Blackberry 8100 Pearl & BT Freisprecheinrichtung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hab die Suche benutzt aber leider nichts passendes gefunden.

Folgendes Phänomen ereignet sich wenn ich mein Blackberry (BB) mit meinem Audi koppeln will:

Audi BT-Name: ABT (steht für Audi BlueTooth, nicht für Tuning usw. 🙂)

Ich schalte mein BB ein und aktiviere BT. Er findet auch das Audi-Telefon und sagt ich soll einen PIN eingeben zum Koppeln der Geräte.
Gesagt, getan..
Den PIN muss ich dann bei meinem Dicken (ABT) bestätigen..
Auch gesagt, auch getan..

Nun sagt mir mein Dicker (ABT) aber, ich soll bei meinem BB den PIN eingeben, aber da erscheint nichts wo ich was eingeben muss (und das hab ich doch vorher schon gemacht).
Jedenfalls friert das MMI ein für paar Minütchen und dann sagt er mir irgendwann, dass er die Verbindung nicht herstellen konnte. 🙁

Falls jm. weiter weiß bitte melden, da ich gestern nach 2 Stunden probieren und lesen im Forum verzweifelt bin.. 🙁

Grüße,
Sascha

29 Antworten

Sollte das MMI da nichts finden, springt es automatisch auf die folgende Anzeige um:

Hier kannst du nochmal BT-Geräte suchen lassen (es erscheint dann die vorherige Anzeige nochmal)
oder bei BT-Geräte anzeigen, die bereits "installierten" Geräte anzeigen lassen.
Bei mir sieht das dann so aus:

So Sascha,

bin ja nun gespannt, ob deine MMI-Anzeige anders aussieht.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß
Dirk

Hi,

also bei mir kommt der Punkt: "Bitte Mobiltelefon verbinden oder SIM-Karte in den Bedienhörer einlegen" und "Neue Mobiltelefone suchen" nicht.. 🙁
Bei mir steht nur da: "SIM Karte einlegen"!

Legst du die SIM-Karte direkt in den Hörer oder ist unter dem Hörer so ein "kleines" Fach für die Karte?

Kann im Moment leider keine Bilder machen, da ich auf Arbeit bin... evtl. heute abend dann!

Danke & Grüße,
Sascha

Ähnliche Themen

Also ich hab mal bei unserem A8 geschaut und da finde ich die von Dirk beschriebenen Punkte ebenfalls nicht.

Dirk, kann es sein das du zu dem Festeinbau auch die "normale" Bluetooth Freisprechanlage verbaut hast? Weil wie gesagt, mit dem Festeinbau sind diese Funktionen eigentlich nicht möglich?!

Hallo,

vielleicht solltet ihr mal die Soft- und Hardwarestände des Moduls für den Festeinbau vergleichen (über das "geheime" MOST-Menu). Und euer Baujahr / EZ.

Kann ja sein, daß Audi ab einem bestimmten Datum eine neue Hardwareversion des Festeinbaus verbaut hat, der dann fremde Geräte koppeln kann .... in einem bestimmten Softwarestand wie 4220 oder 5xxx wird auf der CD dann immer der Code für beide Hardware-Module vorhanden sein - und der passende wird installiert. Der eine hat dann das Menu, der andere nicht.

(Wobei das wieder auch seltsam wäre...denn ich würde erwarten, daß bei Vorhandensein irgendeines BT-Hardware-Moduls (als auch eines "älteren"😉 dies per Software-Update auch dazu gebracht werden könnte, fremde Geräte zu aktzeptieren... aber die Wege des Herrn...äh Audis...sind ja manchmal unerklärlich, kompliziert, bürokratisch und auch mal unmöglich ;-) )

@ rauschs:
Die SIM-Karte wird bei mir direkt in den Hörer gesteckt. An der Stirnseite oberhalb des Displays
ist ein kleiner Schlitz.

@ apial:
Bei mir ist das "Audi Bluetooth-Autotelefon inklusive schnurlosem Bedienhörer" eingebaut.
Die Kennung dafür lautet: GPT4PT4.
Wird auch im Konfigurator bei Audi so wiedergegeben.

Hi,

also laut "my audi" und der Fahrzeugnummer finde ich ein "Freisprech-Autotelefon Dualband/GSM".

Scheint wohl nicht das gleiche zu sein... aber die Verbindung zwischen dem Telefon in der Mittelkonsole und dem MMI findet über BT statt oder etwa nicht?

Grüße,
Sascha

Hi Sascha,

schau mal hier , da wird das Telefon beschrieben, welches mein Allroad eingebaut hat.

Hast du irgendwo noch eine Kennnummer für dein System? Vielleicht kann einer der Fachleute dann sagen, ob das Teil wirklich BT-fähig ist.

Mach doch mal ein Bild.

Gruß
Dirk

Ich glaube wir kommen der Sache langsam auf die Schliche 🙂

@Kronsburg

Welche Baujahr ist dein 4F? Auf der Seite steht es ja ganz klar, es ist das Bluetooth Autotelefon und optional der Bedienhörer dazu. Damals (unser A8 ist von 2003) stand in der Liste noch ganz klar einmal die Bluetooth Freisprecheinrichtung und dann das Autotelefon Festeinbau mit Bluetooth Bedienhörer.

Und da Sascha auch einen 2004 hat denke ich schlichtweg das Sie es geändert haben und es jetzt nur noch die Bluetooth Freisprecheinrichtung gibt und man dann zusätzlich auch den Bedienhörer dazu kaufen kann.

Der Allroad ist Bj. 08/2007.

... und der Bedienhörer ist bei der Version des Telefons mit dabei.

Es gibt drei Variationsmöglichkeiten beim Telefon, die sind beim vorherigen Link auch
mit aufgelistet (dazu muß man nur eine Seite zurückgehen oder sonst unter:
audi.de/telefon nachschauen).

Zitat:

Original geschrieben von Kronsburg


Es gibt drei Variationsmöglichkeiten beim Telefon, die sind beim vorherigen Link auch
mit aufgelistet (dazu muß man nur eine Seite zurückgehen oder sonst unter:
audi.de/telefon nachschauen).

Es bringt euch nix, bei "alten" Fahrzeugen dort zu schauen .... dort steht nur, was man bekommt, wenn man jetzt bestellt (und selbst das könnte veraltet sein, wenn die Seite schlampig gepflegt wird - Audi durchaus zuzutrauen )

Ihr müsst entweder
- die Kennbuchstaben der Optionen vergleichen (weiß aber nicht, ob sich dort auch was ändert, wenn Audi in der lfd. Produktion einfach was umstellt)
- oder (und das scheint mir am sichersten) im MOST-Menu des MMI schauen, was für Komponenten verbaut sind und welche Hard/Software-Revision sie haben....

Früher (Start A6 4F oder kurz danach) gab es neben der BT-FSE (FSE mit Ladeschale in Mittelarmlehne; Kopplung verdrahtet und per BT (Profil "Hands Free Kit"😉 möglich) das (Motorola) Festeinbau Telefon. Das war ein normaler Festeinbau. Der Hörer war schnurlos und über BT gekoppelt - allerdings so, daß man keine anderen Telefone koppeln konnte. Vielleicht wurde ein nicht-STandard-BT-Profil benutzt.

Später gabe es das BT Telefon bzw. die BT FSE mit rSAP (remote SIM access profile). Diese hatte im Prinzip ein vollwertiges Sende-Empfangsteil, aber keinen Hörer und keine Ladeschale. Handy wurde über BT rSAP gekoppelt; SIM Karte des Handy mitbenutzt. Was meines Wissens nicht mit Sony Erricson Handy funktioniert, da keines von denen das BT rSAP Profil unterstützt (selbst das neue, ca. 800 EUR teure Xperia nicht (?)).

Ich vermute jetzt, daß Audi - um eine Variante (und somit Lagerkosten / Produktionskomplexität) zu sparen - irgendwann hinging und den alten Festeinbau durch die rSAP FSE ersetzt hat...und dem Kunden, der statt der rSAP FSE den Festeinbau bestellt, einfach noch ein Hörer als Bedienteil mitliefert, welche neben Display und Kartenslot noch ein BT rSAP Funkmodul hat (aber kein GSM Mobilfunk Sendeteil!). Dies ist das "Audi Bluetooth-Autotelefon (SIM-Access)", welches es heute gibt....und an DIESES kann man dann - mittels rSAP - auch andere Handys koppeln. Was für mich allerdings rätselhaft ist: daß Kronsburg ein Sony Erricson Gerät koppeln konnte... denn SE soll ja angeblich kein rSAP können.

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Was für mich allerdings rätselhaft ist: daß Kronsburg ein Sony Erricson Gerät koppeln konnte... denn SE soll ja angeblich kein rSAP können.

6502

Ich hatte es ja, glaube ich, schon weiter oben geschrieben, die Koppellung mit dem SE K550i war total einfach, und es funktioniert in beide Richtungen: Handy sucht Auto und umgekehrt. Sobald ich einsteige und den Schlüssel reinstecke, wird mein Handy vom MMI sofort erkannt.

@ 6502:
Wie rufe ich das MOST-Menü auf? Ist das die Seite im MMI, wo ich den Softwarestand ablesen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Kronsburg


@ 6502:
Wie rufe ich das MOST-Menü auf? Ist das die Seite im MMI, wo ich den Softwarestand ablesen kann?

Nein, nicht die normale Seite, zu der man über das CAR-Menu (?) kommt...

...sondern ein "verstecktes" Menu: ich meine, es war: SETUP und RETURN lange drücken (2-4 Sekunden). Dann kommt ein Service-Menu. in dem man eine bestimmte Option (ich meine, es war eine der 4 Soft-Key um das MMI Rad rum) wählen muss - und dann kann man die an den MOST-Bus angeschlossenen Geräte in einer Liste sehen. Das stehen dann so Namen wie "HandyVorb", "Amplifier", "...PSK...", "...Gateway...".

Zu jedem Gerät kann man ein Detail-Bild abrufen - in diesem sieht man dann Hardware & Software Revision. Letztere ist abhängig vom MMI Gesamt-Softwarestand (wie "4220"😉 - die Software jedes Gerätas hat eine eigene Versionsnummer. Somit sieht man auch nach einem MMI Update, ob sich in einem bestimmten teilbereich (wie "Telefon"😉 softwaremäßig was getan hat. Des weiteren kann man in den MOST-Menus Fehler- und Meldungs-Logs abrufen. Und man kann das MMI-Update von CD in Gang setzen.

Ich vermute mal, daß bei euch beiden bereits in der Liste der Geräte unterschiedliche Bezeichnungen für das Telefon stehen...

Wenn ich nochmal im Auto bin, kann ich auch genau schauen, was man drücken muss - aber dazu müsste es hier im Forum auch über die Suchfunktion was zu finden geben.

6502

hi,

ich hol den fred mal hoch.
weis einer mittlerweile welche hardware man braucht, damit man sein handy mit dem festeinbau verbinden kann?
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen