Blauer Rauch - Ölverbrauch, hoher Spritverbrauch... ZKD erst gewechselt

Opel Vectra B

Hallo zusammen

Wir haben einen Vectra B Kombi 1.6 16V BJ:97 KM: ~139000km

Wir hatten letztes Jahr schon Probleme mit unserem Vectra. Als erstes ging das AGR-Ventil flöten und nach etwa einer Woche bemerkten wir, das der Motor eine extreme Wasserdampfwolke aus dem Auspuff haut und die Heizung im innenraum und Klima nicht mehr funktionierte. Also Kühlwasser nachgeschaut und siehe da, keins mehr drin.
Also ab zum FOH und der sagte uns, das die Kopfdichtung kaputt wäre. Die Reparatur kostete c.a 1050€😰🙄
Der Chef versprach uns, das der Zylinderkopf geplant wird. Als der Motor dann nächsten Tag zerlegt worden ist, wurde nichts geplant und er wurde wieder montiert.
Dann wurde ein Co² Test oder so ähnlich gemacht, um du schauen, ob noch Wasser verbannt wird oder was anderes im Kühlerkreislauf ist, was mit der ZKD zu tun hat.
Wir bekamen einen Anruf: Ihr Auto funktioniert immer noch nicht wie gewünscht, sprich er verbrennt wieder Kühlwasser, was in die Brennräume gelingt. Evtl. ist der Zylinderkopf hinüber, also nur verzogen, oder gerissen.
Es wurde wieder alles Demontiert, und wurde zu einer Firma geschickt, die solche Teile prüfen. Es stellte sich heraus, das der Zylinderkopf nur geplant werden muss, damit alles wieder Dicht ist🙄
Es wurden wieder alle Dichtungen getauscht + Termostat. Wir sagten unseren FOH, er solle nachschauen, wiso unser Auto Öl verbraucht und ob man was tauschen kann. Uns ist gesagt worden, es werden bei den Ventilen irgendwelche Büchen o. ä. immer mit getauscht, da die nach einer Zeit den hohen Ölverbrauch verursachen.
Also wurde das auch "getauscht".
Jetzt ist das mittlerweile seit Ende Dezember her und vor etwa 3 Wochen bemerkten wir, das er wieder minimal Kühlwasser verbraucht, Öl frist ohne Ende und als ich heute an der Ampel stand und losgefahren bin, sah ich im Rückspiegel "Blauer Dampf😠😠" Zwar keine rießen Wolke, aber DEUTLICH zu sehen.

Wir benutzen 10W40 Leichtlauföl entweder von Mobil1 oder Liquit Molly. Der Messstab ist endweder bei minimum, oder gar nichts zu sehen. Der Spritverbrauch ist auch gestiegen und er wird nicht immer für Kurzstrecken gefahren.

Einzig Positive: Der Durchzug ist besser 😉

Was zum Teufel kann den noch Kaputt sein?? Es kann doch nicht sein, das unser FOH das Teil nicht richtig geplant haben und wieder Probleme verursacht?????
Glaube kaum, das da auch mit unserem Kaputten ESD was zu tun hat oder etwa doch???
Ich wollte mich erst mal hier informieren was ihr vermutet? Werde mal am Wochenende mal wieder hinfahren müssen zu meinem FOH, der mit wieder predigt, das der ZK kaputt ist, wie das letzte mal🙄
Mit dem Ölverbrauch der ersten 1.6 16V Motoren ist mir bekannt. Er hat bei uns immer mal bei 2-5000km 0,5L gebraucht. Also genügend Informiert etc... 😉

Danke

mfg-Patrick

Beste Antwort im Thema

Hi
Bei der Problematik, die du mit deinem FOH hast, würde ich den mal wechseln!
Entweder hat der keine Ahnung, oder er versucht durch halbherzige Reperaturen, die dann noch mal gemacht werden muß, oder nachgebessert werden muß, extra Geld ein zu nehmen.

Ich werde hier sicherlich keine Diagnose über das Internet machen.
Dazu hat der Motor anscheinend doch größere Sorgen.

Ich weiß nur:
Wenn dein FOH koreckt arbeiten würde, dann wäre der Kopf schon beim ersten mal richtig überprüft und geplannt worden.
Dieses wird vom Hersteller nicht nur empfohlen, sondern VORGESCHRIEBEN.
Da beim plannen lassen auch die Ventile raus müssen ( man kann es auch ohne Ventilausbau machen, was aber wieder pfusch ist) , müssen die Schaftdichtungen auch neu gemacht werden.
Von daher sollte, wenn es richtig gemacht wurde, kein Ölverlust kommen.
Der Wasserverlust kann auch da durch entstanden sein, das die Schläuche, die gelöst worden sind, nicht 100% wieder dicht sind. Eine gute Werkstatt hätte schon längst das Kühlsystem mal abgedrückt.
Aber anscheinend haben die davon auch noch nix gehört!
In der Regel, soll der Wagen nach kurzer Zeit zur Kontrolle wieder vorgeführt werden.
Aber so wie ich das sehe, ist davon auch keine Rede.

So und nun noch zum Tema Kolbenringe:
Sollten die den Geist aufgegben haben, würde ich mir die müde nicht machen( lassen).
Die Geschichte ist mit einem so hohen Zeit und Geldaufwand verbunden, das du dich lieber nach einem guten gebrauchten Motor umschauen solltest.

mfg Thomas

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paty92



Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich brauch nix wechseln, bein ja nicht der TE. X20XEV ist defenitiv sinnfrei, muss alles neu und geändert werden. Der X18XE1 würde mit wenig Aufwand gehen. Aber die Arbeit ist nichts für Laien, welcher der TE nun mal ist.
Eben. Wir sind zwar technisch Geschickt, also keine 2 linke hände, aber ein Motorwechsel ist doch ne nummer zu groß und haben auch nicht die Ausrüstung dazu.
Zurzeit fahren wir im ja jetzt so weiter. Der Motor zieht jetzt viel besser und wir warten jetzt erst mal paar monate ab, ob sich der Ölverbrauch noch vermehrt, oder sinkt. Auf jedenfall auf den Schrott kommt der so schnell nicht. Dafür mögen wir ihm zu sehr 😉

So schlimm ist der Motortausch auch nicht.

Die Sache mit der Ausstattung ist auch nicht so wild.

Knarrenkasten, Schraubendreher, Torxkarrensatz ( hab ich auch extra dafür für 40€ gekauft), ordentlicher Wagenheber und Unterstellböcke. Das war es eigendlich schon.

Dann fehlt nur noch Arbeitsbeleuchtung, eine Lange 32mm Knarrennuss für die Antriebswellen ( die im handelsüblichen Satz ist zu kurz) hab ich mir bei ATU geborgt.

Und schon kann es losgehen.

Sieht und hört sich schlimmer an, wie eigendlich ist.

Mal Frage : aus welcher Gegend kommst du?
Vieleicht kann man ja was deichseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen