BJ 2010 heute noch empfehlenswert?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
ich habe bei einem Händler einen Insignia Bj 2010 Diesel 160 Ps und 170000 Km gesehen für fast 8000 Euro.
Der ist zwar noch nichts gefaceliftet aber dafür hat er den meiner Meinung nach schöneren Innenraum mit den vielen Knöpfen.
Eigentlich ein tolles Auto aber zu teuer finde ich.
Die Bremsen sahen etwas alt aus und die Felgen haben auch schon den Randstein abbekommen.
Mehr konnte ich noch nicht sehen.
Gibt es Mängel die bei diesen Baujahr oder Alter oft auftreten und die Tüvprüfung zum Problem werden lassen?
Oder kommt es öfters mal zu Pannen?
Vor 15 Jahren als ich den Führerschein machte hatte mein Fahrlehrer immer über Opel gelästert, was mir lange in Erinnerung blieb.
Vor einem Jahr schaute ich mir die neuen und gebrauchten beim Opel Händler an und muss sagen das die besonders im Innenraum sehr hübsch gemacht sind.

19 Antworten

Bin am Freitag das Auto gefahren. Bei der Fahrt viel mir nichts negatives auf. Beim schalten konnte ich ganz minimales vibrieren am Schalter fühlen bei eingelegten Gang wenn ich ganz aufmerksam bin. Ich glaube das ist normal und ich habe das bei den Probefahrten letztes Jahr auch gefühlt.
Im Innenraum viel mir auf das die Linke Lenkradtaste kaputt ist und die elektrische Verstellung für den Spiegel in der Tür verschwindet bei normaler Benutzung weil eine Raste in der Tür abgebrochen ist. Außerdem stinkt die Klimaanlage ein wenig.
Der Händler würde noch Hu, Au neu machen und Winterräder dazu geben. Außerdem würde er nochmal den Meister checken lassen ob neue Bremsen nötig wären, da mir die etwas rostig am Rand vorkommen. Was noch toll wäre in dem Preis, der kommende Kundendienst. Mich würde interessieren was da alles gemacht wird und wann wieder was aufwendiges, teures dran ist wie z. B. Keilriemen und Wasserpumpe.
Ich fände 6000 - 7000 Euro für das angemessen, 8000 Euro halte ich für zu hoch.
Ungewöhnlich finde ich das man am Blinkerhebel den Boardcompter bedient und nicht von den Lenkradtasten, das kenne ich so von Vw und finde es einfacher.

Ich hab noch einen Mercedes B 200 für 3700 € gesehen.
Hat ungefähr 170000 km runter, 140 Diesel PS auch mit Xenonlicht.
Schicker ist der Opel dafür aber auch teuer.

...hätt ich das gewusst, dann hätte ich mich nach 'nem 2012er umgeschaut ;-) nun hab ich einen Facelift (EZ 02-2017) ohne Drehkopf in der Mittelkonsole :-)

Rost ist ein guter Hinweis, hatte ich bei meinem BJ2010 nirgends.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 2. Juni 2019 um 22:19:54 Uhr:


Und das Navi900 hat genau den gleichen Drehknopf in der Mitte wie das Dvd800.

Genau, ich hänge auch ein wenig an diesem Teil 😉 , weil man es (fast) blind bedienen kann.
Schade, dass Opel hier bei aktuellen Modellen andere Wege geht.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 3. Juni 2019 um 15:43:57 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 2. Juni 2019 um 22:19:54 Uhr:


Und das Navi900 hat genau den gleichen Drehknopf in der Mitte wie das Dvd800.

Genau, ich hänge auch ein wenig an diesem Teil 😉 , weil man es (fast) blind bedienen kann.
Schade, dass Opel hier bei aktuellen Modellen andere Wege geht.

Die aktuellen Innenräume finde ich rein optisch sehr hübsch, liegt wohl auch an den eleganten Schaltknüppel n.
Das ist einer der Gründe warum ich Opel entdeckt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@radlos83 schrieb am 2. Juni 2019 um 23:29:57 Uhr:


Bin am Freitag das Auto gefahren. Bei der Fahrt viel mir nichts negatives auf. Beim schalten konnte ich ganz minimales vibrieren am Schalter fühlen bei eingelegten Gang wenn ich ganz aufmerksam bin. Ich glaube das ist normal und ich habe das bei den Probefahrten letztes Jahr auch gefühlt.
Im Innenraum viel mir auf das die Linke Lenkradtaste kaputt ist und die elektrische Verstellung für den Spiegel in der Tür verschwindet bei normaler Benutzung weil eine Raste in der Tür abgebrochen ist. Außerdem stinkt die Klimaanlage ein wenig.
Der Händler würde noch Hu, Au neu machen und Winterräder dazu geben. Außerdem würde er nochmal den Meister checken lassen ob neue Bremsen nötig wären, da mir die etwas rostig am Rand vorkommen. Was noch toll wäre in dem Preis, der kommende Kundendienst. Mich würde interessieren was da alles gemacht wird und wann wieder was aufwendiges, teures dran ist wie z. B. Keilriemen und Wasserpumpe.
Ich fände 6000 - 7000 Euro für das angemessen, 8000 Euro halte ich für zu hoch.
Ungewöhnlich finde ich das man am Blinkerhebel den Boardcompter bedient und nicht von den Lenkradtasten, das kenne ich so von Vw und finde es einfacher.

Ich hab noch einen Mercedes B 200 für 3700 € gesehen.
Hat ungefähr 170000 km runter, 140 Diesel PS auch mit Xenonlicht.
Schicker ist der Opel dafür aber auch teuer.

Am Schalter in der Tür für die Spiegelverstellung kann eine Raste in der Tür abgebrochen sein oder, wie bei den ersten Modellen und an meinem auch, nicht richtig eingerastet. Ich musste nochmals am Schalter ziehen, danach war der Schalter fest. Wer dies jedoch (aufgrund fehlendem Motortalk Zugang) nicht wusste, der brach versehentlich eine Haltenase vom Schalter ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen