bleiFrei95 - bleiFrei 98 - vPower ?
welches davon wird empfohlen für neuen a4? 2.0 TFSI???
Beste Antwort im Thema
Ja klar,
durch Gewichtserleichterung. Nämlich durch leichteren Geldbeutel!
Gruß
30 Antworten
hallo
also ich kann bei meinen 1.8tfsi 95oktan u mehr fahren.
lg
Bleifrei 95 Oktan ist vorgeschrieben. Höherwertigeren Sprit kann man tanken, muss man aber nicht, zumal der Nutzen auch eher zweifelhaft sein dürfe.
Wenn du gern bis an den roten Drehzahlbereich heranfährst ist die > 98 Oktan Suppe alla Vpower und Ultimate nicht verkehrt.
Bei "normal" Betrieb reicht Super 95 vollkommen aus.
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wenn du gern bis an den roten Drehzahlbereich heranfährst ist die > 98 Oktan Suppe alla Vpower und Ultimate nicht verkehrt.
Bei "normal" Betrieb reicht Super 95 vollkommen aus.lg
Begründung ?
Bei Messfahrten war bei Super 95 doch ein deutliche Rücknahme der Zündung feststellbar. (Hat schon mal jemand im Forum gemacht über die Suche sollte man fündig werden A5 oder A4 Forum)
Also wenn man gern und viel hochtourig herumdüst und man den Kopf nicht weichklopfen will bzw. die maximale Leistung erreichen hat der 100+ Oktan Benzin hier deutliche Vorteile auch bei den 2.0 TFSI Motoren.
Ja klar,
durch Gewichtserleichterung. Nämlich durch leichteren Geldbeutel!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Ja klar,durch Gewichtserleichterung. Nämlich durch leichteren Geldbeutel!
Gruß
Trifft nur bei Vpower & Co zu.
Super+ würd ich dem TFSI dennoch geben!
Im Winter und wenn ich nur City / Landstraße fahre manchmal nur Super...
Super + ist vollkommen sinnlos da der normale Super schon an die 96 - 97 Oktan hat.
Also für die Hardcore Rennfahrer im 6500 UPM Bereich Vpower und Ultimate und die anderen Super 95.
Gechipt natürlich nur noch mehr als 98 Oktan das sollte eh selbstverständlich sein 🙂
Ist richtig, meiner bekommt auch nur noch Super+, seit dem E10 Müll. Ist ja preislich kein Unterschied mehr zum normale Super.
Gruß
Ja na gut das mit E10 ist für euch deutschen natürlich schon ein Faktor das hab ich als Österreicher nicht bedacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ja na gut das mit E10 ist für euch deutschen natürlich schon ein Faktor das hab ich als Österreicher nicht bedacht 😉
Seit dem E10 Mist kostet bei uns Super und Super+ i.d.R. das gleiche. Also dann der Griff zum "besseren". Wobei hier immer die Frage ist, was tatsächlich aus dem Hahn kommt.
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Seit dem E10 Mist kostet bei uns Super und Super+ i.d.R. das gleiche. Also dann der Griff zum "besseren". Wobei hier immer die Frage ist, was tatsächlich aus dem Hahn kommt.
Du meinst wohl E10 und Super kostet das gleiche, wenn das hier bei uns sich überhaupt noch einer traut anzubieten. Bei ARAL und Co. seh ich immer schöne große Schilder...HIER KEIN E10. Wie wärs denn mit E85? :-)
Leute fahrt das, was auf eurem Tankdeckel bzw. Handbuch steht...ansonsten das teure Zeug nur mit Chip.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Du meinst wohl E10 und Super kostet das gleiche, wenn das hier bei uns sich überhaupt noch einer traut anzubieten. Bei ARAL und Co. seh ich immer schöne große Schilder...HIER KEIN E10. Wie wärs denn mit E85? :-)Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Seit dem E10 Mist kostet bei uns Super und Super+ i.d.R. das gleiche. Also dann der Griff zum "besseren". Wobei hier immer die Frage ist, was tatsächlich aus dem Hahn kommt.Leute fahrt das, was auf eurem Tankdeckel bzw. Handbuch steht...ansonsten das teure Zeug nur mit Chip.
Bei Tankstellen wo E10 und Super gleichpreisig sind, ist meistens noch kein E10 verfügbar! Wohlbemerkt - meistens! - Kann es daher nicht zu 100% Sagen.
Bei Tankstellen wo Super und Super+ gleichpreisig ist, ist meistens auch NUR Super+ vorhanden.
LG
Ich fahre bei meinem seit dem E10 auch Super+ und habe festgestellt, dass er bei gleichen Verhältnissen zwischen 0,5 und 1Liter auf 100km weniger braucht als vorher mit Super. Also das ist mir den Aufpreis wert.