Blaue Plakette

Mercedes C-Klasse W202

Kann man einen W 202 , 1995 auf die , in der Politik angesprochene, blaue Plakette bekommen ? Weis das jemand ?

Beste Antwort im Thema

*gähn*

Ich mach's mal deutlich.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:15:29 Uhr:


Die Euro 6 Plakette oder auch Stickoxid Plakette genannt, soll baldmöglichst, spätestens zu 2017 eingeführt werden. Die entsprechend notwendige Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
Soll

. Heißt: Nicht spruchreif, keine Details bekannt, kein akuter Handlungsbedarf, und schon gar kein Grund für Panik.

Der reißerische (und falsche, denn beschlossen wurde ja nicht wirklich was) Titel lässt auf ein gewisses Schmierblatt mit 4 Buchstaben schließen, das sich Tageszeitung schimpft; wie richtig liege ich da?

75 weitere Antworten
75 Antworten

was sind den deine Sorgen?

Das Thema ist ja noch nicht mal "lauwarm"... und wenn die blaue kommt - heißt das noch lange nicht, dass das die Städte umsetzen...

Die wollen doch nach wie vor, dass die Leute in die Stadt kommen zum Einkaufen...

Ohne die Kohle, die die Städte für neue Beschilderungen und Kontrollen aufwänden müssten...

Also grab das Thema in 5 Jahren nochmal raus....

Bis dahin ist auch die LPG Anlage für Oldtimer wieder zugelassen, da "zeitgemäß" ...

servus

Ja, da magst du Recht haben isidor.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 18. März 2015 um 04:50:07 Uhr:


Mir geht es nicht um Steuerersparnis. Es geht mir um die Möglichkeit den W 202 weiter zu fahren. Da sollte ich doch nicht etwa der Einzigste sein, der seinen W 202 nicht einfach ersetzt.

Dann fahr ihn doch einfach weiter.

Was hindert dich daran?

Ich habe einige Oldtimer, der älteste ist 55 Jahre und wird auch weiter gefahren.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 18. März 2015 um 08:10:49 Uhr:



Zitat:

@isidor1967 schrieb am 18. März 2015 um 06:12:32 Uhr:


bis dahin isser 'n Oldtimer und mit H-Kennzeichen isses Wurschd...

(oder wie meine Mama zu sagen pflegt: "Kümmer dich nicht um ungelegte Eier..."😉

;-) servus

Wenn du LPG verbaut hast ist es Essig mit H-Kennzeichen. Nur so zum Beispiel.
Also kann es sich doch für den Einen oder Anderen lohnen.......

So ist es.

Außerdem : Keiner kann verbindlich bescheinigen, dass A 2025 das gegenwertige H - Zulassungsrecht ( 30 Jahre ) nicht auf 40 oder noch mehr hochgesetzt wird um zu schikanieren,

und B glaube ich nicht im Ansatz, dass es noch 10 Jahre dauert bis man mit der blauen Plakette wartet um zu endeignen.

Von da her - der frühe Vogel fängt den Wurm ... - Gedanken sollte man sich da schon machen, es gild ja auch einen ggf. greifenden Bestandsschutz zu aktivieren usw. .

Ähnliche Themen

Zitat:

@FabJo schrieb am 18. März 2015 um 09:08:13 Uhr:



Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 18. März 2015 um 04:50:07 Uhr:


Mir geht es nicht um Steuerersparnis. Es geht mir um die Möglichkeit den W 202 weiter zu fahren. Da sollte ich doch nicht etwa der Einzigste sein, der seinen W 202 nicht einfach ersetzt.
Dann fahr ihn doch einfach weiter.
Was hindert dich daran?
Ich habe einige Oldtimer, der älteste ist 55 Jahre und wird auch weiter gefahren.

??? Diese Antwort ist nicht zuordenbar.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 18. März 2015 um 11:58:55 Uhr:



Zitat:

@FabJo schrieb am 18. März 2015 um 09:08:13 Uhr:


Dann fahr ihn doch einfach weiter.
Was hindert dich daran?
Ich habe einige Oldtimer, der älteste ist 55 Jahre und wird auch weiter gefahren.

??? Diese Antwort ist nicht zuordenbar.

???

Niemand hindert dich daran dein Auto weiter zu fahren.

Eine blaue Plakette gibt es offiziell nicht.

Ich denke auch in 20 Jahren und länger werden Benziner und Dieselfahrzeuge auf den Straßen fahren.

Zitat:

Ich denke auch in 20 Jahren und länger werden Benziner und Dieselfahrzeuge auf den Straßen fahren.

..mit entsprechender Strafbesteuerung, weil man sich kein neues KFz leisten kann oder will. Als Dieselfahrer kenne ich das schon lange.

Zitat:

@carle57 schrieb am 18. März 2015 um 16:33:07 Uhr:



Zitat:

Ich denke auch in 20 Jahren und länger werden Benziner und Dieselfahrzeuge auf den Straßen fahren.

..mit entsprechender Strafbesteuerung, weil man sich kein neues KFz leisten kann oder will. Als Dieselfahrer kenne ich das schon lange.

Kann schon sein...

Ich fahre normale Benziner und auch elektrisch.

Früher als ich noch berufstätig war Tesla, jetzt Smart ED.

OT

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 18. März 2015 um 04:50:07 Uhr:


Mir geht es nicht um Steuerersparnis. Es geht mir um die Möglichkeit den W 202 weiter zu fahren. Da sollte ich doch nicht etwa der Einzigste sein, der seinen W 202 nicht einfach ersetzt.

Schon klar. Ich wollte damit ja auch nur begründen, warum es keine Euro2->Euro3 Umrüstung gibt.

Die kaufmännisch rechnenden Hersteller warten nämlich in der Regel auch ab, bis man ein Produkt vorstellen kann, das auch einer kauft. Und das ist bisher eben nicht der Fall.

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 18. März 2015 um 08:10:49 Uhr:


Wenn du LPG verbaut hast ist es Essig mit H-Kennzeichen. Nur so zum Beispiel.

Warum? 😉 Nur weil es manchen zu lange dauert... oder zu viel mühe macht... sollte man sich genau informieren und nichts pauschalisieren.

LPG Umbauten gab es schon zu Zeiten, da war mancher hier noch nicht geboren...

Ich zitiere mal aus einer anderen Seite:

Zitat:

In der Richtlinie für die Begutachtung von Oldtimern nach § 23 StVZO vom 6. April 2011 steht u.a., dass „Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum, erfolgt sind oder hätten erfolgen können,..... „H" fähig sind". Spätere Umbauten bekommen erst nach 30 Jahre ein H-Gutachten.

Quelle: http://www.classicindex.eu

Und ein LPG Umbau an nem W202 hätte durchaus innerhalb der ersten 10 Jahre nach dem Herstellungsdatum erfolgen können. Also zeitgemäß...

Zitat:

@FabJo schrieb am 18. März 2015 um 14:43:08 Uhr:



Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 18. März 2015 um 11:58:55 Uhr:


??? Diese Antwort ist nicht zuordenbar.

???
Niemand hindert dich daran dein Auto weiter zu fahren.
Eine blaue Plakette gibt es offiziell nicht.
Ich denke auch in 20 Jahren und länger werden Benziner und Dieselfahrzeuge auf den Straßen fahren.

Einführung ab 2019 in Stuttgart geplant, voraussichtlich ab Herbst 2018 erhältlich.So schnell vergehen 20 oder mehr Jahre.

"geplant"... -> immer noch nicht spruchreif. Es besteht also immer noch kein Grund für Panik. Gar keiner.

Hahaaa... in Stuttgart wird nix eingeführt. Da gehe ich jede Wette ein.
Im Gegenteil, die sperren alle Autos aus. Weil die Stadt zu doof ist ne gescheite Stadtumfahrung zu realisieren. Es ist der blanke Horror zu beobachten wie der ganze Verkehr am Heslacher Tunnel in die Stadt einfährt und auf der anderen Seite am Schwanentunnel wieder heraus! Solange man das nicht begreift wird sich am Feinstaubproblem nix ändern.

Stimme Steven da zu. Das Stuttgarter Verkehrskonzept ist der blanke Horror. Zwei Hauptverkehrswege die mitten durch die Innenstadt führen, nur an 2-3 Stellen miteinander sinnvoll verbunden sind und dabei mit so vielen Kreuzungen, Ampeln und Abzweigungen versehen sind, dass Unfälle und Staus durch unvorhersehbar Spurwechsel eine tägliche Garantie sind. Und es gibt keinen sinnvollen weg außen herum.
Dazu kommen Baustellen aller Art (da sind die von S21 sogar noch einigermaßen harmlos) sowie regelmäßige (teilweise wöchentliche) Demonstrationen auf eben diesen Hauptverkehrsachsen oder deren Zwischenverbindungen.

Mich würde mal interessieren wie viel Feinstaub (und Staus) die Montagsdemos, Bildungsplandemos, Frauenrechtsdemos, Demos Für und Gegen Salafisten, Kurden, Türken und all das andere Wutbürgertumgerede verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen