Blaue Plakette

Mercedes C-Klasse W202

Kann man einen W 202 , 1995 auf die , in der Politik angesprochene, blaue Plakette bekommen ? Weis das jemand ?

Beste Antwort im Thema

*gähn*

Ich mach's mal deutlich.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:15:29 Uhr:


Die Euro 6 Plakette oder auch Stickoxid Plakette genannt, soll baldmöglichst, spätestens zu 2017 eingeführt werden. Die entsprechend notwendige Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
Soll

. Heißt: Nicht spruchreif, keine Details bekannt, kein akuter Handlungsbedarf, und schon gar kein Grund für Panik.

Der reißerische (und falsche, denn beschlossen wurde ja nicht wirklich was) Titel lässt auf ein gewisses Schmierblatt mit 4 Buchstaben schließen, das sich Tageszeitung schimpft; wie richtig liege ich da?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Und mir soll keiner erzählen, dass das Einführen von Tempo 50 und die Fußgängerampeln hier Vorteile gebracht haben, wo man vorher noch einigermaßen flüssig vorankam.

Ich bin völlig erstaunt, dass noch keiner diesen Thread aus der Versenkung hochgeholt hat, wo doch immer noch keine neuen technischen Informationen zur genauen Abwicklung und der Einstufung bekannt sind, jedoch das Thema wieder in den Medien aufgekocht wurde...:
http://www.motor-talk.de/.../...eltzonen-nur-fuer-euro-6-t5654710.html

Naja, dann mach ich das halt mal. Bevor ein neuer erstellt wird 😁

Zitat:

@_RGTech schrieb am 7. März 2016 um 16:55:58 Uhr:


"geplant"... -> immer noch nicht spruchreif. Es besteht also immer noch kein Grund für Panik. Gar keiner.

Nun ja, ich hatte Unrecht. Nicht 2019 sondern bereits für 2016 in Beplanung. So, nun werde ich abermals was Falsches behaupten : Das wird nicht nur für Stuttgard beschränkt bleiben.

Ich erlaube mir nun , meine eingangs gestellte Frage zu wiederholen. Angesprochen sollten sich Mercedes W 202 Besitzer fühlen, die ihren W 202 nicht hergeben würden, weil sie den dafür nötigen Bezug zum KFZ haben.

Kann man den W 202 C-180 1995 auf die blaue Plakette bekommen, wenn ja, wie.
Egal was das kostet.

Ach was... es wird die blaue Plakette nicht in Stuttgart geben. Was wollen die denn mit der B14 die mitten durch die City geht denn anstellen? Haha... das wird köstlich.

Ähnliche Themen

Das wird dann wie in Plieningen enden; durch darfst du, aber nicht abbiegen 😉

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 9. April 2016 um 06:08:57 Uhr:


Kann man den W 202 C-180 1995 auf die blaue Plakette bekommen, wenn ja, wie.
Egal was das kostet.

Und du kannst die Frage noch 1000x wiederholen und in Arial Black 72pt formatieren... solange keine Details der Einstufungen bekannt sind und alles nur im Bereich der ungelegten Eier stattfindet, sind hier keine hilfreichen Beiträge zu erwarten, sondern allenfalls Spekulationen. Der Status ist, wie du selbst ja bemerkst, weiterhin "ge

plan

t" und nicht "beschlossen".

Aber irgendwie wusste ich dass du das nicht verstehst 😁

Mein 200 D hat rot....
Also, mich schert das nicht 😁

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 9. April 2016 um 06:08:57 Uhr:



Zitat:

@_RGTech schrieb am 7. März 2016 um 16:55:58 Uhr:


"geplant"... -> immer noch nicht spruchreif. Es besteht also immer noch kein Grund für Panik. Gar keiner.

Nun ja, ich hatte Unrecht. Nicht 2019 sondern bereits für 2016 in Beplanung.

Grade gelesen.

Eine Einführung 2016 steht da nirgends, im Gegenteil.

Dscn2748-1600

Hallo,
gefunden in FOCUS-online vom 08.04.2016

3. Wen betrifft die neue Umweltplakette?

Die blaue Plakette sollen Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6, alle Elektro-Autos und Benzinfahrzeuge mit Euro 3 erhalten. Dieselfahrzeuge mit Euro 4 oder Euro 5-Norm, dürfen nicht mehr auf bestimmten Straßen oder durch bestimmte Innenstädte fahren.

Gruß

Moin Moin,

Mal ganz ehrlich, das ist mir sowas von Latte, denn solange die osteuropäischen Drecksschleudern auf unseren Straßen fahren dürfen , solange laß ich mir das sicher nicht verbieten in irgendeine Stadt zu fahren.

Mfg

Zitat:

@MB Onkel schrieb am 9. April 2016 um 22:53:03 Uhr:


Moin Moin,

Mal ganz ehrlich, das ist mir sowas von Latte, denn solange die osteuropäischen Drecksschleudern auf unseren Straßen fahren dürfen , solange laß ich mir das sicher nicht verbieten in irgendeine Stadt zu fahren.

Mfg

Die ausländischen Kennzeichen dürfen, glaube ich, fahren wo sie wollen.

Zitat:

@Ber57 schrieb am 9. April 2016 um 23:14:10 Uhr:


Die ausländischen Kennzeichen dürfen, glaube ich, fahren wo sie wollen.

Falsch geglaubt - die Plakettenpflicht gilt formal auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge...

Nun, da es jetzt selber erkannt wurde, dass das thema existiert ( was ich sage zählt ja nix) , könnte mir nun jemand verraten, wie ich den 180 auf EURO 3 bekomme.

Zitat:

@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 15. April 2016 um 09:28:12 Uhr:


Nun, da es jetzt selber erkannt wurde, dass das thema existiert ( was ich sage zählt ja nix) , könnte mir nun jemand verraten, wie ich den 180 auf EURO 3 bekomme.

Du kannst zwischen Beschluß und Einführung nicht auseinanderhalten. Also mach doch auch nicht so nen Wind... 🙄

Mir ist nicht bekannt dass man Euro 3 erreichen kann.
Vermutlich nur D3 über einen zusätzlichen oder anderen KAT... ist aber was die Abgase angeht glaube nicht so sauber wie Euro 3... korrigier mich wer...

"D" sind deutsche Normen, "EURO" sind europäische Normen.

Alle D-Einstufungen wurden den EU-Einstufungen angepasst, weshalb sich auch innerhalb der gleichen Stufe dieselbe KFZ-Steuer ergibt. Dies bedeutet, dass man mit einem Auto, das die D3-Norm erfüllt, den gleichen Steuersatz zahlt wie ein KFZ mit der EURO-3 Norm.

Allerdings besteht hierbei trotzdem ein kleiner Unterschied:
Die Messung der EU-Normen wird beim kalten Motor durchgeführt. Dies bedeutet, dass die Kaltstartphase in der Messung der Abgaswerte einbezogen wird.
Bei der deutschen Messung hingegen wird diese Kaltstartphase übergangen, d.h. die Messung beginnt erst, wenn der Motor mindestens 40 Sekunden lang gelaufen ist. Somit werden natürlich weniger Schadstoffe am Messgerät angezeigt, die folglich mit denen der EURO-Normen übereinstimmen.

Im Grunde genommen jedoch stößt ein Auto mit einer D3-Norm wesentlich mehr Schadstoffe aus als ein Auto mit der EURO-3 Norm.

Die "späten" C180er sind D3.

Wenn ein Beschluß eines Gesetzes in Arbeit ist , soll ich mich nicht drum scheren, weil es ja nur ein Beschluß eines Gesetzes ist. Wenn das Gesetz dann Eingeführt wird, dann kann man nix mehr machen, da es ja Eingeführt wurde und als Gesetz gild.
Verstehe ich diese Denkweise so richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen