Blaugetönte Spiegelgläser

Audi A3 8L

Ich werde mir neue Spiegelgläser zulegen, dabei bin ich mir nicht sicher, welche ich nehmen soll, klar oder mit Blautönung. Was würdet ihr mir raten oder habt ihr selbst schon Erfahrungen damit gemacht? Welche Vor- bzw. Nachteile bringt die Blautönung (preisliche Aspekte ausgenommen)?

37 Antworten

Falls du allerdings ein blaues willst, das kostet bissl mehr. 

Hab zu dem Thema noch ne frage und zwar hat man von haus aus weiße oder blaue Gläser ? Bei meinen bin ich mir da nämlich nicht so sicher ob die nun weiß oder blau sind, ich tendier ja zu weiß aber zu 100 pro sicher bin ich mir net ^^ hab nen bj 99 1.9 tdi...

und dann würd mich noch interessieren wie das mit dem großen rechten spiegel aussieht... Soll das Spiegelglas asphärisch oder konvex sein ? hab sowohl das als auch das gelesen aber konvex is ja mit totem winkel und insofern zu bevorzugen oder irre ich da ?

Gibts sowohl mit blauen als auch mit weißen gläsern. Blaue erkennst aber deutlich an einem Blauton. Stell im Zweifelsfall mal ein Bild ein oder demontiere das alte Glas und gib die Teilenummer auf der Rückseite an, dann kann ichs dir sagen. Musst einfach nur hinten reingreifen (spiegel ganz nach links oder rechts fahren) und rausziehen mit etwas kraft. 

Möglich ist beides auch ganz normal glatt wäre möglich aber ich empfehle folgendes:
Fahrerseite: Asphärisch, geteilt
Beifahrerseite: Konvex  

Also bei den Spiegelgläser schau ich nahcher gleich nach wenn die freundin von der tanke retour is...

Seit über einem Jahr kann ich übrigens meine Spiegel nicht mehr elektrisch verstellen, Fehlerspeicher sagt mir nix dazu, Sicherungen sind auch alle ok, irgendeine idee dazu ? Ich mein ich hab mich mittlerweile damit abgefunden, aber meine Freundin freut sich net so wenn sie net viel in den Spiegeln sieht ^^

und hast du vlt. noch die Teilenummer für das große rechte konvexe Spiegelglas ? Danke !

Also rechts, nicht automatisch abblendbar, konvex:

  • 8D0 857 536 D (mit Blautönung)
  • 8D0 857 536 AD (Glasklar) 
  • 8D0 857 536 AT (Glasklar) 

Bei den beiden klaren weiß ich nicht wo der Unterschied ist, evtl. gibts garkeinen. Es gibt nur einen Unterschied in der Fahrgestellnummer, da war ein Wechsel zwischen den beiden. 

(Ich bin jetzt von meinen Daten ausgegangen, Modelljahr 2003, da ich ja von deinem nichts wusste)

Wenn beide Motoren gleichzeitig ausgefallen sind würd ich mal nach dem Verstellschalter schaun. Es gibt ja dafür kein Steuergerät von daher ist das auch nicht diagnosefähig.

und die artikelnummern gelten auch für meinen? bj 99 mkb: agr 1,9 tdi würd halt n großes spiegelglas brauchen weil ich auf den großen umbauen will...

hmmm, auf gut glück den verstellschalter tauschen ? der kostet mich dann bestimmt auch um die 50 euro nehm ich an... und wenn es dann noch immer nicht funktioniert hab ich mir das gute ding umsonst gekauft 😉

Auf der Fahrerseite brauchst ein anderes, beifahrerseite musst ja schließlicht vom Facelift nehmen. 

  • 4A1 857 535 AB (Asphärisch-weitwinkel)
  • 4B0 857 535 B ( Asphärisch-Weitwinkel, beheizbar)

Leider gibt es für deinen anscheinend original noch keine blaugetönten, was ich miraber fast nicht vorstellen kann. Nun, ich kann jedenfalls keine finden oder die sind alle blaugetönt.

Hallo
hab das Thema nochmal aufgegriffen da ich mir auch die beheizten Spiegelgläser nachrüsten wollte.
Zu meinem Erstaunen musste ich beim Ausbau der Gläser feststellen das diese schon beheizt sein sollten 😰 da die Heizung aber auf beiden Seiten nicht geht hab ich erst einmal das Messgerät gezückt, und ziehe da Spannung liegt an d.h. beide Gläser hinüber.
Nun hab ich mir zwei neue gekauft und eingebaut ALLERDINGS wundert es mich da die Gläser immer heizen selbst jetzt im Sommer bei 30 Grad, ist das normal 😕
Ich muß dazu sagen es sind keine originalen, kann es eventuell daran liegen ??

MfG

Ja, ist normal bei Vorfaceliftmodellen. Beim Facelift wurden Bimetallschalter verbaut, welche am Spiegelglas hinten dran sind. Entweder auf Facelift-Spiegel(gläser) umrüsten oder damit leben oder umbauen mit Schalter etc.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, ist normal bei Vorfaceliftmodellen. Beim Facelift wurden Bimetallschalter verbaut, welche am Spiegelglas hinten dran sind. Entweder auf Facelift-Spiegel(gläser) umrüsten oder damit leben oder umbauen mit Schalter etc.  

Ich kann damit leben wollte es nur genau wissen bevor mir der Spiegel abbrennt 🙂

Das Umrüsten ist mir zu teuer da brauch ich ja beide kompletten Spiegel.

MfG

Ja, das ist halt leider auch die Ursache, warum die Spiegelheizung in den Gläsern immer wieder kaputt geht! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, das ist halt leider auch die Ursache, warum die Spiegelheizung in den Gläsern immer wieder kaputt geht! 

HAHA

hab ne Lösung gefunden um die Gläser einigermaßen zu steuern ohne in den Kabelbaum einzugreifen oder nen Schalter irgendwo im Innenraum zu installieren.
Ich hab mir nen Thermoschalter gekauft und den gerade an den Spiegel gebaut bzw. mit doppelseitigem Klebeband von hinten ans Glas bzw. die Plastikhalterung geklebt. Bilder folgen noch nächste Woche.

Hier mal den Thermoschalter

MFG

Ja, sollte gehen.  

Man kann auch einfach die entsprechende Sicherung zum Sommer rausziehen. Ansonsten finde ich das nicht so störend, wenn die heizen. Bei Regen sind die dann immer (schnell) trocken - bessere Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, sollte gehen.  

Hey fuchsi hab heute bei meinem ein neues spiegelglas rein weil die heizung abgeglüht war :/

Hab eh serie blaue und beheizt ABER was ist das 😰

Liegt da doch glatt ein stecker rum?? Hast den schon mal gesehen? Liegt der bei dir auch blind im spiegelgehäuse?

Funktionieren tut alles einwandfrei. Ist hier evtl die abblendfunktion vorverkabelt?
Dachte das bei den facelifts so gut wie nix vorverkabelt wurde😕

Gemessen hab ich nicht da ich kein multimeter hier habe und die lust sich im keller verkrochen hat 😉

EDIT: Ja ich weiß das meine speigelschale gebrochen ist 🙄

Deine Antwort