Blazer S10 LPG OMVL läuft nur ohne Luft.. ?!?

Hallo zusammen,

habe mir letztes Jahr in meinen Blazer S10 BJ91 von einem Pfuscher (nachfolgend "Umrüster" genannt)
eine Venturi Gasanlage von OMVL einbauen lassen.(Millenium mit R90/e Verdampfer)
Im Luftfilterkasten ist der große runde Mischer mit 2 Öffnungen verbaut, das scheint gar
nicht so falsch zu sein.
Habe mit dem "Umrüster" nur Scherereien gehabt und die Anlage läuft bis heute nicht
zufriedenstellend
D.h. der Motor wird zu heiß (über 110°C sofern man der Anzeige glauben schenken darf)
und der Leistungsverlust ist enorm.
Der sog. Umrüster hat leider den Verdampfer so eingebaut, dass der Ansaugschnorchel
nicht mehr reinpasst... also fahre ich jetzt ohne.. (praktischer Weise zieht er so natürlich
Warmluft vom Verdampfer)
Aber auch wenn die Lufzufuhr mit allerlei Geschick verwirklicht wird ändert sich nichts daran.
Kein Wunder denn der "Umrüster" hat am Luftfilter direkt die Klappe (welche Warm / Kaltluft- Zufuhr regelt) einfach mit einer Schraube festgeschraubt (verschlossen) und das Loch wo Warmluft herkommen soll zugeklebt..
(Was ich alles gedacht habe als ich das gesehen habe könnt ihr Euch denken.. grrr)
Sooo.. also das Ding aufgeschraubt, wieder gängig gemacht und den Kleber entfernt..
Jetzt wirds spannend:
Der Motor geht auf Gasbetrieb bei bei Last jetzt einfach aus / bzw stottert bis man auf Benzin umschaltet.. Nach Stunden über Stunden Probieren an den Einstellschrauben vom Verdampfer das richtige gemisch einzustellen, ist nun alles wieder auf Anfang zurück, Klappe zu, Loch verklebt und MOtor läuft wieder.
Aber das kann es doch nicht sein ?!?!?

Frage: Kann mir hier jemand helfen? Hat jemand eine Idee dazu - ausgenommen einen
Umrüster mit Ahnung und Mut zu finden.. (denn die, die ich bisher gefragt hatte trauen sich
nicht da ran und zu dem "Umrüster" geh ich nicht mehr, mit dem redet nur noch mein Anwalt)

Frage 2: Was führt zum Backfire - hab das bei den Einstellversuchen ein paar mal hinbekommen,
dachte mein Auto fackelt ab.. puh.. zum glück hab ich damals auf die Klappen bestanden...

Viele lieben Grüße :-)
Lea

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Woerheide


....für mich ist der fall hier klar.
Die beiden Löcher im Mischer sind eindeutig zu gross, folglich entsteht zu venig Vakuum, welches ausreichend Gas mit einsaugt. Viele Umrüster gehen nun her, und verengen irgendwo im Luftfiltergehäuse den Durchlass. Funktioniert nur bedingt, denn bei der kleinsten Undichtigkeit bricht der Unterdruck wieder zusammen. Bei den TBI V6 und V8 verbaue ich spezielle Mischer, oder den BK Mischer mit veränderbaren Luftspalt.
Bei den Amis muss der Mischer dem Luftdurchsatz angepasst werden, sonst funzt das nie richtig.

für mehr Info:
www.kfz-woerheide.de

Gruß
Claus

hmm dann wäre eine Idee als "Notlösung" bis ein passender Mischer da ist , eins der Mischerlöcher zu verschliessen .

Wichtig wäre trotzdem zu wissen ob der Verdampfer richtig angeschlossen ist .

Bei mir im Fiero war der zuerst mit einem T Stück paralell zur Heizung angeschlossen .

Verdampfer wurde dann nicht warm genug daher hab ich ihn direkt in den kleinen Kühlkreislauf geklemmt und seit dem ist alles ok .

Ferner hab ich die Erfahrung gemacht , das meine Venturianlage mit der Standard Lambdasonde nicht gut geregelt hat ( nur in Idle hat die Lambdasonde im Gasbetrieb Werte geliefert )
Nun hab ich ne beheizbare 4 Kabelsonde verbaut ( ebay 22 Euro )

Deine Antwort
Ähnliche Themen