Blauer Rauch aus der Motorhaube
Nabend,
war eben auf der Heimfahrt und plötzlich stinkte es sehr ekelhaft im Auto.
Es rieschte nach Feueranzünder (die Weißen harten klötze).
Als vor mir ein Bus anhalten hat und ich dann auch stehen blieb bemerkte ich aufsteigenden Qualm aus dem linken Radhaus und der Motorhaube.
Sofort holte ich meine 2 Kinder aus dem Auto und öffnete die Haube.
Leider konnte ich nix erkennen, sprich wo der Qualm her kam.
Nach 5min. fuhr ich dann weiter.
Nach weiteren 4km hatte ich wieder diesen geruch in der Nase.
Bin dann wieder zur seite gefahren und wieder kam der Qualm aus dem linken Radhaus und Haube.
Ich tippe jetzt mal auf öl was irgendwo drauf tropft.
Kann es vielleicht auch Diesel sein der wo rauf tropft?
Habe nämlich einen sehr hohen Verbrauch von 7,9l.
Oder was meinen die Experten hier.
Bin um jede Antwort dankbar da ich auf das Auto angewiesen bin.
Daten zum Fahrzeug:
Opel Vectra Caravan,1.9CDTI, 150PS, Bj.2006
Gruß Haupi
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von numsi
Hallo ....
....wenn`s die Bremse wäre
würd das Auto beim Fahren
wohl ständig nach links ziehen.... 😉
Nein, dem ist leider nicht so. Wenn die Bremse nicht frei wird, qualmt es nur stark, aber der Wagen läuft deshalb weiterhin gerade aus.
Gruß Alexander
Oder raucht bei dir die Lichtmaschine ab?
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Oder raucht bei dir die Lichtmaschine ab?
warum sollte die aus dem Radhaus auf der anderen Seite qualmen ???
Finde ich jetzt nicht sehr naheliegend 😉
Schau mal nach ob dein Kraftstofffilter dicht und Trocken ist.
Hatte ich erst vor wenigen wochen gehabt und ergab auch die beschriebenen Syntome.
Da hat sich dann immer Diesel gesammelt und ist dann auf den heissen Auspuff gelaufen.
Ähnliche Themen
So,
hab jetzt mal ne Runde gedreht.
Habe auch mal mehrere Vollbremsungen gemacht.
Einmal hat es kurz angefangen zu stinken und zu qualmen, dann den rest der Fahrt nix mehr.
Wo befindet sich denn der Kraftstofffilter?
Mal ne kurze Frage zur Batterie. Ich hab die Vermutung das die bald den Geist aufgibt.
Oben auf der Batt. ist dieser runde Punkt. Der ist schwarz. Heißt das jetzt das sie Platt ist oder ist sie noch OK?
Gruß Haupi
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
warum sollte die aus dem Radhaus auf der anderen Seite qualmen ???Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Oder raucht bei dir die Lichtmaschine ab?Finde ich jetzt nicht sehr naheliegend 😉
Weils bei mir so war.
Und wenn der TE bereits über eine leere Batterie schreibt, wäre es noch naheliegender.
So,
bin gerade am fahren und er hat wieder angefangen wie blöd zu qualmen.
Er hat jetzt um Leerlauf einen Verbrauch von 3,6l.
Das heißt das jetzt die Reinigung stattfindet oder?
Wie lange muss ich denn jetzt fahren?
Gruss Haupi
Ja, bei dem Verbrauch im Stand ist fast immer die DPF-Regenerierung aktiv .. es ist von Vorteil die Drehzahl über 2000rpm zu halten um die Regenerierung zu beschleunigen/unterstützen.
Die Reinigung dauert ja nach Fahrweise schon ein paar Minuten.
Lesestoff: http://www.opel-problemforum.de/.../...iges-zur-dpf-regenerierung.html
Den Zustand der Batterie kann am besten eine Werkstatt mit dem richtigen Messgerät prüfen.
Erster Anhaltspunkt wäre aber das Herstellungsdatum, welches meistens als KW/Jahr in einem der Pole eingestanzt ist.
Ab ca 7 Jahren sterben die meisten Batterien und werden langsam Alterschwach.
Mal im Stand (nur Zündung ein, Motor aus) die Spannung prüfen kann auch einen ersten Anhaltspunkt liefern, paar Verbraucher zuschalten .. wenn sie weit unter 12V absinkt, sollte man vor dem Winter über einen Tausch nachdenken.
Bei meiner waren es nur noch 11,5V und sie war ca. 7 Jahre alt .. guter Zeitpunkt für einen Wechsel.
Der Kraftstofffilter ist das große schwarze Teil vor der Spritzschutzwand mittig im Motorraum, kaum zu übersehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Den Zustand der Batterie kann am besten eine Werkstatt mit dem richtigen Messgerät prüfen.
Erster Anhaltspunkt wäre aber das Herstellungsdatum, welches meistens als KW/Jahr in einem der Pole eingestanzt ist.
Ab ca 7 Jahren sterben die meisten Batterien und werden langsam Alterschwach.
Mal im Stand (nur Zündung ein, Motor aus) die Spannung prüfen kann auch einen ersten Anhaltspunkt liefern, paar Verbraucher zuschalten .. wenn sie weit unter 12V absinkt, sollte man vor dem Winter über einen Tausch nachdenken.
Bei meiner waren es nur noch 11,5V und sie war ca. 7 Jahre alt .. guter Zeitpunkt für einen Wechsel.
Aber die Batterie sollte vor der Messung 2-3 Stunden ruhen. Also nicht gleich nach der letzten Fahrt, am besten am nächsten Morgen. Nach dem Zündung an, ca. 30 Sekunde warten bis alle Steuergeräte fertig sind. Man kann aber auch einfach im Testmodus des CD70 die Spannung abfragen.
frslo
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Wie lange muss ich denn jetzt fahren?Gruss Haupi
Also bei meinem Fahrzeug dauert es max. 15 km
Zitat:
Original geschrieben von Virginizer
Also bei meinem Fahrzeug dauert es max. 15 kmZitat:
Original geschrieben von Haupi
Wie lange muss ich denn jetzt fahren?Gruss Haupi
am einfachsten .... bis der Verbrauch sich wieder normalisiert hat ... im Standgas also um 1l/h liegt ...