Blick auf das BMW 3er Forum geworfen...
...und festgestellt das es anscheinden mit dem neuen 3er wenig Probleme gibt, oder täuscht das?
31 Antworten
Hallo Tom,
deine Aussagen zur Lenkung von Mercedes kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, wie die Lenkung von MB/BMW oder Audi aufgebaut ist bzw. aus welchem Material sie besteht. Ich weiß allerdings, wie die drei Fahrzeuge fahren. Im direkten Vergleich ist hier die MB-Lenkung mit Sicherheit die Lenkung, die am wenigsten Rückmeldung vermittelt und am wenigstens genau ist. Was meinst du mit deiner Aussage, dass "man das merkt, wenn man sie in der Hand hat"?
Durch die MoPf wurden viele Fehler an der C-Klasse beseitigt. Einige grobe Schnitzer hat sie aber leider noch immer im größeren Umfang (d.h. bei recht vielen Fahrzeugen): z.B. Kälteeinbruch in den Innenraum, Probleme mit Klappergeräuschen (Sitze, B-Säule, Gurtumlenkung), ruckelnde Automaten bei Kälte, etc. Da wir uns ein Auto gekauft/finanziert/geleast haben, das recht teuer ist, sollten wir doch auch die Erwartung haben, dass diese Störungen nicht auftreten oder zumindest sehr schnell behoben werden können. Leider wird diese Erwartung nicht immer erfüllt.
BMW und Audi haben auch ihre Probleme. Mein letzter A4 z.B. wurde nach unzähligen Problemen gewandelt. Die Probleme vom aktuellen 3er kann man im Forum nachlesen (Diesel-Partikel-Filter, Geradeauslauf, Klappergeräusche). Im Vergleich zum 1. Produktionsjahr der aktuellen C-Klasse scheinen die Probleme von BMW aber deutlich geringer zu sein 😉
Ob BMW, DC oder Audi nun die besten Autos baut, lasse ich mal dahingestellt. Jemand, der Wert auf Agilität legt, wird bei DC wohl nicht unbedingt fündig. Jemand, der ein ruhiges, komfortables Auto sucht, wird bei Audi und BMW wohl eher seine Probleme haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SezO65
Meiner Meinung nach sind die Mercedes Kunden so unzufrieden weil sie zu hohe erwartungen haben viele denken wenn sie einen Benz haben ist das Auto perfekt und bei kleinen Fehlern fangen sie halt an gleich rumzunörgeln
naja so vermut ich das mal also ich bin total zufrieden
Das ist der Kern der Sache, denn die Unterschiede sind zum Teil nur noch Geschmackssache, da ja eh vieles von den gleichen Zulieferern kommt. Wenn es nicht zumindest noch kleine Unterschiede gibt, fahren wir ja bald alle mit dem gleichen Einheitsbrei rum. Deshalb finden sich in dem Ranking vornehmlich Marken vorne, deren Fahrer weniger hohe Ansprüche stellen.
Original geschrieben von meraka
Hallo Tom,
deine Aussagen zur Lenkung von Mercedes kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, wie die Lenkung von MB/BMW oder Audi aufgebaut ist bzw. aus welchem Material sie besteht. Ich weiß allerdings, wie die drei Fahrzeuge fahren. Im direkten Vergleich ist hier die MB-Lenkung mit Sicherheit die Lenkung, die am wenigsten Rückmeldung vermittelt und am wenigstens genau ist. Was meinst du mit deiner Aussage, dass "man das merkt, wenn man sie in der Hand hat"?
Ich habe nicht vom fahrverhalten gesprochen sondern von der lenkung. das fahrverhalten entsteht durch achsen, räder, lenkgetriebe, servolenkung.
wenn du eine gusskonstruktions lenksäule in der hand hast, aslo beim fahren, dann hast du schon das gefühl von: massiv, fest, steif, nicht wackelig, hohe eigenfrequenz => weniger anfällig auf vibrationen.
all das kannst du bei einer lenksäule aus blech nicht haben, da sie die eigenschaften nicht besitzt. wie gesagt, das hat nichts mit dem fahrverhalten und der rückmeldung zu tun.
aber mit dem preis, ist ca. doppelt so teuer!
daher ist meine meinung:
mb höherwertig=>spürbar=>preis gerechtfertigt=>macken haben alle=>aber erwartungen von mb kunden grösser
gruss, tom
Hm, deine Erklärung kann ich nun zwar nachvollziehen. Aber - ganz ehrlich - aufgefallen wäre mir so etwas noch nie. Und ich fahre ab und zu mal in/mit einem Audi oder BMW. Vielleicht fällt es mir auf, wenn ich das nächste Mal darauf achte 😉
Für mich wichtiger bleiben aber dennoch die Fahreigenschaften 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meraka
deine Aussagen zur Lenkung von Mercedes kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, wie die Lenkung von MB/BMW oder Audi aufgebaut ist bzw. aus welchem Material sie besteht. Ich weiß allerdings, wie die drei Fahrzeuge fahren. Im direkten Vergleich ist hier die MB-Lenkung mit Sicherheit die Lenkung, die am wenigsten Rückmeldung vermittelt und am wenigstens genau ist.
Exakt!
Mir ist völlig wurscht, was für ein Material verbaut ist - wenn ich für den höchsten Preis die schlechteste Lenkung im Vergleich bekomme, läuft bei MB etwas gründlich schief...
Ich weiß nicht, wo die ihre teuren Materialien verbuddeln - solange man nichts davon merkt, bringts jedenfalls nichts.
@all
Mercedes liegt in allen wesentlichen wirtschaftlichen Kennzahlen WEIT hinter BMW und Audi.
Angefangen von Produktivität, Gewinn und Aktienkurs über die statistische Qualität (Dekra, TÜV) bis hin zur Kundenzufriedenheit (ADAC, AMS). Überall deutlich letzte unter den Premiummarken !
Und das hat mit der bösen Presse nicht das Geringste zu tun, sondern mit einem größenwahnsinnigen und unfähigen Top-Management, das sich gottseidank endlich verpisst hat.
Aber bis dieser Scherbenhaufen beseitigt ist und der angeschlagene Dampfer wieder Fahrt aufnimmt, hat Zetsche noch einiges an harter Arbeit vor sich. Nur zig-1000 Mann rauszuschmeißen, bringt alleine noch gar nichts ins Lot.....
selbst wenn man es jetzt mach, dauert es 2-4 Jahre, bis dahin sind noch mehr Kunden verschwunden, mit recht!
Ich gehöre auch dazu, mir verkauft keiner mehr den Qualitätsschrott und der Stern glänzt lange nicht mehr.
Hi,
die Qualität des MB ist unter allen Kanonen.
Fahre ene C-Klasse(Bj 2005) seit April 2005. Schon 4 mal in der Wekstatt gewesen wegen verschiedenen Problemem.
Image und Qualität stimmte vor 20 Jahren.
Heute nur Geld abzockerei.
In Image liegt Mercedes auf dem 52 Platz(von 177)-Umfrage unter Menagern- aber immerhin vor Karstatt und der Deutschen Bahn.
Platz 1 Porsche 2. BMW.3 Audi.
Nimmer Mercedes!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nachwuchsstern
toll sowas zu lesen wenn man grad am dienstag den kaufvertrag für seinen w203 unterschrieben hat :/
Ja, klingt blöd, wenn man gerade neu dazustößt … aber: An der Börse kaufst du Aktien ja auch nicht dann, wenn sie gerade besonders hoch stehen.
Du bist zumindest zu einem Zeitpunkt eingestiegen, zu dem MB den Tiefpunkt offenbar überwunden hat. Wie Jerry schreibt, hat sich das unfähige frühere Top Management (bei dem nur die Gagen top waren) zum Glück verabschiedet bzw. wurde verabschiedet, und der neue CEO Dieter Zetschke hat immerhin eine Langzeit-Zitrone wie Chrysler umgedreht. Wer das schafft, sollte es auch bei einer verblassten Ikone wie MB zusammenbringen.
Es kann jetzt eigentlich nur wieder aufwärts gehen. 🙂
Was die Lenkung betrifft, ist das Geschmackssache: Ich mag den "nervösen" Direktkontakt zur Straße nicht und bevorzuge das Mercedes-typische Feeling einer schweren Limousine, sogar bei der C-Klasse: ideal, wenn man eigentlich lieber ein größeres Auto fahren würde, aber aus praktischen Erwägungen (Stadtfahrer) eine Kompaktlimousine wählt.
Vielleicht besinnt sich MB wieder auf seine Kernzielgruppe und hört auf, dem Fahrmaschinen-Image von BMW hinterherzuhecheln. Der bessere BMW wird immer ein BMW sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nachwuchsstern
toll sowas zu lesen wenn man grad am dienstag den kaufvertrag für seinen w203 unterschrieben hat :/
@ Nachwuchsstern
Wie ich bereits schrieb, scheinen die aktuellen C-Klassen ausgereift zu sein. Meiner hat bisher keinerlei technische Probleme. Das auch BMW nicht alle perfekt sind, kann
hiernachgelesen werden.
Ich hoffe also, Du hast viel Spaß mit Deinen neuen Wagen.
---
Mercedes soll nicht BMW oder gar Audi nacheifern, sondern zum Fzg. passende und sichere Fahrwerke (inkl. Lenkung) mit einem gewissen Komfort anbieten und dies bedarf halt eines Kompromisses.
