Blaue Plakette
Kann man einen W 202 , 1995 auf die , in der Politik angesprochene, blaue Plakette bekommen ? Weis das jemand ?
Beste Antwort im Thema
*gähn*
Ich mach's mal deutlich.
SollZitat:
@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:15:29 Uhr:
Die Euro 6 Plakette oder auch Stickoxid Plakette genannt, soll baldmöglichst, spätestens zu 2017 eingeführt werden. Die entsprechend notwendige Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
. Heißt: Nicht spruchreif, keine Details bekannt, kein akuter Handlungsbedarf, und schon gar kein Grund für Panik.
Der reißerische (und falsche, denn beschlossen wurde ja nicht wirklich was) Titel lässt auf ein gewisses Schmierblatt mit 4 Buchstaben schließen, das sich Tageszeitung schimpft; wie richtig liege ich da?
75 Antworten
Zitat:
@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 15. April 2016 um 09:28:12 Uhr:
Nun, da es jetzt selber erkannt wurde, dass das thema existiert ( was ich sage zählt ja nix) , könnte mir nun jemand verraten, wie ich den 180 auf EURO 3 bekomme.
Dies kann dir keiner verraten, weil es bislang noch kein Thema für die Industrie war und deshalb an keiner Lösung getüftelt wurde und belastbare Aussagen über das "Ob" und "Wie" und ggf. "Zu-welchem-Preis" dazu vorliegen.
Dass man sich auf Ebene der Länder-Umweltminister dafür ausgesprochen hat, während der Bundesverkehrsminister dagegen ist, deutet darauf hin, dass das bisherige Konzept, das ich verlinkt hatte, auch noch nicht das letzte Wort ist. Die Länderminister können sich erstmal viel wünschen. Zumal aktuell wohl allein die Quote der Fahrzeuge, die nach dem bisherigen Konzept ausgeschlossen würden, zu hoch ist um die Angelegenheit politisch durchsetzbar zu machen.
Zitat:
@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 15. April 2016 um 15:27:57 Uhr:
Wenn ein Beschluß eines Gesetzes in Arbeit ist , soll ich mich nicht drum scheren, weil es ja nur ein Beschluß eines Gesetzes ist. Wenn das Gesetz dann Eingeführt wird, dann kann man nix mehr machen, da es ja Eingeführt wurde und als Gesetz gild.
Verstehe ich diese Denkweise so richtig ?
Die werden eine ausreichende Einführphase machen.
zudem glaube ich auch, dass die das so scharf wie das jetzt ist, nicht umsetzen können.
Dann dürften mal kurz 70% aller Autos stehen bleiben...
Das ist mir schon klar, nur bedenkt bitte, bei der Einführung der Grünen Plakette wurde da wenig zimperlich verfahren und Endeignungen ignorant durchgesetzt. Zunehmend werden wir von Radfahrern regiert, das steht auch außer Frage. Allein schon als Länderminister auf solch eine Idee zu kommen ist spektakulär. 0 Achtung vor fremden Eigentum, Respektlosigkeit ohne Ende - und alle sagen jaaaaaa.
Sogar diejenigen, die sich vor 2 Jahren einen neuwagen kaufen mussten scheind das egal zu sein. Unglaublich.
Naja...
Die grüne Plakette wurde nicht von Heute auf Morgen eingeführt, da gab es erst eine rote, dann eine gelbe, da wurde auch niemand enteignet.
Und das hat nun garnix mit fremdem Eigentum zu tun...
Mir scheint, du nimmst das zu extrem auf...
😁 😉
Ähnliche Themen
Ich bin jahrelang mit einem W124 250 D (mit Grüner Plakette ?????????? ) in Frankfurt in einer Umweltzone rumgefahren.....
Wenn du verstehst?????
Zu extrem - ja, das ist noch viel extremer. Zumindest für diejenigen, die ein endsprechendes Verhältnis zu ihrem Fahrzeug haben. Es gibt Menschen, die können durchaus eine mentale Schädigung erleiden, wenn ihnen immer wieder das genommen wird, an dem sie hängen. Und an dieser Stelle würde ich mich da nicht einfach lapidar drüber weg setzen.
