blauer qualm

Peugeot 306 S

servus.habe folgendes problem : mein auto springt normal an und fährt auch ganz normal , das problem ist wenn ich ca 7minuten mit laufendem motor stehe und dann anfahre bläst er total blauen qualm aus dem auspuff?? war schon 3mal bei peugeot aber die können sichs wie immer auch nicht erklären.

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt ein Scherz, oder?
Wenn man nicht weiss, wieviel Oel in seinen Motor kommt/rein gehoert, schlaegt man in der zum Fahrzeug gehoerigen Bedienungssanleitung nach. Da duerfte dann fuer den 2.0 HDI 16V RHR 5.25l (inkl. Filter) stehen.
Desweiteren ist der Fahrzeugfahrer in keinem Falle von der regelmaessigen und selbsttaetigen Fuellstandskontrolle der Betriebsfluessigkeiten (zumindest die, die ueber relativ einfach zu sichtenden Kontrolleinrichtungen verfuegen) befreit.
Wie kann also einem Verantwortungsbewusstem Fahrer, ein fehlerhafter Oelstand (als Beispiel) ueber laengere Zeit unbemerkt bleiben?
Eigenverantwortung scheint zunehmend ein Fremdwort... 🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matti150


servus.habe folgendes problem : mein auto springt normal an und fährt auch ganz normal , das problem ist wenn ich ca 7minuten mit laufendem motor stehe und dann anfahre bläst er total blauen qualm aus dem auspuff?? war schon 3mal bei peugeot aber die können sichs wie immer auch nicht erklären.

achso peugeot 307 2,0 hdi bj.06 2002

Moin,

ganz offensichtlich verbrennt der Motor Öl, frage mich wieso die Mechaniker bei Peugeot keine Ahnung haben woran das liegt!?

Mir würden als erstes Zylinderkopfdichtung und Ventilschaftdichtungen in den Sinn kommen, wie viel km hat das Auto denn?

der hat jetzt 149000 km .

Aus welcher Region kommst du denn?

Bei der Laufleistung ist es jedenfalls kein Wunder dass die ZKD oder die VSD kaputt sind, aber vielleicht ist es ja auch was anderes...

region DGF Dingolfing (niederbayern)

servus . komme gerade aus der garage .habe das alte ÖL rausgelassen war erst ca 6-7000km drinn aber egal . habe da jetzt zwischen 5,5 und 6 liter rausgelassen da haben die wohl beim wechsel zuviel reingetan. Danke ATU. vielleicht kann es ja das sein das er dass verbrennt. wieviel sind eigentlich normal beim 307 hdi 2.0 kann es sein das es irgenwo ca. 3,5-4 liter sind. bin dankbar über jede hilfe.

Vom Gefühl her würde ich mit Filterwechsel 4,5 l tippen .Wenn bei der letzten Wartung verpennt wurde den Filter zu wechseln ,na dann gute Nacht .Dann hat der Mechaniker natürlich zuviel drauf gekippt !

Auf jeden Fall darf so etwas nicht passieren ,denn wenn der Ölwechsel stattfindet ,dann kontrolliert man hinterher den Ölstand und merkt das was nicht stimmt !!!!

Das ist jetzt ein Scherz, oder?
Wenn man nicht weiss, wieviel Oel in seinen Motor kommt/rein gehoert, schlaegt man in der zum Fahrzeug gehoerigen Bedienungssanleitung nach. Da duerfte dann fuer den 2.0 HDI 16V RHR 5.25l (inkl. Filter) stehen.
Desweiteren ist der Fahrzeugfahrer in keinem Falle von der regelmaessigen und selbsttaetigen Fuellstandskontrolle der Betriebsfluessigkeiten (zumindest die, die ueber relativ einfach zu sichtenden Kontrolleinrichtungen verfuegen) befreit.
Wie kann also einem Verantwortungsbewusstem Fahrer, ein fehlerhafter Oelstand (als Beispiel) ueber laengere Zeit unbemerkt bleiben?
Eigenverantwortung scheint zunehmend ein Fremdwort... 🙄

Die Ölstands-Kontrollanzeige im Km-Zähler müsste nach dem Start eigentlich wie blöd geblinkt haben, wenn der Ölstand zu hoch ist. Hat sie das bei Dir nicht getan?

hallo landy . in der bediehnungsanleitung steht nicht wieviel öl da rein muss ,der motor ist kein 16v sondern ein 2.0 hdi 110 fap . und das mit dem öl hätten die bei der letzten suche bei peugeot auch finden können ,das war im letzten jahr da das auto ein saisonfahrzeug ist. die wussten sich auch keinen rat und hatten die einspritzdüsen geprüft daraufhin habe ich mir zwei neue geholt aber leider wars das auch nicht , soviel zum thema vertrags partner peugeot.

die anzeige hat nicht geblinkt . aber am ölstab war das öl einen halben cm über dem obersten strich.

Zitat:

Original geschrieben von matti150


in der bediehnungsanleitung steht nicht wieviel öl da rein muss ,

Dann hast du die einzige (mir bekannte), in der das nicht drin steht.

Sehr eigentuemlich, da die das sonst, gemeinhin, eigentlich mit rein schreiben...

Der halbe Zentimeter Oel ueber max. spielt keine Rolle.

im 307 gab es keine 8V motoren mehr!

Also laut Bedienungsanleitung kommt in den Motor mit Filterwechsel 4,5 l rein ,wie meine Intuition vermutete !!!

Bei den neueren Motoren ,also die 1,6l Versionen kommt 3,75 l Öl drauf und auf den großen Diesel ,also den 2.0l mit 136 PS kommt 5,25 Liter !(Menge mit Filterpatrone)

Aber seht selbst unter Baujahr - Technische Daten - Motoren - Dieselmotoren .

http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/code/index_de_de.htm

PS:Am besten die Motornummer vergleichen ,dann ist man auf der sicheren Seite !
Kann ja auch sein das ein AT-Motor drin ist !Kann sein ,muß aber nicht !

Deine Antwort