BKD - 5 Liter Kühlwasser? Kein Problem, das saufe ich!

VW Touran 1 (1T)

Moin moin!

Nach Umstieg auf einen Touran für mehr Platz macht er leider sehr viele Probleme.
Das wichtigste zuerst:

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVGZZZ1TZ5W150266
Kilometerstand: 258580km
Fahrzeugtyp: 1T (1K0)
Motor: 2.0 TDI
MKB: BKD
--> Kein DPF, trotzdem grüne Plakette

Der Touran "verbraucht" Kühlwasser. Und davon viel.
Fast jede Fahr kann ich wieder den Behälter auffüllen.
Oft zeigt er den "STOP Kühlwasser kontrollieren" im MFD.
Ein öffnen des Ausgleichsbehälters im Kalten lässt Druck entweichen.
Im Warmen auch, das soll ja auch so sein.
Das System ist laut zwei Werkstätten dicht, ohne Druckerverlust.
Bei offenen Deckel kommt es bei warmen Motor teilweise zu "sprudeln".
Der Pegel steigt über MAX, fällt dann auf unter MIN ab. Video versuche ich anzuhängen.
Bei Öffnen des Deckels im heißen zustand nach "STOP ..." kommt der Pegel über MAX, verbleibt dort.
Schließen und Motoranlassen führ zu Senkung unter MIN --> erneute Warnung.

Bei Autobahnfahrt mit Volldampf stieg die Temperatur auf >130 (laut Temperaturanzeige; diese besitzt die "Panikregelung"😉.

Ein anderes Mal (so denke ich) ist die Heizung ausgefallen. Ausschließlich Kaltluft von Außen im Innenraum.
Der Kühler war nach ca 50km Autobahn höchstens handwarm (Außentemp ~10°C)

Teilweise kann man Kühlwasser verdampfen riechen nahe Motorraum.
Das ist klar von Abgasen zu unterscheiden.
Ein übermäßiges Qualmen(weiß) aus dem Auspuff als Zeichen für ZKD kaputt sehe ich nicht.
Aber es ist Winter, natürlich Qualmt der iwie.

Nach heutiger Ausfahrt:
Warm (90°C) laut Thermoanzeige im Cockpit nach 4km.
Nach ca 15km Wassertemp laut Gerät 74.7°C

Der Touran hat unabhängig (glaube ich) davon ein Problem mit festsitzender VTG
Außerdem springt er kalt deutlich besser an als warm (warm braucht er so 3 Sekunden).
Jetzt im Winter selbst nach Vorglühen deutlich schlechter im Kalten, im Warmen gleich schlecht wie vorher.
Der Zahnriemen ist angeblich laut Schild 30-40tkm gelaufen.
Service? Nada
Er muss mal einen Schaden vorher links gehabt haben, Schlosshalter wurde getausch, der Schaden ist VW bekannt (mir nur über die Auskunft eines freundlichen).
AGR sifft, ist aber nicht stillgelegt.

Meine Diagnose:
Thermostat defekt; Dauer-geschlossen.
Damit kochendes Kühlwasser was sich irgendwo raus drückt. Werkstatt erkennt dies nicht, da Test nur bis "Normalbetriebsdruck". Heutige Ausfahrt zu kurz für kochen.

Diagnose der Werkstatt 1:
ZKD kaputt, ca 800€

Diagnose Werkstatt 2:
AGR-Kühler defekt, damit Wasser im Abgastrakt.

Videos (zusammengefüht):
Beide Videos bei warmen Motor nach "STOP ...".
Zweites Video zeight aber schon ein passenden Wasserlevel. Trotzdem wurde der Sensor ausgelößt.

Das wichtigste aus dem Auslesegerät hier (da Anhang voll):

Code:
Adresse 01: Motorelektronik
18104 - Datenbus Antrieb
P1696 - 000 - unplausible Botschaft von Lenksäulenelektronik
17057 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
17058 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P0674 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Adresse 09: Zentralelektrik 
-->Iwelche Sicherungen
Adresse 15: Airbag
01228 - Schlüsselschalter Abschaltung Airbag; Beifahrerseite (E224)
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
--> Schalter Tauschen(Handschuhfach) reichte scheinbar nicht
Adresse 16: Lenkradelektronik
00895 - GRA/ADR Bedienteil (E45)
014 - defekt
--> bekannt aber egal
00883 - Zündanlassschalter (D) Klemme S
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
--> neu
Adresse 17: Schalttafeleinsatz
00003 - Steuergerät
014 - defekt
--> I dont care
Adresse 18: Standheizung
--> Keine Standheizung verbaut aber auch keine 005 oder 007 Codierung
01410 - Heizgerät überhitzt
Umgebungsbedingungen:
Nachlauf
Temperatur: 148.0°C
Temperatur: 13.0°C
00664 - Kraftstoffvorratsanzeige
002 - unterer Grenzwert unterschritten 
--> Ka warum der immer noch drin steht
02251 - Heizgerät verriegelt
--> wahrscheinlich weil Reserve
01444 - Unterspannungsabschaltung (Automatik)
000 - - - Sporadisch
Adresse 46: Komfortsystem
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter (D)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ich bin dankbar für alles,
Maximus

35 Antworten

Das mit dem kontrastmittel ist keine super Idee .Sondern Blödsinn.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 13. Januar 2025 um 23:06:07 Uhr:


Das mit dem kontrastmittel ist keine super Idee .Sondern Blödsinn.

Warum Blödsinn?

Eine Begründung wäre angebracht und Zielführend. So könnte man deine Gedankengänge nachvollziehen.

Das Wasser flurosziert, gerade bei unszugänglichen Leckstellen kann man eventuell, mit der UV Leuchte Leckstellen erkennen, verfolgen.
Nichts anderes passiert bei Leckagen im Klimatrakt, oft gezeigt in allen Medien.
Damit wird der Wasserverlust nicht beseitigt aber eventuell Leckstellen lokalisiert.

Ich habe noch nie in 35 Jahren werkstatterfahrung jemanden gesehen der Kühlmittelleckagen mit UV Licht lokalisiert hat .Klimaanlage ja .Dort muss man vorher Kontrastmittel eingeben

Aber nur weil Du es noch nie gesehen hast, ist es ja nicht automatisch schlecht ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@gardetzki schrieb am 14. Januar 2025 um 09:07:50 Uhr:


Ich habe noch nie in 35 Jahren werkstatterfahrung jemanden gesehen der Kühlmittelleckagen mit UV Licht lokalisiert hat .Klimaanlage ja .Dort muss man vorher Kontrastmittel eingeben

Man kann auch im Alter dazulernen, warum nicht, aber es fehlt die Erklärung ,warum .....nur weil du es noch nie Gesehen hast?

Hier ein

Beispiel

, völlig Wertfrei anschauen, eben wie bei der Klimaanlage.

Es ist doch nur eine weitere Kontrolle, bevor man anfängt sinnlos das Auto zu zerlegen.

Mal nachdenken, aber das ist typisches Werkstattverhalten. 😁

Hätte da noch eine kleine , einfache Idee ...

- Ausgleichs Behälter - Kühlwasser = prüfen / austauschen

- Deckel ( blau ) = prüfen / austauschen .
Das gab's auch schon mal , daß die Deckel zu undicht sind.
Im inneren des Deckels ist ja auch so ein kleines Überdruckventil , welches ja auch mal versagen / klemmen könnte 🙄

SUFU - Deckel Kühlwasserbehälter

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen