ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Blaupunkt THA 475 im Signum mit DVD90 Bericht

Blaupunkt THA 475 im Signum mit DVD90 Bericht

Themenstarteram 10. März 2008 um 19:40

Hallo

ich habe mir heute die Endstufe bei Hirsch und Ille in Ludwigshafen einbauen lassen.

Ich war zunächst skeptisch, ob die Endstufe noch mehr Klang erzeugt als die schon sehr gute Serienanlage.

Als ich nach dem Einbau wieder eingestiegen bin, traute ich meinen Ohren nicht.

Vorher klang es schon gut, die Bässe kamen ordentlich rüber, die Höhen waren super, der Mitteltonbereich war nicht ganz so stark.

Nun mit der Endstufe klingen die Lautsprecher kontrollierter, der Bass ist nicht mehr so "wummerig", ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Der Hochtonbereich hat sich kaum geändert, lediglich bei größeren Lautstärken vielleicht nicht so verzerrt.

Aber am meißten hat sich der Mittelton und obere Bassbereich verbessert. Da merkt man richtig Kraft, einfach GEIL.

Bin auch sehr überrascht, was die Serienlautsprecher können. (Baujahr 01/2008)

Ich habe mir nun als zweiten Schritt überlegt, die angeblich etwas besseren Premium-Lautsprecher vom CDC40 vorn und falls sie passen auch hinten einzubauen.

Ich werde dann auch darüber berichten.

Weiss jemand ob die vorderen Lautsprecher auch hinten passen?

Falls jemand genau weiss, dass die nicht passen, könnte ich mir die Arbeit sparen.

Schon mal danke und schönen guten Abend.

Uli

 

 

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten

CDC 40 Lautsprecher passen in der Vorder- und Hintertür, Hochtöner solltest Du dann auch abändern!

Gruß

Lars

am 11. März 2008 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus

Hallo

 

Ich habe mir nun als zweiten Schritt überlegt, die angeblich etwas besseren Premium-Lautsprecher vom CDC40 vorn und falls sie passen auch hinten einzubauen.

Ich werde dann auch darüber berichten.

Warum nicht gegen andere Lautsprecher?

Lautsprecher von CarHifi Firmen können den Klang noch deutlicher verbessern als die von Opel.

Mittlerweile gibts Sets mit Lautsprechern , Einbauadaptern und sogar Adapter für die Opelstecker .

So kann man eventuell alles wieder rückrüsten.

Hier mal paar Beispiele

Beispiele

Themenstarteram 11. März 2008 um 14:00

Danke für die Info!

Aber die Lautsprecher vom CDC40 sind sehr gute Lautsprecher mit einem starken Magneten und mit 2Ohm Impedanz, d.h. zusammen mit der eingebauten Endstufe kommen da theoretisch ca. 80Watt pro Kanal raus. Der Wirkungsgrad der Lautsprecher ist recht hoch. Deine Beispiele haben den Nachteil, daß den Adaptern die Wassernase fehlt, z. Teil nichts über den Wirkungsgrad bekannt ist. Ist der nämlich gering, reicht die Endstufe evt. nicht aus. Ich wollte keine andere Endstufe einsetzen und Stromversorgungskabel einziehen etc.

Ich verspreche mir von den CDC40 Lautsprechern ein wenig mehr Lautstärke ohne Verzerrungen. Mal sehen.

Grüße

Uli

am 11. März 2008 um 16:25

Hallo Uli,

bekomme nächsten Donnerstag auch meinen Vectra mit NCDC 2015.Will mir auch die Tha 475 holen da es ja sonst nicht möglich ist mp3 am 2015er zu hören.Hast du den AuxIn schon einmal ausprobiert,und welche adapter und Kabel braucht man genau für den Anschluß?

MfG

Lars

Themenstarteram 11. März 2008 um 17:22

@Lars

Ich habe den Eingang noch nicht verwendet. Man benötigt ein Anschlusskabel mit 3,5mm Klinkenstecker (Wie bei einem Kopfhörer). Anschlusskabel gibt es von Blaupunkt mit der Bestellnummer 7 607 001 525. Wenn du den AuxIn auf allen 4 Kanälen (Front und Rear) hören möchtest brauchst du noch ein Klinkenstecker Y-Kabel mit der Bestellnummer

7 607 001 524.

Ich hoffe das hilft dir.

Grüße

Uli

am 11. März 2008 um 17:57

Hallo Uli,

Ja Danke hat mir sehr geholfen.Und zum Anschluß der Endstufe brauch ich dann nur das Adapterkabel mit der Nummer 7 607 622 023 001,oder braucht man dann noch eins?Mein Vectra ist EZ 03/03.

Mfg

Lars

Themenstarteram 11. März 2008 um 18:12

Ja, richtig, aber zusätzlich noch das "PNP-Input Kabel". Hab aber keine Bestellnummer gefunden, bzw. muss mal auf meiner Rechnung nachschauen. Ich komme aber heute nicht mehr nach Hause. Mußt halt bis morgen warten. ;o)

Melde mich wieder.

Gruß

Uli

am 11. März 2008 um 18:14

Ok,vielen dank schon im vorraus!

MfG

Lars

am 11. März 2008 um 23:38

Zitat:

Original geschrieben von ulimaus

Ich wollte keine andere Endstufe einsetzen und Stromversorgungskabel einziehen etc.

Versteh ich , habs mit dem Isotec Verstärker genauso gemacht . Ist das gleiche Prinzip, kein Stromkabel ziehen einfach nur zwischen klemmen.

Leider gabs 2005 die Blaupunkt Plug n Play Verstärker noch nicht. Würde jetzt wohl auch bei den Blaupunkt zugreifen.

Die Lautsprechern im Beispiel handelt es sich um Lautsprecher mit hohen Wirkungsgrad.

Die sind in den Carhifi Magazinen unter Einsteigerklasse, Das heist kleiner Preis und hoher Wirkungsgrad. Die sind mit den 75Watt an 4Ohm bei der Blaupunkt nicht unterfordert.

Bin mal auf deine Meinung gespannt wenn du die Opera Lautsprecher verbaust.

Ps: Du könntest noch direkt hinter dem Lautsprecher ne Bitummatte aufs Türblech kleben. Dann schwingt das Türblech bei hohen Pegeln nicht so stark mit.

 

Themenstarteram 12. März 2008 um 0:21

@ mak37

Danke für deinen Tip! Werd ich tun und dann auch berichten.

Ich erhoffe mir von den Opera Lautsprechern, wie du sie nennst, halt einen besseren Klang, da sie auf den Signum abgestimmt sind. Vielleicht nur eine Hoffnung, mal sehen.

@Lars

Auf der Rechnung ist das Plug&Play Kabel mit der Bestellnummer 7607622010 angegeben.

Bin total begeistert von der Blaupunkt-Endstufe. Ich hatte vorher einen Vectra GTS und darin den i-sotec Verstärker verbaut. Der war auch prima, kommt aber an den Blaupunkt bei weitem nicht ran. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir den Blaupunkt THA 555 gönne, dann könnte ich nämlich noch einen Subwoofer anklemmen.

Aber vielleicht sollte ich zuerst alle Opera-Lautsprecher einbauen und die Türen dämmen.

Erst danach dann entscheiden, ob ich überhaupt einen Subwoofer benötige.

Was meint Ihr?

Gruß

Uli

Hallo Uli,

Dein Beitrag klingt sehr interessant.

Wo ist denn die Endstufe im Fahrzeug versteckt? Würde mich interessieren.

Grüßle aus Mittelfranken

Jörchl

Themenstarteram 12. März 2008 um 21:59

Hallo Jörchl,

ich habe einen Automatik, also war auf der Fahrerseite dort wo das Kupplungspedal normalerweise wäre genügend Platz für den Verstärker. Ich habe es selbst nicht gesehen, da der Verstärker von Hirsch und Ille eingebaut wurde. Jedenfalls wurde er an der Lenksäule befestigt.

Weißt Du zufällig, ob die vorderen Lautsprecher vom ehemaligen CDC40 (Bass und Hochtöner) auch hinten ohne Änderung passen?

Grüße und schönen Abend!

Uli

Hallo Uli,

kann ich Dir leider nicht sagen.

Im Teilekatalog sind die vorderen großen CDC 40 Lautsprecher als "Woofer" mit 180 mm Durchmesser angegeben, die hinteren mit 157 mm. Unterschiedliche Nummern, passen könnten Sie trotzdem...

Die Hochtöner sind hinten und vorne gleich.

Gruß und Gute Nacht

Jörchl

Die vorderen Lautsprecher des CDC 40 haben genau den gleichen Aussendurchmesser, wie die normalen Lautsprecher (160 mm).

Fehler im Katalog!

Sie passen aber in der Hinter- und in der Vordertür!

Gruß

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Blaupunkt THA 475 im Signum mit DVD90 Bericht