Menschen, die ihr KFZ nicht nur als Mittel ansehen, von A nach B zu kommen. Sicherlich ist das keine Endeignung für diejenigen, die ihr FZ auf Privatgrund der Gängelei entziehen können nur nicht damit fahren dürfen. Jedoch die KFZ - Steuer wird nicht gesenkt weil der Nutzen eingeschränkt ist.
Das ist doch alles vorsätzlich gemacht um uns, als Verbraucher, "am Laufen" zu halten.
Hat schon mal einer überhaupt darüber nachgedacht, dass die Plaketten für Feinstaub (gelb - rot - grün) bei altem Saugdiesel grundsätzlich vergeben werden könnten? Saugdiesel produzieren keinen Feinstaub im Sinne des Gesetzgebers. Das trifft für neuere TDI^"s zu. Das wird einfach wegignoriert.
Für alle die, die es nicht erwarten können: Bald kommt die rosa 7-Plakette, und alles wird gut.
Ich find's faszinierend, hier versuchen die Leute nun schon seitenweise, klarzustellen, dass bei einem noch nicht beschlossenen Gesetz nichts sicher ist (weder die genaue Umsetzung und wer nun alles wirklich betroffen sein wird, noch das Datum noch ob es überhaupt je in Kraft tritt) und bisher nur ein vorläufiges Wunschdenken mancher Politiker darstellt, und dass weder Industrie noch ein Benutzer daher Interesse haben kann, zum heutigen Zeitpunkt schon Nachrüstungen anzubieten bzw. vorzunehmen.
Denn solange man nichts konkretes weiß, kann man zwar auch gern irgendwelches teuer Zeug nachrüsten, aber ob das dann nachher ausreicht oder überhaupt nötig war, weiß heute ja noch keine Sau.
Aber alles was zurückkommt, ist Rumgeheule und Panikmache.
(Respekt Leute, für eure Geduld 😁)
Ich würde daher sagen: Besorg dir doch einfach den Kotor und Abgasstrang eines neueren C180, der ab Werk schon D3 hat, bau das ein, lass es eintragen, hab Freude am dezent geringeren Steuersatz, und dann komm nochmal, wenn es dann doch anders kam als orakelt 😉
Umweltminister-Sonderkonferenz beschließen die Einführung einer Blauen Plakette
Die Euro 6 Plakette oder auch Stickoxid Plakette genannt, soll baldmöglichst, spätestens zu 2017 eingeführt werden. Die entsprechend notwendige Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
Wer hatte Recht ? - iche. Könnte man jetzt zur eigendlichen Thematik der Technik gehen oder doch blos weiter ignorieren oder nebenzereden.
Schließlich geht es ja um jeden seinen W 202, nicht nur um a michen, sag ich mal.
Oh mein Gott...
- Ja du hast recht, es ist beschlossen. Dennoch gibt es ne Übergangsphase.
Viel zu früh für Panikmache.
Und wenn da keiner drüber reden will, dann ist das so... musste leider hinnehmen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Juni 2016 um 12:20:32 Uhr:
Oh mein Gott...- Ja du hast recht, es ist beschlossen. Dennoch gibt es ne Übergangsphase.
Viel zu früh für Panikmache.
Und wenn da keiner drüber reden will, dann ist das so... musste leider hinnehmen.
😕 Das fällt schwehr hinzunehmen, geht es doch um den Gegenstand für den man hier im Forum ist, so dachte ich.
Also bin ich jetzt blöd oder was...?
Diese Sonderkonferenz der Länderumweltminister hat am 07.04.2016 beschlossen, dass sie die blaue Plakette gerne baldmöglichst hätte. Diesen "Wunsch" haben wir schon diskutiert.
Und bei der Umweltministerkonferenz vom 17.06.2016 stand das Thema garnicht auf der Tagesordnung.
Wo also ist ein neuer Beschluss des Bundesgesetzgebers, der notwendig wäre? Ich sehe das alles unverändert in der "Brüte"-Phase.
*gähn*
Ich mach's mal deutlich.
SollZitat:
@TEAM - T4 - 6072 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:15:29 Uhr:
Die Euro 6 Plakette oder auch Stickoxid Plakette genannt, soll baldmöglichst, spätestens zu 2017 eingeführt werden. Die entsprechend notwendige Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten, die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
. Heißt: Nicht spruchreif, keine Details bekannt, kein akuter Handlungsbedarf, und schon gar kein Grund für Panik.
Der reißerische (und falsche, denn beschlossen wurde ja nicht wirklich was) Titel lässt auf ein gewisses Schmierblatt mit 4 Buchstaben schließen, das sich Tageszeitung schimpft; wie richtig liege ich da?
Dann warten wir eben, bis ich wieder Recht habe. Wenn dann alles verabschiedet ist, zucken wir mit den Axeln und nehmen alles jasagerisch hin.
Ich wollte nur technische und bürokratische Möglichkeiten besprechen, mit Gleichgesinnten. So ist z.B.ein Stichtag für "erstmalig auf den Halter zugelassen" durchaus interessant um Genehmigungen zu erhalten. Nur muss das logischerweise bei Zeiten gehändelt werden usw. .
Leider kenne ich sogar Menschen, die sich jetzt einen gebrauchten Diesel kaufen, der 123 mg / 100 km CO² ausstöst, nach Werksangaben. Wenn nun noch Realbetrieb gemessen wird ( 2 mobile Messgeräte hat Deutschland schon) , na dann wars das mit der blauen Plakette. Ist für die Bekannten sicher auch kein Ding, da diese an keinem Fahrzeug hängen u./o. Interesse haben.
Wenn hier keiner ein Bezug zum eigenen Eigentum hat, möchte ich nicht langweilen . gäähhhn.
O Junge. Echt mal. Du nimmst das erstens viel zu persönlich und hast zweitens Panik und überreagierst auf ungelegte Eier.
Ja, es KANN sein dass da was kommt. Es KANN auch sein, dass es ganz dumm endet. Aber du kannst einfach nicht im Voraus irgendwas machen, wovon bisher noch kein Schwein weiß, ob es überhaupt notwendig ist.
Bzw. du kannst schon - aber es ist blöde.
Ich habe hier mit Stuttgart und Tübingen (und Herrenberg) selber Städte in der Nähe, wo ich öfter mal hin muss, und heute schon "grün" gilt. Und besitze einen Wagen mit "Schadstoffarm D3" sowie einen "bösen" Direkteinspritzer mit Euro 4.
Kommt der blaue Engel-Kleber dann tatsächlich und erlaubt nur Wagen mit Euro 4 oder höher, ist mein Daimler draußen. Kommt er nur für Euro 5 und höher, darf ich gar nicht mehr (bzw. nur noch per Käfer) rein. Kommt er für alle Diesel mit Euro 6 oder Benziner mit Euro 3 und höher AUßER Direkteinspritzer, darf der Daimler rein, aber der Skoda nicht. Kommt er für Diesel mit Euro 6 und alle Benziner die Euro 3 erfüllen, bin ich drin, du nicht. Kommt er für Diesel ab Euro 6 und alle Benziner mit G-Kat, sind wir beide drin. Und es gibt ja noch weitere Möglichkeiten; je nach Intervention der Autolobby und der DUH und des ADAC und der anderen Bedenkenträger. Bisher ist gar nichts davon sicher; wie geschrieben kann es mich auch sogar doppelt treffen (und ich werd deswegen sicher auch keine funktionierenden Karren gegen unbekannte tauschen!).
Und mach ich mich deswegen jetzt verrückt? Weil ich den DI-Skoda grade etwas über ein Jahr habe?
Nö. Wieso auch. Wenn's kommt, kommt's; DANN weiß ich auch was zu tun und was möglich ist und kann entsprechend reagieren. Wenn's nicht kommt, um so besser.
Aber sei versichert: WENN da was kommt, dann gibt es auch Umrüstmöglichkeiten. Es gab selbst für die Vorkammerdiesel der W124 und W201 Möglichkeiten, also sollten lumpige Benziner kein so großes Problem darstellen. Zumal bei etlichen gar nicht mal viel gemacht werden müsste... bisschen Softwareupdate? Nur umschreiben? kleiner Filter? Neuer feinerer Kat (nach 20 Jahren jetzt auch nicht so verkehrt, den mal zu wechseln)? Glaub mir, es wird genug findige Firmen geben, die Nachrüstsätze bieten werden, sobald sie a) die Anforderungen kennen (das ist essentiell!!!) und b) den Markt dafür entdeckt haben (was beim existierenden W202/W210-M111-Bestand jetzt auch nicht so wenig sein sollte).
Zitat:
@_RGTech schrieb am 22. Juni 2016 um 21:54:48 Uhr:
O Junge. Echt mal. Du nimmst das erstens viel zu persönlich und hast zweitens Panik und überreagierst auf ungelegte Eier.
Ja, es KANN sein dass da was kommt. Es KANN auch sein, dass es ganz dumm endet. Aber du kannst einfach nicht im Voraus irgendwas machen, wovon bisher noch kein Schwein weiß, ob es überhaupt notwendig ist.
Bzw. du kannst schon - aber es ist blöde.Ich habe hier mit Stuttgart und Tübingen (und Herrenberg) selber Städte in der Nähe, wo ich öfter mal hin muss, und heute schon "grün" gilt. Und besitze einen Wagen mit "Schadstoffarm D3" sowie einen "bösen" Direkteinspritzer mit Euro 4.
Kommt der blaue Engel-Kleber dann tatsächlich und erlaubt nur Wagen mit Euro 4 oder höher, ist mein Daimler draußen. Kommt er nur für Euro 5 und höher, darf ich gar nicht mehr (bzw. nur noch per Käfer) rein. Kommt er für alle Diesel mit Euro 6 oder Benziner mit Euro 3 und höher AUßER Direkteinspritzer, darf der Daimler rein, aber der Skoda nicht. Kommt er für Diesel mit Euro 6 und alle Benziner die Euro 3 erfüllen, bin ich drin, du nicht. Kommt er für Diesel ab Euro 6 und alle Benziner mit G-Kat, sind wir beide drin. Und es gibt ja noch weitere Möglichkeiten; je nach Intervention der Autolobby und der DUH und des ADAC und der anderen Bedenkenträger. Bisher ist gar nichts davon sicher; wie geschrieben kann es mich auch sogar doppelt treffen (und ich werd deswegen sicher auch keine funktionierenden Karren gegen unbekannte tauschen!).Und mach ich mich deswegen jetzt verrückt? Weil ich den DI-Skoda grade etwas über ein Jahr habe?
Nö. Wieso auch. Wenn's kommt, kommt's; DANN weiß ich auch was zu tun und was möglich ist und kann entsprechend reagieren. Wenn's nicht kommt, um so besser.Aber sei versichert: WENN da was kommt, dann gibt es auch Umrüstmöglichkeiten. Es gab selbst für die Vorkammerdiesel der W124 und W201 Möglichkeiten, also sollten lumpige Benziner kein so großes Problem darstellen. Zumal bei etlichen gar nicht mal viel gemacht werden müsste... bisschen Softwareupdate? Nur umschreiben? kleiner Filter? Neuer feinerer Kat (nach 20 Jahren jetzt auch nicht so verkehrt, den mal zu wechseln)? Glaub mir, es wird genug findige Firmen geben, die Nachrüstsätze bieten werden, sobald sie a) die Anforderungen kennen (das ist essentiell!!!) und b) den Markt dafür entdeckt haben (was beim existierenden W202/W210-M111-Bestand jetzt auch nicht so wenig sein sollte).
Euro 3 und höher AUßER Direkteinspritzer, das ist der endscheidende Punkt. Der W 202 Direkteinspritzer.
Das wurde bereits so ausgesprochen.
Und sooo schlimm ist es nicht, es ist schlimmer, wenn man dem Text von Hausmeister so liest .
Ich zitiere : Ich würde daher sagen: Besorg dir doch einfach den Motor und Abgasstrang eines neueren C180, der ab Werk schon D3 hat, bau das ein, lass es eintragen, hab Freude am dezent geringeren Steuersatz, und dann komm nochmal, wenn es dann doch anders kam als orakelt.