Blaue Plakette: T5 oder D4 ???

Volvo XC60

Hallo,

im Zusammenhang mit der Diskussion um die "Blaue Plakette":
sehe ich das richtig, dass der XC60 T5 da mehr Probleme haben könnte als der D4? Immer vom aktuellen Modell ausgegangen.
Beide Euro 6, aber T5 soll als Direkteinspritzer den blauen Aufkleber so nicht bekommen 😕
Da ich Ende des Jahres entscheiden muss, welches Modell ins Haus kommt, kann ich die Diskussion nicht abwarten, bis Nachbesserungen verfügbar sind.
Dann also besser D4??

Gruß
Wolfusch

Beste Antwort im Thema

Sinnlose Umweltzonen reichen auch schon.Wir müssen jetzt nicht auch noch sinnlose Diskussionen über "blaue Plaketten" führen, von denen niemand weiß, ob sie eingeführt werden, geschweige denn, welche Bedingungen dafür gelten. Je nach Grundveranlagung kann jetzt jeder die für sein Auto günstigen oder ungünstigen Bedingungen als wahrscheinlich annehmen, um sich dann gut oder schlecht fühlen zu können. 😉

Grüße vom Ostelch

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ostelch schreibt es doch, es weiß noch niemand ob und wann es eine Plakette geben wird bzw. welche Bedingungen an eine blaue Plakette geknüpft sind. Daher wird dir auch keiner sagen können, ob T5 oder D4 dann besser ist.

LG
Ralf

Zitat:

@T3P4 schrieb am 27. Februar 2016 um 18:28:15 Uhr:


Ostelch schreibt es doch, es weiß noch niemand ob und wann es eine Plakette geben wird bzw. welche Bedingungen an eine blaue Plakette geknüpft sind. Daher wird dir auch keiner sagen können, ob T5 oder D4 dann besser ist.

LG
Ralf

OK, dann sollte diese Diskussion also keinen Einfluss auf meine Entscheidung haben, ob T5 oder D4.
Ist mir ja auch geholfen.

Ganz so einfach ist die Einführung einer weiteren Schadstoffgruppe nicht, weil man die vorhandene Plakettenverordnung teilweise unbedarft formuliert hat. Schadstoffgruppe gilt z.B. für alle Diesel mit Euro 4 oder besser.
Sinnvoll wäre eine weitere Schadstoffgruppe auf jeden Fall. Wie unsinnig die aktuelle Regelung ist zeigt folgendes Beispiel: Ein Euro 4 Diesel ohne Partikelfilter wird mit einem aktuellen Euro 6 Diesel "gleichgesetzt", obwohl sich die Grenzwerte erheblich unterscheiden.
Eine Schadstoffgruppe, die z.B. Euro 5 Diesel und Benziner ohne Direkteinspritzung besser stellt, wäre schon seit Jahren sinnvoll gewesen.

Wenn man sich anschaut, wie die Einführung einer PKW Maut seit langem verschleppt wird, muss man keine Sorge haben, dass es 2016 noch eine blaue Plakette geben wird. Und wenn es sie jemals geben wird, dann wird ein Großteil der bereits zugelassenen PKW sie ebenfalls erhalten.

Schön beschrieben. Aber es bleibt ein komisches Gefühl. Zum Glück sind ja viele VW Kunden ebenfalls betroffen. Die werden schon einiges in Bewegung setzen und verhindern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@graf40 schrieb am 28. Feb. 2016 um 08:11:56 Uhr:


Schön beschrieben. Aber es bleibt ein komisches Gefühl. Zum Glück sind ja viele VW Kunden ebenfalls betroffen. Die werden schon einiges in Bewegung setzen und verhindern.

Wenn die den gleichen Elan an den Tag legen wie derzeit wird das wohl nicht viel werden.

Grüße vom Ostelch

Wirklich tolle Aussichten.

Zitat:

@graf40 schrieb am 29. Februar 2016 um 06:19:09 Uhr:


Wirklich tolle Aussichten.

Ich würde mir da jetzt wirklich keinen Kopf machen.
Mich interessiert das ja auch nur, weil ich Ende des Jahres kaufen will.
Und wenn es schon solch ein Thema gibt, dann will ich die Fakten noch vor der Kaufentscheidung haben.
Fakten gibt es aber noch nicht, also muss ich nun doch diesbezüglich "blind" kaufen.
Ich werde bald in der gleichen Situation sein wie Du 😁 Und das auch noch mit voller Absicht.

So schlimm kann das Ganze gar nicht werden. Wahrscheinlich gibt es bald einen Zusatzfilter für die Direkteinspritzer und das wars dann.

Filter gleich Leistungsverlust? Ich liebe den T5.

Meine Meinung zu dieser "neuen" Plakette: Bis das wirklich umgesetzt wird, dauert´s noch länger, so schnell können die Komunen/Länder gar nicht das Ganze einführen.
Ich mach mir da definitiv keinen Kopf drum. 😉

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 1. März 2016 um 16:57:42 Uhr:


Meine Meinung zu dieser "neuen" Plakette: Bis das wirklich umgesetzt wird, dauert´s noch länger, so schnell können die Komunen/Länder gar nicht das Ganze einführen.
Ich mach mir da definitiv keinen Kopf drum. 😉

Ist von dieser blauen Plakette außerhalb dieses Forums überhaupt noch die Rede? Feinstaub gibt es in Stuttgart ja wohl auch keinen mehr. 😁

Grüße vom Ostelch

Das heisst ja wohl dass die modernen 2-Litermotoren keine Blaue Etikette kriegen, mein alter T6 aber schon. Spannend.
Heisst dann: Braucht einen Filter = mehr Verbrauch = mehr CO2.

Vielleicht begreift die Regierung irgendwann dass der Verbrauch physikalischen Gesetzmässigkeiten unterliegt.
Der Wirkungsgrad eines Benzinmotors liegt bei 38%. Das ist einfach so. Da kommt nicht mehr raus. Da kann man so viele Gesetzte schreiben wie man lustig ist.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 1. März 2016 um 18:56:43 Uhr:


Das heisst ja wohl dass die modernen 2-Litermotoren keine Blaue Etikette kriegen, mein alter T6 aber schon. Spannend.
Heisst dann: Braucht einen Filter = mehr Verbrauch = mehr CO2.

Vielleicht begreift die Regierung irgendwann dass der Verbrauch physikalischen Gesetzmässigkeiten unterliegt.
Der Wirkungsgrad eines Benzinmotors liegt bei 38%. Das ist einfach so. Da kommt nicht mehr raus. Da kann man so viele Gesetzte schreiben wie man lustig ist.

Das heißt gar nichts, weil überhaupt nichts klar ist und die Politk derzeit wahrlich andere Sorgen hat als über solche Kinkerlitzchen zu debattieren. Reine Gespensterdiskussion. Es ist doch politisch gar nicht durchsetzbar, dass aktuelle ladenneue Autos diese dämliche blaue Plakette nicht bekämen. Das manche Leute jeden Tag `ne neue Sau durchs Dorf treiben, verpflichtet uns nicht, der auch noch hinterher zu laufen. 😉

Grüße vom Ostelch

Ganz zu schweigen davon, dass es bitte wie oft vorgekommen ist, dass Käufer neuer Autos plötzlich zwei Jahre später nicht mehr in die Innenstädte durften? Eine Art Bestandsschutz wird es bis zu einem gewissen Alter immer geben.

Wenn der DI erstmal flächendeckend als Umweltsau identifiziert ist, wird Jene eben durchs Dorf getrieben. Da ist der Diesel schon längst wieder im Stall. Die Grünen brauchen halt eine Daseinsberechtigung.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 1. März 2016 um 19:49:55 Uhr:


Ganz zu schweigen davon, dass es bitte wie oft vorgekommen ist, dass Käufer neuer Autos plötzlich zwei Jahre später nicht mehr in die Innenstädte durften?

Dabei scheint es sich um eine urbane Legende zu handeln. Rein zeitlich waren "2 Jahre" gar nicht machbar. Die Abgasnorm schreibt vor, dass Erstzulassungen ab 01.01.2006 Euro 4 (neue Typprüfungen schon ab 01.01.2005) einhalten mussten. Berlin und Hannover haben als erste Städte 2010 eine grüne Zone eingeführt. Es sind also mind. 4 Jahre.

Wer sich schon etwas länger für das Thema interessiert, der weiß auch noch, dass es bereits vor der Einführung von Euro 4 viele Diesel mit dieser Norm ab.

Der Großteil der Umweltzonen ist erst 2013 auf grün umgestellt worden (also 7 Jahre, nachdem Euro 4 zur Pflicht wurde).

Zudem gibt es immer noch eine Menge an Städten, die gar keine Umweltzone eingerichtet haben.

Nur weil eine weitere Schadstoffgruppe ("blaue" Plakette) geschaffen wird, wird sie nicht auch direkt in allen Zonen umgesetzt.

Bei der aktuellen Regierung werden wir jedoch in 2016 mit ziemlicher Sicherheit keinen Vorstoß zur blauen Plakette erleben und selbst wenn, ist ja noch völlig unklar, was diese Schadstoffgruppe abdeckt.

Klar ist aber auch: Die Alternative zu einer weiteren Schadstoffgruppe sind generelle Fahrverbote und das trifft auf jeden Fall deutlich mehr Leute.

Tja, jetzt ist es wohl so weit, blaue Plakette "noch in diesem Jahr" wenn man der Presse glauben darf: http://www.focus.de/.../...essen-autofahrer-nun-wissen_id_5420668.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen