1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Blechschaden

Blechschaden

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

heute bin ich unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden. Ich bin sehr froh, dass uns nichts passiert ist und wir mit diesem Auto unterwegs waren.

Jetzt wird natürlich ein Gutachten erstellt, usw.

Aber so zum Spaß..wie hoch würdet Ihr die Reparaturkosten einschätzen? Alles offensichtlich Betroffene ist auf dem Foto.

Viele Grüße

Tobias

Blechschaden
30 Antworten

Ohne Spaß: Das geht Richtung Totalschaden... (wenn die Laufleistung schon hoch ist, das Auto 10 Jahre alt ist...)
Da ist Etliches kaputt, die Airbags sind offen usw.

Bei uns würde der zum Totalschaden hochgerechnet... kommt natürlich auf die Motorisierung, alter und Laufleistung an.... wieviele Luftsäcke sind denn losgegangen?

Ja, das befürchte ich auch schon. Es wäre schade drum. Ist ein E350 mit nur 95000 km.
Airbags sind nur die von der Seite aufgegangen. Von oben und aus der B-Säule, soweit ich das aufgefasst habe.

Ist denn die B Säule heile oder hat die auch schon nen Knick? Wenn die Seiten und Windowbags zünden, muss der Aufschlag ordentlich gewesen sein. Du sagst Airbag aus der B Säule? Kommt der Seitenairbag und Beckenairbag nicht aus dem Sitz?
Für jede Tür kannst du schonmal 5000 rechnen. Dann Kotflügel hinten.
Hat die Radaufhängung was abbekommen und Karosserie innen sind noch große Fragezeichen.

Ähnliche Themen

Ich hätte auf so eine geflickte Kiste keine Lust mehr, besser wenn er Schrott ist. Aaaaaber die Frage wird dann sein ob sich die aktuellen Gebrauchtwagenpreise im wiederbeschaffungswert wiederspiegeln?

Sind über 20Teur, "B"-Säule und Einstieg sind krumm, bedeutet Richtbank...................

Totalschaden!

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Januar 2022 um 08:57:37 Uhr:


Ist denn die B Säule heile oder hat die auch schon nen Knick? Wenn die Seiten und Windowbags zünden, muss der Aufschlag ordentlich gewesen sein. Du sagst Airbag aus der B Säule? Kommt der Seitenairbag und Beckenairbag nicht aus dem Sitz?
Für jede Tür kannst du schonmal 5000 rechnen. Dann Kotflügel hinten.
Hat die Radaufhängung was abbekommen und Karosserie innen sind noch große Fragezeichen.

Kann gut sein, dass der Airbag aus dem Sitz kam. War gestern etwas gestresst und es war dunkel.
Mehr kann ich erst wohl erst in einigen Tagen berichten, falls es Euch interessiert.

Danke für Eure Meinung!

Interessiert auf jeden Fall!

Abwarten!

Kommt der Gutachter von der Haftpflicht des Verursachers, oder ist er unabhängig?

Ja, die Türen nebst Airbags sind durch. Irgendwie sieht es auch so aus, als ob das Rad hinten auf der Fahrerseite ziemlich viel Abstand zum Radkasten hat.

Ob der Rahmen tatsächlich verzogen ist, wird sich zeigen. Könnte unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage ggf. sogar ein Grenzfall zwischen reparaturwürdig und wirtschaftlicher Totalschaden werden.

Wird spannend!

Hallo ins Forum,

so hart es ist, es ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Mit Glück sind es außen "nur" die Türen komplett, die Schwellerverkleidung sowie die Kotflügel vorne und hinten sowie Felge/Reifen sowie innen Windowbag, Verkleidungen A-/B-/C-Säule sowie Innenhimmel. Allein dies sind schon mal locker um die 20.000. Richtbank bräuchte es da gerade noch nicht, da die andere Seite unverletzt ist. Mit dem Restwert ist man dann aber locker jenseits des Wiederbeschaffungswerts und zwar soweit, dass einem auch die 130%-Regel nix bringt.

Was man nicht erkennen kann, ob die B-Säule etwas abbekommen hat. Oben sieht's nicht danach aus und unten scheint mir die Eindringtiefe nicht zu groß zu sein, dass es die Säule erwischt hat. Problematisch ist aber das Türscharnier hinten, da dies einen Verzug ausgelöst haben kann. Wenn ja, muss die komplett raus und alle Ansatzpunkte unten und oben geprüft werden (dann auch mit Richtbank). Da kann dann locker noch das Dach und der Längsträger dazu kommen. Gleiches gilt für die Hinterachse, da Daimler hier sehr strikt ist, wenn auch nur leichte Beschädigungen vorliegen. Ebenso ist auf dem Bild nicht erkennbar, ob die Sidebags und/oder die Gurtstraffer auch gekommen sind (die wären ja unterhalb der Fensterkante). Wenn ja, kämen die samt Verkleidungsteilen auch noch dazu, wobei man dann auch noch eine Innenraumluftreinigung (meist auf Ozonbasis) machen muss, weil's bei den pyrotechnischen Bauteilen dann innen gewaltig stinkt. Wenn dies alles auch noch kommt, ist man im Bereich von ca. 35-40.000.

Ich bin auch gespannt, was es am Ende tatsächlich ist.

Viele Grüße

Peter

In der Niederlassung kannst das nicht mehr herrichten lassen, da bekommst du sicher eine neue É-Klasse dafür. Dies ginge halbwegs wirtschaftlich höchstens bei unseren polnischen Karosseriebauern. Günstiger als bei MB, aber locker 5-stellig selbst dort.

Aber jetzt mal ernsthaft wer will denn so einen Hobel noch weiterfahren ?

Für den Ostblockmarkt hat das Auto noch guten VK Wert.
Es ist nur Blech, 2 Türen vom Verwertet ein bißchen Spachtel und Farbe und er ist wie neu mit den Km!
Die Airbags kosten auch nicht die Welt, für Bastler ideal aber nicht für den Markt.
Bei Totalschaden hat die Kiste noch ca. 2500€ Restwert lt. Versicherung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen