blauer qualm

Peugeot 306 S

servus.habe folgendes problem : mein auto springt normal an und fährt auch ganz normal , das problem ist wenn ich ca 7minuten mit laufendem motor stehe und dann anfahre bläst er total blauen qualm aus dem auspuff?? war schon 3mal bei peugeot aber die können sichs wie immer auch nicht erklären.

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt ein Scherz, oder?
Wenn man nicht weiss, wieviel Oel in seinen Motor kommt/rein gehoert, schlaegt man in der zum Fahrzeug gehoerigen Bedienungssanleitung nach. Da duerfte dann fuer den 2.0 HDI 16V RHR 5.25l (inkl. Filter) stehen.
Desweiteren ist der Fahrzeugfahrer in keinem Falle von der regelmaessigen und selbsttaetigen Fuellstandskontrolle der Betriebsfluessigkeiten (zumindest die, die ueber relativ einfach zu sichtenden Kontrolleinrichtungen verfuegen) befreit.
Wie kann also einem Verantwortungsbewusstem Fahrer, ein fehlerhafter Oelstand (als Beispiel) ueber laengere Zeit unbemerkt bleiben?
Eigenverantwortung scheint zunehmend ein Fremdwort... 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Der halbe Zentimeter Oel ueber max. spielt keine Rolle.

Eben! Für mich klingt das ganze nach Turboschaden! Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen wie hier auch schon geschrieben wurden sind keine typischen Verschleißteile die nach 150tkm schrott sind!Wenn dem so wäre dann könnten die in Frankreich den Laden dicht machen!

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


im 307 gab es keine 8V motoren mehr!

Sicher? Der 2.0 HDi mit 66 kW und 79 kW waren, wenn ich nicht völlig daneben liege, 8-Ventiler? Genau wie der 1.4 HDi mit 50 kW und der der 1.4 Otto-Motor mit 55 kW. Zum Teil sind die aber nicht lange in Deutschland angeboten worden.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Der halbe Zentimeter Oel ueber max. spielt keine Rolle.
Eben! Für mich klingt das ganze nach Turboschaden! Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen wie hier auch schon geschrieben wurden sind keine typischen Verschleißteile die nach 150tkm schrott sind!Wenn dem so wäre dann könnten die in Frankreich den Laden dicht machen!

Hm, wenn es vielleicht doch ein wenig mehr als ein halber Zentimeter sind, könnte es aber auch damit zu tun haben, dass hier ordentlich Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung mitgerissen wird und somit in die Brennräume gelangt. Daher dann der blaue Qualm ... wie gesagt, nur eine Vermutung, kann natürlich auch in Richtung der von Dir genannten Vermutung gehen. Wenn meine Vermutung zutrifft, sollte bei korrektem Ölstand alles wieder in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von matti150


die anzeige hat nicht geblinkt . aber am ölstab war das öl einen halben cm über dem obersten strich.

Bei meinem HDi steigt der Ölstand mit der Zeit langsam, was wohl an der Ölverdünnung durch den nacheingespritzten Kraftstoff liegt. Nach der Inspektion liegt er knapp unter dem max-Strich am Peilstab, kurz vor der nächsten Inspektion etwas darüber. Sobald der Stand deutlich über der max-Markierung liegt (weniger als der von Dir genannte halbe Zentimeter), fängt bei meinem die Anzeige im km-Zähler an zu blinken, so als wenn zu wenig Öl eingefüllt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


Hm, wenn es vielleicht doch ein wenig mehr als ein halber Zentimeter sind, könnte es aber auch damit zu tun haben, dass hier ordentlich Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung mitgerissen wird und somit in die Brennräume gelangt.

Moeglich ist alles, besonders bei diesen Autos.

Ick hab auch schon solche Kisten gehabt, da haben die Kunden 2-3 Liter mehr eingefuellt, als normal, auch schon welche, da waren ab Werk 5 statt 3.5 Liter Oel drin. Die liefen alle klaglos.

Aber wie gesagt, moeglich ist alles.,..

Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


im 307 gab es keine 8V motoren mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Ändy


Sicher? Der 2.0 HDi mit 66 kW und 79 kW waren, wenn ich nicht völlig daneben liege, 8-Ventiler?

Vermutlich liegts an der etwas verwirrenden Schreibweise 'achso peugeot 307 2,0 hdi bj.06 2002', da bin ick anfangs auch von Baujahr 06 ausgegangen... 😉

Ick weiss, immer zu Ende lesen, aber in der Eile... 😉

hallo mcbundy . vielen dank. aber wegen der verwirrenden schreibweise das heisst auch nicht ick sondern ich aber egal ,es sei denn du bist ein PREUße ,aber egal .

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


...auch schon welche, da waren ab Werk 5 statt 3.5 Liter Oel drin. Die liefen alle klaglos.
Aber wie gesagt, moeglich ist alles.,..

Na Du machst mir ja Mut. Vielleicht sollte ich bei meinem mal nachschauen, ob alle wichtigen Flüssigkeiten drin sind und keine Teile fehlen 😉.

Ernsthaft, sowas ist ja schon nicht mal mehr

Laissez-faire

. Auch wenn's erstmal funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Ändy



Zitat:

Original geschrieben von nfspeedy


im 307 gab es keine 8V motoren mehr!
Sicher? Der 2.0 HDi mit 66 kW und 79 kW waren, wenn ich nicht völlig daneben liege, 8-Ventiler? Genau wie der 1.4 HDi mit 50 kW und der der 1.4 Otto-Motor mit 55 kW. Zum Teil sind die aber nicht lange in Deutschland angeboten worden.

nee - nicht sicher 🙄

hallo. also ich habe jetzt das öl gewechselt habe mir extra gutes bestellt 5w30 extra für peugeot mit Rußpartikelfilter aber der qualmt immer noch zwar nicht mehr so stark aber immer nur wenn er länger als 5-10 minuten mit laufendem motor steht beim fahren ist alles in ordnung verstehe das nicht also das ÖL wars nicht.HILFE :-(

Deine Antwort