Blaue Abgaswolke

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,
da ich zu dem Thema nichts in der Suchanfrage gefunden habe, starte ich einfach mal.

Ich habe einen Polo(6R) TDI BMT, EZ 2011, und folgendes Problem.

Ich fahre jeden Tag eine Strecke von ca. 58 Km (Landstraße, hin und zurück). Dabei ist ein ungefähr 800 m langer Teil nur Gefälle, den ich mit 80- 100 Km/h runter rolle( so ziemlich am Ende der Fahrt).
Nach dem Gefälle kommt eine Einmündung und beim Wiederanfahren ist es so, dass manchmal eine kleine bis mittlere blaue Abgaswolke aus dem Auspuff gerotzt wird. Davor oder danach kommt nichts mehr.

Das ist immer nur an der besagten Einmündung.

Ich habe mich durch Google gelesen, aber nur Hinweise auf eine Ölverbrennung gefunden.

Was meint ihr könnte das sein?

MfG

Blue Shadow

17 Antworten

Warum reden hier immer noch alle über Öl???
Im zweiten Post steht doch schon klar geschrieben das es ein zu fettes gemisch ist, also KEIN öl oder wasser......

Deshalb zumindest wird wohl auch kein Ölverbrauch zu merken sein, oder Kühlwasser im Öl.

Also wenn überhaubt was zu sehen ist, dann an der Tanknadel bzw. am Dieselverbrauch im 0,0... bereich auf 100km .

Blaue Wolken entstehen gewöhnlich beim Verbrennen von Motor-Öl. Oftmals z.B., wie schon genannt, durch nicht mehr ganz dichte Ventilschäfte oder über die Turbolader-Lager. Das wird auch hier nicht anders sein.

Das muss absolut gesehen keine große Menge sein, die man ernsthaft am Peilstab feststellen könnte (zumal der Ölinhalt mindestens bei jedem Kaltstart sowieso mit Blowby und Kraftstoffeinträgen wieder "aufgefüllt" wird).

Mit dem Kühlwasser muss das überhaupt nichts zu tun haben. Kühlwasser im Abgas ergäbe normalerweise weiße Wolken.

Schwarze Wolken entstehen z.B., wenn die kleinen Kraftstoff-Tröpfchen die eingespritzt werden, nicht vollständig verbrennen (trotz prinzipiellem Luftüberschuss beim Diesel). Das passiert meist beim Start, beim Beschleunigen und bei hoher permanenter Last und nicht nur beim TDI, sondern auch beim TSI.
Beim TDI sollte man die, wegen des DPF's, aber eigentlich nicht sehen können. das Auspuffendrohr ist daher bei intakten TDI's auch mehr oder weniger blank (ganz im Gegensatz zu den noch partikelfilterlosen TSI's)

Zitat:

Original geschrieben von skorpipower


Warum reden hier immer noch alle über Öl???
Im zweiten Post steht doch schon klar geschrieben das es ein zu fettes gemisch ist, also KEIN öl oder wasser......

Nein. Der gesamte Verbrennungzprozess wird von vorn bis hinten überwacht. Von dem was reingeht, bis zu dem was rauskommt.

Regelkreis!

Wenn da was nicht im Regelbereich wäre, gäbe es einen Fehler. Ist doch kein Vergaser^^ Spätestens die Lambdasonde würde dies "bemerken".

Somit kommt eigentlich nur noch ein Fremdeintrag infrage.
Zylinderkopfdichtung schließ ich jetzt mal aus, wurde ja vom TE "geprüft". Andere Möglichkeiten wurden ja genannt...

Und noch mal zum Farbton:

Bei meinem ehemaligen Mini (Rover) war die Garage und Straße nicht mit schwarzem, sondern weißbläulichem Nebel belastet, nach dem der Ölrücklauf vom Lader zu klein ausgelegt war und somit mehr Öl im Hosenrohr als wieder zurück im Kurbelgehäuse landete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen