Blendende LED-lichter bei Audi!!!
hi,
wollte mal eure meinung zu den AUDI tagfahrlichtern beim A5(?) hören.
mir kommen täglich welche entgegen, und ich muss sagen das diese LED-lichter gerade bei trübem wetter oder in der abend/morgen dämmerung EXTREM blenden!
wie kann das sein?
wieso kommt sowas durch den deutschen tüv?
macht sich da irgendwie keiner gedanken darüber?
da is mir Xenon 1000mal lieber als die LED-lichter von AUDI....
was haltet ihr davon???
mfg, engine
Beste Antwort im Thema
Jupp, das TFL blendet wie verrückt. Jedesmal wenn einer damit auf der Strasse ist, fährt der Gegenverkehr reihenweise in den Graben😕😕
Ist wie mit den NSW. Die blenden auch. Vorzugsweise bei nasser Fahrbahn. Wegen der Gischt (vor dem Auto😕) ... Allerdings hauptsächlich die in der Stoßstange unten eingebauten, da die ja flach strahlen (und als solche zu erkennen sind)... hauptsächlich die integrierten, weil die ja höher liegen (aber nicht erkennbar sind???)....
😕😕So als Diskussion zwischen mir und einem NWS-Hasser im entsprechendem Thread nachzulesen... Hab die Dinger zwar nie angehabt, aber wurde gleich verurteilt.
Jetzt diese TFL-Diskussion... Der gleiche Schrunz! Einer hat es, es ist neu, alle glotzen rein, und wundern sich, wenn sie nix mehr sehen. Diese Diskussion mit anderem Thema gab es bei der Einführung der Xenon, genau so wie damals bei der Einführung von Halogenscheinwerfern, als es noch "normales" Licht an den Autos gab. Wahrscheinlich wurde diese Diskussion auch schon beim Wechsel von 6V auf 12V Bordspannung geführt!
WTF?
WAYNE?
Wer sich durch äußere Umstände so ablenken läßt, dass er in den Gegenverkehr schaut und deshalb geblendet wird, sollte sich die Sache mit dem Autofahren noch mal überdenken! In der Fahrschule wird und wurde gelehrt, dass man im dunkeln bei Gegenverkehr seinen Blick zum rechten Fahrbahnrand orientieren sollte. Zum einen um nicht geblendet zu werden, zum anderen um Hindernisse rechts wahrzunehmen, während man durch das Gegenlicht abgelenkt werden kann!
Einfach mal an die FS-Ausbildung denken, bevor man wilde Theorien aufstellt.
150 Antworten
Hi
Das war Sarkasmus meinerseits. LED sowie Xenonfahrer finden den Spruch gut weil ihnen sonst nichts einfällt.
Richtig funktionierendes Xenon blendet nicht !! Was blendet sind die "Nachgebauten" in den ganz verspiegelten Scheinwerferm (Ford,Madzda usw.)!!
Tagfahrlicht beim Audi oder auch bei andere Fahrzeuge blendet auch nur dann, wenn die Fahrzeuge beladen sind - denn Tagfahrlicher haben keine Nachstellfunktion/Regulierung !!
Hi
Wenn ich sage mir schmeckt kein Kaffee dann kann nicht ein andrer sagen... Doch der schmeckt dir. Du kannst dir bloss keinen leisten. Also kann man lediglich Ursachenforschung betreiben und nicht seine Ansicht höher stellen wie eine andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fordscene-bb
Richtig funktionierendes Xenon blendet nicht !!
Niemand hat was anderes behauptet. Es war nur die Rede von falsch eingestelltem.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/handel/freierhandel/articles/140557/
Mir ist heute mal was aufgefallen. Bei Scheinwerfern mit Glühlampen kommt es ja schon mal vor, das eine durch brennt. Kommt einem so ein Auto entgegen, dann leuchtet also ein Scheinwerfer normal, der andere nur mit Standlicht.
Weiß jetzt nicht ob es nur mir so geht, aber bei diesen Autos empfinde ich den noch leuchtenden Scheinwerfer als blendend / zu hoch eingestellt.
Nur wird sich aber kein Scheinwerfer höher einstellen, weil der andere kaputt ist. Auch sonst gibt es nichts, was erklären würde, wieso der andere Scheinwerfer plötzlich heller oder weiter leuchten sollte. Evt. gibt es einen Zusammenhang über den Fahrer (der sich nicht um sein Auto kümmert), dass also da wo kaputte Lampen nicht bemerkt werden auch die Leuchtenweitenregulierung nicht genutzt wird. Aber die LWR ist nur nötig, wenn ein Auto beladen ist. Und es sind sicher nicht fast alle Autos beladen, weil ein Scheinwerfer kaputt ist.
Das einzige was da über bleibt, das Bild was man sieht fällt aus der Rolle und deswegen guckt man unbewusst genauer hin. Und dieses in den Scheinwerfer gucken führt dann dazu das man geblendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Das einzige was da über bleibt, das Bild was man sieht fällt aus der Rolle und deswegen guckt man unbewusst genauer hin. Und dieses in den Scheinwerfer gucken führt dann dazu das man geblendet wird.
Richtig!
Ging mir bei den neuen BMW Tagfahrlichtern auch so. Da fand ich den inneren Angel-Eye-Ring recht hell. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Irgendwann gewöhnt man sich dann auch an diejenigen, die bei Regen oder in der Dämmerung mit Tagfahrlicht unterwegs sind:
Einfach kurz die Augen schließen oder seinen Blick bewusst vom aktiven Verkehrsgeschehen abwenden, der kurze Blindflug ist schließlich nur im Sinne der Verkehrssicherheit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiWenn ich sage mir schmeckt kein Kaffee dann kann nicht ein andrer sagen... Doch der schmeckt dir. Du kannst dir bloss keinen leisten. Also kann man lediglich Ursachenforschung betreiben und nicht seine Ansicht höher stellen wie eine andere.
Korrekt.
Pauschale Aussagen wie "das kann dich nicht blenden" sind doch totaler Käse. Solange ihr nicht alle gleich groß seid und die gleichen Autos fahrt sowie euch die gleichen Autos mit gleichem Ladezustand auf der gleichen Straße bei der gleichen Witterung.....(man kann es gerne fortführen) ist es gut möglich, dass der eine geblendet wird und der andere nicht.
Neue Technik verteufeln...warum sollte das heute noch jemand tun? Beim Design, okay, aber Technik...?
Und man kann auch geblendet werden, wenn das leuchtende Auto viel Geld gekostet hat. Wenn die LED-Band Premiere am Panda oder an einem Lada stattgefunden hätte wäre Kritik erlaubt, weil sich so ein Auto jeder leisten kann? Ich bitte euch, hier gehts nicht um Geld, schließlich ist es auch nur Audi, und ein A3 oder ein A4 ist auch kein Ferrari. Und exklusiv oder elitär schon gar nicht.
technisch gut oder schlecht?
keine Ahnung. Die Lampen werden ihren Zweck erfüllen und geblendet fühle ich mich nicht (mehr; nach einer "Eingewöhnungsphase"😉.
ich finde allerdings immer noch, dass die kleinen Lichterketten an den ansonsten gut gestalteten Frontpartien der Audi / Mercedes / VW (und inzwischen sogar Porsche! Yak!) deplaziert wirken.
Was mir auch aufgefallen ist (kann aber ein Knick in meiner persönlichen Optik sein):
Mir schien es schon mehrfach so, dass die LED TFL im Takt der Blinker mitblinken (eigentlich eher entgegengesetzt, also Blinker an - TFL dunkler / Blinker aus - TFL heller).
Bislang nur bei einigen A6.
Geht's nur mir so?
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Mir ist heute mal was aufgefallen. Bei Scheinwerfern mit Glühlampen kommt es ja schon mal vor, das eine durch brennt. Kommt einem so ein Auto entgegen, dann leuchtet also ein Scheinwerfer normal, der andere nur mit Standlicht.Weiß jetzt nicht ob es nur mir so geht, aber bei diesen Autos empfinde ich den noch leuchtenden Scheinwerfer als blendend / zu hoch eingestellt.
Nur wird sich aber kein Scheinwerfer höher einstellen, weil der andere kaputt ist. Auch sonst gibt es nichts, was erklären würde, wieso der andere Scheinwerfer plötzlich heller oder weiter leuchten sollte. Evt. gibt es einen Zusammenhang über den Fahrer (der sich nicht um sein Auto kümmert), dass also da wo kaputte Lampen nicht bemerkt werden auch die Leuchtenweitenregulierung nicht genutzt wird. Aber die LWR ist nur nötig, wenn ein Auto beladen ist. Und es sind sicher nicht fast alle Autos beladen, weil ein Scheinwerfer kaputt ist.
Das einzige was da über bleibt, das Bild was man sieht fällt aus der Rolle und deswegen guckt man unbewusst genauer hin. Und dieses in den Scheinwerfer gucken führt dann dazu das man geblendet wird.
Soweit ich weiß, wird der andere SW doch etwas heller, da nun 55 Watt weniger auf der einen Seite gezogen werden, die nun auf der anderen Seite ankommen. Hab da mal was gehört, kan aber auch ne urbane Legende sein.
ich beobachte den Thread schon einige Zeit, aber was hier teilweise für ne scheiße geschrieben wird, ist nicht mehr normal.
ich habe jetzt mal den Versuch gemacht, und über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen immer in Xenon oder TFL (speziel Audi) direkt reingeschaut
ich war tagsüber und auch in der Nacht unterwegs
Ergebnis: LED-TFL hat mich nie geblendet, und Xenon eigentlich auch nicht - zumindest nich so, das man nix mehr sieht
und das beim direkt reinschauen
also ich weiß echt nicht, was die Gegner dieser beiden System haben
aber ein Besuch beim Augenarzt soll Wunder wirken
aber das werden die die "perfekten" Männer nicht machen, weil sie ja der Meinung sind, sie haben nix an den Augen, weil sie grad noch ne rote und ne grüne Ampel auseinanderhalten können.
Schönen Tag noch
Früher dacht ich auch immer ich werde geblendet von xenon led etc. bis ich selber mal gemerkt habe (dank tipps in diesem forum) das geradeaus oder eben auch mal kurz nach rechts schauen dagegen hilft.
und siehe da.. außer mal bei falsch eingestellten scheinwerfern (ja auch xenon können falsch eingestellt sein trotz vieler meinungen das es nciht so ist) werde ich nur noch sehr sehr sehr sehr selten geblendet
Ich muss zugeben, dass mir schon ein paar Mal ein Passat entgegen kam, von dessen A6-TFL ich geblendet wurde. Das lag dann aber daran, dass der Armleuchter die Dinger auch nachts in TFL-Helligkeit nutzte.
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
ich habe jetzt mal den Versuch gemacht, und über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen immer in Xenon oder TFL (speziel Audi) direkt reingeschaut
ich war tagsüber und auch in der Nacht unterwegsErgebnis: LED-TFL hat mich nie geblendet, und Xenon eigentlich auch nicht - zumindest nich so, das man nix mehr sieht
und das beim direkt reinschauen
Ich beobachte den Thread auch schon eine Weile, da ich das gleiche Problem sehe wie der TE. Auch Du hast mit Deiner Antwort das Thema verfehlt! Denn die Rede war
- NICHT von tagsüber und
- NICHT bei Nacht
sondern von Dämmerung
§17 StVO schreibt dazu "Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein."
Damit ist das Abblendlicht gemeint. Ich bin selber begeisterter Xenon-Fahrer und fühlte mich nichtmal durch die ersten 7er geblendet, die Anfang der 90er damit rumfuhren.
Die LED-TFL stören mich bei Tag ungedimmt genauso wenig wie bei Nacht gedimmt. Was aber erheblich blendet: Wenn TFL-Fahrer bei deutlicher Dämmerung meinen, alles zu sehen und in eigener Interpretation der StVO beschließen, dass das TFL ausreichend ist, um gesehen zu werden. Dann blendet das 100%-TFL ganz enorm. Wer das in Frage stellt, kann mir ja vielleicht erklären, warum TFL überhaupt bei Abblendlicht gedimmt werden muss.
Was ich zugeben muss: Ich habe das in meinen 40k AB-Kilometern dieses Jahr auch nur dreimal erlebt, deshalb mag es ein Großteil der Teilnehmer dieser Diskussion mangels eigener Erfahrung nicht nachvollziehen können.
Viele Grüße
Flo