Die Modellpflege hat sicherlich etwas den Charakter der C-Klasse verändert, wie bspw. das direktere Fahrwerk, die direktere Lenkung und die knackigere Schaltung. Ich persönlich halte dieses Modell für einen guten Kompromiss aus fahraktiven und komfortablen Fzg., bspw. besitzt der W203 Mopf einen wesentlich besseren Geradeauslauf als der E90, der bei mir ebenfalls zur Wahl stand. Das Fahrverhalten des W210 - ich denke mal, dieses entspricht dem von paquito gezeichneten Bild des Mercedes-typische Feelings - halte ich für etwas gewöhnungsbedürftig und wäre aus meiner Sicht in einer "Kompaktlimousine" nicht authentisch.
Generell begrüße ich es, dass der MB sich durch die Verwendung qualitativ hochwertigerer Lösungen von der Konkurrenz abhebt, die z. T. auch teurer ist (BMW) oder bei gleichen Preis eben nur Zahnriemen und Frontantrieb hat.
Zitat:
Original geschrieben von radstern
selbst wenn man es jetzt mach, dauert es 2-4 Jahre, bis dahin sind noch mehr Kunden verschwunden, mit recht!
Ich gehöre auch dazu, mir verkauft keiner mehr den Qualitätsschrott und der Stern glänzt lange nicht mehr.
Sorry, aber du nervst langsam.
Warum treibst du dich denn hier noch im Forum herum? Um jede Möglichkeit zu nutzen, DC schlecht zu reden!?
Nur weil du Pech hattest, muss das nicht für die komplette Serie gelten.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
@ Nachwuchsstern
Wie ich bereits schrieb, scheinen die aktuellen C-Klassen ausgereift zu sein. Meiner hat bisher keinerlei technische Probleme. Das auch BMW nicht alle perfekt sind, kann hier nachgelesen werden.Ich hoffe also, Du hast viel Spaß mit Deinen neuen Wagen.
ich habe aber einen von bj 8/01
bin erst 18 und da is ne karre für 16 000 schon sehr viel
besonders weil mir meine eltern nich das geld in den arsch blasen und ich das auto allein bezahlen muss
hab jetzt so lange noch meinen alten a3 und mit dem gabs nur ärger
naja hoffentlich ist der benz besser
ich bin zuversichtlich
Bleibt auf'm Teppich, Jungs
Meine neue C-Klasse ist ein SUPER AUTO, da können mir alle, die über BMW oder Audi Lobgesänge anstimmen, sagen was sie wollen, Wem sein Benz nicht gefällt, der soll halt bei der Konkurrenz sein Glück versuchen.
Ich habe mich gerade gestern mal in einen neuen 3er reingesetzt. Tut mir wirklich leid, aber das Cockpit ist nicht nur nicht mein Geschmack. Der ganze Innenraum wirkt einfach nur billig. Wer sowas haben will und am Ende auch nicht weniger zahlt als ich, der solls machen. Ist ja nicht mein Geld. Und zu Audi: Sicher haben die ne vernünftige Qualitätsanmutung. Aber was mir einfach nicht zusagt ist das Design. Klobig, klotzig. Punkt. Vom Außendesign der BMWs (egal welche Reihe) will ich lieber nicht reden.
Glaubt mir, wir haben einen Sockenschuss bei unseren Ansprüchen an Qualität. Wenns mal irgendwo ein wenig knarzt (soll bei der momentanen Kälte nix außergewöhnliches sein), dann denken wir gleich, wir haben ein Loserauto.
Ralf aus P
Zitat:
Original geschrieben von Nachwuchsstern
ich habe aber einen von bj 8/01 ... naja hoffentlich ist der benz besser
@ Nachwuchsstern
dennoch: Ich hoffe also, Du hast viel Spaß mit Deinen neuen Wagen. 🙂
@ ralf_aus_p
Bzgl. der C-Klasse und deren Qualitäten schön zusammengefasst. Und Eigenarten hat halt jedes Automobil. Ein perfektes Fzg. wäre (für mich zumindest) unbezahlbar.
bleib selber auf'm Teppich, Junge
Zitat:
Original geschrieben von ralf_aus_p
Glaubt mir, wir haben einen Sockenschuss bei unseren Ansprüchen an Qualität. Wenns mal irgendwo ein wenig knarzt [...], dann denken wir gleich, wir haben ein Loserauto.
Wer hier den Sockenschuss hat, ist noch zu klären 😕
Wer halt für seine Produkte den öffentlichen Anspruch erhebt, die besten zu bauen, der muss sich (vorallem bei den gesalzenen Preisen) eben daran messen lassen. Und dann bei Stellhebeln und Stabilisatoren ein paar Cent sparen, passt eben nicht. Wenn man als Kunde das gleiche Verhalten an den Tag legen würde, müsste man sein Auto bar bezahlen (Premiumkunde) aber mit einem gewissen Falschgeldanteil, den man dann seinem Zulieferer in die Schuhe schieben kann 😛
Viele Grüße
Moonwalk