.
Sorry aber ich wiederhol mich hier gern nochmal - wenn starr dann richtig und nicht sonne Zwittergeschichte - meine ganz persönliche Meinung. Wenn keine andere "Wahl" hast is natürlich - wie immer - alles kreative ne Variante 😁 Leider darfst an Original Rahmen ja wenig bis garnich flexen / schweißen - wir sind ja offenbar alle unzurechnungsfähig und latent selbstmordgefährdet wenns nach unseren Herren TÜV usw geht.

Greetz
rabe666

PS: Wat hat das eigentlich mit "Blick frei ... " zu tun??? 😕😕😕

PS2: Übrigens allen frohe Ostern oder was da demnächst los is 🙄 ach ja 2014 is im Anmarsch 😎

Moin,

oder baust dir die mitschwingende Variante.
Fender an Schwinge montiert.
Dann haste knapp überm Reifen und immer noch Komfort.

Gruss

Danke für Deine Einschätzung, rabe666

Zu Deinem PS: «Wat hat das eigentlich mit "Blick frei ... " zu tun???»

-> Blick frei, weil danach (Reifen-) Profil sichtbar. O.K., war etwas kryptisch formuliert.

Hi Neidster5

ach hab ich mich doch glatt zu sehr auf die Starrlegung fokussiert - hattest ja auch was von Fender kürzen geschrieben.

Na gern doch - meine Einschätzung is natürlich nur ne persönliche der Dinge basierend auf ein paar Erfahrung - auch via Hilfe bei Kollegen - mit Starren HD´s und Triumph, naja und mit Umbauten von Japanern aus den 80ern (sprich alte XS650 oder eben Z750 Twin woran am liebsten auch ne ordentlich tiefe Sitzposition gehört wenn nicht Caferacer das Ziel is 😎)

Übrigens hat DH´s Vorschlag natürlich auch was ...
@DH: Hab diese glatt vergessen 😁

Wünsche nen flotten Rutsch 😛

Greetz
rabe666

DH-HD1 hat die beste Variante vorgeschlagen.

Die dünnen Eisenstäbchen (Riding Struts) wären für mich keine Lösung. Erstens find ich das nicht schön und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das gut für Mensch und Maschine ist.

Das wäre ja dann so, als ob man bei einem Auto alle Federn ausbaut und statt dessen einen Schwingsattel einbaut. Denke mal, dass man das nicht mit einem Starrrahmen vergleichen kann, der ja von Grund auf etwas stabiler und wahrscheinlich auch elastischer konzipiert ist.

Nur wegen der Optik den Steiss stauchen, nee, das wär´s mir nicht wert.

mal abgesehn davon, dass das auf den ersten blick erkennbar und illegal ist.

Ich als Bobber Fan und selber bekennender Bobber Fahrer.
AUF JEDEN FALL ein Mitschwingendes Heck - ist optisch "old´s cool"

==> oliv rechts unten auf deinen Bildern

Hi Olds Cool

die olive auf den Bildern is doch nie und nimmer "mitschwingend" konzipiert! Wie auch wenn die Dämpfer durch starre Stangen ersetzt sind 😁
Mutmaße einfach mal das Neidster5 was mit dem Begriff "mitschwingend" anfangen kann (und wenn auch nur weil heute Sylvester ist😛).

Grundsätzlich aber -- Mitschwingendes Heck = Bobber oder ein muss für Bobber halte ich persönlich für ein Gerücht 🙄

So und nu guten Rutsch Kollegen 😁

Greetz
rabe666😎

Zitat:

Original geschrieben von neidster5


"...... Bei dieser Variante liegt der Heckfender natürlich näher, schöner über dem Reifen. (siehe zweites Foto).Neidster5......"

Je kürzer der hintere Fender, desto 'bunter' der Fahrer bei der kleinsten Regenwolke.......

alles andere ist Geschmackssache......da brauchst du niemanden zu fragen......es muß ausschließlich dir gefallen.

Gruß
Motard

Ich hab an meiner Dyna den Heckfender mitschwingend.
Für mich war das die beste Lösung den Fender möglichst na an den Reifen zu bekommen.

@stroke

Kommst Du eigentlich mit den Sitzfedern klar ? Ich habe die gleichen und da federt nix ... nach 50km ist Pause ... da schmerzt der Allerwerteste.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Double Stroke


Ich hab an meiner Dyna den Heckfender mitschwingend.
Für mich war das die beste Lösung den Fender möglichst na an den Reifen zu bekommen.

Danke, Double Stroke. Sieht gut aus.

Ich werde mitschwingen.

Gruss
Neidster5

@MeinHund
Ich habe keine Probleme auf langen Strecken. Die längste Strecke die ich am Stück zurückgelegt habe waren an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils 450km. Superbequemes fahren.
Ich muß aber dazu sagen, dass ich hinten die Progessive Suspension 412 Stoßdämpfer verbaut habe. Die sind ohne Vorspannung eingestellt. Durschlagen tun die aber nicht, trotz meinen 90kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen