Blaues Abblendlicht

Vorab. Beim Augenarzt war ich erst vor einem Jahr. Mir geht es um folgendes, was mir neuerdings hin und wieder auf dem Motorrad auffällt.
Ich fahre Nachts auf der Autobahn oder Landsraße. Hinter mir relativ viele Autos mit Halogenlicht. Dann taucht irgend ein PKW mit (vermutlich) besonders blauem LED weit hinter mir auf und beschleunigt vermutlich, so dass ich (vermutlich) kurz in seiner besonders farbigen Hell/Dunkel Grenze der Linsen bin. Zumindest ist das mein Erklärungsansatz. Vielleicht ist es aber auch Fernlicht? Im ersten Moment denke ich dann an Polizei, bis ich dann näher hinsehe. Aufgefallen ist mir das erst seit wenigen Jahren. Kann es sein, dass LED i.d.R. blauer ist als Xenon? zu den Farbtemperaturen habe ich keine allgemeingültigen Aussagen im Internet finden können.

Auf dem Beispielbild zum LED Licht in der Wikipedia finde ich es ziemlich deutlich.

Ist euch so eine Verwechslung auch schon mal passiert?

2014-mercedes-benz-e-class-led-headlight
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. Dezember 2016 um 22:10:40 Uhr:


Genau das meine ich. Die Real-Life-Diskussion gibt es nur mit Leuten die ihre dunklen Halogen-Funzeln haben.

Und wer glaubt er sieht in einem Auto von 1998 mit Halogen-Funzeln genug, hat null Ahnung. Einmal mit Xenon oder LED fahren und man weiß, dass die Funzeln einfach dunkel sind.

Es ist zutreffend, dass Xenon- oder LED-Scheinwerfer die Straße besser beleuchten. Allerdings ziehst du einen falschen Schluss aus deiner Beobachtung, nur mit "Funzelfahrern" solche Diskussionen führen zu müssen. Wenn ich selber ein Blender bin, kann ich mich schlecht über die Blendung bei anderen Autos aufregen. DESHALB beschweren sich Fahrer mit modernen Lichtsystemen seltener.

Und neben der Einstellungsfrage halte ich das zunehmende "sich Verlassen auf Lichtassistenten" für ein größeres Problem als die hellen Scheinwerfer.

So lange man keinen Abblendassistenten hatte, hat man als verantwortungsvoller Autofahrer schon abgeblendet, wenn man hinter der nächsten Kurve am Horizont das Licht vom Gegenverkehr flackern sah. Das nehmen die Sensoren vom Abblendassistenten aber gewöhnlich noch nicht wahr. Sie blenden erst ab, wenn das Licht der entgegenkommenden Scheinwerfern in einer gewissen Intensität auf die Sensoren trifft - und bis dahin hat man den Gegenverkehr schon ein bis zwei Sekunden geblendet.

Das mag für dich und deine jungen, gesunden Augen (noch) kein Problem sein, aber warte es mal ab. Ich bezweifele dass du freiwillig den Lappen abgibst, wenn deine Augen irgendwann auch mal länger brauchen um sich auf hell/dunkel-Wechsel einzustellen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Es gibt mehrere Faktoren, und man muss differenzieren. Wenn man schon zwei Fraktionen "Halogen mit Reflektor" vs. "Xenon-Projektor/LED" aufmachen will:

Blendung durch verstellte oder lose Scheinwerfer oder weil die Lampe falsch/schlecht ist oder falsch eingesetzt wurde ist bei älteren Fahrzeugen häufiger. Einfach weil sie älter sind, also mehr tendenziell kaputt sein kann und weil man die Lampen dort noch selbst wechseln und also laienhafte Fehler machen kann. (Wer fährt eigentlich außer mir nach dem Lampenwechseln zum Lichteinstellen?)

Die leistungsfähigeren Scheinwerfer neuerer Fahrzeuge haben auf der anderen Seite den (unvermeidlichen) Nachteil, dass WENN sie blenden, auch die Blendung stärker ist. Das sind die klassischen Gelegenheiten wie nasse Straße oder Kuppe im Straßenverlauf. Oder das lästige Überholblenden, weil das Abblendlicht nach rechts stark hochzieht - das ist eigentlich zur Straßenrandbeleuchtung gedacht; hier wäre mal eine schöne Aufgabe für Matrixscheinwerfer, das beim Überholen abzustellen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:44:09 Uhr:


Tatsache bleibt: Deine Aussage stimmt nicht, hoinzi. Du hast deine Wahrnehmung, ganz viele andere haben eine andere Wahrnehmung. "Blendung" ist immer ein subjektives Geschehen, weil jedes Auge anders sieht. Und da sehr viele von LED-Scheinwerfern und von unausgegorenem automatischem Fernlicht geblendet werden, muss eben die Industrie die Scheinwerfer so weiterentwickeln, dass der Großteil nicht mehr geblendet wird.

Da freut es mich doch, dass "ganz viele" und "sehr viele" eine Minderheitsmeinung darstellen.

Das tut es eben nicht, sonst gäbe es die Diskussion hier gar nicht. Auch viele meiner über 50-jährigen Kollegen fühlen sich unnötig geblendet, ich hab wegen dieser Diskussion hier extra mal nachgefragt.

Schön, dass ich noch knapp unter deiner Grenze bin.

Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht in die Lichter (beim Gegenverkehr auf der AB) reinzuschauen, was ich sonst grundsätzlich nicht mache. Dann merkt man tatsächlich einen Unterschied und da gibt es gerade bei SUVs durchaus mal Blendeffekte, aber das liegt aus meiner Sicht daran, dass die Scheinwerfer höher stehen als bei einem normalen PKW.

Aber: Ich schaue grundsätzlich nicht in die Scheinwerfer, sondern immer (auch vor 28 Jahren) auf Hähe Fahrerkopf.

Ähnliche Themen

Natürlich schaut keiner direkt und absichtlich in die Scheinwerfer. Die Blendung ist dennoch da, denn die Auswirkungen der Überstrahlung im Gesichtsfeld sind nun mal größer als die Lichtquelle selbst.

Eine intelligente Frontscheibe (oder, zwei Nummern kleiner, Blendschutzbrille) könnte nun zwischen Blendlichtquelle und Augen eine kleine, diese genau verdeckende Maske einblenden, das wäre hilfreich ...

Zukunftsmusik.

Natürlich blendet JEDER Scheinwerfer. Die Frage ist nur, ob die Leuchtstärke den Gegenverkehr stört oder nicht.

Diese Leuchtstärke kann man messen, und da gibt es ja auch Grenzwerte.

Die neunen Scheinwerfer werden die Grenzwerte nicht überschreiten, sonst wären sie ja gar nicht zugelassen. ABER sie kommen an die Grenzwerte besser dran als alte Technologie, sie leuchten in alle Richtungen gerade so weit und so hell, wie gerade noch erlaubt. Damit IST die Blendung objektiv tatsächlich stärker als bei Halogen-Lampen, das lässt sich gar nicht bestreiten.

Solange die Grenzwerte aber nicht überschritten werden, sollte das kein Problem sein - oder die Grenzwerte sind falsch gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen