Blauer Qualm mit Leistungsverlust und höheren Ölverbrauch

BMW 3er E92

Hallo

wie oben schon beschrieben Qualmte es heute aus meinen auspuff von jetzt auf gleich...ausserdem konnte ich einen Leistungsverlust im zweiten und dritten Gang zwischen 1600-2200 Umdrehungen ca. feststellen.Ebenfalls hatte ich letzte Woche einen Liter öl nachgekippt wegen Min Meldung und heute kam diese Schon wieder

Meine Prognose: Turbolader, hoffe ihr könnt es Bestätigen das ich Ruhe habe in den Feiertagen und ich mir nicht weiter Gedanken machen muss.

Oder könnten auch die Injektoren zu sitzen?

26 Antworten

Schlauch ab und dann mal an der Turbine wackeln. Nicht erschrecken Öl ist da sowieso drin. Eine defekte KGE kann auch solche symptome verursachen. Da der Turbo nicht laut pfeift, wäre das eine Möglichkeit.

So gerade mal ADAC gerufen der hatte sich meine sympthome angehört und ohne mit der wimper zu zucken gesagt Turboloader...habe ihne auf den ölabscheider und der KGE angesprochen das sagte er da passen die Symptome nicht da ich ein Liter Öl auf 250km verbraucht habe und ich bei Ölabscheider Und KGE nicht so einen Leistungsabfall habe wie ich jetzt habe....kasse ihn jetzt dienstag vom ADAC abschleppen und zu meiner Werkstatt fahren....will keinen Kilometer mehr damit fahren

Das eigentliche Problem sollte aber gefunden werden. Der Turbo geht nicht einfach kaputt, auch nach 200tkm nicht. Meistens liegt es an KGE, DPF etc. Also Fehler finden lassen, dann Turbo neu machen.

Zitat:

So gerade mal ADAC gerufen der hatte sich meine sympthome angehört und ohne mit der wimper zu zucken gesagt Turboloader...

Da hab ich jetzt ehrlichgesagt auch nicht wirklich lange zucken müssen 😉
Ist auch besser so, es entsteht viel Ölkohle die weder dem Motor gut tut noch dem Partikelfilter.

Ähnliche Themen

Ich sag ja auch net dass es der Turbo nicht ist. Darum würd ich mal einen Blick reinwerfen. Aber wenn der Turbo eh erneuert wird muss die KGE sowieso neu. Ich stimme dsevese zu dass man den DPF ebenfalls prüfen sollte

Nicht nur den DPF. Auch die Thermostate, Glühkerzen, Glühkerzen Steuergerät, etc. Halt einmal das komplette System checken, was zum Turbotod führen kann.

KGE und Ölabscheider so wie neues Öl wird beim Turbowechsel eh gemacht...Glühkerzensteuergerät ebenafalls danach müsste er wieder laufen wie n doofen...

Zitat:

@BMWfreerider schrieb am 25. März 2016 um 16:14:38 Uhr:


KGE und Ölabscheider so wie neues Öl wird beim Turbowechsel eh gemacht...Glühkerzensteuergerät ebenafalls danach müsste er wieder laufen wie n doofen...

sorry meinte KGe bzw. Ölabscheider ist ja ein und das selbe

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. März 2016 um 15:55:11 Uhr:


Nicht nur den DPF. Auch die Thermostate, Glühkerzen, Glühkerzen Steuergerät, etc. Halt einmal das komplette System checken, was zum Turbotod führen kann.

Des mein ich ja. Die Probleme sind ja eigentlich bekannt.

Hallo

wollte mal mitteln warm mein Turbolader kaputt gegangen ist....
Und zwar war die Ölleitung zum Turbo verstopft, Folge kein Öl, Folge Turbo kaputt
Schade doch so ein Mist knapp 1000 komplett bezahlt

Typisch für einen heißgefahrenen und nicht wieder abgekühlten Tubolader vor dem Abstellen, würde ich sagen!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 7. April 2016 um 18:29:59 Uhr:


Typisch für einen heißgefahrenen und nicht wieder abgekühlten Tubolader vor dem Abstellen, würde ich sagen!

ne ist klar 200000 km gehalten sag ich nur

Deine Antwort
Ähnliche Themen