Blaues Rädchen zwischen den Lüftungsgittern vorne in der Mitte, wer hat es noch?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Wann genau wurde das blaue Rädchen zur Lüftungssteuerung herausgenommen?
In einem anderen Post wurde geschrieben, dass das erst bei der MoPf Version weggefallen ist. Meiner ist von 04/2006. Ist bei mir das Rädchen jetzt fälschlicherweise weg?

Bitte um Klärung der Angelegenheit.

Danke

Beste Antwort im Thema

Wird eh keinen jucken von daher war es mir auch nicht mehr wichtig hier weiterzumachen, aber uns dennoch anzuschließen ein paar Bilder von dem Müll.

Schrott 1
Schrott 2
Schrott 3
90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:53:17 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 15. Januar 2020 um 15:12:46 Uhr:


Da sich bei mir die Temperatur nach drehen des blauen Rädchens gefühlt nicht verändert gehe ich mal davon aus, dass ich einen defekt habe und das ganze ohne Funktion ist.
Aber ich bin bis jetzt ganz gut damit gefahren und hab nichts vermisst...also bleibt es auch so: ohne Funktion.

Es ändert sich ja auch nicht die Temperatur, sondern nur die Frischluftzufuhr

Ich kann mich erinnern, dass mir beim Kauf erklärt wurde, dass es den Anteil der gekühlten Luft speziell in den mittleren Düsen reguliert, um nicht ganz so kalte Luft ins Gesicht bzw. auf dem Oberkörper zu haben. Es soll ja Menschen geben die das nicht abkönnen (meine Frau z.B.). Ich hatte das damals extra gefragt weil mein vorheriger 211er hatte das Rädchen nicht gehabt (der war sogar ein Jahr jünger als der Nachfolger - aber halt mit wesentlich mehr km).
Ich nutze die Funktion eigentlich nicht...aber deine Erklärung hört sich ebenfalls plausibel an und ich möchte dir da nicht widersprechen. Mein bisheriger Kenntnisstand ist ja auch nur durch die Erklärung des Verkäufers abgesichert.....

Macht alles irgendwie keinen Sinn und deshalb vermutenden auch dass das Ganze deshalb auch weggefallen ist. Das war sicherlich wieder ein Anflug von ist machbar als wird es gemacht bis einer merkte es bringt außer Kosten nichts.

Alles an Luft was rein kommt in den Innenraum kommt logischerweise von außen. Was bitte soll zugeschaltet werden? Es gibt genau eine Öffnung durch die alles an Luft von außen in den Innenraum kommt.

Keine Ahnung wie das bei den 211ern mit Rädchen funktioniert (meiner hat keins).

Bei meinem Ex-BMW gab es auch auch so ein Rädchen... da liess sich dann die Luft aus den Ausströmern auf "Gesichtshöhe" wahrlweise wärmer oder kälter einstellen als aus den anderen Ausströmern... ich fand das sehr angenehm da ich es beim fahren in der kalten Jahreszeit gern im Geischt etwas kühler als an den Füßen habe (beugt auch Ermüdung vor). Das ist die einzige Funktion welche mir gegenüber dem E38 bei meinem W211 fehlt.

Ich habe es gestern bei mir ausprobiert. Es funktioniert einwandfrei. Aber nur auf MANUELLEM Modus. Auf Automatik bringt es gar nichts. Einfach mal 30 Grad einstellen und manuell einstellen und dann auf kalt stellen und dann kommt es auch kalt raus. LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Januar 2020 um 14:43:33 Uhr:


Macht alles irgendwie keinen Sinn und deshalb vermutenden auch dass das Ganze deshalb auch weggefallen ist. Das war sicherlich wieder ein Anflug von ist machbar als wird es gemacht bis einer merkte es bringt außer Kosten nichts.

Alles an Luft was rein kommt in den Innenraum kommt logischerweise von außen. Was bitte soll zugeschaltet werden? Es gibt genau eine Öffnung durch die alles an Luft von außen in den Innenraum kommt.

Ja ich zeig dir ein Bild mal vom Klimakasten, dann siehst du wieviele klappen es gibt. Es passiert schon was. Nach Wegfall macht es das Bedienteil von selbst.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 17. Januar 2020 um 11:07:37 Uhr:


Ich habe es gestern bei mir ausprobiert. Es funktioniert einwandfrei. Aber nur auf MANUELLEM Modus. Auf Automatik bringt es gar nichts. Einfach mal 30 Grad einstellen und manuell einstellen und dann auf kalt stellen und dann kommt es auch kalt raus. LG

Muss ich auch mal versuchen. Vielleicht ist das ja die Lösung. Ich habe meine noch nie nicht auf Automatik stehen gehabt. 😕

Ich habe es auch nur durch Zufall entdeckt. Ich hatte kalte Füße und dann hab ich das Rädchen nach unten gedreht und dann auf warm gestellt und dann merkte ich dass es in der Mitte so kalt rauskommt obwohl ich 30 Grad eingetsellt hatte . Und siehe da, das Rädchen funktioniert wenn man es auf rot dreht...

Haeh ??? Wenn Du auf rot stellst kommt es aus den Mitteldüsen kälter ? Irgendwie unlogisch... was sagt die BA dazu ?

Missverständnis. Erst war das Rädchen auf blau und es kam trotz eingestellter 30°C kalt aus der Mitteldüse. Dann hat er das Rädchen auf rot gedreht und es kam warme Luft aus den Mittelausströmern.

Gruß
Ayrton

Ach soooo.... dann ist der letzte Satz aber sehr missverständlich.

Zitat:

@general1977 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:40:05 Uhr:


Missverständnis. Erst war das Rädchen auf blau und es kam trotz eingestellter 30°C kalt aus der Mitteldüse. Dann hat er das Rädchen auf rot gedreht und es kam warme Luft aus den Mittelausströmern.

Gruß
Ayrton

Und wo ist das Rad bitte Rot

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 20. Januar 2020 um 15:25:06 Uhr:


Haeh ??? Wenn Du auf rot stellst kommt es aus den Mitteldüsen kälter ? Irgendwie unlogisch... was sagt die BA dazu ?

Nichts was von Belang wäre, das ist ja das Problem.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 20. Jan. 2020 um 16:39:14 Uhr:


Und wo ist das Rad bitte Rot

Das ist jetzt aber eine akademische Diskussion. Gemeint ist in Richtung weniger kalt/blau.

Gruß
Achim

Hallo. Ja war doof beschrieben. Also wenn ich auf Blau drehe kommt kalt und wenn ich auf Rot drehe dann warm.

Um nochmal auf die Ursprungsfrage des Threads einzugehen:
Mein erster 211 (Baujahr 2004) hatte es nicht mehr. Mein jetziger 211 (Baujahr 2003) hat das Rädchen noch.....
Also könnte man daraus schließen, dass es irgendwann zwischen 2003 und 2004 rausgenommen wurde?!?
Egal warum es mal eingebaut wurde....und ob es seine Funktion erfüllt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen