Blaue LEDs
Moin Jungs !
Ich möchte gern 10 LEDs in meiner Mittelkonsole verbauen. Was ist besser: Reihen- oder Paralelschaltung ? Wie ist es mit dem Vorwiederstand ? Braucht man da nur einen ? Welchen Wert muß ich dann nehmen ? Würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke OLDJOE
Ähnliche Themen
19 Antworten
Pro led einen Widerstand in parallel.
Ist zwar ne scheiß arbeit weil da net allzuviel Platz ist aber egal. Man kann auch keinen widerstand nehmen, dann leuchtet sie, aber nicht wirklich lange )))
Kauft euch die led´s einfach bei blauertacho.de da bekommt ihr die led´s inklusive die widerstände. auf der hp sind auch einbaueinleitungen. Einfacher geht es net.
Eine Leuchtdiode muss immer mit einem Vorwiderstand beschaltet werden. Er dient dazu, um den Strom IF, der durch die Leuchtdiode fließt zu begrenzen.
Für die Widerstandsbestimmung sollte die jeweilige Durchlassspannung UF berücksichtigt werden.
Die Spannung Uges entspricht der Betriebsspannung von 3 bis 5 V Gleichspannung. Die Spannung ULed entspricht der gewollten Spannung UF. Der Strom ILed ist der Strom IF. Dieser Wert ist abhängig von der gewünschten Leuchtstärke der LED
Das zu den Thema. Ohne Vorwiderstand ist die Lebenszeit meist sehr begrenzt.
Hast du das aus dem Fachkundebuch für elektrotechnik abgeschrieben? Steht da fast genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj
Hast du das aus dem Fachkundebuch für elektrotechnik abgeschrieben? Steht da fast genauso.![]()
Jo hab ich rauskopiert da ich zu faul war es selber zu schreiben. Stammt noch aus meinen Elektrotechnikeraufzeichnungen.
Oh je oh je.
Also, du brauchst nur einen Vorwiderstand! Dann die LED`s PARALELL schalten. Wenn bei einer Reihenschaltung eine LED kaputt geht, dann sind alle anderen auch aus. Und dann such mal die defekte. Ausserdem sind nur bei einer Parellschaltung alle LED`s gleich hell. Baue seit 5 Jahren Schalter und Tachos um und wenn dann wird paralell geschaltet. lass dir bloß nichts von irgendwelchen besser wissenden Auszubildenen hier was erzählen.