BIZZ motzt auf: Ascona !

Opel Ascona

hi,

gestern kam beim BIZZ das Rennen Zwischen dem Opel Ascona Turbo und den MG V8...

obwohl der C20LET mehr PS hatte (über 300), und der V8 290 PS, hat der V8 den Turbo abgezogen...

ich sage, der macker im Turbo kann net fahren !!!

mfg.

34 Antworten

Hmm...kam mir im Bericht aber so vor als hätte sich der MG verschaltet...

Zitat:

Danke, den hab ich mir auch mal reingezogen. Und ich bleibe dabei, das LET Forum ist der letzte Heuler, voll mit Supertunern a`la "Wir haben alle die grösste Ahnnug", "Wir sind die Besten". Ziehen gnadenlos über Motor-Talk her, vergessen aber leider dabei, dass hier kompetente Fachleute sind und nicht so Frisöre wie da. Aber wissen ja über alles bescheid.

Glaube mir im LET-Forum sind genug gescheite Leute die viel Ahnung haben.

Sonst wären Vertreter namhafter Firmen da nicht vertreten.

Wenn das Team Jo keine konstruktive Kritik und ein paar ironische Kommentare vertragen kann, dann ham sie selber Schuld.Und müssen nicht sofort mit Beleidigungen anfangen.

In jedem Forum gibt es User, die über die Strenge schlagen;auch hier....

Der Tread beinhaltet alle Aussagen und alle Hintergrundinfos.

Und dort sind sie zum selben Ergebnis gekommen wie Rotherbach: KIRMESSENDUNG

MFG odköln

Moin,

Ähm ... Leutchens ... Ich denke, wir müssen HIER nicht die dreckige Wäsche waschen, die irgendwo anders aufgelaufen ist. Ich möchte nicht, das hier irgendwelche Streitigkeiten wieder aufgenommen werden, die irgendwo mal angefangen haben. Mir ist das LET Forum ziemlich egal ... ich kann nicht bewerten, ob die Menschen dort gut oder schlecht sind ... dazu habe Ich keine Zeit. Was aber die Menschen DORT genauso fordern können, wie Ich es auch für euch hier fordern würde ... den nötigen GEGENSEITIGEN Respekt !

Und MOTORLEISTUNG ist bei einem Auto nicht alles, um eine GUTE Beschleunigung zu haben. Das Getriebe muss dafür zwingend zur Motorcharakteristik passen. Und da für den Ascona ja offenbar ein angepasstes Seriengetriebe verwendet wurde, kann die Übersetzung und Abstufung für eine optimale Zeit auf der 1/4 Meile ggf. nicht gepasst haben.

Und nur meine bescheidene Meinung ... die ANWESENHEIT vpn Firmen in einem Forum ... spricht nicht ZWINGEND für oder gegen die Kompetenz eines Forums. Ein Forum kann, wenn man es als Firma RICHTIG anpackt ... eine ideale Werbeplattform sein. Man gebe 2-3 Leuten sehr günstig Teile ... die hypen einen ... und dann kaufen die nächsten auch bevorzugt bei der Firma. Deshalb gehen wir hier ja mit solchen Firmenbeweihräucherungen genauso kritisch um, wie mit Firmenverissen. Wir und auch alle anderen Mitglieder wissen ja nicht was dahintersteckt.

Also Leutchens ... Suppe wird zwar meist heiß gegessen ... aber meist noch viel heißer gekocht 😉 Viel wichtiger als das der eine oder andere gewonnen hat ist ... das die Sendung für die Zuschauer zum einen Unterhaltung war ... und zum anderen dem einen oder anderen Inspiration gebracht hat.

MFG Kester

Also ich denke jeder, der das ganze mitverfolgt hat und halbwegs nen Zylinderkopf von 2 Möpsen unterscheiden kann, ist im Stande sein Urteil vernünftig zu fällen!

1. Was das fahren angeht:
Hab zwar keine Ahnung was ihr hier schon so alles über ne Sprint Distanz gejagt habt, aber nen B Ascona mit 300 PS und Turbo vernünftig anzufahren ist garnich so einfach! Bin mir sicher dass ein Großteil hier erstmal den Reifenhändler reich machen würde...

2. Geschmack ist bekanntlich verschieden.
Stehe zwar eigentlich mehr auf Asconas und kann MGs nicht leiden... aber der Ascona sieht aus wie ausm Spielzeuggeschäfft. So seh ich das...
Dass in beiden Autos der ganze Hifi Kram drin ist muss ja so sein weils der "normale" Zuschauer sehen will!

3. Was die Technik und die Rennen angeht.
Also wer sich wundert dass es der MG zu nichts gebracht hat im ersten Rennen, hat scheinar nichts mitbekommen. Weil: V8 und Doppelvergaser.... geile Mischung. Aber unglaublich schwer abzustimmen. Und ausserdem... offene Trichter und dann Regen = keine Chance auf vernünftien lauf des Motors!
Und das mit dem Getriebe beim Ascona... na ja... wenn man ein getriebe aus dem 2.0er Omega verbaut, kann das auch nix werden.
An dieser Stelle sei vermerkt dass ich gehört hab, dass es sich in der kurzen Zeit leider nicht anders machen ließ...

Na ja... dann mal noch n schönen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Glaube mir im LET-Forum sind genug gescheite Leute die viel Ahnung haben.

Findest Du also? Hmm, also egal wo und wer nen Turbo hat. Jeder LET der mehr als die Serienleistung hat ist alle Nase lang im Eimer. Das kommt davon dass je mal ein bisschen hier und ein bisschen da herumprobiert. Erzähl mal bitte mehr über namenhafte Firmen da. EDS? LOL : CC Motorsport? LOL Die kriegen ihre eigenen Projekte noch nichtmals vernünftig zum laufen. Wer nen richtig fetten Turbo haben will, der lässt sich den am besten mal von den Japsen erklären. Die Dinger haben Leistung ohne Ende und sind dabei noch standfest.

Ich kenne keinen einzigen LET, der zuverlässig läuft. Total übertunt. Hier das Getriebe, da das Steuergerät, VTGetriebe platt und ta tü ta ta. Deshalb kotzt mich da auch ein wenig dieses überhobende Gelaber an.

Sorry, klingt vielleicht nicht sehr patriotisch aber reel, wir deutschen können einfach keine Turbos tunen (das heisst nicht bauen!). Bauen schon, der LET ist eine Grundsolide Basis. Es gibt nur sehr sehr wenige, die den LET kapieren und die sind mit Sicherheit nicht im LET Forum unterwegs!

Moin,

Wie gesagt ... dreckige Wäsche wasch bitte per Email ...

Und ... jeder HOCHGEZÜCHTETE Turbo ... egal WO ER HERKOMMT ... leidet an massivem Verschleiß. Das liegt in der Natur der Sache ... da die Verbrennungsmitteldrücke bei getunten Turbos z.T. ins astronomische wachsen. Das ist bei den Japanern so, das ist bei den Italienern so, das ist bei den deutschen so. Hochgezüchtete Turbomotoren leben halt, wenn man sie nutzt, niemals solange wie ganz normale ungetunte Saugmotoren.

Das war schon in den 80ern so, das war in den 90ern so, das wird auch in Zukunft so sein ...

Und jetzt komm mir bitte nicht mit den 450 PS (+) Skylines und Co ... der Motor wurde für ~400 PS konstruiert und für die Strasse auf 280 PS gedrosselt (japanisches Zulassungsrecht!). Logischerweise hält der dann auch 400 PS aus, und kommt mit 450 PS länger klar, als ein Motor der für 250 PS designed wurde und mit 200 PS betrieben wurde und anschließend auf 350 PS aufgetunt wurde. Und trotzdem sind die ÜBERTUNTEN Motoren dann auch nach wenigen 1000 km im Arsch. Das liegt in der Natur der Sache und der angedachten Nutzung.

MFG Kester

Bei Vmax wird ja für den 2 Liter Turbo von Opel eine Tuningmaße für 750 PS angeboten!
Angeblich sogar legal und für lange Lebensdauer!
Mir kann doch keiner erzählen, dass ich mit den 2 Liter 4 Zylinder und 750 PS noch 150000 km runterfahren kann, als wenn ich noch original 115 PS in der 2 Liter Maschine habe!

Oder sind die wirklich so gut und bauen für lange Lebensdauer? Wer hat den 750 PS im Vectra a?

Moin,

Lange LEBENSDAUER ... ist eine Frage des Standpunktes ... und eine Frage der Kosten...

Im Bereich der 750 PS Tuningmotoren mit 2 Liter Hubraum sind 15.000 km sicherlich eine lange Lebensdauer 😉

MFG Kester

Das ist dann echt unverschämt!
Denn für 18.000 € bekomme ich nen schönen Vectra!
Und nur soviele Geld für PS, muss jeder selbst entscheiden, aber was ich dann für soviel Geld erwarten kann, ist dass es Lang Lebensständig ist!
Klar kann ich das nicht von einem Chip bei Ebay für 20€ erwarten, aber für 18.000€ sehr wohl!
Unglaublich dass die sowas überhaupt anbieten!

Für mich ist seriös, (Preis egal) wenn ich den Motor genau so lange fahren kann, wie ohne TUning! Alles andere ist unseriös und würde ich nie machen.

Ich hab mir jedenfalls mal den KOMPLETTEN Thread im LET-Forum durchgelesen und bin zu folgender Schlussfolgerung gekommen...in diesem Forum treiben sich zynische und beleidigende "Wesen" rum...ich kanns nicht beschreiben, wenn die mich so anmaulen würden, würd ich auch ausfallend werden! Also soviel mal dazu...dann noch schön Motor-Talk schlechtreden...jaaaaaa wer 200 PS hat, hat automatisch ne dicke Schw***verlängerung! 🙄

@Kevcali: Aha dann haben die Jungs von Vmax oder der Walter Hürlimann überhaupt keine Ahnung. Die sind auch im Forum vertreten.
Naja wir sind eh vom ursprünglichem Thema abgekommen. Rotherbach hat jedenfalls Alles dazu gesagt. Deswegen erspar ich mir jetzt meine Kommentare zu deiner Aussage.

MFG odköln

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Bei Vmax wird ja für den 2 Liter Turbo von Opel eine Tuningmaße für 750 PS angeboten!
Angeblich sogar legal und für lange Lebensdauer!
Mir kann doch keiner erzählen, dass ich mit den 2 Liter 4 Zylinder und 750 PS noch 150000 km runterfahren kann, als wenn ich noch original 115 PS in der 2 Liter Maschine habe!

Oder sind die wirklich so gut und bauen für lange Lebensdauer? Wer hat den 750 PS im Vectra a?

@ODKöln

So viel zu Vmax.
750 PS aus nem 4 Zylinder ... und morgen kommt der Weihnachtsmann. Jetzt müsste mir nur mal einer erklären wie die Karrosse vom Vectra 750 PS aushalten soll ohne gleich wie ne Banane zu verbiegen. Lass mich raten; Ca. 30m Doppel T-Träger verbraten 😁

Zitat:

Im Bereich der 750 PS Tuningmotoren mit 2 Liter Hubraum sind 15.000 km sicherlich eine lange Lebensdauer

1. Redet Finkicarlo von 150.000 km und

2. sind selbst 15.000 km total unreel

Im Übrigem wasche ich hier keine dreckige Wäsche. Ich bringe lediglich zum besten, was ich von Turbo`s halte. Und da sind uns die Japaner nunmal ein Schritt vorraus.

Zitat:

Und jetzt komm mir bitte nicht mit den 450 PS (+) Skylines und Co ... der Motor wurde für ~400 PS konstruiert und für die Strasse auf 280 PS gedrosselt (japanisches Zulassungsrecht!). Logischerweise hält der dann auch 400 PS aus, und kommt mit 450 PS länger klar, als ein Motor der für 250 PS designed wurde und mit 200 PS betrieben wurde und anschließend auf 350 PS aufgetunt wurde. Und trotzdem sind die ÜBERTUNTEN Motoren dann auch nach wenigen 1000 km im Arsch. Das liegt in der Natur der Sache und der angedachten Nutzung.

Das haben wir doch das beste Beispiel. Japaner können Turbos bis 400PS+ konstruieren. Wir Deutschen auch?

Ich fahre aus Überzeugung Opel. Würde auch nicht so einfach auf den Trichter kommen und mir einen Japaner kaufen. Jedoch finde ich, dass man die Leistung von Japanern neidlos anerkennen sollte... Und wer das nicht kann und ständig gegenargumentiert, der tut mir leid.

Das Thema ist somit für mich abgehakt, mit gewissen Mods kann man einfach nicht diskutieren.

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Das haben wir doch das beste Beispiel. Japaner können Turbos bis 400PS+ konstruieren. Wir Deutschen auch?

Hi! Sicher können "wir Deutschen" auch aufgeladene Motoren mit >400Ps kostruieren.

Das ist halt alles eine Kosten - Nutzen Sache...

Denn "die" produzieren für den Markt, und produzieren nicht für 1000 Leute die nen superaufgeblasenen Turbomotor haben wollen...

Jeder Hersteller, von Alfa bis VW, könnte so einen Motor konstruieren. Aber nicht jeder Hersteller will so ein Auto/Motor anbieten, da sich damit nicht wirklich Geld verdienen lässt....

Leider OT geworden, tut mir leid...

Zitat:

Denn "die" produzieren für den Markt, und produzieren nicht für 1000 Leute die nen superaufgeblasenen Turbomotor haben wollen...

Wenn das mal so wäre. Laut einem Bericht der letzten IAA Frankfurt hinken wir Deutschen so ziemlich hinterher mit dem, was der Markt will. Der Markt will kleine sparsame Fahrzeuge mit alternativen Energien und was bauen wir? Luxuskarrossen mit allem Schnickschnack. Alles andere als sparsam und interessiert höchstens den Kreis der Bonzen.

Aber wie Du schon sagtest, das ist OT. Also sorry deshalb.

Gruss Kevin

Hallo

War doch klar das der MG gewinnt hatte zwar 60 PS weniger aber dafür viel mehr Hubraum und das ist wichtig.
Der Opel hatte zwar 350 PS aber nur 2 Liter Hubraum.

Die Formel bleibt nun mal: "Hubraum ist durch nichts zuersetzen ausser durch mehr"

MFG Payne

Deine Antwort
Ähnliche Themen